Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Hi real thing,
Die jetzt auch im neuen A5 flächendeckend verbaute quattro Ultratechnologie , die es bei Audi ja schon ein paar Jahre gibt, dürfte sicherlich auch im neuen A7 gut funktionieren Und in der Praxis zu keinen negativen Begleiterscheinungen führen.
Der permanente Quattro Antrieb war Drehmoment starken Modellen vorbehalten, Wahrscheinlich war das auch technisch anders gar nicht möglich.
Bei allen V6 Dieselmotoren war der permanente Antrieb verbaut worden.
Anders sieht es beim DSG Getriebe aus.
Dies gab es nur für die Drehmoment „schwächeren Modelle. Bei den V6 Diesel ist immer das 8 Gang Wandler Getriebe von ZF verbaut worden, Welches bei Bayerische Motoren Werke seit vielen Jahren der Standard ist.
Auch auf dem US Markt wird grundsätzlich das 8 Gang Wandlergeriebe Aus Gründen des Komforts verbaut.
Zudem wird Im neuen für den A7 vorgesehenen Standard 6 Zylinder Diesel Das Drehmoment von 620 Newtonmeter auf 550 reduziert, damit das hierfür noch mal überarbeitete DSG überhaupt passt.
Das bisher verbaute DSG Hätte die 620 Newtonmeter gar nicht verkraften können, deswegen kam auch der acht Gangwandlerautomat.
Schauen wir mal, wie sich das alles in der Praxis auswirkt, was uns da in der neuen C 9 Baureihe präsentiert werden soll.

Ich hoffe das Audi den neuen S7 als Hybrid mit V6 aus S/RS 5 und E-Antrieb ca.100KW
mit etwa 80Km Elektrische Reichweite und echter Automatik und echtem Quattro herausbringt.
Das wäre dann eine echte Alternative zu BMW und Mercedes, ich würde ihn sofort so bestellen.
Nur der Motor aus dem S5 mit 357PS und der "schwachbrüstigen" S-Tronic und Hang On Allrad wäre eine Katastrophe.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 9. September 2024 um 10:28:17 Uhr:



Bei allen V6 Dieselmotoren war der permanente Antrieb verbaut worden.
Anders sieht es beim DSG Getriebe aus.
Dies gab es nur für die Drehmoment „schwächeren Modelle. Bei den V6 Diesel ist immer das 8 Gang Wandler Getriebe von ZF verbaut worden, Welches bei Bayerische Motoren Werke seit vielen Jahren der Standard ist.

beim A6 45 TDI 3.0 TDI ab 2021 mit 245 PS wurde auch die S Tronic mit Quattro Ultra verbaut.

Nach direktem Vergleich zum 50 TDI habe ich mich für den schwächeren Motor entschieden, weil er beim Anfahren mit dem DKG viel direkter und harmonischer vom Fleck kommt als der 50er mit dem Wandler (rührt ewig im Wandler bevor er losfährt, wie bei alten 6-Gang Automaten aus 0er Jahren, auch bei Lastwechsel sehr störend -> Gummibandeffekt).

Von daher, wenn man öfter Stadt und Landstraße fährt, tatsächlich ein Fortschritt.
BMW hingegen schafft es auch bei der ZF vernünftig abzustimmen (oder aber die haben eine andere Überbrückung -> Lamellenkupplung). Ist jedenfalls ein riesen Unterschied.

Laut meinen Infos hat der S7 ein AL557 Getriebe und damit einen Wandler. Im Aggregateprogramm war er als PHEV ausgewiesen.
Der V6 Diesel hat das DL552 wie der S5.

Ähnliche Themen

Hi Senti,
Wenn gemäss Deiner sicherlich ebenfalls aus internen Quellen stammenden Informationen im S7 ein Wandler Getriebe verbaut werden soll, Dann fragt sich nur, was im S7 für ein Motor verbaut werden soll.
Im neuen S5 ist definitiv der neue 367 PS Benziner Mit einem DKG verbaut.
Dann bliebe nur die Möglichkeit, dass im S 7 der dicke Benziner mit 450 PS verbaut wird oder es Aber doch noch einen V6 Leistungsdiesel Als Nachfolger des jetzigen S6 gibt.

Ich denke auch das der neue RS5 Antriebsstrang mit um 360KW im S7 zum Einsatz kommt.
Der jetzige S6 EU ist höchstens ein Competion Nachfolger mit guten Bremsen (sind gleich mit der 450 PS Version USA)

Habe ich doch schon geschrieben: S7 soll ein EA839evo V6 Plugin Phev mit 360kw Systemleistung werden. Der gleiche Antriebsstrang soll in Rs5 und Rs7 in höheren Leistungsstufen verbaut werden.

Wäre cool wenn ihr auch die Quellen benennt. Sonst ist und bleibt das hier alles reine Spekulation.

Berufliches Umfeld. Ich glaube seine Quellen verraten oder Dokumente hier hochladen wäre nicht so cool. ?? Und außerdem ist der Ea839 Plugin keine neue Erfindung und wird doch heute schon in Touareg R etc. verbaut.

Vo Namen oder Dokumenten etc. zu veröffentlichen redet doch keiner!?

Ich lese aber bisher nur „Ich glaube…“, „wahrscheinlich“ und so weiter. Wenn der C9 bereits Ende 24 vom Band rollen soll, wenn auch nicht für den Endverbraucher, hätte ich mehr Hardfacts vermutet.

Hi Stussy 82,

theoretisch hast Du Recht. Die Info, die hier die Runde machen, können nur aus internen Quellen stammen.

Wer hier mit nachlesbaren Belegen quasi gerichtsfest das dokumentieren würde, was Du gerne schwarz auf weiss hättest, dem solltest Du auch gleich eine zusätzliche Absicherung für seinen im Raum stehenden Jobverlust auf Deine Rechnung anbieten.
Keiner muß dem folgen und kann das alles für Spekulation ins Blaue halten.Dann sollte derjenige abwarten,bis Audi offiziell diesbezüglich die Hosen runterläßt.
Ein SOP, der eines erheblichen Vorlaufs bedarf, ist ein umfangreiches Unterfangen,von welchem viele Mitarbeiter betroffen sind. Arbeitnehmervertreter erfahren dies recht früh und die örtliche Presse berichtet darüber.

Kleiner Hinweis:Heute war die große Keynote von Apple, in welcher u.a. das neue iphone vorgestellt wurde.Die wesentlichen Neuerungen waren in einschlägigen Quellen schon einige Zeit vorher nachzulesen...

Insoweit kann und sollte sich da jeder seinen Reim machen.

So ein Forum lebt doch von Spekulationen und Vorab Facts. Was du davon glauben möchtest, liegt doch ausschließlich an dir. Wenn du 100% Facts willst, wirst du aber bis zur Präsentation warten müssen.
Würde keiner hier schreiben, wäre es sonst aber auch ziemlich langweilig.

Hi senti,
genauso, wie Du ausführst, habe ich es soeben auch geschrieben

Trotz allem macht ein bisschen spekulieren und „Schwarm Wissen“ sammeln Spaß, Danke dafür in die Runde.

In jeder Branche macht es Spass, Gossips zu hören und zu spekulieren.

Mir persönlich ist es eigentlich egal, was Audi plant, wenn sie zunächst mal die Probleme an gelieferten Fahrzeugen lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen