Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:50:05 Uhr:


Im Gegenteil, statt stur auf eine offensichtliche Fehlentscheidung zu beharren, hört Audi auf das Feedback der Kunden und Fans.
Ich finde diese Entscheidung positiv und sehe dahinter kein Hin und Her. Man hat eine neue Richtung probiert, gesteht sich ein dass diese nicht geklappt hat und nimmt sie zurück.

Prinzipiell ja, aber doch nicht schon nach wenigen Wochen! Auf welcher UNI/Business-School lernt man so etwas?

Ich hoffe dass Audi auch das Feedback mit dem Lenkrad Design oder zumindest der Touchfelder am Lenkrad zu Herzen nimmt und das auch ändert.
Und/ Oder auch den Paketzwang mit dem krassem Aufpreis wie beim A5

Jetzt fangt bitte nicht an zu träumen: unterstellt man dem Fokus Artikel eine gute Recherche, wurde die Rückbenennung wegen internationalen (!) Märkten vorgenommen. Was der deutsche Michel denkt interessiert Audi einen kalten Kaffee und das hat Audi die letzten Jahre wunderbar bewiesen. Die sind soweit von ihren Kunden entfernt dort oben wie der Mars von der Erde.

Hierzu sei auf die offizielle Pressemitteilung von Audi verwiesen, bei der hier zwar das Bild rüberkopiert wurde aber der Link vergessen wurde.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...iche-modellbezeichnungen-16482

Ähnliche Themen

Im Gegenteil, statt stur auf eine offensichtliche Fehlentscheidung zu beharren, hört Audi auf das Feedback der Kunden und Fans.
Ich finde diese Entscheidung positiv und sehe dahinter kein Hin und Her. Man hat eine neue Richtung probiert, gesteht sich ein dass diese nicht geklappt hat und nimmt sie zurück.


—————-
Der war gut! Audi hört auf das Feedback der Kunden, sorry aber dem ist definitiv nicht so. Wenn es so wäre, dann hätte man schon den hirnverbrannten Schwachsinn mit den Dieselmotoren in den S-Modellen bleiben lassen sollen und vor allem den dämmlichsten Einfall überhaupt, 4 Plastikchromringe auf einen Diffusor zu kleben und das dann als Endrohratrappe auch noch in Serie zu bringen niemals umgesetzt sowie den Mitarbeiter nachdem er seine Idee vorgestellt hat, hochkant rausgeschmissen!

Zitat:

@Michael_Q7_4M schrieb am 3. Februar 2025 um 22:50:42 Uhr:


Der war gut! Audi hört auf das Feedback der Kunden, sorry aber dem ist definitiv nicht so.

Dann war’s wohl reiner Zufall, dass genau die Änderungen, die in letzter Zeit am meisten kritisiert wurden, jetzt zurückgenommen wurden. Kein Zusammenhang 😉

Fake-Endrohre nehmen auch ab! Zum Beispiel beim Q8 FL.

Keine Ahnung wie die Diesel im S6 ankamen. Sieht man im Q5 imho oft.

Die S TDI kommen gut an. Sieht man viel rumfahren. Man hätte aber neben dem S TDI auch einen S TFSI anbieten sollen. EA897evo3 mit mehr PS im S6 und S7 so dass sie mit S4 und S5 gleichziehen und EA839 für die Benziner-Fraktion. Da hätte jeder was davon. Nicht umsonst sind die M340i und M340d so begehrt und die Strategie geht auf.

Aber so gibt es im A6 C9 den EA897evo4 mit 286 PS und 550 Nm. S6 wird Otto-PHEV. Schön das man sich intern endlich auf A6 geeinigt hat. In Ingolstadt geht es gerade drunter und drüber.

Wenn Du aufgepasst hättest, dann wüsstest Du dass es für die grossen „internationalen“ Märkte den normalen S6 gibt.
Und nur wegen dieser „internationalen“ Märkte kam es zur plötzlichen Kehrtwende, da das alles Big Player sind.

Und nicht irgendwelche Audi Kunden und Fans in Europa. Wir sind nur der Dreck am Schuhboden.

Editha:
Sieht man ja an Porsche. China bricht weg und zack 28% minus.

Hä? Was glaubst du warum man den EA839evo weiterentwickelt hat und warum ihn S4 B10 und S6 C9 und SQ5 bekommen? Und man uns hier mit einem kastrierten V6 TDI im kommenden C9 abspeist. Der Diesel hat leider so gut und fortschrittlich er ist, keine Relevanz für die absatzstarken Märkte. Europa ist wirtschaftlich im Niedergang und lebt noch von der Substanz bis diese bald aufgebraucht wird aber für geopolitische Schachzüge erhalten bleibt. Die Zukunft liegt in ganz anderen Märkten. Völlig klar das Audi und co. so handeln. BMW speist uns mit max. Einem 520i ab. Während außerhalb der EU und Deutschland im G60 der brandneue B58B30T2 rumfährt oder der neue S68B44T0 als 760i G70 ohne OPF.
BMW geht sogar noch weiter und kastriert auch die Benziner hier oder nur im Zusammenhang als PHEV. Der 30d B57D30O3 wird zum 40d im G60, obwohl der B57D30T3 als richtiger 40d mit 340 PS eigentlich fertig Ist und parallel mitentwickelt wurde, aber man sich lieber die Kosten für die Anpassung im G60 spart. Da der Diesel außerhalb von hier keine Rolle spielt. Die Norm würde er zwar schaffen, aber man gibt Boysen keinen müden Euro mehr dass sie die Abgasanlage anpassen um die ND-AGR unterzubringen, die es nur in der TOP Version des B57 gibt. Und außerhalb von Europa interessiert es keinen. Leider. Da ist und wird Audi nicht anders sein.

