Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
Zitat:
@mbanck schrieb am 21. Februar 2022 um 22:10:44 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 21. Februar 2022 um 20:41:01 Uhr:
Der i5 kommt wohl voraussichtlich schon auf der neuen Architektur "Neue Klasse" und damit nicht vor 2025. Die Optimisten sprechen noch von 2024. Das dürfte dann aber die Limousine sein, den Touring würde ich nicht vor 2025 erwarten.Der konventionelle 5er kommt Mitte 2023 und als CLAR-Evo oder was auch immer das seien wird und nicht als Neue Klasse, bei letzterer war immer der neuer 3er als erster Aufschlag genannt worden.
Und vom i5 gibt es Erlkönige, die genauso ausschauen wie der 5er, insofern ist hier Neue Klasse auch extrem unwahrscheinlich.
Ja, kann gut sein.
Es gibt auch genug Berichte, die sprechen von 2024/2025 und der "Neuen Klasse" als Plattform.
Es ist aber nach dem Erfolg des i4 sehr gut denkbar, dass man auf Basis des 2023er 5er den i5 rausbringt.
An so "Electric Test Vehicle" Erlkönigen im 5er Format bin ich auch schon ma vorbei gefahren 😉
Es fahren schon so lange i5 Prototypen herum, dass das nicht die Neue Klasse sein kann.
Die soll ja auch zuerst in 3er Größe kommen.
Grüße!
Zitat:
@sasch85 schrieb am 16. Februar 2022 um 20:47:50 Uhr:
Inzwischen leider alles verpufft, wo Mercedes gleichgezogen und bei vielem längst überholt hat. Über die EQ-Optik innen und außen kann man streiten, aber rein technisch hat BMW doch überhaupt nichts mehr zu melden !? 😠
Inzwischen weiß man ja, dass der EQS zu viel versprochen hat und kaum was halten kann. Am Ende bleibt die Ruhe im Innenraum und das wars. Kein angekündigtes Level 3, Monsterverbräuche, nicht mal eine Wärmepumpe und mehr.
Sorry, aber das ist falsch. Ich habe den EQS für ein Wochenende gefahren und es gibt keine BEV, der auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten um die 150 km/h so wenig verbraucht und weit kommt.
Wärmepumpe bringt nur auf der Kurzstrecke etwas, braucht daher kein Mensch. Zumal dies weitere Technik ist, die störungsanfällig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 22. Februar 2022 um 13:56:01 Uhr:
Sorry, aber das ist falsch. Ich habe den EQS für ein Wochenende gefahren und es gibt keine BEV, der auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten um die 150 km/h so wenig verbraucht und weit kommt.Wärmepumpe bringt nur auf der Kurzstrecke etwas, braucht daher kein Mensch. Zumal dies weitere Technik ist, die störungsanfällig ist.
Ich glaube, dass du mit deiner Meinung relativ alleine da stehst…
Aufschlussreiches Video zu EQS und dem Thema Wärmepumpe: https://youtu.be/gTLp9cUy4mU
Hallo zusammen,
ich belebe den Thread mal wieder 😉 mit weiteren Infos aus der Quelle
G60
In production 07/23-06/30.
Intro models: a couple of ICE models (likely lower end like 530i) and two i5 EVs, including i5 M60 xDrive.
11/23: hybrid models added to the lineup.
04/23: one additional i5 version.
07/24: L3 autonomous driving added to select European models.
03/25: i5 models refreshed (unknown what exactly will change).
Lineup: heavy emphasis on BEV, with models like i5 eDrive40, i5 xDrive40, and i5 M50. More models will be known later.
G60 expected gasoline powered models: 530i (B48M2, 270hp), 540i (B58M2, 370hp), 530e (B48M2+EM), 550ex (B58U2+EM, 480hp), M560e (B58M2+EM, 565hp)
Notable features: interior with more glass and metal in the trim, Iconic Glow grows from a simple grille accent into a complete "package", optional Motorway Assist (same system we'll first see on G70), HK audio standard with B&W as option; i5 M60 adds standard adaptive suspension (with another, even better setup as an option) 19" wheels (up to 21" as options) and M trim.
G61
In production 03/24-02/31.
Not for the US market.
Preliminary intro models: 2 ICE and 2 EVs, likely xDrive40 and M50.
07/24: L3 autonomous driving added to select European models.
03/25: i5 models refreshed (unknown what exactly will change).
See G60 above for common details.
Hoffentlich kommen die 40er und 50er Varianten mit unterschiedlicher Batteriegröße und nicht wie im I4 mit lediglich unterschiedlicher Power.
Viele Grüße
Enthüllung noch in 2022? Das wäre überraschend. Vor Frühjahr 2023 konnte man damit eigentlich nicht rechnen.
https://insideevs.de/news/613550/bmw-i5-m60-erlkonig-premiere/amp/
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:28:47 Uhr:
Gewiss. Noch vor "Ende 2022" war ja seit geraumer Zeit im Raum stehend.
tatsächlich?
@flex-didi Quelle? Eine Vorstellung des Endprodukts mehr als 6-8 Wochen vor Produktionsstart ist sehr selten bei BMW bzw. in den letzten Jahren nie vorgekommen glaube ich. Und der i5 wird ab Juli 2023 gebaut werden.
Was ich mir eher vorstellen kann: Ein i5 Concept. Oder halt irgendwelche Aufnahmen, die länger noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Na schauen wir mal was noch kommt…
BMW wird sich beim 5er dennoch etwas ins Zeug legen müssen, der 5er als Zugpferd der oberen Mittelklasse ist im Vergleich zum 3er und 7er, zumindest was das OS betrifft, „outdated“.
Wir wissen, dass der i5 ziemlich Übergewicht haben wird - ich hoffe, dass der cW Wert nochmal ggü. des G30 (0,22) verbessert wird. Vielleicht kommt man da auf 0,2 runter. Das wären bei einer Stirnfläche von 2,35 dann ein Produkt von 0,47. Der i4 hat dem gegenüber 0,55 (cW Wert 0,24).
Dann könnte eine höhere Vmax ohne Verbrauchseinbussen möglich sein.
Ich bin auf den i5 jedenfalls mehr gespannt als in der Vergangenheit von i4 und iX1 zusammen.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 2. Oktober 2022 um 15:00:52 Uhr:
Na schauen wir mal was noch kommt…
BMW wird sich beim 5er dennoch etwas ins Zeug legen müssen, der 5er als Zugpferd der oberen Mittelklasse ist im Vergleich zum 3er und 7er, zumindest was das OS betrifft, „outdated“.
Absolut! Das gleiche gilt für den X3. Beide sind im Interieur sehr angestaubt. Und damit meine ich nicht nur das OS.
Zitat:
Der neue BMW 5er und der i5 werden voraussichtlich bereits 2022 offiziell vorgestellt.
01. August 2022 von Irene Wallner
https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart?...