Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
Warum muss ich jetzt an den BYD Atto 3 mit 800V und seinen max. 88 kW Ladeleistung denken (okay, in der Praxis noch weniger).
Zur neuen Generation an Zellen:
20% höhere Energiedichte macht aus einer 80 kWh Batterie dann auch nur 96 kWh.
Um beim i5 zu bleiben:
Anfang ignoriert, bis jetzt das informativste Video:
https://youtu.be/bHyhUVC5jlw?t=125
Sicherlich nicht mit dem G60 vergleichbar, dennoch zeigen die anderen gerade, was man von der technischen Seite eigentlich eher von einem Premiumhersteller wie BMW erwarten könnte. Wenn ich nur „Luxusklasse“ spielen will, muss ich es auch technisch zeigen. Und nicht nur Ausreden parat haben von wegen das braucht man nicht etc.
Ja und dann setzt ich mich in so ein tolleres 800v hyper tech Auto rein und sehe nur hartplastik und langweiliges Cockpit.
Das ist aber Geschmack. Sehen wir ja bei Tesla. Batterie und Antriebstechnik ist zumindest etwas objektivierbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@inxs schrieb am 28. April 2023 um 21:30:21 Uhr:
Ja und dann setzt ich mich in so ein tolleres 800v hyper tech Auto rein und sehr nur hartplastik und langweiliges Cockpit.
Wenn ich mir den neuen KIA Sportage ( gehören ja zusammen, KIA und Hyundai ) so anschaue frage ich mich aktuell, ob die gerade zu gut sind, oder BMW zu schlecht.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. April 2023 um 21:41:57 Uhr:
Zitat:
@inxs schrieb am 28. April 2023 um 21:30:21 Uhr:
Ja und dann setzt ich mich in so ein tolleres 800v hyper tech Auto rein und sehr nur hartplastik und langweiliges Cockpit.Wenn ich mir den neuen KIA Sportage ( gehören ja zusammen, KIA und Hyundai ) so anschaue frage ich mich aktuell, ob die gerade zu gut sind, oder BMW zu schlecht.
Also wenn dir das ernsthaft gefällt dann ist es sicherlich eine gute Idee einen Kia zu kaufen. Ich setz mich immer gerne in viele Autos rein. Selbst ein ix3/x3 holt mich vom Innenraum nicht ab. Aber ist immer noch ne andere Welt als Ford, Hyundai und co
Hyundais und Kias haben eigentlich wenig Hartplastik und ansonsten gibt es auch die Genesis Familie die sind sogar eher auf Mercedes Niveau.
Alternativen gibts mittlerweile genug. Und man holt nicht mehr den Großteil der Kunden mit Premiuminnenraum ab sondern mit dem Gesamtkonzept. Wer was kauft, da kommt es dann letztlich auf die persönliche Gewichtung an.
Ich würde den i5 dem i4 und vl sogar dem MS Plaid vorziehen, wenn das Gesamtpaket von Design, Technik, Infotainment überzeugt. Mit einem 80kwh Akku fällt die Technik dann schon mal komplett durch, egal wie innovativ der Spurwechsel mit Blickbestätigung funktioniert etc.
Ich drück immer noch die Daumen, dass der Akku bei irgendwas um 90kwh Netto liegt und der Preis inkl. der Extras halbwegs vernünftig ist. Wobei, was ist in der Preisklasse vernünftig xD
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. April 2023 um 21:14:19 Uhr:
Sicherlich nicht mit dem G60 vergleichbar, dennoch zeigen die anderen gerade, was man von der technischen Seite eigentlich eher von einem Premiumhersteller wie BMW erwarten könnte. Wenn ich nur „Luxusklasse“ spielen will, muss ich es auch technisch zeigen. Und nicht nur Ausreden parat haben von wegen das braucht man nicht etc.
Man erwartet vom Premiumhersteller also ein neues Modell mit geringerer Reichweite als das jetzige Modell (<481 km) obwohl eine neue Batterietechnologie zum Einsatz kommt?
Komische Erwartung
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. April 2023 um 19:24:30 Uhr:
@ObenohneDer 5er G30 ist ja ursprünglich schon seit 2017 am Markt.
Da wird mit dem neuen 5er Modell sicherlich dann eine entsprechende Anhebung der Preise und ein entsprechender Abstand zum 4er G2x geschaffen.
Beim Wechsel von X1 F48 zu X1 U11 sind die Basispreise auch ordentlich nach oben gerutscht (dafür gab es etwas mehr Serienausstattung als beim X1 F48, man kann den U11 aber auch noch ausreichend aufpimpen).
Als der G30 kam, war der Abstand zum F36 auch nur ein Steinwurf (teilweise 0 Euro). Die Vergangenheit sagt leider nichts über die Zukunft, persönlich erwarte ich aber die Preisnähe zum i4 und den i5 40 sicher nicht mit einem Preis > eines i4 M50.
Ein EQE 300 startet bei rund 67.000 Euro. Ein EQE350 bei 70.995,40 Euro. Um diese 67k<71k rum erwarte ich den i5 40. Weil 71k wäre dann schon der i4 M50.
Persönlich bin ich absolut sicher, dass der i5 ein gutes Stück teurer wird als der i4. Für mich gäbe es aber auch nur 2 Gründe für den i5:
1. Neue Hardwareplattform inkl. Digital Key Plus, neuer Drive Recorder, etc.
2. Neue Features im DAP
Für alles andere reicht mir der i4 bzw. ist mir der sogar lieber. Etwas kleiner, vermutlich aerodynamisch deutlich besser im Vergleich zum Kombi (Limo gibts bei mir nicht!) und dabei sicher auch sportlicher. Aussehen gefällt mir auch besser, der i5 ist mir da tatsächlich zu langweilig. Wenn ich 80.000€ für ein Auto ausgeb, dann darf das schon herausstechen im deutschen Autoeinheitsbrei 😉
Der i5 wird aber sicher ein toller Dienstwagen, gerade als 40er. Genügend Leistung, unauffällig, mit das beste Preis-Komfort-Verhältnis auf dem Markt, dazu in meinen Augen für die meisten genügend Reichweite.
Ja nur für 30k Aufpreis 100PS mehr (bei dann gleicher Beschleunigung) ohne größeren Akku ist wird es glaub ich einigen nicht Wert sein. Mal sehen wie es tatsächlich aussieht. Das Leak der Heckansicht ist eher ernüchternd. Denke man geht da tatsächlich einen vorsichtigen Weg bezüglich Design, weil sich das Fahrzeug zu gut verkauft. 88 oder 90 kwh Netto müssten aber sein mMn...
Ja, das Heck wirkt super langweilig. Ich muss sagen der 5er gefällt mir optisch schon lange nicht mehr.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 1. Mai 2023 um 18:07:46 Uhr:
Ja, das Heck wirkt super langweilig. Ich muss sagen der 5er gefällt mir optisch schon lange nicht mehr.
Dem kann ich nicht ganz zustimmen - G30 LCI ist schon ein feines Kfz.