Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4852 weitere Antworten
4852 Antworten

@nostal okay, das hab ich beinahe befürchtet und den Workaround hatte ich auch im Kopf aber noch nicht ausprobiert. Danke dir!

Zitat:

@nostal schrieb am 25. Dezember 2024 um 11:48:24 Uhr:


Kann man nicht. Ich verwende dazu einen Workaround: Start und Ziel ist bspw. dein Zuhause. Dein eigentliches Ziel fügst du dann als Zwischenziel hinzu. Damit kommst du mit Rund 50% am Ziel an.

Und dann achtet ihr darauf, dass der Verbrenner zügig auf Betriebstemperatur kommt?

Oder egal?

Jain. Meistens. Mir ist es aber wichtiger, dass er mal für ne Minute unter wenig Last lief, dass das Öl schon mal überall da ist, wo es hingehört.
Heißt ich schaue bspw aktiv, dass das passiert ist, bevor ich auf die Autobahn fahre.

Wie ein paar Beträge vorher geschrieben: Ich schaue, dass ich so 1-2 mal im Monat dass Öl auf mindestens 90 °C bringe, um den Wasseranteil zu verdampfen. Da schaue ich, dass das möglichst schnell passiert um maximal viele km mit dem heißen Öl zu fahren.

Heute nochmal etwas mehr geladen.

STG 01
Start:
Total grid energy into the battery (Recent): 19,9 kWh
Total grid energy into the battery (Lifetime): 3816,1 kWh

Ende:
Total grid energy into the battery (Recent): 19,9 kWh
Total grid energy into the battery (Lifetime): 3816,1 kWh
--> Diff 0 kWh --> What the f...

STG C6
Rail 1 Start: 2434,5 kWh
Rail 1 Ende: 2439,2 kWh
Rail 2 Start: 2434,0 kWh
Rail 2 Ende: 2442,0 kWh
--> Gesamtdiff 12,7 kWh

Externes Messgerät
Start: 105,4 kWh
Ende: 118,4 kWh
--> Diff 13,0 kWh

SoC Umrechnung
Start: 25,5 %
Ende: 89,0 %
--> Diff 63,5 % --> 11,3665 kWh

Ich habe leider keinen Plan, warum sich die Werte im STG 01 nicht geändert haben. Die Energie der Rails passt zum externen Ladegerät. Ich geh nochmal ans Auto und lasse das neu auslesen. War vorhin mitm Auto unterwegs, evtl. hat es das jetzt aktualisiert.

Nachtrag:
Nope, Werte vor und nach dem Laden sind identisch. Keine Ahnung wie das kommt.

Ähnliche Themen

Vielleicht machst du dir zu viele Gedanken über die Technik. Ich freue mich einfach über die Effizienz der Hybrid-Fahrzeuge.

Asset.PNG.jpg

Wie kommst du an die Daten? Ist nicht myAudi, oder?

Zitat:

@nostal schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:43:31 Uhr:


Ich habe leider keinen Plan, warum sich die Werte im STG 01 nicht geändert haben.

Danke für diesen neuen Versuch, ja, da liegt wohl noch Arbeit vor uns. 😕

Aber ich bin sicher, wir kriegen das raus wenn wir dran bleiben.

Habe heute mal experimentiert zwecks Batterietemperatur: Nachdem ich gestern noch relativ spät gefahren bin hatte sie heute Mittag vor dem Klimatisieren noch 7° bei 4° Außentemperatur.

Daran hat sich nach umfassendem Klimatisieren aber nichts geändert. Erst beim Fahren wurde sie warm.

Hab heute einen a6 55TFSIe probegefahren. Jetzt weis ich warum alle efahrer so langsam anfahren. Bei mir war fast die ganze Zeit der Verbrenner an. Auf der BAB dann ein Verbrauch von 14L. Ist wohl nicht kompatibel mit meinem Fahrstil. Schade das es keinen Dieselhybrid bei Audi gibt. Dann wird der nächste wohl ne E-Klasse werden. Vlt. Wird es auch wieder ein 4G. Ich sehe nicht ein das ich dafür bezahlen muss mich zu ändern…

Zitat:

@nostal schrieb am 27. Dezember 2024 um 21:00:39 Uhr:


Wie kommst du an die Daten? Ist nicht myAudi, oder?

Nein, ist kein Audi. Mir geht es um die Technologie. Und die unterscheidet sich nur in Nuancen.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:17:41 Uhr:


Das
Daran hat sich nach umfassendem Klimatisieren aber nichts geändert. Erst beim Fahren wurde sie warm.

