Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
Zitat:
@Audi S6 Fan schrieb am 28. Juni 2021 um 22:34:15 Uhr:
was manche Leute für ein Aufwand betreiben um ihren RS6 lauter zu machen
Der Lärm des RS6 dient als Warnton für die e-tron GT Fahrer, dass sie sich einem langsamen Auto nähern. 😉
Der war gut
Moin, kurz mal nachgefragt - muss man bei den nun ausgelieferten Serienfahrzeugen immer noch die Zündung anlassen, um die hohe Ladeleistung von ca. 250 Kw zu erreichen wie bei den ersten Probefahrzeugen?
Zitat:
@lude1605 schrieb am 13. Juli 2021 um 12:28:44 Uhr:
Moin, kurz mal nachgefragt - muss man bei den nun ausgelieferten Serienfahrzeugen immer noch die Zündung anlassen, um die hohe Ladeleistung von ca. 250 Kw zu erreichen wie bei den ersten Probefahrzeugen?
Du musst ihm
Auf jeden fall die Ladesäule ins Naci als Ziel eingeben und so 20min gefahren sein damit er sich virkonditioniert. Erst wann die Batterie um die 30 Grad hat, schafft er so zwischen 10 und 45% die peakladeleistung
Ich hatte keine Probleme mehr mit Zündung
Ähnliche Themen
Ein kurzes Update zu dem Verbrauch und der Ladung mit dem GT
Ich war am Wochenende eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs, es ist super entspannt mit dem Auto unterwegs zu sein.
Der Verbrauch hat sich bei 90% AB auf ca. 24 bis 25 kWh eingependelt und das bei einer Max Geschwindigkeit von 170 km/h. Leider hatte ich auch fast 25 km Stau dabei, was die Fahrzeit doch stark nach oben gebracht hat, bin mit 100% Ladung los und habe bei ca 13% nachgeladenen. Die Ladezeit betrug bis auf 90% knappe 26 Minuten.
Max Ladung waren 250kw und das ab 13% bis ca 65%, Ich musste bei der Fahrstrecke von 565 km nur einmal nachladen und bin mit 8% daheim angekommen.
Mein Fazit als Umsteiger von Verbrenner auf E Mobilität ist durchweg positiv, meine Kids haben sogar länger beim goldenen M verbracht als das nachladen gedauert hat.
also
ich kann
ähnliches berichten vom Wochenende:
Basel-Stuttgart 28.3kw/h Verbrauch
Stuttgart-Basel 22.7kw/h Verbrauch
Laden hätte ich nicht müssen, habe aber in Rutesheim nachgeladen auf 50% mit einem Peak von 267kw/h, wirklich genial!
Was ich bis jetzt sagen kann sehr sehr zufrieden was Leistung vs. Verbrauch angeht…
Rest kommt ein bisschen später…
… habe gerade den GT Quattro für 3 Tage und auf meiner normalen Strecke Wohnung Arbeitsstätte mit 10% Stadt, 60% Landstrasse und 30% Autobahn 120 km/h lag der Verbrauch bei 18 kW/h, mein Etron55 liegt bei 26 kW/h auf der Strecke. Geladen habe ich auf der Heimfahrt bei 30% SoC mit gut 200-240 kW/h bis gut 60%. Gestern Abend dann bei gut 40-70% am 150 kW Lader durchgehend mit 148 kW, beides mal mit vorkonditionierten Akku.
Eine Frage, der Testwagen hatte die Sitzlüftung, von daher keine Sync Taste für Klima wo sie beim anderen GT ohne Sitzlüftung zu finden war.. fehlt die Funktion dann?, im Klima Menü konnte ich auch nichts finden. Lüftungsmenge lässt sich grundsätzlich nicht getrennt auswählen für Fahrer Beifahrer, nur Temperatur?, richtig?
ja das ist leider so kein Synchronisation möglich
Wie plant Ihr eure Ladestops bei längeren Strecken, teilweise wirft mir das Navi völlig sinnlose Ladepunkte aus, ich kann diese im Navi auch nicht ändern oder andere hinzufügen.
Entweder bin ich zu blöd dazu oder die Routenplanung (Navi).
Strecke mit ABRP z.B. planen, Ladestationen auf dem Weg zum Ziel raussuchen die sinnvoll sind mit HPC, Restaurant in Nähe des Laders ohne grosse Umwege und ausreichend Ladestationen, diese dann als Favorit in der myAudi App abspeichern und dann die Route mit dem Navi planen…
Zitat:
@NFreitag schrieb am 3. August 2021 um 14:01:32 Uhr:
Eine Frage, der Testwagen hatte die Sitzlüftung, von daher keine Sync Taste für Klima wo sie beim anderen GT ohne Sitzlüftung zu finden war.. fehlt die Funktion dann?, im Klima Menü konnte ich auch nichts finden. Lüftungsmenge lässt sich grundsätzlich nicht getrennt auswählen für Fahrer Beifahrer, nur Temperatur?, richtig?
Gibt's eine AUTO Taste? Probier mal drücken und halten...
Zitat:
@Twinni schrieb am 3. August 2021 um 22:48:19 Uhr:
Zitat:
@NFreitag schrieb am 3. August 2021 um 14:01:32 Uhr:
Eine Frage, der Testwagen hatte die Sitzlüftung, von daher keine Sync Taste für Klima wo sie beim anderen GT ohne Sitzlüftung zu finden war.. fehlt die Funktion dann?, im Klima Menü konnte ich auch nichts finden. Lüftungsmenge lässt sich grundsätzlich nicht getrennt auswählen für Fahrer Beifahrer, nur Temperatur?, richtig?Gibt's eine AUTO Taste? Probier mal drücken und halten...
Und wieder was gelernt !!! Danke für den tipp klappt
Besten Dank, klappt :-)
… noch eine Frage.. ist mir erst heute aufgefallen.. beim MMI gibt es zwar ein Tastenklickgeräusch wie beim Q3 z.B. aber kein haptisches Feedback wie beim normalen Etron, A6, A7, A8.. ist das korrekt?
ja korrekt!