1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Infotainment rebootet während Fahrt

Infotainment rebootet während Fahrt

Seat Tarraco KN

Bis jetzt zweimal passiert: Mitten während der Fahrt rebootet das komplette Infotainment, während ich über Android Auto verbunden bin, und die Navigation übers Smartphone aktiv ist (was bei mir so gut wie immer der Fall ist).

Zuerst sieht man am Display plötzlich nur noch die analoge Uhr, dann legt das System offensichtlich einen Reset hin. Dauert in Summe so rund 2 Minuten schätze ich, Musik geht natürlich aus, Navi weg. Nach dem Reboot alles wieder wie zuvor, sogar die Navigation wird dann wieder fortgesetzt.

Ich werde jetzt natürlich die Werkstatt aufsuchen, der Wagen ist erst wenige Monate alt, also alles unter Garantie. Wollte nur vorab "fühlen", ob das Problem verbreitet ist/war, ob ein Softwareupdate helfen könnte, oder ob ich mich eher auf eine längere Odyssee einstellen muss...

Danke!

214 Antworten

Zitat:

@DerConsius schrieb am 28. August 2023 um 00:05:21 Uhr:


Das sind ja rosige Aussichten. Ich hoffe das VW das langsam in den Griff bekommt. Ist ja weltweit peinlich sowas

Ich glaube kaum das da noch was kommt bzw. noch groß am MIB3 weitergearbeitet wird. Es wird schon längst an einem Nachfolger von MIB3 bei VW gearbeitet, was demnächst auf dem Markt kommt. Die habe so schon kaum Kapazitäten, da wird doch keine zusätzliche Energie in ein altes System investiert.

bei meinem Tarraco hat das System letzte Woche auch während der Fahrt angefangen, in einer Dauerschleife zu rebooten. Da war das Auto gerade 2 Wochen alt.
Am nächsten Tag war wieder alles okay.
Am Tag darauf musste ioch morgens meine Seat Connect Anmeldedaten mal einfach so neu eingeben.
Seitdem war nichts mehr.

Auch hier die Probleme...
Auto heute vor zwei Wochen abgeholt und bei bisher "nur" 260km schon zum dritten Mal reboot während der Fahrt aber mit dem Ergebnis das es nicht wieder hochkam. Erst als das Auto abgestellt wurde und wieder gestartet wurde kam das System wieder.
Termin am 09.10.2023 in der Werkstatt bekommen... Aufgrund eines schweren Unwetters in der Region ist die Werkstatt bis zum Anschlag voll :-(

Zitat:

@Frankman_koeln schrieb am 28. August 2023 um 14:44:06 Uhr:


bei meinem Tarraco hat das System letzte Woche auch während der Fahrt angefangen, in einer Dauerschleife zu rebooten. Da war das Auto gerade 2 Wochen alt.

Das hatte ich heute morgen auch, gebootet bis "Willkommen" und dann Reboot.
Auf die Fahrt hin so ca. 60x.
In den vergangenen drei Wochen im Urlaub überhaupt nicht, scheinbar hat der Tarraco was gegen Fahrten zur Arbeit.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@tchristian schrieb am 4. September 2023 um 08:52:07 Uhr:



Zitat:

@Frankman_koeln schrieb am 28. August 2023 um 14:44:06 Uhr:


bei meinem Tarraco hat das System letzte Woche auch während der Fahrt angefangen, in einer Dauerschleife zu rebooten. Da war das Auto gerade 2 Wochen alt.

Das hatte ich heute morgen auch, gebootet bis "Willkommen" und dann Reboot.
Auf die Fahrt hin so ca. 60x.
In den vergangenen drei Wochen im Urlaub überhaupt nicht, scheinbar hat der Tarraco was gegen Fahrten zur Arbeit.

Grüße

Sowas erwarte ich mir jetzt auch. 1.800 km im Urlaub keine Probleme - war aber auch vorher schon so, und plötzlich fängt das Spiel wieder an. Hast du auch schon die 0841-Software?

Ich habe die 841 und seitdem noch nicht viel gefahren. Einmal hatte ich aber trotzdem schon wieder eine Neustartsschleife. Zwar nur ne Minute, aber nächstes Mal kann es auch wieder länger dauern... Man soll ja die Biedieneinheit auch Updaten, aber es ist nicht ganz klar, was hier die aktuellste Version ist...

Ich war ja zum Update in der Werkstatt, mit der Bitte auch das ABT zu Updaten. Allerdings haben Sie nur die Headunit auf die 0841 geupdated und das ABT so gelassen 9304, es gibt aber 9305 und 9313, die bei beide das Dauer Boot Problemchen beheben. Wenn ich das nächste mal da bin werde ich mal in Erfahrung bringen, wieso das ABT nicht geupdated wurde.

Ich habe zwar bei der Übergabe gesagt, dass sie auch die Bedienheinheit updaten sollen, aber mir wurde gesagt, dass der Kollege, der das Update macht, nur die Fehlermeldungen bekommt und dann nachsieht, was Seat bei diesen Fehlermeldungen empfiehlt. Die Bedieneinheit war offensichtlich nicht dabei, denn die Version hat sich nicht geändert. Seat vertraut der Software anscheinend nicht genug, als dass sie sagen, wenn er schonmal da ist, installieren wir einfach alle Updates, die es gibt. Wobei: Viel schlimmer kann's ja nicht werden... Ist am falschen Ende gespart...

Zitat:

@ts-racing schrieb am 5. September 2023 um 13:03:58 Uhr:


und das ABT so gelassen 9304, es gibt aber 9305 und 9313, die bei beide das Dauer Boot Problemchen beheben.

Weißt du zufällig wann die neueren Versionen veröffentlicht wurden und bereits ab Werk ausgeliefert wurden? Mein Dicker soll nächste Woche gebaut werden.

Zitat:

@Primetime schrieb am 5. September 2023 um 21:41:46 Uhr:



Zitat:

@ts-racing schrieb am 5. September 2023 um 13:03:58 Uhr:


und das ABT so gelassen 9304, es gibt aber 9305 und 9313, die bei beide das Dauer Boot Problemchen beheben.

Weißt du zufällig wann die neueren Versionen veröffentlicht wurden und bereits ab Werk ausgeliefert wurden? Mein Dicker soll nächste Woche gebaut werden.

9304 war bei mir drauf, ich weiß gar nicht ob die 9313 schon freigeben ist, aber Seat hat sie schon geliefert bekommen.

Vielleicht hat das schon jemand hier erwähnt, ich weiss es nicht: https://youtu.be/V60eY2G0m-8?si=6uvb_p-2jDhMpjDp

Ich kenne mich zu wenig aus in der Welt von Seat und Cupra usw. Aber diese Probleme scheinen überall bekannt zu sein. Der Typ im Video hat den Wagen schlussendlich glaube ich gewandelt, weil er die Schnauze so gestrichen voll hatte.

... und heute morgen wieder permanente Reboots, vielleicht mag das Auto keinen Montag?
Jetzt werde ich doch mal Kontakt mit dem Seat Händler aufnehmen müssen.

Am besten würdet ihr euch alle zusammentun und eine Sammelklage machen. In Amerika hätte man das vermutlich schon längst umgesetzt. Hier ein Beispiel von einer Sammelklage gegen VW wegen zu hohem Ölverbrauch: https://topclassactions.com/.../

In Europa sind die Endkunden halt so verweichlicht und eingeschüchtert, dass sie alles hinnehmen und mit sich machen lassen.
Was diese Hersteller sich erlauben ist eine bodenlose Frechheit und wenn sich niemand dagegen wehrt (als Gemeinschaft) werden sie das auch in Zukunft immer so weitermachen. Ich persönlich würde mich schon ziemlich verarscht fühlen ein Auto für 40k + zu kaufen und dann ein Mediensystem zu haben, was überhaupt nicht funktioniert. Diese Hersteller muss man bei den E*ern packen, damit sie den Schaden selber ausbaden müssen.

Es gibt in Deutschland keine Sammelklage.

Hallo zusammen,
siehe meine vorherige Informationen - ich war jetzt 3 x in der Werkstatt und die letzte Version ist 0841. Erst hatte ich Ruhe aber jetzt geht`s wieder los. Zuerst war der Touchscreen Bildschirm milchig - man konnte im Navimodus nichts erkennen. Dann war wieder die Funktion der Tasten am Lenkrad nicht gegeben - km Stand 7050 - Das Auto war neu - hatte im Okt. 2022 beim SEAT Händler gekauft .

Deine Antwort
Ähnliche Themen