Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4854 weitere Antworten
4854 Antworten

Guten Abend zusammen,

Habe nun mein A7 überführt.
Wollte zwar was auslesen, aber kecodi kann da nichts. Daher die Frage was benutzt ihr um Daten auszulesen? Habe übrigens im Wagen gesehen das er die letzten 25000km zu 70% elektrisch gefahren ist.
Ich bin soeben kurz mal rein elektrisch gefahren, das reicht finde ich dicke für die Stadt, ich war nichtmal bei 25% und war Ruckzuck auf 50. das Gefühl das es im E gleich anzieht ist sehr ungewöhnlich macht aber richtig Spaß. Mich wundert es nicht wenn manch einer vom Verbrenner zum Elektro wechselt.
Es ist einfach ein ganz anderes Feeling

Verwende VCDS. Ja bei den niedrigen Geschwindigkeiten zieht er ganz gut. Ab 70 darfst keine Wunder mehr erwarten 🙂

Zitat:

@nostal schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:27:25 Uhr:


der Audi Ladeziegel begrenzt selbst die Leistung auf max. 2,3 kW.

2265 W zeigt mein Energieverbrauchsmessgerät an der Steckdose an wenn der Audi Ladeziegel mit 100 % lädt. Habe direkt nach der Fahrt angefangen zu laden. Batterie hatte noch 15 km Restreichweite.

Zitat:

@chico919 schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:47:11 Uhr:


das Gefühl das es im E gleich anzieht ist sehr ungewöhnlich macht aber richtig Spaß. Mich wundert es nicht wenn manch einer vom Verbrenner zum Elektro wechselt.
Es ist einfach ein ganz anderes Feeling

Sehr treffend beschrieben. Als Benziner Fan hätte ich nie gedacht, dass elektrisch Fahren in der Stadt so angenehm ist.

Bei unserem Gerät ist für 1-phasigen Betrieb keine Leistungsangabe aufgedruckt, und es ist offensichtlich auf 10 A limitiert.

Bei den 1-phasigen Audi Geräten mit Typenschild 3,6 kW / 16 A gehe ich dennoch davon aus, dass die diese spezifizierte Leistung auch bringen. Allerdings kann ich diese Geräte nirgends im Neuzustand finden, sie sind wohl lediglich gebraucht am Markt.

Daher würde ich vermuten, dass Audi sich irgendwann von den 3,6 kW über Schuko verabschiedet hat, um die Gefahren bei fehlerhaften Steckdosen oder Installationen zu reduzieren.

Trotzdem kann man solche Geräte aus dem Zubehör kaufen:

Habe mir dieses Gerät in der Bucht bestellt.

Der Strom ist einstellbar: 6A / 8A / 10A / 13A / 16A

Habe dieses gewählt wegen dem 15m Kabel, dann kann ich vor der Garage laden ohne rückwärts rein zu fahren.

Das Original e-tron wandert dann in den Kofferraum, dann habe ich es immer dabei falls ich es doch einmal unterwegs brauchen kann.

@chico919

Glückwunsch zum neuen Auto!

Zwecks auslesen: VCDS ist natürlich preislich eine Hausnummer, aber wenn du tiefer ins Thema einsteigen und codieren willst sicherlich das Beste. Ich habe es mir nun auch gekauft, nachdem ich zuerst mit OBD eleven angefangen habe, das ist wesentlich günstiger.

Finde es dennoch nicht schade, das OBD eleven gekauft zu haben, weil es mit dem smartphone über BT funktioniert. Ich lasse den OBD Dongel einfach gesteckt und kann jederzeit mit dem Phone kurz was nachschauen.

Ferner kann man damit auf die Schnelle mit den 1-Click-Apps bestimmte Einstellungen ändern, siehe auf der website.

Ähnliche Themen

Also so ein China Ding wäre mir zu riskant. Zumal es laut deren Liste nicht mal mit dem A6 oder A7 kompatibel ist.

Ich werde das Ding nochmal anschauen und prüfen, das sieht man dann schon, insbesondere auch an der Betriebsanleitung. Werde berichten.

Ich denke das ist mit jedem Auto kompatibel, das ist einfach nur eine Typ 2 Ladestation. Andere Ladestationen sind ja auch nicht speziell Audi-kompatibel.

Werde ich aber sehen, 30 Tage Rückgabe, geschützt von ebay und paypal.

Bin gespannt was du berichtest. Das Ding ist preislich, vor allem in Anbetracht was es alles kann, sehr günstig.

Naja, das ist wohl so wie mit allem was sich zum Massenprodukt entwickelt: Die Preise sinken.

Oder anders herum: Audi selber ruft für solches Zubehör natürlich Apothekenpreise auf. 😉

Billig ist das hier. 😁

Das Ladegerät von dir wird auch unter verschiedenen Namen und unterschiedlichen Herstellern vertrieben. Die Bewertungen sind auch nicht der Hammer.

