Infotainment rebootet während Fahrt
Bis jetzt zweimal passiert: Mitten während der Fahrt rebootet das komplette Infotainment, während ich über Android Auto verbunden bin, und die Navigation übers Smartphone aktiv ist (was bei mir so gut wie immer der Fall ist).
Zuerst sieht man am Display plötzlich nur noch die analoge Uhr, dann legt das System offensichtlich einen Reset hin. Dauert in Summe so rund 2 Minuten schätze ich, Musik geht natürlich aus, Navi weg. Nach dem Reboot alles wieder wie zuvor, sogar die Navigation wird dann wieder fortgesetzt.
Ich werde jetzt natürlich die Werkstatt aufsuchen, der Wagen ist erst wenige Monate alt, also alles unter Garantie. Wollte nur vorab "fühlen", ob das Problem verbreitet ist/war, ob ein Softwareupdate helfen könnte, oder ob ich mich eher auf eine längere Odyssee einstellen muss...
Danke!
214 Antworten
Hier noch die Photos vor und nach Werkstattbesuch vom 26.7.2023
Hallo zusammen,
Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Version 0841 - gibt es da evtl. auch Probleme ??
Danke für Rückantwort.
Ich habe jetzt Ende Juli auch Softwareversion 0841 bekommen. Direkt danach auf Urlaub gefahren, 1.200 km insgesamt, keine Probleme.
Seitdem aber: Jedes zweite mal - Tendenz steigend zu "immer" - kann sich das System nicht mehr mit meinem Smartphone über Android Auto verbinden! Nachdem sich an meinem Phone natürlich nichts geändert hat, wird das wohl an der neuen Software liegen.
Es ist zum Verzweifeln, echt! Wir brauchen den Wagen jetzt nochmal für Urlaub 2. Teil, und dann werde ich das auch angehen. Werde jetzt mal direkt den Konzern den gesamten "Leidensweg" schildern, und dann in Richtung Wandlung marschieren. Obwohl ich den Wagen abseits der mistigen Software wirklich mag.
UPDATE: Soeben den Wagen von einer ganz anderen Reparatur abgeholt, Außenspiegel, auch Garantie (klappte nicht richtig an). WIEDER rebootet das Infotainment während der ganze Rückfahrt!!!
Habe die Schnauze voll. 🙁
Du musst ein Update vom MIB Bedienteil machen lassen auf die Version xx13 am Ende, das ist zu 99% verantwortlich für die Reboots. Wenn du das 9Zoll Display hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgerl schrieb am 2. August 2023 um 10:16:04 Uhr:
Hallo zusammen,
Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Version 0841 - gibt es da evtl. auch Probleme ??
Danke für Rückantwort.
Moin;
bisher keine Probleme nach dem Update auf 841 festgestellt.
Das von KlausDW beschriebene Probleme habe ich nicht.
Weder Neustart des Systemes während der Fahrt noch Verbindungsprobleme über Android Auto.
So unterschiedlich kann die Erfahrung mit dem Update ausfallen...
Zitat:
@ts-racing schrieb am 12. August 2023 um 22:58:58 Uhr:
@KlausDWDu musst ein Update vom MIB Bedienteil machen lassen auf die Version xx13 am Ende, das ist zu 99% verantwortlich für die Reboots. Wenn du das 9Zoll Display hast.
Danke! Kann ich meine Version irgendwo sehen, oder kann das nur in der Werkstatt ausgelesen werden? Am Display sehe ich nur Teilenummer, Hardware, Software, Navi-DB, Mediencodec, Radio-DB - davon ist es nix, oder?
Ich fürchte mein 🙂 hat da genausowenig Ahnung wenn ich ihm mit dem komme...
@KlausDW
Ich habe meine Daten mit VCDS ausgelesen.
Ich benötige auch noch beide Updates.
Headunit auf 841 und das Bedienteil muss auf 9313(wo bei ich da noch nicht weis ob das schon bei den Händlern verfügbar ist, Seat hat die Version schon) der Fehler wurde aber auch schon in einer neueren SW behoben, als die ich auf meinem Auto habe.
@ts-rating
Danke! Ich habe jetzt aber die gesamte Historie an Problemen an den Konzern hier in AT, und die betroffenen Werkstätten geschickt, und ein Ultimatum bis Ende August gestellt. Denn es wird schlechter, statt besser - seit dem letzten Werkstatttermin am Freitag zieht offenbar irgendwas Strom aus der Batterie, gestern wurde mir eine entsprechende Warnung angezeigt, dass die Batterie schwach ist (und ich konnte die Tür nicht mehr ohne Schlüsseltaste öffnen). Der Wagen hat bisher 9.000 km geleistet (und davon nur 4.000 bei uns)...
Finale Lösung, wenn nicht möglich dann neuer Wagen oder Wandlung sind jetzt die Alternativen. Es ist nicht meine Aufgabe, irgendwas auszulesen (und dafür die notwendige Hardware zu kaufen), und den Händler dann von Maßnahmen zu überzeugen.
Jetzt hat es mich auch erwischt :/
Bei mir hat sich das System gar nicht mehr erholt. Es hat permanent he-rebootet… habe das Auto jetzt abgestellt und hoffe das es in ca. 2-3h wieder ok ist. Dann brauche ich es wieder. Habe die Vermutung das es mit Apple CarPlay zusammenhängt. Kann es aber nicht genau definieren.
Zitat:
Jetzt hat es mich auch erwischt :/
Bei mir hat sich das System gar nicht mehr erholt. Es hat permanent he-rebootet… habe das Auto jetzt abgestellt und hoffe das es in ca. 2-3h wieder ok ist. Dann brauche ich es wieder. Habe die Vermutung das es mit Apple CarPlay zusammenhängt. Kann es aber nicht genau definieren.
Willkommen im Club. Nein, hat nix mit Carplay zu tun, oder Android Auto. Ich hatte das auch mal unmittelbar nach einem der vielen Werkstattbesuche, nachdem sie meinen User zurückgesetzt hatten, und mein Handy dem System gar nicht mehr bekannt war. Dank der dauerhaften Reboots konnte ich erst am nächsten Tag wieder alle Einstellungen vornehmen.
Jetzt war alles wieder ok…. VW kann einfach keine Software schreiben
Die Software ist ja nicht von VW sondern von mehreren Zulieferern zusammengeschustert. Mittlerweile wird die Software von anderen Dienstleistern gepflegt, was die Sache nicht einfacher macht...
Bei so einer Konzerngrösse sollte man annehmen das man da einfach die wichtigen Sachen nicht aus der Hand gibt. Ob jetzt der Blinker im Spiegel von Zulieferer XY kommt ist ja Latte. Doch Sachen die der Endkunde bei jeder Fahrt bedient, somit also schon eine Bindung zwischen Kunde und Produkt herrscht, sollte man nicht extern vergeben.
Ich hatte jetzt einen Dialog mit der Konzernzentrale hier in AT dazu, die putzen sich völlig ab. Ich muss mich an den Händler wenden, sie können keine Ferndiagnose machen. Auf meine Aussage, dass das auch niemand verlangt, sie aber nicht ignorieren können, dass es bereits 3 erfolglose Reparaturversuche gab, und ich daher wissen möchte, wie viele solcher Versuche ihrer Meinung nach denn legitim sind, bekam ich keine Antwort. So viel zur Kommunikation mit dem Kunden. Wobei mir klar ist, dass grundsätzlich der Händler und die verbundene Vertragswerkstatt die korrekten Ansprechpartner sind, nur was sollen die denn bitte groß machen, wenn die Software zentral bereitgestellt wird?
Seit rund 1000 km ist bei mir im Moment Ruhe, aber dieser Ruhe traue ich nicht. War ja auch davor schon so, dass es längere Phasen ohne Probleme gab, und dann ging es plötzlich wieder los.
Das sind ja rosige Aussichten. Ich hoffe das VW das langsam in den Griff bekommt. Ist ja weltweit peinlich sowas