Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
Zitat:
@chico919 schrieb am 19. März 2025 um 21:20:17 Uhr:
Zitat:@Josh schrieb am 19. März 2025 um 19:40:06 Uhr:
Dann haben die mir wohl den Saft abgedreht.
Steht gerade bei Audi zwecks der HV Batterie, wollte schauen ob sich da was tut aber seit 9h keine Verbindung mehr mit iOS.
Das ist normal beim Akkutausch. Das gesamte Fahrzeug wird stromlos genommen, wurde mir gesagt - daher kann es nicht mehr in die Cloud funken. War bei mir auch so für ca. einen Tag.
Zitat:
@hybrider_audi schrieb am 19. März 2025 um 23:30:58 Uhr:Zitat:
Das ist normal beim Akkutausch. Das gesamte Fahrzeug wird stromlos genommen, wurde mir gesagt - daher kann es nicht mehr in die Cloud funken. War bei mir auch so für ca. einen Tag.
Mir wurde gesagt das ich wahrscheinlich das Fahrzeug wieder abholen muss und ein gesonderter Termin gemacht wird aufgrund Lieferzeit, dachte kriege gestern noch eine Mitteilung wie es da weiter geht. Mein Abholtermin ist am Freitag, hoffentlich tauschen die dann doch einfach alles.
Habe mein Fahrzeug nun abgeholt, es wurde ein neuer Termin vereinbart. Bei mir wird die komplette Batterie getauscht. Diese würde sich aber aktuell im Rückstand befinden daher ist nicht genau klar wann.
Hallo
Mein Q5 50Tfsie ist laut Audi Hotline von der 93AB betroffen laut VIN. Bei der Audi Website feldmaßnahmen nach Eingabe der VIN ist keine Aktion vorhanden.
Der Audi Servicebrater sagt noch gibt es keine Lösung für die Aktion Stand 21.03.2025 ich soll das Auto nicht laden und nur mit verbrenner Fahren.
Ist das korrekt oder ist mein Serviceberater noch mit alten Infos unterwegs?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@DnaFreak schrieb am 22. März 2025 um 09:13:57 Uhr:
Der Audi Servicebrater sagt noch gibt es keine Lösung für die Aktion Stand 21.03.2025 ich soll das Auto nicht laden und nur mit verbrenner Fahren.
Ist das korrekt oder ist mein Serviceberater noch mit alten Infos unterwegs?
Danke
Gute frage, bei den A6 leuten hier (inklusive meinem) wurde ja schon teilweise eine neue Batterie verbaut. Inzwischen scheint sie im Rückstand (erwartbar). Vielleicht ist das beim Q5 auch der fall. Wär spannend ob die die gleiche teilenummern haben.
In Gegensatz zum A6 wird der Q5 nicht mehr gebaut, da wäre es logisch wenn es ad hoc kaum Ersatzteile für ein altes modell gibt.
Ok ja gut zu wissen das beim A6 schon was gemacht wird.
Naja mein Q5 ist Baujahr Ende 2021 Facelift Modell, so alt ist der ja garnicht. Mal sehen vllt. Gibt’s hier ja welche mit einem Q5 die schon die Rückrufaktion hinter sich haben
Alt nicht aber wenn die Produktion beendet ist kann man aus dieser lieferkette auch keine Batterien umleiten sondern muss die dann neu produzieren für den rückruf.
Mir ging die Tage durch den Kopf wie die Reperaturanleitung für einen Batterietausch wohl aussieht und ob man da das BMS irgendwie anpassen muss.
BMS Steuergerät und Batterie sind ja nicht in der gleichen Baugruppe verbaut.
Das könnte ja vielleicht Rückschlüsse zulassen wie man den Verschleiß ermitteln könnte.
Falls mal jemand Restzeit beim ELSA Zugang hat könnte er ja mal in diese Richtung nachsehen 😉
Hab mir am Freitag den Audi 50 Tfsi e beim Händler gekauft. Etwas älter als 3 Jahre . Heute ruft er an und erzählt mir den Mist. Hab mich so sehr auf das Fahrzeug gefreut so das ich jetzt nicht mehr weiss was ich machen soll. Er weiss nicht wie der weitere Ablauf ist da sie noch nichts von Audi erfahren hätten . Und was an dem Fahrzeug überhaupt gemacht werden soll. Finde das alles etwas unseriös was würdet ihr mir raten ? Hab gefragt ob sie die Batterie wenigsten testen können damit ich genau weiss wie gut sie noch ist oder etwas in die richtung. Da sagte er er würde mal nachfragen .. Ich bin echt angepisst . Bekomme ich dann erst Post vom Kraftfahrzeug Amt wenn ich es angemeldet habe oder wie ist der Ablauf? Hat vielleicht der vorbesitzer das schon bekommen warte ich dann nochmal Wochen oder Monate bis bei mir dann etwas gemacht wird. Fragen über Frage. Würdet ihr das Fahrzeug überhaupt noch laufen ?
Also ich finde meinen 50 TFSI e spitze und würde mich mega freuen, wenn meiner die Batterie ersetzt bekommt und ich mit ner frischen Batterie starten dürfte (meiner ist auch BJ2022). "Leider" ist meiner von der Aktion aber nicht betroffen.
Ob du jetzt ein Weilchen rein mit dem Benziner fahren möchtest musst du wissen. Mir persönlich wäre es das wert, nachdem ich mein Auto die letzten Monate kennenlernen durfte.
Zitat:
@Bennif schrieb am 24. März 2025 um 15:17:29 Uhr:
Mir ging die Tage durch den Kopf wie die Reperaturanleitung für einen Batterietausch wohl aussieht und ob man da das BMS irgendwie anpassen muss.
BMS Steuergerät und Batterie sind ja nicht in der gleichen Baugruppe verbaut.
Das könnte ja vielleicht Rückschlüsse zulassen wie man den Verschleiß ermitteln könnte.Falls mal jemand Restzeit beim ELSA Zugang hat könnte er ja mal in diese Richtung nachsehen 😉
Beim A6/A7 kommt nach Modul oder batterietausch ein Update für das BMS. Beim Q5 nicht.
Laut Vorgehensweise Arbeitsplan Audi zu der TPI
Zitat:
@DnaFreak schrieb am 24. März 2025 um 19:41:25 Uhr:
Beim A6/A7 kommt nach Modul oder batterietausch ein Update für das BMS. Beim Q5 nicht.
Laut Vorgehensweise Arbeitsplan Audi zu der TPI
Ja das hatte ich auch gelesen, nur sind die ausgelesenen Softwarestände beim bms gleich geblieben nach dem tausch. Aber man kann es auch so interpretieren das das KI das Update bekommt, das hab ich mir aber noch nicht angesehen.
Ich wollte aber unabhängig vom rückruf das reperaturprocedre abklopfen und wissen ob dem bms ein Tausch überhaupt mitgeteilt werden muss.
Zitat:
@Sportone1 schrieb am 24. März 2025 um 18:41:29 Uhr:
Hab mir am Freitag den Audi 50 Tfsi e beim Händler gekauft. Etwas älter als 3 Jahre . Heute ruft er an und erzählt mir den Mist. Hab mich so sehr auf das Fahrzeug gefreut so das ich jetzt nicht mehr weiss was ich machen soll. Er weiss nicht wie der weitere Ablauf ist da sie noch nichts von Audi erfahren hätten . Und was an dem Fahrzeug überhaupt gemacht werden soll. Finde das alles etwas unseriös was würdet ihr mir raten ? Hab gefragt ob sie die Batterie wenigsten testen können damit ich genau weiss wie gut sie noch ist oder etwas in die richtung. Da sagte er er würde mal nachfragen .. Ich bin echt angepisst . Bekomme ich dann erst Post vom Kraftfahrzeug Amt wenn ich es angemeldet habe oder wie ist der Ablauf? Hat vielleicht der vorbesitzer das schon bekommen warte ich dann nochmal Wochen oder Monate bis bei mir dann etwas gemacht wird. Fragen über Frage. Würdet ihr das Fahrzeug überhaupt noch laufen ?
Ich würde an Deiner Stelle nachfragen, ob bei Dir durch die Aktion die KOMPLETTE Batterie getauscht wird, oder nur einzelne Module / ein einzelnes Modul. Sofern die Batterie vollständig getauscht wird, wäre das für mich eher ein starkes Kaufkriterium. Denn dann hast Du eine frische Batterie mit voller Power, voller Reichweite usw.
Bei mir wurde die gesamte Batterie getauscht - ist wieder wie ein neues Auto vom Durchzug & der Reichweite her.
Wenn es nur einzelne Module sind, die getauscht werden - besser als nichts. Wäre für mich dann aber eher neutral zu bewerten.
Unabhängig davon hast Du 8 Jahre Garantie / 160.000 km auf die Batterie ab Erstzulassung.
Danke für deine Antwort.
Der Händler kann mir noch nichts sagen da es noch keine Freigabe für das Fahrzeug von Audi gibt.
Hab am Freitag den 21.03.25 unterschrieben und könnte natürlich noch vom Kauf zurück treten.
Vor dem Kauf fragte ich ob man mir mitteilen könnte wie der Stand der Batterie sei damit ich da einfach Zahlen hab . Die Antwort war das das ein langer Prozess sei und man das nicht einfach so machen würde wenn es nicht begründen wäre. Erst nach dem Unterzeichnen und meiner Frage ob die Inspektion zeitnah gemacht wird damit ich ihn bekomme ist er mit dem Akku um die ecke gekommen . Aus dem Grund bin ich einfach verunsichert. Fahrzeug hat ca 100000 km gelaufen davon 50000 mit Akku . Beim Kaif hatte er 60km und er sagte das er ihn nicht vollständig geladen hätte . War am Vortag da um Probe zu fahren und da hatten er 15km und war nicht lange am Strom. Er sagte das er ihn nicht über Nacht geladen hätte sondern noch ein paar Stunden nach dem ich gegangen war. Naja meine frage ist wenn ich ihn jetzt bekomme muss ich dann noch wochen auf Post warten von Kraftfahrzeug Amt oder ist das jetzt schon am laufen für das Fahrzeug. Ich war wie gesagt so überzeugt davon und das ganze hat mich etwas ins Loch gestürzt. Weiss ja nicht ob nur Teil gemacht werden oder der ganze Akku oder vielleicht nur die Software.
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]