Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
Von der Aerodynamik müsste der Taycan effizienter sein. Hoffe aber der Etron GT bekommt einen Fahrmodus mit richtigen OPD.
Also ich hoffe doch, dass zumindest unter der Marke Audi auf Dauer auf Basis des PPE ein kleiner Bruder des e-tron GT realisiert wird - in Zeitschriften wurde der bisher als e-tron GTS oder E6 e-tron bezeichnet. Mit dem MEB würde der zu hoch werden. Eine Fahrzeuglänge ala A5 Sportback würde schon dabei herauskommen, aber der Innenraum würde garantiert knapper ausfallen. Akku für 400 km und eine Allrad-Systemleistung von gut 400 PS. Perfekt.
Aber zurück zum großen Bruder. Ich denke nicht, dass der groß dem Taycan in die Quere kommen wird. Auf der einen Seite weil das Design doch anders ausgelegt ist. Auf der anderen Seite ist (auf den RS bezogen) ein Aufpreis von 10t Euro (Basis ohne die happigen Porsche-Aufschläge für Extras) für viele Kunden eher zweitrangig. Relevanter ist da wohl, dass Audi garantiert ansprechendere Konditionen haben wird, während Porsche dem Kunden kein Stück entgegenkommt 😉
Für alle mit ähnlich viel Vorfreude auf den E-Tron GT RS wie ich - hier ist ein Pre-View:
https://youtu.be/gWKs7ee2JVU
Bin echt gespannt, was in den kommenden Jahren nun folgt.
Bekomme ich im Januar/Februar den e-tron und freue mich auf die Zeit mit ihm, aber auch jetzt schon auf die Zeit des nächsten Aussuchens eines neuen Fahrzeugs.
Tacyan 4s, Macan E, e-tron Gt, Q4 und was noch alles folgt, ich bin doch sehr gespannt!
Finde den etron GT RS saustark und preislich "ansich" ok, wenn es kein Tacyan Turbo sein soll.
Ähnliche Themen
Falls Ihr den Audi RS e-tron GT mal in Bewegung sehen wollt: Ich durfte mit ihn eine Runde über Rhodos drehen. Schon ein beeindruckender Sportwagen - aber preislich in einer fernen Dimension (138.000 €)
https://youtu.be/M3LLHle2iGU
Zitat:
@Günsch schrieb am 6. November 2020 um 09:17:29 Uhr:
Bin echt gespannt, was in den kommenden Jahren nun folgt.
Bekomme ich im Januar/Februar den e-tron und freue mich auf die Zeit mit ihm, aber auch jetzt schon auf die Zeit des nächsten Aussuchens eines neuen Fahrzeugs.Tacyan 4s, Macan E, e-tron Gt, Q4 und was noch alles folgt, ich bin doch sehr gespannt!
Finde den etron GT RS saustark und preislich "ansich" ok, wenn es kein Tacyan Turbo sein soll.
Stimmt in Relation zum Taycan wirklich in Ordnung. Gut ausgestattet wird man im Leistungsbeweich zwischen Taycan Turbo und Turbo S sein und Preislich wohl um die 160-165k, was immer noch günstiger ist als der Turbo. Mal sehen wie es dann in Wirklichkeit ist.
Hoffentlich gibts dann auch in Ö ordentliche Rabatte für E Autos (abgesehen Tesla).
Zitat:
@Drehmoment-Dirk schrieb am 6. November 2020 um 10:45:20 Uhr:
Falls Ihr den Audi RS e-tron GT mal in Bewegung sehen wollt: Ich durfte mit ihn eine Runde über Rhodos drehen. Schon ein beeindruckender Sportwagen - aber preislich in einer fernen Dimension (138.000 €)
https://youtu.be/M3LLHle2iGU
Danke für das Video. Also ich freue mich auf mein neues Auto! :-)
Zitat:
@cnRacer schrieb am 5. November 2020 um 23:28:04 Uhr:
Also ich hoffe doch, dass zumindest unter der Marke Audi auf Dauer auf Basis des PPE ein kleiner Bruder des e-tron GT realisiert wird - in Zeitschriften wurde der bisher als e-tron GTS oder E6 e-tron bezeichnet. Mit dem MEB würde der zu hoch werden. Eine Fahrzeuglänge ala A5 Sportback würde schon dabei herauskommen, aber der Innenraum würde garantiert knapper ausfallen. Akku für 400 km und eine Allrad-Systemleistung von gut 400 PS. Perfekt.Aber zurück zum großen Bruder. Ich denke nicht, dass der groß dem Taycan in die Quere kommen wird. Auf der einen Seite weil das Design doch anders ausgelegt ist. Auf der anderen Seite ist (auf den RS bezogen) ein Aufpreis von 10t Euro (Basis ohne die happigen Porsche-Aufschläge für Extras) für viele Kunden eher zweitrangig. Relevanter ist da wohl, dass Audi garantiert ansprechendere Konditionen haben wird, während Porsche dem Kunden kein Stück entgegenkommt 😉
Gibt es vielleicht schon eine Idee, wann mit diesem Basismodell zu rechnen sein könnte ?
Den Basis-Taycan kann man auf der chinesischen Seite schon konfigurieren (in Englisch??), umgerechnet ist der Grundpreis 82k€.
Also müsste Audi ja noch ein Stückchen drunter liegen...
Ich glaub ja kaum, dass es ein Model unter dem Taycan 4S geben wird. Woher ist die Info? Denn Macan wird es als ein BEV geben, der wird auch günstiger sein als der 4S
Wie von @essechs erwähnt: Taycan ohne S dafür mit Hinterradantrieb
Das wäre die Basis für einen Basis e-tron GT
Laut Wikipedia gibt es hier ebenfalls beide Akkugrößen zur Wahl:
Taycan (Performance Batterie: 71 kWh Netto / 79,2 Brutto)
240 kW (326 PS); Peak: 300 kW (408 PS)
Taycan (Performance Batterie Plus: 83,7 kWh Netto / 93,4 kWh Brutto)
280 kW (381 PS); Peak: 350 kW (476 PS)
Beschleunigung: 5,4 s / Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Leider gibt es hier jedoch noch keine Angabe zum Drehmoment.
Ich hab mich eh schon gewundert, dass der Taycan/e-tron GT mit einer Batterie <100kWh angeboten wurde.
Und jetzt soll es darunter noch eine Variante geben?
Der Basis-Taycan liegt mit 5,4 Sekunden bei der Beschleunigung auf ähnlichem Niveau, wie der Basis-Panamera und das würde ich nicht gerade als langsam bezeichnen. Und gerade wer sich ein BEV wegen einem "grünen Gewissen" zulegt, sollte sich die Frage schon stellen, ob es wirklich der große Akku sein muss.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 23. November 2020 um 10:02:48 Uhr:
Ich hab mich eh schon gewundert, dass der Taycan/e-tron GT mit einer Batterie <100kWh angeboten wurde.
Und jetzt soll es darunter noch eine Variante geben?
Für die Fußballmamis..wobei die eher auf das Macan BEV warten um höher zu sitzen 😁