Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)

Audi e-tron GT (FW)

Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:


Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.

Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Mit dem Tipp könnte man nach deiner Logik den kompletten Thread ersetzen. 😉

Vielleicht weiß es ja einer und ich erspare mir die Suche in den Tiefen der Homepage. Außerdem möchte ich das Wissen aus erster Hand und nicht die Sprüche vom Marketing.

Ich lese mal zwischen den Zeilen und rate dir: Bleib beim TESLA. Der Audi kann das alles nicht so toll wie ein TESLA und es ist auch viel teurer als bei TESLA. Es ist halt nur ein Audi. 🙄🙄🙄

Der echte Staupilot mit Level3-Funktionalität ist in keinem Audi verfügbar. (echtes Level 3, bei dem der Fahrer abgelenkt sein darf, ist meines Wissen auch immer noch nicht zugelassen in Europa) Du kannst ansonsten aber ziemlich komplett aus den Vollen schöpfen, was Assistenzsysteme angeht.

Wissen aus erster Hand ist übrigens der Hersteller und nicht irgend ein Forum.

Zitat:

@Twinni schrieb am 7. März 2021 um 17:44:35 Uhr:


Ich lese mal zwischen den Zeilen und rate dir:

Vielleicht kann dir ein guter Psychologe mit deiner Paranoia helfen. 😕

Tesla kann das übrigens nicht. Drum würde mich interessieren, ob es das bei Audi jetzt schon gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist mir bei den diversen Video-Reviews auch aufgefallen (Beispielvideo-Ausschnitt hier) und finde ich echt einen merkwürdigen Umstand - was hat Audi da geritten in einem "GT" so was zu machen. Man steckt wirklich den Ellbogen in die Becherhalter...nur sehr große Fahrer dürften so weit hinten sitzen, dass sie ihren Ellbogen auf die Ablage dahinter legen können. 😕

Also ich sehe das relativ entspannt - ich zweifle ob man die Sitzposition dieses Testers wirklich als Referenz ansehen kann. Gut zu sehen im Video von Herrn Brodbeck bei Automativ, ich habe da nie das Gefühl dass er mit dem Ellbogen in den Becherhaltern hängt. Und er sagt ja über sich selbst im Video (beim Platztest im Fond) dass er nicht unbedingt zu den besonders großen Personen gehört.
Aber genau bewerten kann man dies sicherlich erst wenn man selber drin sitzt.

Was ich nicht verstehe ist dieses Touchpad für die Lauststärkeregelung - sogar bei der Dual-Display Bedienung ist der haptisch und optisch, meiner Meinung nach, ideale Drehregler vorhanden.

Möglicherweise kann man die Armlehne auch noch nach vorne über den ersten Becherhalter ziehen. Muss man sich mal reinsetzen ....

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 7. März 2021 um 19:57:24 Uhr:


Möglicherweise kann man die Armlehne auch noch nach vorne über den ersten Becherhalter ziehen. Muss man sich mal reinsetzen ....

Nein, die Armlehne ist fix, da kann man nichts ziehen.

So ich habe mal eine KFZ Versicherung beim ADAC für den RS eben abgeschlossen... bei 300€ SB wollen die 1.100€. HUK24 hat gleich abgelehnt...

Vor drei Wochen hatte ich in einem Vergleichsportal die Versicherung noch ab 680 Euro angeboten bekommen. Inzwischen erscheint nur noch eine einzige Versicherung für nun 846 Euro bei gleichen Konditionen. 😉

Also wenn man das Video vom Q4 e-tron schaut, fragt man sich schon wann genau der GT e-tron entwicklet wurde?

Automatik Modus "B" und Augmented reality Head Up Display sind dabei einfach mal zwei Beispiele.

Genau das habe ich mich auch gefragt. Das wäre doch ohne Probleme noch für den GT zu realisieren gewesen. Kommt dann als FOD das HUD. 😉

Der GT ist eben die Porscheplattform und dem entsprechend muss man nehmen, was es gibt und vermutlich auch mit weniger Zeit und Mannschaft das eigene Auto darauf umsetzen. Mal eben nachträglich ein AR-Head Up ins Auto stecken funktioniert eben nicht so einfach.

Bin auch der Meinung, der GT hätte mehr Fortschritt vertragen, gerade als E-Fahrzeug Speerspitze bei Audi. Aber ich verstehe, warum es vermutlich anders kam.
Wer weiß was da auch intern wieder alles lief und was man durfte und nicht durfte. Die Geschichte mit dem "billigen" 2WD Taycan genau zum Start vom GT zeigt doch schon, wie das da im Hintergrund zu laufen scheint.

Blöde Frage, kann der 22kw Lader auch mit 11kw Onboardladern umgehen? Ich bin am überlegen den mitzunehmen, obwohl der GT nur 11kw kann, aber ich möchte gerne WLAN-Anbindung haben und, ok ich geb es zu, mir gefällt auch die Box.

Du meinst, ob eine 22 kW-Wallbox oder Ladesäule auch 11 kW an Autos laden kann, die keine 22 kW AC laden können? Ja, geht.
j.

Thx, ja, ob die Connect 22kw von Audi auch nur 11kw kann. Für mich ist das eigentlich logisch, aber wollte nur sicher gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen