Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 10. Februar 2021 um 00:25:33 Uhr:
Ganz ehrlich, findet ihr das Auto technisch gelungen?Ja, bis auf die Deckel für die Ladebuchsen 😉
Das Ding wird bei normaler zügiger Autobahnfahrt keine 200 km am Stück schaffen.
Möglich, aber ist ja auch kein Vertreterauto. Und ich denke mal, dass du deinen AMG auch nicht jeden Tag 200km über die Bahn prügelst 🙂
Optisch sehr gelungen, aber diese ganze Hyperei mit den ganzen Batterien macht doch keinen Sinn.
Warum nicht?
Für einen RS, der wie das Basismodell aussieht und dann über 150 t€ zu zahlen, halte ich fast schon für fahrlässig.
Sehe ich auch so
Das Teil wird nach 3 Jahren nicht mal mehr 50t€ wert sein. Moderner Elektroschrott.... Teurer Wegwerfartikel.
Sehe ich nicht so, was bringt dich denn auf das schmale Brett?
Sehr sehr schade, dass es das Fahrzeug nicht mit Verbrennungsmotor gibt.
Nein, dann wärs ein zweiter RS7
Wenn ich das schon lese, dass die Spitzenleistung nur 2,5s gehalten werden kann. :-).
Ist wohl der extra Kick für Ampelstartfetischisten 🙂 braucht kein Mensch, die Nennleistung ist schon brutal genug.
.... Sobald die Klimaanlage an ist, oder Musik läuft wird die Leistung nicht verfügbar sein... Schöne neue Welt
Nein, das ist natürlich Unfug. Die Leistung ist im Gegensatz zum Verbrenner von Zusatzaggregaten unabhängig.
Bitte um Ehrlichkeit an der Stelle: ein Batteriefahrzeug ist kein Umweltwunder! Im Gegenteil.... Aber, das ist zum Glück nur eine von vielen Meinungen.
Nein, kein Umweltwunder. Umweltfreundlicher als ein ähnlicher Verbrenner aber allemal. Hat auch mit Meinung nichts zu tun.
Für das Geld würde ich ganz klar einen RS6 oder RS7 empfehlen.
Danke für die Empfehlung, aber...nein 🙂
Schönen Abend an alle
Danke, dir auch 🙂
Alles ist natürlich subjektiv, aber für mich war das heute eine enttäuschende Präsentation und auch das Fahrzeug hat mich nicht überzeugt. Bis heute war der e-tron gt (nicht rs) eine mögliche Alternative beim Firmenwagenwechsel, der in Kürze ansteht.
Mit dem Basispreis von 99k positioniert Audi den Wagen in der gleichen Liga wie z.B. tesla model S plaid. Mit mehr oder weniger guter Ausstattung wird der Preis höchstwahrscheinlich noch höher liegen als beim tesla, der bekanntlich wenig sonderaustattung bietet.
Allerdings rein technisch kann etron gt (genauso wie taycan 4s übrigens, der auch in dem Preissegment ist) nicht mit der Konkurrenz mithalten: Reichweite, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Leistung, Software-Reife, Ladeinfrastrruktur. Wo ist denn hier "Vorsprung durch Technik"? Wenn man die Werte vergleicht, wirkt der Slogan fast schon wie ein Hohn. Die e-tron gt-Technik sah vielleicht noch bei der ersten Prototyp-Vorstellung einigermaßen beeindruckend aus, aber mittlerweile ist die gebotene Technik nicht 100k EUR wert.
Natürlich ist die Leistung, Beschleunigung, etc. noch nicht alles, aber wenn ich etwas übertreibe: schöne rote Nähte sind zwar wichtig, sind mir persöhnlich aber soviel Geld nicht wert. Wenn man Audi wählt, dann schon mehr wegen der innovativen Technik.
Mein Fazit zum Fahrzeug: Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Mit dem Basispreis im Bereich z.B. 70+ würde das anders aussehen.
Ich bin mir sicher, dass das Auto viele Liebhaber findet und das ist gut so. Aber ich werde wohl nicht dazu gehören.
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 10. Februar 2021 um 00:25:33 Uhr:
Ganz ehrlich, findet ihr das Auto technisch gelungen? Das Ding wird bei normaler zügiger Autobahnfahrt keine 200 km am Stück schaffen.
Was ist zügig? Mt dem Porsche Taycan hat Nextmove bei 150 km/h 314 km geschafft und bei 200 km/h 178 km. (Videos gibt es dazu auf YouTube) Aber wer kann wirklich so lange 200 km/h fahren. Das geht nur in spezieller Situation. Ich denke, Reisende fahren um die 300 km mit dem E-Tron GT und laden dann. Das dauert keine Ewigkeit (22,5 Min. bis 80%) und ist ok., finde ich. Wer sehr oft Langstrecken fährt, könnte überlegen, ein anderes Modell zu kaufen. Der Tesla Model S Plaid+ soll 840 km nach WLTP haben. Da kann man dann auf der Autobahn so 500 bis 600 km ohne Pause schaffen.
Zitat:
Das Teil wird nach 3 Jahren nicht mal mehr 50t€ wert sein.
Schau mal Teslas Gebrauchtwerte an. Da kommt wohl kaum ein Verbrenner ran. Die halten oft 500000 km oder mehr.
Zitat:
Moderner Elektroschrott.... Teurer Wegwerfartikel.
Kein Wegwerfartikel. Batterien lassen sich recyclen. Ziel von VW ist 98% Recyclingquote. Allerdings muss die Recyclingwirtschaft noch erst richtig in Gange kommen, ist wichtig. Aber bis die jetzt neuen Autos zum Recycling gehen (nach Second Life), dauert es sicher noch eine ganze Zeit. Bis dahin muss es gut laufen.
Zitat:
Sehr sehr schade, dass es das Fahrzeug nicht mit Verbrennungsmotor gibt.
Die meisten verlieren am Verbrennungsmotor schnell das Interesse, wenn sie mal elektro gefahren sind.
Zitat:
Wenn ich das schon lese, dass die Spitzenleistung nur 2,5s gehalten werden kann. :-).
Der Taycan ist oder mittlerweile war (?) die schnellste viertürige Limousine auf der Nordschleife, wenn ich mich nicht irre (7:42 Min.). Auf der Straße wird man sicher niemals an die Grenzen stoßen.
Zitat:
Bitte um Ehrlichkeit an der Stelle: ein Batteriefahrzeug ist kein Umweltwunder! Im Gegenteil....
Wenn es das Gegenteil wäre, würde Greenpeace sicher nicht fordern, dass neue Verbrenner bis 2028 verboten werden und E-Autos sich schnell durchsetzen und die Regierung würde das nicht unterstützen. Warum reicht sowas nicht, um Menschen zu überzeugen? Haben die bei Greenpeace keine Ahnung von Umwelt? Und die vielen Regierungen in der Welt geben leichtfertig ihr Geld raus zur Mobilitätswende?
j.
Btw: Kleine Umfrage zum GT:
https://www.motor-talk.de/.../...-vs-sportback-vs-taycan-t7037735.html
PS: Mir gefällt der E-Tron GT immer besser, vor allem in Taktikgrün 🙂.
Ich habe die Präsentation verpasst bzw. nichts davon gewusst - obwohl ich mich bei Audi registriert hatte. Ein bisschen traurig, dass sowas nicht klappt.
Als BMW-Fahrer und vorher langjähriger Audi-Fahrer muss ich sagen, dass der E-Tron GT einfach nur geil aussieht! Für mich das erste Elektroauto, dass mir optisch zu 100 Prozent gefällt.
Ich wollte nach so vielen Jahren Audi einfach mal was anderes fahren und bin mit dem aktuellen X5 auch sehr zufrieden, aber was demnächst von BMW kommt ist einfach nur zum fremdschämen. Die BMW i-Modelle (i4, iX) sehen extrem traurig und häßlich aus.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen
Hier ein paar Bilder von Audi Media mit Details zum e-tron GT wie:
der 18-Wege-Sitz
Glasdach.
Aussenlautsprecher
verbaute Antennen
Innenraum RS in Leder
Innenraum vegan mit Holz
Akku mit den Fussluken
die beiden Bremsen Carbon und Carbid
B&O Sound Anlage
WOW 480km WLTP und das vmtl. Wieder nur mit dem Grundmodell und 19“ Aero-Felgen. Das alte MS hatte ja schon 607, das neue 663. Dazu noch so ein veralteter Innenraum, wenn ich das mit EQS oder iX vergleiche. Hoffen wir mal für Audi das Artemis noch irgendwas reissen kann
Da Tesla gerade bei der Reichweite ja immer in den Himmel gelobt wird... habt ihr euch schon mal Vergleichsfahrten von Tesla mit zB Audi oder Porsche angesehen?
Warte zwar noch auf meinen e-tron, aber der GT gefällt mir richtig gut! Das Auto ist einfach stimmig und spricht mich von jeder Seite an!
Mal schauen, wie er sich am Markt macht und ich werde das Auto sicher im Blick behalten.
Wird das schon auf der neuen PPE Platform aufgebaut sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Premium_Platform_Electric ?
Hat der auch schon das VW.OS, aber in der Audi Variante? Hat das schon jemand herausgefunden?
Als ob die Reichweite alles wäre. Die Ladeleistung ist doch super und wenn die Ladekurve so ist wie beim Taycan wird der reale Nachteil doch verschwindend gering sein?
Nicht immer so negativ @stelen 😉
Also ich würde den GT derzeit jedem Tesla vorziehen.
Hier noch ein Video mit sehr vielen Details, die so in den ersten Reviews nicht mitgeteilt wurden.
https://youtu.be/rYmqtin1tH0
Ich sehe das halt aus der Sicht des Langsteckenfahrers. Mit der neuen Akkuchemie bekommen ja auch MS/MX eine erheblich schnellere Ladekurve. In Summe wird das erheblich kürzere Reisezeiten ergeben.
Die Abkürzung GT steht ja für Gran Tourismo und da schwächelt der GT IMHO schon sehr, grad auch wenn man keinen Tesla will, denn Daimler spricht beim EQS ja immer noch von 700km und er kann auch mit immerhin 200kW laden.
Irgendwie hätte ich schon erhofft, das er eine Weiterentwicklung des Taycan würde und nicht einfach nur eine neue Karosse draufkäme.
Der e-tron GT ist zum Taycan wohl ähnlich zu sehen, wie der R8 zum Huracan. Technisch beinahe identisch, aber im Gegensatz zu Audi sind die Geschwister im Innenraum weniger verspielt. Ich denke, dass Audi schon bewusst wegen der Reichweite (vorerst?) nur den großen Akku anbietet. Ich rechne aber mit dem Facelift oder (wenn es kein Facelift geben sollte) Nachfolger mit einem deutlich leistungsstärkeren Akku auf Basis einer neuen Akkutechnologie. Die, die sich jetzt ein solches Auto holen, sollten sich eigentlich im Klaren darüber sein, kein Reichweitenwunder zu erhalten. Ein RS 6 schafft unter Last aber ja auch keine 450 km trotz 75l Tank 😉
Zitat:
@br403 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:18:31 Uhr:
Wird das schon auf der neuen PPE Platform aufgebaut sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Premium_Platform_Electric ?Hat der auch schon das VW.OS, aber in der Audi Variante? Hat das schon jemand herausgefunden?
Zitat:
@stelen schrieb am 10. Februar 2021 um 09:29:02 Uhr:
Nein Taycan und Gt stehen auf der J1, PPE wird erst der Macan werden.
Je nach Startzeitpunkt, wird erst der Nachfolger auf dem PPE oder MPE aufbauen. Hier wird man wohl auch erst VW.OS integrieren.
Zitat:
@stelen schrieb am 10. Februar 2021 um 10:32:30 Uhr:
Ich sehe das halt aus der Sicht des Langsteckenfahrers. Mit der neuen Akkuchemie bekommen ja auch MS/MX eine erheblich schnellere Ladekurve. In Summe wird das erheblich kürzere Reisezeiten ergeben.Die Abkürzung GT steht ja für Gran Tourismo und da schwächelt der GT IMHO schon sehr, grad auch wenn man keinen Tesla will, denn Daimler spricht beim EQS ja immer noch von 700km und er kann auch mit immerhin 200kW laden.
Irgendwie hätte ich schon erhofft, das er eine Weiterentwicklung des Taycan würde und nicht einfach nur eine neue Karosse draufkäme.
Sorry, aber der e-tron GT (und Taycan) will sich auch keineswegs mit einem EQS messen. Die vergleichst doch auch keinen RS 7 mit einem A8 W12. Im Übrigen hat der EQS auch mehr Platz für den Akku, der bis über 100 kW bekommen soll. Durch die flache Bauweise, ist dies technisch beim J1 mit der aktuellen Akkutechnik nicht möglich.