Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4846 Antworten
Bei uns im Unternehmen sind aktuell die A6 TFSI e Konditionen schon deutlich besser als beim 530e (BMW scheint nicht mehr so stark zu rabattieren, beides Großkundenrabatt). Eigentlich war ich aufgrund der interessanteren Außenfarbe und Lederfarbe wieder bei BMW, aber es wird nun wohl der A6 Code A4865FLI. Nach drei Jahren BMW sicherlich auch interessant. Ich bestelle jetzt aber kurzfristig, bis Januar kann sich ja wieder vieles ändern. Insbesondere wenn die A6 Nachfrage stark ansteigt.
Tankvolumen dürften doch noch nicht mal 100km Reichweite als Differenz betragen. Halte ich für vernachlässigbar bei der Entscheidung.
Beim Q5 Konfigurator ist ja jetzt wieder die 50e Variante zu haben, beim belgischen Flyer steht ja beim A6 Avant 50 + 55 drin, im Konfigurator ist aber momentan ja nur der 55er drin, hat da jemand Infos drüber, ob das im A6 auch bald so kommt?
komisch, da steht jetzt für den 50 TFSIe bei Motor Max. Leistung: 220 kW (299 PS) bei 5000-6000 min -1 , aber keine Angaben zum Hybridantrieb.....
der 55TFSI e hat Max. Leistung: Motor 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1 , insgesamt 367PS , zusätzliches elektrisches Drehmoment 350NM
beide Benziner haben Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1, sind also wohl identisch ;
ca. 8500,- Euro billiger als der 55 TFSI e - der 50 TFSI e ist aber ca. 6000,- teurer als ein 45TFSI quattro s-tronic, ca. 4500,- teurer als ein 45TDI quattro tiptronic und kostet soviel wie ein 55TFSI ;
ist jetzt auch nicht gerade ein Preis-Anreiz, die Prämien für solche Fahrzeuge sind da mal wieder mit eingepreist....
Ähnliche Themen
@remix Für Dienstwagenfahrer lohnt sich quasi jeder Plugin Hybrid gegenüber dem vergleichbaren Benziner oder Diesel. Da machen bei dem insgesamt hohen Preis ein paar tausend Euro tatsächlich nix im Leasing. Bei uns bestellen zur Zeit alle die Fahrzeuge, egal ob Audi, BMW, VW oder Volvo. Werden auch noch alle gut rabattiert...
Da meine 55 TFSI e Bestellung noch nicht bestätigt ist, habe ich mal den 50 e konfiguriert. Weniger des Preises wegen als mehr um das Optikpaket schwarz und die abgedunkelten Seitenscheiben rauszubekommen. Auch andere Lederfarben lassen sich so konfigurieren. Am Ende war das alles nix das wahre, so dass ich beim 55 e bleibe.
Ansonsten wundert es mich, dass es nicht mehr zu den Plugin hier gibt. Ist der in den meisten Unternehmen nicht erlaubt oder Kofferraum zu klein? Bei letzterem habe ich festgestellt, dass wir eh selten mit dem Auto eine längere Urlaubsreise unternehmen und ich mir dann eine Dachbox leihen würde. Für kurze Trips zur See ist auch mit zwei Kindern genug Ladevolumen vorhanden.
Klar - Ich hätte gerne einen plugin-Hybrid gehabt - schon wegen der 0,5% Regelung ;
für mich kam der A6 55TFSIe nur leider zu spät, auch andere Hersteller (Volvo) hätten erst jetzt so langsam liefern können;
ausserdem wollte ich einfach mehr Dampf haben - z.B. einen A6 60 TFSI, also 3l Benziner plus hybrid wie im A8.....
trotzdem finde ich die Preisgestaltung (vor Rabatt, Konditionen etc.) erkennbar auf die Prämien ausgerichtet = Rechte Tasche / Linke Tasche ;
diese angeblichen Kaufanreize bezahlt man über den höheren Preis selber ;
vergleicht man das mal mit dem Endpreis, den ich für meinen 55TFSI hingeblättert habe (Dieselprämie etc.) kommen auch dem Käufer eines 55TFSIe die Tränen...
Leasing ist sowieso immer etwas anderes, genauso wie GroKu-Konditionen; die katholische Kirche hat z.B. Konditionen für Lagerfahrzeuge, da kann man nur noch Halleluja rufen....
Das die Autos doch teurer sind ist klar, schließlich fällt doch nix weg, sondern es kommt doch die ganze E-Technik hinzu. Und wieso sollte ein Hersteller einen aktiven Kaufanreiz gegenüber einem anderen eigenen Produkt bieten. Er wird sich doch selber nicht seiner Marge berauben.:-)
na ja, ein Mildhybrid hat ja auch schon einen RSG, ein 48V Bordnetz und einen Zusatz-Akku, der grössere 6 Zyl. TFSI Motor fällt weg und ist wohl deutlich teurer als der 4 Zyl. Konzern TFSI-Motor; grössere Abgasanlage und Kats braucht der 6Zyl. Motor auch...
damit ist ein 50TFSIe auf dem Preisniveau des 55TFSI vielleicht nachvollziehbar - der 55TFSIe aber zu teuer;
...meine Meinung...
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 15. November 2019 um 21:26:07 Uhr:
A6 50e ist jetzt auch im deutschen Konfigurator verfügbar....
... und bei uns in Österreich gibt es noch nicht einmal Preise vom seit September angekündigten A7 55 tfsi e, geschweige denn dass der Konfigurator verfügbar wäre – dabei wären die durch den Wegfall der Nova bei uns besonders interessant...
Was die Leistung angeht sind die Steigerungen bei Audi zb im Vergleich zu BMW eh sehr gering. der neue 3er BMW hat ja "nur" 184 PS Verbrenner und bekommt mit Boost (ok, nur 10sec) dann auf 292 PS, der grosse A6 ja von 252 Verbrenner auf 367, der kleine 50er nur von 252 auf 299PS, hier haben sie die Leistung des E-Motors heftig eingeschränkt und geben vielleicht deshalb wenig Daten von raus.
Zusätzlich finde ich die Bepreisung vom 50er gegenüber dem 55er eine absolute Frechheit. Wenn man mal vergleicht, was alles im 55er Standardmässig drin ist bleibt da kaum noch ein Unterschied übrig.
Leider dürfen wir in der Fa. die 367 PS nicht holen, weil wir Systemobergrenzen haben.
Der Avant ist lt Autohaus ab Ende Q1/20 bestellbar und im Q2/20 ist Auslieferung vorgesehen.
Guten Abend zusammen 😉
Ich möchte nochmal gerne die 0-100km/h Sache aufgreifen, da ich einen bestellt habe und ich mich wundere.
A6 55 TFSIe (367ps) 2.085kg 0-100: 5,6 sek.
Q5 55 TFSIe (367ps) 2.105kg 0-100: 5,3 sek. !!!
Auch im Vergleich zum 55 TFSI, weniger Gewicht, dafür aber auch weniger PS, ne 5,1 sek..
Versteht das jemand? Gibts dazu eine schlüssige Erklärung!?
Liebe Grüße
Ich hoffe das da die Angaben ähnlich unpräzise sind wie bei der Kofferraumangabe des A6. Weder unser Händler noch die AUDI Hotline konnte mir mehr dazu sagen oder gar ein Foto zeigen.^^
Okay...na dann mal sehen.
Ich bekomme meinen im Mai 20, ich werde dann mal mit der Performance Box die Zeiten 0-100 und 100-200km/h nehmen und hier posten 🙂
Klar die Kälber haben nicht nur mehr Gewicht, sondern auch mehr Marketing Leistung 😉.
War schon beim SQ5 so.
Wir wollen auch noch dieses Jahr einen A6 55 e bestellen. Vom A7 55 e habe ich schon mal den Kofferraum kurz in einem Video gesehen. Der Q5 55 e Stand beim Händler. Beide hatten einen glatten Ladeboden, der genau auf Höhe der Ladekante lag. Wird wohl bei A6 ähnlich sein. Die meiste Zeit sollte es kein Problem sein.