SYNCWIRE Typ 2 Ladekabel Schuko Elektroauto 7,5m Tragbare EV Charger 6/8/10/13/16A Einstellbare Strom Mobile Ladestation E Auto, LCD-Display, IP65 wasserdichte Wallbox, Kabelhalterung, Tragetasche https://amzn.eu/d/0YTBh2e

Bin bei billiger Elektronik aus China immer sehr vorsichtig. Das hat nichts mit Massenproduktion zu tun. Wie du schon selbst verlinkt hast, gibt's einfach Tonnen von minderwertiger Ware. Ich habe keine Lust, dass mir die Bude abbrennt, weil bspw. der Tempsensor nicht korrekt funktioniert.

Immer wenn es das selbe Produkt unter unterschiedlichen Namen und Herstellern vertrieben werden, leuten bei mir die Alarmglocken.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 13. Dezember 2024 um 21:24:42 Uhr:


Daher würde ich vermuten, dass Audi sich irgendwann von den 3,6 kW über Schuko verabschiedet hat, um die Gefahren bei fehlerhaften Steckdosen oder Installationen zu …

[/url].

„Vorhersehbarer Fehlgebrauch“ nennt sich das in den aktuellen Produktrisikoanalysen.

Sollte es mit der bestellten Ladekonfi mal zum Thermal Runaway kommen, bin ich gespannt auf die Diskussion mit der Versicherung, die den Brandschaden regulieren soll.

Schwierig ist halt, etwas zu finden mit mehr als 5...6 m Kabel.

Habe aber tatsächlich noch was besseres gefunden mit 8 m, das reicht mir auch zum vorwärts einparken:

Blaupunkt P1PM2T2, hier bei Conrad.

Auch über Schuko mit 8 / 10 / 13 / 16A, Timer bis 10h und Energiezähler.

Werde mir beide Geräte mal ankucken, aber bei Blaupunkt weiß ich natürlich sicher, dass die CE-Erklärung echt ist und geprüft wurde und CE nicht nur "China Export" bedeutet. 😁

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 13. Dezember 2024 um 21:24:42 Uhr:



Finde es dennoch nicht schade, das OBD eleven gekauft zu haben, weil es mit dem smartphone über BT funktioniert. Ich lasse den OBD Dongel einfach gesteckt und kann jederzeit mit dem Phone kurz was nachschauen.

Ferner kann man damit auf die Schnelle mit den 1-Click-Apps bestimmte Einstellungen ändern, siehe auf der website.

Kleiner Aufruf zur vorsicht:
Ich hatte im A5 den dongle auch stecken lassen(vergessen). Nach ein paar tagen war dann die Fahrzeugbatterie leer.

Anderer Gedanke, wenn du das stecken lässt bleibt potentiell die OBD Schnittstelle für dritte per Bluetooth erreichbar. Man verlässt sich dann darauf das es schon sicher sein wird- muss es aber nicht. (Arbeite in der IT-Sicherheit und kann nur davon abraten)

Zitat:

@chico919

Glückwunsch zum neuen Auto!

Zwecks auslesen: VCDS ist natürlich preislich eine Hausnummer, aber wenn du tiefer ins Thema einsteigen und codieren willst sicherlich das Beste. Ich habe es mir nun auch gekauft, nachdem ich zuerst mit OBD eleven angefangen habe, das ist wesentlich günstiger.

Finde es dennoch nicht schade, das OBD eleven gekauft zu haben, weil es mit dem smartphone über BT funktioniert. Ich lasse den OBD Dongel einfach gesteckt und kann jederzeit mit dem Phone kurz was nachschauen.

Ferner kann man damit auf die Schnelle mit den 1-Click-Apps bestimmte Einstellungen ändern, siehe auf der website.

Danke dir, hätte mir das vielleicht vorher schon genauer anschauen sollen, KECODI ist da deutlich teurer. Benötige ich dieses Pro Plan wenn ich nicht aktiv manuell codieren möchte? Will eigentlich wie ihr auch paar Daten auslesen wie das Rail 1&2.
Vorher muss ich aber noch fragen, in welchem Steuergerät habt ihr die Daten gefunden? Vielleicht habe ich bei KECODI auch was anderes gesucht.

Mal eine andere Frage an euch, mein Fahrzeug besitzt diese Frontglasbeheizung, wisst ihr wie man die einschaltet?

Steuergeräte 19, 8c und c6 haben für uns interessante Werte. Das c6 hat die rail Infos.

Zitat:

@chico919 schrieb am 14. Dezember 2024 um 07:51:50 Uhr:


Benötige ich dieses Pro Plan wenn ich nicht aktiv manuell codieren möchte? Will eigentlich wie ihr auch paar Daten auslesen wie das Rail 1&2.

Nein, Fehler auslesen und löschen, Live-Daten auslesen und die 1-Click-Apps gehen ohne Pro Plan.

Hier ist die Funktionsübersicht.

Eine interessante Funktion vom Pro Plan wäre vielleicht das Steuergeräte Backup.

Zitat:

@chico919 schrieb am 14. Dezember 2024 um 07:51:50 Uhr:


Mal eine andere Frage an euch, mein Fahrzeug besitzt diese Frontglasbeheizung, wisst ihr wie man die einschaltet?

Geht bei tiefen Temperaturen automatisch an, ansonsten manuell mit der Entfrostungstaste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen