Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Kannst du bitte ein Bild mit der Spurverbreiterung reinstellen?

Was Langstreckenfahrten angeht, so wurde schon überall groß geschrieben, dass man kaum schneller ankommt. Man muss auch öfters an die Tanke was Zeit kostet. Es gibt aber sehr wohl einen Unterschied ob ich in nem 2.0 TDI 5 Std unterwegs bin oder in nem RS. Die Freude diese 5 Std zu fahren wird definitiv anders ausfallen.

Was "ausreichend" Power angeht, so hatte der 3.0 TFSI schon genug, der BiTu ist fixer, der S6 noch mehr. Man gewöhnt sich eben die Kraft des Fahrzeugs sehr schnell und genug gibt es eigentlich nie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Kannst du bitte ein Bild mit der Spurverbreiterung reinstellen?

Ja mache ich. Sobald das Wetter besser ist, schiesse ich noch Fotos davon.

Eigentlich wollte ich gar kein Geld in Tuning meines S6 stecken und die 5.000,- EUR für ABT sind auch völlig überrissen. Die möchte ich sparen und später auf einen (gebrauchten) RS6 4G wechseln. Einen neuen werde ich nicht bestellen, weil die CO2-Sanktion in der Schweiz für Importfahrzeuge direkt fällig werden. Wenn ich einen 1/2-jährigen importiere, fallt die CO2-Sanktion (nach heutigem Stand) weg.
Tja, ich gehöre leider zu den wenigen hier, die sich ihre Audis noch selber von ihrem Lohn kaufen.

plgr65

Meiner ist auch privat gekauft. Ich sehe aber beim RS6 keinen Mehrwert. Es ist das selbe Auto, gut du hast mehr Leistung, diese habe ich jetzt durch ABT. Wenn du noch die Abgasanlage einbaust, hast du auch einen super Sound. Vom 3.0 TFSI auf S6 war klar und logisch: ein V8 + sport AAS, Dynamiklenkung, deutlich mehr Leistung.

Ob du beim gebrauchten RS wirklich so viel sparst im Vergleich zur Neubestellung weiß ich nicht. Wenn ich mir jetzt die Preise für Vorführer bei Mobile anschaue dann bin ich bei +/- 0 weil der Nachlass beim S6 deutlich höher als normal ist, beim RS sollte der Nachlass nochmal anziehen, vorallem beim selben Händler. Das andere Problem ist, du hast bei diesen mobile Angeboten unnötige Ausstattung, die den Preis nach oben zieht, zumindestens ist es bei mir so. Wer nen Vollausgestatteten sucht, ist da eher richtig.

Hallo plgr65,

kannst Du bitte mal schreiben von welchen Hersteller die Spurverbreiterung ist. Wäre nett Danke.

Habt ihr eigentlich an Euren Fahrzeugen eine kurzes Kennzeichen oder eher Standart gewählt?

Beste Grüße in die Runde

Ähnliche Themen

Meiner ist auf meine Firma gekauft, macht hier in Österreich aber keinen so großen Unterschied, da nicht Vorsteuerabzugsfähig, alles über 40Teuro nicht betrieblich angesetzt werden kann, Luxustangente, das einzige was man geltend machen kann, sind laufende Kosten, wie Versicherung, Benzin und Service, dafür muss man monatlich 600,- Sachbezug beim Gehalt ansetzen...

Habe gerade Erfahren, dass meiner erst in der 11. Woche 2013 kommt 🙁

Noch ein Vorteil des BiTDI, den hätte ich bereits Ende Dezember bekommen.

Na egal, jetzt freue ich mich riesig auf meinen ersten S6 und hoffe sehr, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, immerhin sollte er mich zumindest die nächsten 5 Jahre begleiten.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Was die Lautsprecher im Auspuff angeht, so denke ich sind diese nur im BiTu, das bissel Sound was der S6 liefert schafft doch wohl ein V8 heutzutage noch 🙂

ich dachte die V8T haben auch einen Lautsprecher eben für den 4-Zylinder-Modus

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Was die Lautsprecher im Auspuff angeht, so denke ich sind diese nur im BiTu, das bissel Sound was der S6 liefert schafft doch wohl ein V8 heutzutage noch 🙂
ich dachte die V8T haben auch einen Lautsprecher eben für den 4-Zylinder-Modus

Wenn du im 4 Zylinder Modus fährst, fährt sich der S6 wie ein Elektroauto, da hörste nix. Sobald du halt Gas gibst hast du sofort Sound aber dann ist er auch im 8 Zylinder Modus.

Habe mit HMS telefoniert. In den Auspuffrohren sind keine Lautsprecher. Die Steuerung des Innenraumgeräusches des Motors (Comfort/Dynamic) bleibt erhalten, du bekommst du noch eine FB für die Abgasanlage, zum öffnen und schließen. Beim geschlossenen Zustand sagte er höre man kaum mehr. Kostenpunkt ist 4100 EUR incl EInbau und Tüv. Der Einbau ist auf der Preisliste nicht incl, ein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


ich dachte die V8T haben auch einen Lautsprecher eben für den 4-Zylinder-Modus

Wenn du im 4 Zylinder Modus fährst, fährt sich der S6 wie ein Elektroauto, da hörste nix. Sobald du halt Gas gibst hast du sofort Sound aber dann ist er auch im 8 Zylinder Modus.

ok, dann ist der Teil des Audi- Presseberichts aber irreführend:

"Gleiches gilt für den
Klang: Den klassischen, basslastigen Achtzylinder-
Garagenrock stimmt der S6 selbst
im Dynamic-Modus der so genannten Drive
Select-Steuerung nur sehr verhalten an,
obendrein künstlich generiert wie beim
Biturbo-TDI."

http://www.audi.de/.../ams1012_032.pdf

Meines Wissens verfügt der S6, anders als der BiTDI nur über eine aktive Geräuschreduzierung im Innenraum, die aktiv Störgeräuschen entgegenwirkt, wenn der S6 mit nur 4 Zylindern unterwegs ist.
Im Auspuff selber wird kein Geräusch generiert, zumindest nicht mehr als bei jedem Xbeliebigen Fahrzeug.

Wie Insyder schreibt klingt der S6 im Stand leider nach sehr wenig, vermutlich sogar nach weniger als der BiTDI...

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hallo plgr65,

kannst Du bitte mal schreiben von welchen Hersteller die Spurverbreiterung ist. Wäre nett Danke.

Habt ihr eigentlich an Euren Fahrzeugen eine kurzes Kennzeichen oder eher Standart gewählt?

Beste Grüße in die Runde

Hab Spurverbreiterungen von Power Tech drin, je 30 mm pro Achse (2 x 15 mm). Waren die einzigen, die ich mit "SCHWEIZER" Gutachten bekommen habe.

Kosten inkl. Montage in CH: 550,- CHF. Ja ich weiss, aber das sind halt die typischen Mondpreise in CH.

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Meiner ist auch privat gekauft. Ich sehe aber beim RS6 keinen Mehrwert. Es ist das selbe Auto, gut du hast mehr Leistung, diese habe ich jetzt durch ABT. Wenn du noch die Abgasanlage einbaust, hast du auch einen super Sound. Vom 3.0 TFSI auf S6 war klar und logisch: ein V8 + sport AAS, Dynamiklenkung, deutlich mehr Leistung.

Ob du beim gebrauchten RS wirklich so viel sparst im Vergleich zur Neubestellung weiß ich nicht. Wenn ich mir jetzt die Preise für Vorführer bei Mobile anschaue dann bin ich bei +/- 0 weil der Nachlass beim S6 deutlich höher als normal ist, beim RS sollte der Nachlass nochmal anziehen, vorallem beim selben Händler. Das andere Problem ist, du hast bei diesen mobile Angeboten unnötige Ausstattung, die den Preis nach oben zieht, zumindestens ist es bei mir so. Wer nen Vollausgestatteten sucht, ist da eher richtig.

Du hast sicher recht mit Deiner Preisdefinition "Neu oder Gebraucht". Wie schon geschrieben, zahlt man in CH neuerdings eine CO2-Sanktion für jedes einzelne Gramm CO2, das über 130 gr/km ausgestossen wird.

Wenn ich mal beispielhaft die Daten des alten RS6 4G in die CO2-Sanktionsberechnung aufnehme, müsste ich heute in der Schweiz für einen NEUEN RS6 4F alleine 18.291,- CHF CO2-Strafe bezahlen. Und die CO2-Sanktion hat erst 2014 ihren Höchstwert erreicht, bis dahin bezahlt man nur anteilmässig. Da möchte ich nicht wissen, was die CO2-Sanktion für einen RS6 im 2014 kostet.

Deshalb kommt für mich, zumindest so lange ich noch in CH wohne, nur ein gebrauchter RS6 in Frage, der frei von der CO2-Sanktion ist, nur deshalb.

Zur Info: Für meinen S6 habe ich 6.157,- CHF CO2-Strafe bezahlt.

plgr65

Update zu ABT:

Heute beim tanken machte mich ein Autofahrer doch darauf aufmerksam wie ich es mir denn erlaube E10 in so ein Fahrzeug zu tanken 🙂 Und dann zeigte er auf den Aufkleber im Tankdeckel wo neuerdings tatsächlich "Super Plus" drauf steht. Also bei ABT angerufen und der Herr meinte auch, klar geht E10 aber die Mehrleistung von ABT wird nur mit Super Plus bzw Ultimate erreicht. Dann ist auch der Sprit verbrauch geringer. Werde berichten wie es sich mit Super Plus fährt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Update zu ABT:

Heute beim tanken machte mich ein Autofahrer doch darauf aufmerksam wie ich es mir denn erlaube E10 in so ein Fahrzeug zu tanken 🙂 Und dann zeigte er auf den Aufkleber im Tankdeckel wo neuerdings tatsächlich "Super Plus" drauf steht. Also bei ABT angerufen und der Herr meinte auch, klar geht E10 aber die Mehrleistung von ABT wird nur mit Super Plus bzw Ultimate erreicht. Dann ist auch der Sprit verbrauch geringer. Werde berichten wie es sich mit Super Plus fährt 🙂

wozu tankst Du mit Deinem gepimpten S6 E10?

grünes Gewissen kann ned sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Update zu ABT:

Heute beim tanken machte mich ein Autofahrer doch darauf aufmerksam wie ich es mir denn erlaube E10 in so ein Fahrzeug zu tanken 🙂 Und dann zeigte er auf den Aufkleber im Tankdeckel wo neuerdings tatsächlich "Super Plus" drauf steht. Also bei ABT angerufen und der Herr meinte auch, klar geht E10 aber die Mehrleistung von ABT wird nur mit Super Plus bzw Ultimate erreicht. Dann ist auch der Sprit verbrauch geringer. Werde berichten wie es sich mit Super Plus fährt 🙂

Na dann Prost... wenn der Wagen läuft...🙂

Das Thema Benzin und welches soll man nun nehmen hatte ich hier im Thema schon mal weiter vorn gestellt. Mir war damals
aufgefallen, dass der S6 Testwagen mit SuperPlus im Tankdeckel ausgezeichnet war und im aktuellen Prospekt von Audi zum A6
steht Super schwefelfrei ROZ 95.
Nach Nachfrage bei der Hotline von Audi haben die Super ist ausreichend bei Abforderung von Leistung wäre aber SuperPlus besser.
E10 war kein Thema gewesen. Hast Du dir Gedanken über E10 gemacht und ob du es verwenden kannst?

Ich habe E 10 getankt weil ich nicht wusste dass mit Super Plus die Leistung noch besser abgerufen werden kann. Und soweit ich weiß gibt es keinen Unterschied zwischen Super und Super E10. Da Super E10 am günstigsten war, habe ich dies eben getankt 🙂

Nun bin ich schlauer und kann kaum abwarten bis der Tank leer und bereit für Super Plus ist. Im Katalog steht beim S6 übrigens "Super", als Kraftstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen