Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
welches BEVZitat:
@pfarrer schrieb am 2. Oktober 2022 um 15:04:02 Uhr:
Wir wissen, dass der i5 ziemlich Übergewicht haben wird -ich hoffe, dass der cW Wert nochmal ggü. des G30 (0,22) verbessert wird.
Vielleicht kommt man da auf 0,2 runter. Das wären ---
könnte man nicht so titulieren....?!
0.22 an sich wäre doch schon gut (+speziell, je nach Option dann wieder hinfällig 😉 - besser weil...(?)
jaja, weil Mercedes und Marketing es eben verlangen.
Aber das allein/überhaupt, macht dann auch ein attraktives Auto/BMW ?!
Eine Stirnfläche von 2.35 m² zu unterbieten, wäre auch fraglich, wenn es noch einen 5er und nicht 3er oder 1er darstellen soll 😉
Auch wenn die Führerscheinklasse gewichtsmäßig angepasst wurde (4250kg für BEV mit Ladefläche), müssen die Hersteller darauf achten, dass mit normalen BEVs die 3500kg/4250kg nicht überschritten werden. Mein i4 M50 hat 2735kg höchste Gesamtmasse und kann potenziell 1600kg ziehen, was zu 4.335kg führen kann. Das bedeutet in AT Führerscheinklasse BE
Ähnliche Themen
Mit altem 3er-FS, da geht noch 7.5 t und das 1.5-fache angehängt. Also satte 18.75 t !
Abgelasteten Lkw mit Schlafkabine und 2 Pkws hinten drauf, Druckluftbremse,....ungelernt 1x gemacht
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:02:38 Uhr:
Mit altem 3er-FS, da geht noch 7.5 t und das 1.5-fache angehängt. Also satte 18.75 t !
Abgelasteten Lkw mit Schlafkabine und 2 Pkws hinten drauf, Druckluftbremse,....ungelernt 1x gemacht
und ab dem 50. Lebensjahr oder Umtausch des Führerscheins ist die Begrenzung des Gespanns bei 12 t.
Preistechnisch wird der i5 bei mir wohl raus sein, wenn das wie beim i4 wird.
Preis M50 = 440i würde M60 = 550i bedeuten, sprich um die 100.000 Euro.
@flex-didi musst eh umschreiben, kommst dann um die 50er Schranke nicht rum.
@Elektrorollerbude
Dürfte ungefähr passen. Muss man halt wollen. Da werden aber mit Sicherheit auch kleinere Leistungsstufen angeboten (siehe i4).
Ich gehe davon aus, dass selbst beim "Einstiegs"-i5 mindestens 80k als Basispreis fällig werden. Mit ordentlich Sonderausstattung Richtung 100k. Top-Modell M60 dann ab 130k.
Ich denke, dass generell für die Wirtschaft es nicht so gut aussieht. Chips sind wieder lieferbar (Quelle https://www.heise.de/.../...t-vorbei-die-Rezession-ist-da-7281521.html).
BMW gibt beim iX1 9% Rabatt und brachte ziemlich schnell ein i4 Einstiegsmodell.
Ich vermute, dass sobald die Auftragspolster abgearbeitet sind, man ziemlich Probleme kriegt die Produktion auszulasten. Und dann gibt es wieder günstigere Preise…