Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
Wobei dir das wiederum nichts für Youtube und Games bringen wird, da sich das Auto nicht mit dem Hotspot verbinden kann 🙂
Hach Gott, ist das kompliziert blöd gemacht. 🙂
Also brauche ich doch eine zusätzliche Sim für das Entertainment im 5er!?
Zitat:
@Ilyustar schrieb am 3. November 2023 um 10:59:12 Uhr:
Hab meinen abgeholt gestern, YouTube App geht nur mit eSim. Soweit ich das ergoogeln konnte gibt es nur von Vodafone oder Telekom einen Zusatztarif zu einem eigentlichen Vertrag der dann 5€ im Monat kostet (paar extra Euros zum Aktivieren natürlich auch noch). Die Frage ist wie viel YouTube kann ich dann schauen? Ist das Datenvolumen dann auf 10GB beschränkt?
Laut diesem Zitat und den Hilfeartikeln von BMW definitiv ja. Die andere Sachen wie Spotify, Radio, etc. sollten natürlich ohne funktionieren.
Hallo,
Ich fahre heute einen q4, überlege jedoch im Frühjahr den i5 touring zu kaufen.
Wie ist das mit Apple car Play? Geht das problemlos oder tatsächlich nicht?
Ähnliche Themen
Es gibt auf dem Markt keine bessere CarPlay-Umsetzung. Der Haken ist, dass das native System noch ein bisschen besser ist, weil es mehr bietet.
Zitat:
@lyas schrieb am 7. November 2023 um 06:43:09 Uhr:
Es gibt auf dem Markt keine bessere CarPlay-Umsetzung. Der Haken ist, dass das native System noch ein bisschen besser ist, weil es mehr bietet.
Danke für die Info. Ich hatte am Wochenende irgendwo gelesen, dass das neue CarPlay von bmw nicht unterstützt wird
Da ging es wahrscheinlich um CarPlay als Betriebssystem was bald kommen soll. Quasi wie Android Automotive. Das wird BMW jedoch nicht machen, sondern bei ihrem eigenen Betriebssystem bleiben.
Hab den SIM-Reader jetzt doch geholt, da ich noch eine SIM übrig habe. Er zeigt mir jedoch jetzt in dem Menu an, dass ich das Einrichten der Personal eSIM fortsetzen kann. (ich hatte es auf gut Glück mit dem Firmenvertrag versucht) Er hängt jetzt bei Schritt 3/4 bei Personal eSIM aktivieren und bietet mir keine Möglichkeit an den Prozess zu resetten oder den SIM Reader zu verbinden.. hat jemand ne Idee? Würde es gerne vermeiden das ganze Profil etc. neuanzulegen..
Im Auto oder in der App? Bei Ersterem hilft vielleicht ein Reset über den Lautstärkeknopf (bis es Click macht).
Danke, guter Tipp - ich errinere mich das ich damals in meinem 4er damit das Navi komplett rebooten konnte. Klappt in diesem Fall leider nicht (mehr als ne Minute gedrückt gehalten) der Bildschirm geht nur aus und das System in eine Art Standby. Im Connected Drive Portal sehe ich garnichts, in der App und im Auto hab ich nur die Option "eSIM aktivieren". Dann werde ich morgen wohl mal in der ConnectedDrive Hotline anrufen oder das Auto halt doch komplett zurücksetzen..
Nein leider nicht, ist seit einer Woche drin (seit ich es bei Auslieferung probiert hatte). War ne Stunde mit ConnectedDrive Hotline am Telefon ohne Lösung (hat auch nur Head-Unit Reset über Lautstärke vorgeschlagen), hat aber ein Ticket in der Fachabteilung aufgemacht. Dann noch zum Freundlichen und dort auch durch 4 Personen gereicht worden um am Ende ohne Lösung da zu stehen. Jetzt hab ich soviel Zeit aufgewendet, da hab ich mich entschlossen das Auto komplett zurückzusetzen.
Das Ende vom Lied ist, er lässt mir nicht die Wahl zwischen SIM card und eSIM und ich bin wieder bei 3/4.
Kann es sein, dass der SIM Reader nicht für den deutschen Markt ist?
Doch, der SIM Reader funktioniert. Hast du mal in der App versucht, den Vorgang abzubrechen?
Alternativ abschließen, dann entkoppeln und per Widerrufsrecht Vertragsänderung rückgängig machen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Es gibt doch sicher genügend, die sich da durchgeklickt haben nur um dann zu merken, dass sie den falschen Tarif haben, oder nicht? Das muss man doch abbrechen können.
Altmodisch würde mir nur der Klemmenreset (Batterie weg) noch einfallen, aber ich weiß nicht, ob der heutzutage noch Relevant hat.
Habs eventuell schlecht formuliert, aber durch das Daten/Auto zurücksetzen wurde auch der eSIM Prozess zurückgesetzt. Ich war also wieder bei 0, er hat mich aber zu keinem Zeitpunkt gefragt ob ich eine SIM card verwenden will.
Gibt es für den Sim Card Reader nicht eine eigene App/Einstellung?
https://m.youtube.com/watch?v=WimO7SLS1Sw
Nehme aber mal an, du machst das eh so.