Du hast recht wir sind nur Dreck am Schuhboden. Das ändert aber nichtsdestotrotz das die S TDI hier Gut ankamen. Nur müssen jetzt die Autobauer Prioritäten setzen, Geld sparen, Umstrukturieren usw. Deswegen lieber gleich Motoren bauen, die die großen Absatzmärkte bedienen. Wir bekommen das dann auch oder sogar gar nicht, weil EU und Deutschland keine Rolle mehr spielen und aufgrund von Gesetzen die auf einer….. basieren es nicht mehr erlauben. Extrawünsche viele TDIs oder Benziner nur mit P0 Anordnung und Bedürfnisse für ein sterbendes Wirtschaftsland würde ich nicht mehr machen. Leider. Schon gar nicht wenn ich mich in der aktuellen Lage befinde.

Deswegen wer noch einen guten Diesel oder einen Benziner ohne TSG-Kram will sollte jetzt noch zuschlagen.

Der Wind dreht sich und so bleibt zu hoffen, dass die Besteuerung der Luft wieder zurückgefahren wird und die Hersteller wieder das anbieten werden, was die Kunden nachfragen. Dann kommen auch wieder große Motoren.

Reine E-Autos sind es bei derzeit 13% Marktanteil offensichtlich nicht.

Widersprüche können nicht auf Dauer aufrecht erhalten weden, nur ein Beispiel: ich fahre eher sportlich, habe jetzt den A6 45 TDI bekommen und kann ihn direkt mit dem fast 300 kg leichteren A4 40 TDI vergleichen: auf meiner Vergleichsrunde (15 km) mit häufigem Anfahren braucht der nur ca. 0,7l mehr.

Ich bin mal auf den Langfristverbrauch gespannt, aber man sieht: schöner und kräftiger V6 Diesel, deutlich mehr Platz und Komfort für eine marginalen Mehrverbrauch. Im A4 mit weniger Gewicht und leichteren Rädern wäre das Delta noch niedriger.

Es ist nicht einzusehen, darauf zu verzichten, der Tradeoff ist doch viel höher, als das was diese lächerliche Ersparnis jemals einbringen wird.

Auf der anderen Siete des Teichs verbraten die Ford F-150 in millionenfacher Stückzahl mit V6 oder V8 15-20l Sprit ohne mit der Wimper zu zucken.

Wir machen uns wegen 0,7l Diesel mehr ins Hemd, da bleibt nur noch Kopfschütteln.

Ein weiteres beispiel: Mazda muss den MX mit 184 PS vom Markt nehmen, durch das geringe Gewicht fiel er in eine ungünstige Gewichtsklasse und der Hersteller musste pro MX5 rund 6000 € mitbringen bzw. auf den preis aufschlagen.
So lag der LP nun bei 40K.

Die Strafe ist im Verhältnis viel höher als z.B. beim Q3 2.0 TFSi, da letzterer deutlich schwerer ist, musste da weniger aufgeschlagen werden.

In der Praxis stehen 7l gegen 9l Verbrauch, aber die höhere CO2 Strafe bekam das sparsamere Auto.

Wahnsinn hat einen Namen: EU Ideologie.

Seid ihr dann fertig?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 04. Feb. 2025 um 09:58:24 Uhr:


Auf der anderen Siete des Teichs verbraten die Ford F-150 in millionenfacher Stückzahl mit V6 oder V8 15-20l Sprit ohne mit der Wimper zu zucken.

Sich an schlechteren Dingen zu orientieren sollte nicht das Ziel sein... Ich mag es auch, stärker motorisierte Autos zu fahren. Neutral betrachtet ist das aber dämlich.

Zitat:

@Naic schrieb am 3. Februar 2025 um 23:51:09 Uhr:


Die S TDI kommen gut an.

Bei wem? Sorry, aber die Fake-Rohre sind und bleiben für immer unverzeihlich. Wie wärs mit einem serienmäßigen Kenwood-Aufkleber?

Zitat:

@nostal schrieb am 4. Februar 2025 um 11:30:49 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 04. Feb. 2025 um 09:58:24 Uhr:


Auf der anderen Siete des Teichs verbraten die Ford F-150 in millionenfacher Stückzahl mit V6 oder V8 15-20l Sprit ohne mit der Wimper zu zucken.

Sich an schlechteren Dingen zu orientieren sollte nicht das Ziel sein... Ich mag es auch, stärker motorisierte Autos zu fahren. Neutral betrachtet ist das aber dämlich.

auch wenn der stärker motorisierte bei gleicher Fahrweise kaum mehr braucht?

Ob 6l oder 7l spielt keine Rolle.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen