Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
Gibt dazu genügend Threads in den einzelnen Bereichen, einfach mal die Suche bemühen 🙂
Aber in kurz: zum Verwenden entweder Kooperations-Tarif für ca. 10€ pro Monat beim Anbieter dazubuchen oder für 50€ den Sim Reader kaufen, anschließend ist das Auto ein Telefon und macht einen WLAN-Hotspot. Braucht man beim i5 glaube ich auch für Youtube und Games, da die soweit ich weiß auch über das Datenvolumen laufen.
Ist es auch wirklich in Österreich genau so? Glaube nicht.
Und nein, YouTube und Games laufen über die eigene Verbindung des Autos. Würde ja sonst keinen Sinn machen, dass alles anzubieten, wenn jeder seine private esim dafür verwenden müsste. Diese Funktion ist ja nicht unbedingt bei jedem Netzanbieter möglich bzw. will nicht jeder die Funktion im Auto nutzen?!
@Pinga Das wundert mich, dass das bei euch so sein soll, hast du dafür eine Quelle? BMW sagt selbst, dass die Personal eSim bei 8.5 eine Voraussetzung für Youtube ist [1] und wirbt bei OS9 damit, dass mit Digital Premium der Datentraffic bereits inklusive ist [2].
[1] https://faq.bmw.de/s/article/Apps-OAP-Youtube-Verf%C3%BCgbarkeit-UNGDj
[2] https://www.bmw.de/.../...nected-drive-digital-premium-uebersicht.html
Zu den Tarifen: ich weiß nicht, mit welchen Anbietern BMW in AT kooperiert, aber zumindest der SIM-Reader müsste ja auch uneingeschränkt funktionieren, wüsste zumindest nicht warum.
Ja, das ist sehr eigenartig formuliert. Vor allem war bis jetzt nirgends bei BMW die Rede davon, dass man die Personal Sim für die Dienste brauchen würde!?
Vor allem: Da steht OS 8. Im OS 8 gab es doch noch gar keine youtube App, oder?
OS 9 für die kleinen BMWs ist ja wieder eine andere Geschichte, da verkaufen Sie die generelle Nutzung der Apps als Abo.
Ähnliche Themen
Doch, im i7 gibt es glaube ich Youtube mit OS8, der hatte ja da auch schon teilweise die neue HU. Wobei der i7 ja eh die Personal eSim hat wie eigentlich alle Fahrzeuge. Die Frage ist eben nur, ob aktiv bzw. auch ob sie aktiv sein muss.
Von meinem Verständnis muss sie das, aber ich hab ja leider weder Streaming noch Games, sondern eben nur die eSim 😉
Der i7 hatte von Serienbeginn an die neue Unit drinnen, daher war der auch das Pilotfahrzeug für die Bundesliga App und die Youtube App. In der Pressemeldung vom Januar stand aber eindeutig drin, dass eSim für die BL App erforderlich ist.
Im IX Bereich gab es aber zu dem Thema auch schon einen Threat.
Hab meinen abgeholt gestern, YouTube App geht nur mit eSim. Soweit ich das ergoogeln konnte gibt es nur von Vodafone oder Telekom einen Zusatztarif zu einem eigentlichen Vertrag der dann 5€ im Monat kostet (paar extra Euros zum Aktivieren natürlich auch noch). Die Frage ist wie viel YouTube kann ich dann schauen? Ist das Datenvolumen dann auf 10GB beschränkt?
Oder du nimmst den eSim Reader und benutzt einen extra Tarif, aber ja der Umfang des Datenvolumens ist normal an den Haupttarif gekoppelt.
Ich kann nur jedem den SIM-Reader empfehlen, der kost n Fuffi, aber man spart sich die Kosten für den Zusatztarif. Multi-SIMs sind häufig ja schon dabei, und selbst wenn nicht, häufig trotzdem günstiger als der Zusatztarif 😉
Bisher absolut keine Einschränkungen bei mir mit dem SIM-Reader, keine Abbrüche oder sonst was, das Ding liegt einfach im Handschuhfach.
Bei meinem Provider (Drei in AT) kostet eine zusätzliche Sim-Karte 5 € pro Monat (Multi-sim) und einmalig 15 €.
Die Karte ist in jedem Format lieferbar, auch als esim. Somit kann ich sie auch in das Fahrzeug ohne SIM-Reader bekommen. 🙂
Nein kannst du eben nicht. Deswegen schreib ich es doch .....
Die Personal eSim ist KEINE normale eSim, die man einfach mit QR-Code scannt. Der Einrichtungsprozess läuft über die App, wo man seinen BMW-Account dann mit dem Telekom/Vodafone-Account koppelt. Dafür braucht man einen passenden Tarif und bucht entsprechend eine Tarifoption dazu, die je nach Anbieter und Tarif 5-10€ pro Monat kostet. Ohne passenden Tarif ist die Kopplung nicht möglich. Das Einscannen einer eSim ist mit der Personal eSim NICHT möglich.
Für dein Vorhaben brauchst du den SIM-Reader und eine physische nanoSim, dann kannst du deine MultiSIM so verwenden, wie du willst 🙂
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 3. November 2023 um 11:13:01 Uhr:
Ich kann nur jedem den SIM-Reader empfehlen, der kost n Fuffi, aber man spart sich die Kosten für den Zusatztarif. Multi-SIMs sind häufig ja schon dabei, und selbst wenn nicht, häufig trotzdem günstiger als der Zusatztarif 😉
Bisher absolut keine Einschränkungen bei mir mit dem SIM-Reader, keine Abbrüche oder sonst was, das Ding liegt einfach im Handschuhfach.
Bei mir leider nicht. Bin privat bei Vodafone, da kostet die Multi-Sim (OneNumber) soweit ich das sehe 39,99€ + 5€ im Monat. Alternativ für den Zweck BMW eSim sinds 10€ + 5€ im Monat.
Danke für die Aufklärung, @phchecker17 .
Nur in Österreich bringt mir Vodafone/Telekom mal rein gar nichts. 🙂
Ok, zwischenzeitlich wurde ich aufgeklärt, dass in AT nichts derartiges vorhanden ist, und nur der Rückgriff auf den SIM-Reader möglich ist. Zum Glück ist er bei uns Teil der Serienausstattung (deswegen wohl).
@Pinga Es ist aber halt auch echt maximal doof von BMW, das Personal eSIM zu nennen, und es dann nicht als normale eSim zu verwenden. Hätte sie es besser "Personal Phone" oder sowas genannt, dann wäre die Verwirrung nicht so groß. Aber sehr spannend, dass die den einfach dazu packen, wieder was gelernt 🙂
Und wie gesagt: sei froh drum, mit dem Tarif würdest du gar nichts gewinnen. Ich hätte in einen neuen und teureren Tarif für +5€ wechseln müssen, meine Rabatte mit +5€ verloren und dann nochmal 10€ extra gezahlt pro Monat, also 20€ mehr. Jetzt hab ich stattdessen einfach meinen Tarif geupgradet und damit die extra SIM und doppeltes Datenvolumen für 10€ mehr 😉
Stimmt, bei der Benennung unglücklich formuliert.
Sei es drum, somit geht es bei mir ganz einfach mit zusätzlicher Sim-Karte im bestehenden Tarif und SIM-Reader, oder ich mache einfach mit dem Handy einen Hotspot...