Infotainment - Die vielen kleinen (oder auch nicht so kleinen) Feinheiten...
Hallo !
Also: Ich möchte mir einen Golf 7 GTD zulegen und bin mir, bis auf die Dinge die mit dem "Infotainment" zusammenhängen, eigentlich klar über die Konfiguration. Aber da liegt der Hund begraben ... ;-)
Zum einen wegen der möglichen Konfig., aber vor allem auch möchte ich es gerne verstehen.
Bei VW gibt´s da ja viele Infos, aber es reicht nicht für meine Fragen, auch hier im Forum werden sie nicht
ganz beantwortet.
Fahr aktuell eine 6er mit RNS510 und FSE+.
Erstmal zu den einfachen Dingen:
Der iPod lässt sich ja bestimmt auch beim 7er mit der Multimedia AUX-IN Buchse per Kabel verbinden und die Musik abspielen !?
Bei Discover Pro wäre ja ne "Festplatte" bei, lässt sich die auch mit Musik beschreiben ? Gibt es da, wie beim 6er, nur die Möglichkeit via SD Karte Häppchenweise Musik rüberzuziehen ? (Über die Kompatibilität der SD Karten, Größe und Geschwindigkeit will ich an dieser Stelle gar nicht zu diskutieren anfangen ;-)).
Und nun zu den wesentlichen Dingen:
Bei der Telefonschnittstelle "Business" ist ja ein Simkartenslot dabei. Ist der nur für Daten (Carnet) oder auch (gleichzeitig) zum telefonieren ?
Wenn man damit auch telef. kann (via Simkartenslot und entsprechender SIM Karte ;-)), wie kommen dann die Kontakte ins Navi ? Beim meinem 6er kopple ich via Bluetooth und rSAP und die Kontakte aus meinem Telefonspeicher sind im Navi (mit mehreren Nummern (Zuhause, Handy, Arbeit,..) pro Kontakt).
Hab keine auf der Simkarte, da man da ja nur eine Nummer pro Kontakt speichern kann und nicht mehrere.
Wenn man also über den Simkartenslot telef. kann, geht das nur über die Kontakte der Simkarte (mit nur einer Nummer pro Kontakt) oder muss man gar parallel mit dem Handy via Bluetooth arbeiten um Kontakte angezeigt zu bekommen ?
Wenn der Simkartenslot jedoch nur für Daten ist, kann man dann parallel via rSAP Bluetooth und Handy telef. ? (Stichwort eine Antenne) Oder hat dann eine Sache Priorität und es geht nicht parallel ?
Ist das USB Kabel für das iPhone nur zum Laden und für CarPlay ? Oder kann man darüber auch die Verbindung mit dem Navi/Telefon herstellen ?
Oder geht die Verbindung Handy-Navi immer nur über Bluetooth ?
Datenverbindung: Hier gibt es ja 3 Möglichkeiten: ein USB Daten Stick, der Simkartenslot des Schnittstelle "Business" oder ein Handy als Hotspot einrichten.
Ok. Simkartenslot ist klar. Aber z.b. schon der USB Daten Stick: nur das Pro hat doch in der Beschreibung ein WLAN Netz/Modul, wie kann sich dann das Discover Media mit dem WLAN Netz eines Sticks oder Handyhotspots verbinden ?
Wie, bis auf das Pro mit dem integrierten WLAN, lässt sich das Discover Media koppeln ?
In der Beschreibung des Discover Media wird ja immer schön die Möglichkeit der Internetverbindung (Carnet)
etc. dargestellt. Das man dazu am besten den Carstick mitbestellen soll und/oder via Handyhotspot, aber wie soll sich das Navi ohne WLAN Modul damit verbinden ? In den Detail Listen hat ja nur das Pro eine WLAN Modul ??
Zuletzt: App Connect geht nur über USB, richtig ? Also kann man da ja problemlos parallel (über Bluetooth/oder gar auch das USB Kabel) telef. ?
"Comfort" hat diese Induktionsplatte zur Kopplung an die Außenantenne und bei "Business" geht das via rSAP/Bluetooth oder Simkartenslot !?
So, bin durch mit meinen Fragen und hoffe darauf, dass ihr mir meine Infotainment-Verwirrung nehmen könnt ;-)
Viele Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 5. Mai 2016 um 11:52:49 Uhr:
Die Induktionsplatte ist die einzige Möglichkeit, dein Handy über die Aussenantenne laufen zu lassen.
rSAP/Bluetooth kann natürlich keine Funkverbindung übertragen.
Die Aussage ist falsch, gerade das ist der Vorteil von rSAP.
Wenn man nicht gerade ein iPhone oder Windows Phone nutzt, ist rSAP immer die beste Wahl. Beste Sprach- und Empfangsqualität, zudem problemlose Datenutzung ohne Zweitsim oder rumgefummel mit dem WLAN-Hotspot.
38 Antworten
@MichaelN & NdwMan: http://android-rsap.com/compatibility.html
Die Liste ist zwar nicht vollständig, aber alle gängigen Geräte, können es entweder per App oder ab Werk. Zusätzlich können (so gut wie) alle BlackBerrys rSAP.
Ich benutze rSAP seit Jahren ohne Probleme, auf den unterschiedlichsten Geräten, auch bei Freunden und Bekannten läuft es problemlos. Zudem habe ich die genannte App schon mehrfach empfohlen und bisher keine negativen Rückmeldungen bekommen.
Selbst damals mit dem iPhone 4 mit Jailbreak + rSAP-App lief es halbwegs brauchbar.
Läuft problemlos mit Samsung S3,S4,S5,S6,S7, LG G3 und allen Nokias.
Ähnliche Themen
Hallo da draussen,
Zitat:
@golf06 schrieb am 8. Mai 2016 um 20:21:30 Uhr:
@NdwManDu hast beides, sehr gut. Ein paar Detailfragen dazu:
- Kannst du damit beides parallel nutzen: Tel. und Internet ?
- Oder muss du dich für eines entscheiden/hat eines Priorität ?
- Um die Kontakte deines Handys zu nutzen, muss es dazu immer via Bluetooth gekoppelt sein oder reicht es aus sie einmal importiert zu haben ?
Ja, ich kann beides parallel nutzen mit der SIM-Karte: Telefonie UND Internet.
Es ist aber möglich, die SIM-Karte NUR für die Datenverbindung zu nutzen.
Die Kontakte vom Smartphone werden über Bluetooth importiert und gespeichert.
Das ist aber relativ sinnfrei, da sie ohne das gekoppelte Telefon nicht mehr verfügbar
sind. Ist halt nur beim nächsten Start / bei der nächsten Kopplunbg schneller, da
nur veränderte / neue Kontakte importiert werden.
Das gilt alles nur für meine Konfiguration mit DiscoverPro und FSE Business.
Gruss NdwMan
Danke NdwMan.
Dann hab ich die Sache jetzt im Groben verstanden. Nur noch eins ;-):
Wenn man den Simkartenslot für beides (Tel. & Daten) benutzt, aber die Kontakte vom Handy habe möchte:
Muss dieses Handy ein rSAP Handy sein ?
Oder kann ich mein iPhone auch über Bluetooth koppeln und damit meine Kontakte (mit den Kontaktbildern) importieren ?
Bzw. gibt es eine Möglichkeit die iPhone Kontakte im Navi zu nutzen ?
Das wär natürlich top, da ich da alle Details drauf habe. Ansonsten würde ich eher den Simkartenslot mit meiner reinen Datensimkarte nutzen (oder "nur" die Telefonschnittstelle Comfort mit meinem USB Datenstick) und wie bisher mein altes rSAP Handy zum telefonieren benutzen (altes Nokia 6300 ohne Kontaktbilder).
Grüße,
Christian
Hallo da draussen,
Zitat:
@golf06 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:58:05 Uhr:
Wenn man den Simkartenslot für beides (Tel. & Daten) benutzt, aber die Kontakte vom Handy habe möchte:
Muss dieses Handy ein rSAP Handy sein ?
Oder kann ich mein iPhone auch über Bluetooth koppeln und damit meine Kontakte (mit den Kontaktbildern) importieren ?
Bzw. gibt es eine Möglichkeit die iPhone Kontakte im Navi zu nutzen ?
Da hast du diesselbe Konfiguration wie ich :-)
- SIM-Karte in der Business FSE für Telefon + Daten
- Kontakte via Bluetooth Kopplung des iPhone 6
- Navigation zu den importierten Kontakten ist möglich
Kontaktbilder gehen leider mit Apple nich :-(
Mir unverständlich, ist aber im Moment so.
Gruss NdwMan
Moin!
Mal zu deiner Frage bzgl. iPod und Aux. Klar, geht. Macht aber keinen Sinn, da die Steuerung über den iPod erfolgt. Auch über den USB-Anschluss ist es suboptimal. Lies' Dir mal dazu diesen Thread durch.
http://www.motor-talk.de/.../...d-wiedergabe-auswahl-t5553722.html?...
Die beste und komfortabelste Lösung ist die SD-Karte. Bis zu 256 GB SDHX möglich.
VG
Stimmt. Die iPod Anbindung lief nie ganz rund. Hört sich gut an mit der SD Karte !