Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
Zitat:
@MyH schrieb am 28. November 2018 um 20:05:45 Uhr:
Alter Verwalter...
Laut Autobild entspricht das Fahrzeug zu 95% dem Serienmodell.Kann ich mir gut vorstellen, sieht nämlich sehr "realiatisch" aus.
Schöne Bilder:
https://youtu.be/QRjd0_oFhZk
Audi hat wohl Probleme mit ihrem Stauassistenten, der dann im GT/Taycan Verwendung finden soll.
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:15:56 Uhr:
Gibts eine Info, wann er denn kommt?
Irgendwann 2020, vermutlich eher gegen Ende.
Kurz danach kommt dann wohl Q4 E-Tron, der jetzt in Genf gezeigt wird und Ende 2020/Anfang 2021 auf den Markt kommt.
Ähnliche Themen
Der etron GT wird gerade in Genf auf dem Automobilsalon ausgestellt. Man darf nicht drinsitzen aber drumherum laufen.
Wieder mal was neues:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der e-tron Sportback Thread' überführt.]
Der E-tron GT (und er Taycan) ist wenigstens das erste ernst zu nehmende „Projekt“ von einem europäischen Autobauer, welcher dem Model S ansatzweise das Wasser reichen könnte... Jaja, die Verarbeitung sei natürlich besser als die E-Cars aus USA... aber auch die wurden mittlerweile besser! Dazu dann die Aussage, dass man im GT nun „veganes Leder“ verbaut, ist einfach mal - gelinde gesagt - lächerlich. Hier dem californischen Autobauer das nachzumachen, weil die Klientel anscheinend es will, finde ich sehr fraglich.
Dann wird mit 590 PS und 3.5 Sekunden von 0-100 geworben... sorry auch das ist lediglich ein Nachziehen, fährt der kleine Model 3 Performance für den halben Kaufpreis dem GT mal einfach so um die Ohren... und das notabene bereits zum heutigen Zeitpunkt!
Was bleibt? Für mich persönlich ein eher fader Nachgeschmack. Das Auto sieht zwar optisch toll aus (obschon die Linienführung eher an DNA von Porsche erinnert;-) aber wie sich’s fährt weiss noch niemand und wie man plötzlich soviel HighPower-Ladesäulen hinstellen, damit die „neue“ Technik auch genutzt werden kann, ist mir ein Rätsel (und da ist Tesla nun mal ca. 5-6 Jahre voraus).
Ich werde abwarten was da noch alles kommt, befürchte aber, dass idiotischerweise erst mal elektrifizierte SUV‘s gebaut werden, was eigentlich verboten werden sollte, da diese schweren und unförmigen Riesen niemals vernünftige CW-Werte, die für E-Autos besonders wichtig sind erreichen werden!
Wieso nicht zurück und einen geräumigen Mittelklasse-Kombi bauen, windschnittig, leicht, verhältnismässig grosser Radstand und ein grosser Akku in den Boden, damit man damit locker 600 km an Reichweite bekommt??? Da reichen auch 2 x 200PS und daraus resultierende 5 Sekunden von 0-100 km/h. Dazu in einer Preisregion, wo auch Flotten und Familienväter zuschlagen würden. So ein Auto hätte nicht weniger Ladekapazität (Kofferraum) als ein SUV, wäre aber viel einfacher zu beladen...
...nur mal so meine Gedanken zum GT. Der GT wird sicherlich ein schönes Auto - und das erste „nicht-SUV“ bei Audi mit starker Elektrifizierung. Nur finde ich, es wird ein Nischen/Prestige-Projekt, welches zwar Aufmerksamkeit erhascht, aber höchstens mit der Konkurrenz mitzieht - „Vorsprung durch Technik“ sah mal anders aus!
Gruss
Arcuos
Neue Infos zur e-tron GT Produktion, die wohl erst Ende 2020 starten soll:
https://www.stimme.de/.../...R8-Fertigung-integriert;art140955,4224217
Basiert der e-tron GT nun auf der PPE oder nicht...?
Es gibt hierzu ja unterschiedliche Informationen.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 18. Juli 2019 um 07:50:05 Uhr:
Basiert der e-tron GT nun auf der PPE oder nicht...?
Da PPE erst deutlich nach dem e-tron GT fertig sein soll: Nö.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 18. Juli 2019 um 07:44:14 Uhr:
Neue Infos zur e-tron GT Produktion, die wohl erst Ende 2020 starten soll:https://www.stimme.de/.../...R8-Fertigung-integriert;art140955,4224217
Danke dir für das klare Statement.
Aus dem Artikel oben: „In der Elektrostrategie des Autobauers spielt der E-Tron GT deshalb eine wichtige Rolle, weil die künftige Premium-Plattform PPE gemeinsam mit Porsche entwickelt wird. Auf ihr sollen alle großen und sportlichen Limousinen der beiden Marken stehen.“
... geht das mal wieder nicht deutlich hervor.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 18. Juli 2019 um 10:56:29 Uhr:
Steht nicht der Taycan auf der PPE? Dann müsste die doch fertig sein oder?
Nein, Taycan ist nicht PPE, und PPE ist definitiv nicht fertig.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 18. Juli 2019 um 10:56:29 Uhr:
Steht nicht der Taycan auf der PPE? Dann müsste die doch fertig sein oder?
Taycan und E-Tron GT stehen auf einer eigens von Porsche entwickelten Plattform. Auf dieser J1-Plattform wird es gerade von Porsche noch weitere Derivate geben, darunter der Taycan Cross (Sport?) Turismo.
Erste Modelle basiernd auf dem Porsche-Audi-Elektrobaukasten PPE kommen wohl erst 2022. Das hat sich um mehrere Monate verzögert.
Und dann wird es etwas später noch unter der Bezeichnung SPE eine Plattform für Elektro-Sportwagen von Porsche geben. Keine Ahnung, ob die Audi/Bentley usw auch offen steht.