Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4845 weitere Antworten
4845 Antworten

Gerade nochmal auf myAudi geschaut. Hatte es richtig im Kopf.

Msedge-fpmvonniu4

Danke, da hatte ich es also gesehen. Wäre ja zu einfach wenn es in der BDA ne Tabelle gäbe :) wie ich das so rauslese wird das Öl auch von euch gefahren- sogar in getunten Motoren.

hab selbst auch nichts schlechtes zu berichten, kein Ölverbrauch oder so. Und bei den kaltstarts des hybrid ist mir das dünne öl auch irgendwie willkommen...

Meiner hat jetzt erst 40.000 km aufm Tacho aber bisher macht der Motor keine Probleme. Was ich aber mache, ist 1x im Jahr das Öl wechseln zu lassen. Alle 2 Jahre bei Audi inkl. Service und abwechselnd dazu ein Ölwechsel in der freien Werkstatt, ohne es eintragen zu lassen.

Ich fahre aktuell 80% elektrisch. Da möchte ich kein Risiko wegen Wassereinlagerungen eingehen und gehe lieber jährlich zum Ölwechsel.

Das mit dem jährlichen Ölwechsel bzw alle 10000 bis 15000 Kilometer praktiziere ich auch schon seit vielen Jahren. Lasse es aber bei Audi machen und eintragen. Bringe aber das Öl selber mit.

Ähnliche Themen

Das muss ich mal bei meinem AZ abfragen, ob ich da das Öl auch mitbringen kann 😁 Bin bisher davon ausgegangen, dass die das ablehnen und habe nicht mal gefragt.

Das meiner das macht kann evtl damit zusammen hängen, dass ich schon seit über 40 Jahren dort Kunde bin.

Verstehe. Das hilft sicher dabei 😄

Aktuell überlege ich mir einen Service-Vertrag zu holen. Im Januar ist der Service + Öl fällig. Dann ist es irrelevant. Den Vertrag kann man am Tag des Services abschließen und damit 2 Service-Termine abdecken. 🤔 Müsste sich rentieren, da bei 60.000 km auch das Getriebeöl fällig wird.

Der Preis für den Vertrag richtet sich mMn doch auch nach dem Kilometerstand. Dann wird bestimmt der Getriebeölwechsel mit eingepreist.

Ich glaube nicht. Kann man ja online selbst nachschauen. Da muss man nur das Modell und die Laufleistung auswählen. Deswegen muss man vorher schauen, welche Service-Termine man abdeckt. Es kann nämlich auch nach hinten losgehen (so wie bei meinem A4, als ich einfach blauäugig so einen Vertrag abgeschlossen hatte).

Aktuell sind's beim A6 58 € / Monat, bei 12.500 km / Jahr -> ca. 1.400 € in 2 Jahren. Wenn man das geschickt legt, kommt man gut weg. In meinem Fall ist es wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt. Mein nächster Service ist ein Großer und in 2 Jahren ein Kleiner aber mit Getriebeöl, Zündkerzen und Pollenfilter. Das müsste mehr als 1.400 € kosten.

Wartung & Inspektion für Audi - Monatsbeitrag berechnen

Das ist alles drin:

Motorölwechsel inkl. Ölfilter (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Ölwechsel Haldex (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Ersatz von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter
Ersatz Gasfilter (BiFuel Fahrzeuge)
Ersatz von Zündkerzen (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Bremsflüssigkeitswechsel
Einstellen der Scheinwerfer
Reinigung Wasserkasten
Wartung Schiebedach
Prüfung der Hochvoltkomponenten und Hochvoltleitungen (nur Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb)
Ersatzmobilität (z.B. Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, öffentliche Verkehrsmittel)
Zitat:
@nostal schrieb am 25. August 2025 um 09:31:36 Uhr:
Meiner hat jetzt erst 40.000 km aufm Tacho aber bisher macht der Motor keine Probleme. Was ich aber mache, ist 1x im Jahr das Öl wechseln zu lassen. Alle 2 Jahre bei Audi inkl. Service und abwechselnd dazu ein Ölwechsel in der freien Werkstatt, ohne es eintragen zu lassen.
Ich fahre aktuell 80% elektrisch. Da möchte ich kein Risiko wegen Wassereinlagerungen eingehen und gehe lieber jährlich zum Ölwechsel.

Ich bin mir nicht 100% sicher aber muss unser PHEV nicht eh jährlich zum Ölservice?

Nach meiner Anzeige kommt das jedenfalls nach dem Kauf so hin.

Bei meinem nicht. 2 Jahre oder 30.000 Kilometer. Es sei denn deiner ist gebraucht und der vorherige Eigentümer hat auf Festintervall 1 Jahr umgestellt.

^ this 🙂 Long Life Öl, 2 Jahre oder 30.000 km. Deswegen switche ich auch auf jährlich um, weil mit 2 Jahre beim Hybrid zu lang sind.

Also ich weiss nicht wie das bei den Benzinern ist, aber mein 50 TDI zeigt mir immer ca. 15‘000 Km beim flexiblen Intervall an. Je nach Fahrweise geht’s dann auch schneller bergab.
30‘000 Km hatte ich nur zuverlässig im 2.0 TDI beim felxiblen Intervall.

Wie gesagt, 30.000 km oder 2 Jahre. Kann sich, je nach Fahrweise, auch verkürzen. Aber 15.000 km dürften es nie werden.

Bild #211636673

Gegenargument. 😅

Ölwechsel am 29.11.2024 bei 66‘365 KM im flexiblen Imtervall.

Aktueller KM-Stand: 76‘674

Nächster Ölwechsel in 4‘700 KM oder Dezember 2025

Sind gerechnet um die 15‘000 KM.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen