Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Hi
dann sind Start-Stopfunktion und Zylinderabschaltung nur gut Ideen die aber in der Praxis wenig effizient sind ? Ich fahr zu 80% Autobahn (meist mit Tempolimit) und Landstraße. Bin gespannt was bei mir da rauskommt.
Ende März weiß ich's genau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Müsste ich probieren... Beim Allroad war es weniger.Das mit unter 14 Liter kann ich bisher nur bestätigen und auch das schaffe ich wohl nicht... 😛
Habe ich schon erwähnt wie genial ich das Auto finde??? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von dude13
Hidann sind Start-Stopfunktion und Zylinderabschaltung nur gut Ideen die aber in der Praxis wenig effizient sind ? Ich fahr zu 80% Autobahn (meist mit Tempolimit) und Landstraße. Bin gespannt was bei mir da rauskommt.
Ende März weiß ich's genau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dude13
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Müsste ich probieren... Beim Allroad war es weniger.Das mit unter 14 Liter kann ich bisher nur bestätigen und auch das schaffe ich wohl nicht... 😛
Habe ich schon erwähnt wie genial ich das Auto finde??? 😁 😁 😁
Bist du die da bei der Fahrzeugwahl sicher?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Zitat:
Original geschrieben von dude13
Hidann sind Start-Stopfunktion und Zylinderabschaltung nur gut Ideen die aber in der Praxis wenig effizient sind ? Ich fahr zu 80% Autobahn (meist mit Tempolimit) und Landstraße. Bin gespannt was bei mir da rauskommt.
Ende März weiß ich's genau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Bist du die da bei der Fahrzeugwahl sicher?Zitat:
Original geschrieben von dude13
Die beste Fahrzeugwahl die ich treffen konnte 🙂)
Oh, ich sehe gerade.....^^ da steht ja "Tempolimit" und nicht "Tempomat".
Das ändert natürlich alles.....
So oder so, viel Spaß mit dem Wagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
So bei allem Licht nun ein bisschen Schatten...Der Braking Guard hat mir auch gerade einen netten Streich gespielt. Das auf einer mehrspurigen Straße vor mir fahrende Auto
bog links ein und mein Audi ist voll in die Eisen, zum Glück war der Hintermann weit genug weg.
Da bin ich ja voll bei Dir…
Vorgestern ähnliche Situation bei mir… Innerorts Transporter vor mir biegt rechts in eine Tankstelle ab…
Fahrzeug macht eine Gefahrenbremsung und zum Glück war niemand hinter mir.
Wie schaut sowas im Verkehrsrecht aus? Auffahrunfall und der Hintermann schwört, dass ich Grundlos
„voll in die Eisen gegangen bin“. Womöglich gibt es noch einen Zeugen! Würde er in diesen Fall trotzdem voll zahlen?
Ich hatte auch schon an einen Aufkleber gedacht -> „Bitte Abstand halten – Bremsassistent aktiv“🙂
Das kann man vermeiden, nicht so schnell rann fahren, Fuß auf dem Gas halten, vorrausschauendes fahren.
Bei mir hat es 2x ausgelöst bei rechtsabbiegern, ich habe zwar gesehen es passt, war aber schon recht knapp, und damit nicht sehr unbegründet der Auslöser des Bremsassis.
Grundsätzlich hat der Auffahrende Schuld, der Abstand war dann ja zu gering. Die Gerichtsurteile zum unbegründeten Bremsen beziehen sich meist auf Versicherungsbetrügereien, und auf mutwilliges ausbremsen. Lt STVO muß man jederzeit rechtzeitig anhalten können.
Bei mit war's völlig grundlos!
Wir standen an der roten Ampel, es wurde grün, der vor mir beschleunigte ebenso wie ich langsam und er bog ab, ich fuhr gerade weiter, mein Fuß war also am Gas, denn ich war in der Beschleunigungsphase und der Vordermann längst weg als mein Audi immer noch gebremst hat...
Wenn das nochmal passiert, habe ja oft Kind und Hund im Auto, was deutlich schlimmer ist als ein Farbkübel, der glücklicherweise gut verschlossen war, dann gibts ein nettes Schreiben an die Audi AG und der Assi wird deaktiviert!
Im Prinzip ist ja alles richtig was ihr schreibt und im Umkehrschluss bleibt die Erkenntnis man muss/sollte sein Gewohnheiten beim Autofahren umstellen bzw. den Assistenzsystemen anpassen.
Also mehr Abstand und z.B. beim Spurassistent eine saubere Fahrlinie usw.
Klar kann man auch sagen „Sch…Assistenzsysteme… ich schalte diese aus“! aber leider helfen diese dann auch nicht mehr und die
60000 Euro hätte man sich auch sparen können! Mal übertrieben gesagt.
Was mich eigentlich an der gesamten Geschichte stört, ist das man seinen Fahrstiel, der über die Jahre gewachsen ist, für ein digitales System aufgeben/umstellen muss und nicht das ein System sich dem Fahrer anpasst! Wie soll den mal die Zukunft ausschauen mit
all den Systemen…
Übertrieben…man fährt und nach einer 1 1/2 Stunden muss man eine Pause machen sonst fährt das Fahrzeug nicht weiter oder auf der Autobahn ist laut GPS bzw. Geschwindigkeitserkennungssystem
100 und man kann Gas geben wie man will aber mit einer kleinen Zugabe nach oben geht es nicht schneller…
The car is watching you/protect you!!!🙂
Ich habe genau deswegen bewusst den Side Assist und Lane Assist weggelassen, total nutzlos. Ich will selber agieren und nicht alles von meinem Fahrzeug bestimmen lassen. Irgendwann gewöhnt man sich dadurch den Seitenblick ab!!
... und ich das ACC. Denn sonst gewöhnt man sich irgendwann das Fahrerdenken ab 😁
(aber in den USA fahren ja schon die ersten autonom fahrenden A6 ... - dafür zahl ich dann kein Geld mehr - habe ich gerade 4 Wochen hinter mir ...😉)
Wenn du nur max 140 fahren darfst (Ski Box oder Fahrradträger) dann ist das ACC auf ner 800 km langen Autobahnfahrt schon ganz nett 🙂 Ansonsten nutze ich es auch kaum, eben ab und zu um den Beinen eine Pause zu gönnen ist es angenehm.
ich nutz das ACC am Meisten im Stadtverkehr, bleibe aber trotzdem bremsbereit und beobachte mein Umfeld (wahrscheinlich berufsbedingt) mehr als andere..😁
Der Lane Assi käme mir nicht mehr ins Haus, der ist völlig unnötig. Den Side Assi find ich aber gut, falls man doch mal was übersieht...
Den S6 habe ich bewusst ohne die ganzen Assistenten bestellt. Die hatte ich im BMW und war nicht sehr glücklich mit der Bevormundung.
Meine Eindrücke zum S6:
Seit Mitte November habe ich den S6 und bin total begeistert. Nach vielen BMW`s ist das seit langem mein erster Audi. Optik (meiner ist silbermet. und innen Alcantara schwarz und Carbon), Verarbeitung, Fahrkomfort und Fahrdynamik sind klasse, die Fahrsicherheit auf Schnee und bei Nässe sensationell (davor hatte ich einen X5 40d). Und das Beste ist der Motor, da kommt kein Diesel auch nur annähernd heran. Und ich bin sie alle gefahren. Die Fahrleistungen sind schlicht atemberaubend und wer an Tuning denkt, sollte sich maximal auf die Anhebung der Vmax beschränken. Mir reichen jedoch die 267 km/h laut Tacho aus. Gefühlt hat der S6 locker 450 PS.
Das Auto macht jeden Tag so viel Spaß, dass ich mich bereits beim Frühstück auf die Fahrt ins Büro freue, auch wenn diese durch die Stadt führt. Klar der Verbrauch ist nicht gerade niedrig. Die Spreizung ist hier extrem groß, 9,5 Liter in der Schweiz mit Dachbox, 18,5 Liter im reinen Stadtverkehr bei Kälte und Schnee. Im Schnitt sind es bisher 14,5 Liter. Das geht in Ordnung.
Das Auto fährt mit den 20-Zoll Winterreifen sehr ausgewogen, zu 19 Zöllern würde ich nicht raten. Zumal die 20 Zöller im Leasing auf 3 Jahre gerade einmal 30 €/mtl. kosten. Das Sportdifferential ist sehr zu empfehlen. Das Bluethooth Autotelefon Online ist noch wichtig, allein wegen der Verkehrsdaten. Alles andere wie Farbe und Leder ist wie immer Geschmackssache. Mein S6 lag bei rund 91.000 € und hat alles an Bord was mir wichtig ist. Damit liegt er im Leasing gerade einmal 40 € über dem Diesel. Und dann passt das in die Landschaft. Das Auto fahre ich 36 Monate, solange läuft auch die Garantie und die Reifen schaffen das auch. Dann kommt wieder etwas anderes in die Garage. Alles andere wäre mir deutlich zu lang und vor einem eigenen Wiederverkauf des S6 hätte ich großen Respekt.
Fazit: Ein Spitzenauto, das fast alles kann, optisch innen wie außen sehr attraktiv ist, sich wohltuend abhebt aber dennoch nirgends aneckt.
Euch viel Spaß mit dem Wagen.