Im selbststudienprogramm wird auch immer nur von Kühlung der Batterie, nicht aber von temperieren oder Heizen gesprochen.
Ich würde daher davon ausgehen, dass keine energie zum heizen der Batterien aufgewendet wird.
Bei BEVs ist das ja auch nur für den fall der Schnellladung vorgesehen, die es beim PHEV im MLB noch nicht gibt, da kann der MQBevo deutlich mehr (in jeder hinsicht)

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:23:59 Uhr:


Schade das es keinen Dieselhybrid bei Audi gibt. Dann wird der nächste wohl ne E-Klasse werden. Vlt.

Ich hätte auch viel lieber einen Diesel-Hybrid gehabt, habe hin und her überlegt.

Allerdings gab es den E 300 de 4-matic (S/W 213) nur bis 306 PS Systemleistung, das war mir deutlich zu wenig. Und ein Pendant zum A7 gab es schonmal garnicht.

Ferner hat Audi den charge-Mode eingeführt als Mercedes ihn abgeschafft hat. Ein Mercedes-Verkäufer hat erklärt, es sei nicht Sinn und Zweck vom PHEV, die Batterie mit Benzin zu laden. So richtig dauernd krachen lassen mit E-Boost ist bei Mercedes auf eine Batterieladung begrenzt.

Allerdings hat Mercedes dafür einen Schnellade-Modus eingeführt, da kann man dann auf der Raststätte die PHEV-Batterie nachladen. Ob man diese Ladezeit dann mit Boosten wieder aufholt? 🙄
Wohl nicht. Also weltfremd, meiner Meinung nach.

Diesel fahren ist cool wegen dem Drehmoment, habe ich jetzt 350 tkm lang gemacht. Aber einen Turbo-Benziner hochdrehen hat auch was. Fühle mich zurück versetzt in meine früheren S-Modell-Zeiten. 🙂

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:23:59 Uhr:


Hab heute einen a6 55TFSIe probegefahren. Jetzt weis ich warum alle efahrer so langsam anfahren. Bei mir war fast die ganze Zeit der Verbrenner an.

Passiert mir mittlerweile kaum noch, aber ja: Zügig los stechen rein elektrisch geht nicht. Ist nur ein PHEV.

Ja, ist wenn man einen dementsprechendes Fahrprofil/Fahrstil hat wohl richtig. Hatte als letztes einen 540i. Mit nem durchschnittlichen Verbrauch von 17 Litern auf 40tkm war der dann nach 8 Monaten wieder fort. Ich habe halt ein recht digitalen Fahrstil und da springt der Benziner oder auch Diesel direkt an. Der Diesel ist jedoch kanpp 15ct günstiger und verbraucht im Schnitt 11 Liter zu 17 Liter. In der Stadt evtl. Etwas elektrisch cruisen aber ich fahre 90% Autobahn und da passt der Diesel einfach besser. Was mich an dem 300er Stört ist der kleine 4 Zylinder. Da ist dann bei 230 Schluss…. Muss den mal die Tage ausgiebig probefahren. Wenn das nichts taugt bleibt es bei nem 6Zyl Diesel.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 27. Dez. 2024 um 22:17:41 Uhr:


Daran hat sich nach umfassendem Klimatisieren aber nichts geändert. Erst beim Fahren wurde sie warm.

Bestätigt meinen Test. Beim Laden wird der Akku afaik temperiert, beim Heizen mit der Standheizung wohl leider nicht. Der einzige Vorteil ist, dass weniger Energie vom Akku benötigt wird, um den Innerenraum zu temperieren, da es ja bereits warm ist 🙂

Man könnte kurz vor der Abfahrt nochmal ein paar Prozent laden, um so die Temperatur des Akkus ein bisschen zu erhöhen.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 28. Dezember 2024 um 00:16:00 Uhr:


Ich habe halt ein recht digitalen Fahrstil und da springt der Benziner oder auch Diesel direkt an.

Klingt für mich so, dass ein BEV eigentlich ideal für dich wäre, damit bist nochmal deutlich schneller weg vom Fleck als mit einem trägen Diesel der erstmal seinen Ladedruck ventilieren muss.

Zitat:

@nostal schrieb am 28. Dezember 2024 um 00:24:34 Uhr:


Beim Laden wird der Akku afaik temperiert, beim Heizen mit der Standheizung wohl leider nicht.

Wobei ich vermuten würde, das kommt von selbst durch den Ladestrom. Siehe auch

@Bennif

.

Auch durchs Entladen wärmt er sich ja langsam auf. Was man auch an den grünen Strichen im charge-Bereich sehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen