Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich habe E 10 getankt weil ich nicht wusste dass mit Super Plus die Leistung noch besser abgerufen werden kann. Und soweit ich weiß gibt es keinen Unterschied zwischen Super und Super E10. Da Super E10 am günstigsten war, habe ich dies eben getankt 🙂

Nun bin ich schlauer und kann kaum abwarten bis der Tank leer und bereit für Super Plus ist. Im Katalog steht beim S6 übrigens "Super", als Kraftstoff.

Wenn Du Dich an Super Plus (98 ROZ) gewöhnt hast, lohnt es sich auch mal die Premium Kraftstoffe zu testen.

Bei Turbo Motoren sollte da nochmal eine (kleine) Verbesserung spürbar sein.

Bei meinem 997 Turbo ist mir das jedenfalls positiv aufgefallen. Beim RS5 hochdrehzahl Sauger konnte ich keinen Unterschied feststellen und habe auf Premium Krafstoffe verzichtet.

ich werde meinen mit 95er betanken, ist aktuell bei uns auch um 2 Cent günstiger als der Diesel, E10 einführung wurde ja verschoben und wenn ich mal wieder zu Euch rüber komme, dann bekommt der S6 das 100er zu trinken um sich auf der BAB auszutoben. 😁

EDIT: Zum Glück verschoben 😉

Der ABT Mitarbeiter meinte auch, ich solle am besten Ultimate tanken. Dies gibt es glaube ich bei Aral. Ich werde dies mal testen, aber knapp 2 EUR pro Liter auf Dauer zu bezahlen ist schon ein hartes Stück.

E10 mit bis zu 10 Ethanol führt zu deutlichem Mehrverbrauch. Der Brennwert von Alkohol ist niedriger als von Benzin.
Ob das die Leistung reduziert ist fraglich. Alle Autohersteller geben ihre (sehr optimistischen) Verbrauchs und Fahrleistungswerte mit Super oder SPlus an. Im Urlaub in Östereich konnte ich mit dem 3.0er TFSI weder durch die Passstraßen noch durch andere Versuche den Reifenabrieb zu beschleunigen den Verbrauch über 10l kriegen. In Dt gelingt dies mit E10 so gut wie nie unter 10l zu kommen (selbst bei normaler Landstraßenfahrt nicht. Die Leistung beeinflußt es aber nicht spürbar. E10 ist eine Fehlentscheidung der Politik in jeder Hinsicht.

Ähnliche Themen

von ffuchser: "E10 ist eine Fehlentscheidung der Politik in jeder Hinsicht." und weil es angeblich Hungernöte in der Welt fördert
(Bioanteil durch Futter) will es die EU möglicherweise wieder abschaffen...mal schauen was die Lobbyisten dazu meinen 🙂

Ja die lieben Premium-Kraftstoffee...Aral oder Shell, Ultimate oder V-Power, 102 oder 100 Oktan.
Mir ist aufgefallen, dass Ultimate in meiner Region immer billiger ist als V-Power. Aktuell 1,68€ zu 1,78€. Schon blöd
wenn man eine Firmenkarte bei der Shell AG hat.😠
In meinen letzte Woche abgegebenen Sauger hatte ich den Unterschied zwischen Super und V-Power Racing durch aus gemerkt
natürlich alles rein suggestiv.🙂

Ich war nun bei Oettinger aufm Leistungsprüfstand. Ergebnis: 497 PS wurden bei 694 Nm erreicht. Also fehlen nach dem ABT Tuning knapp 40 PS. Oettinger meinte daraufhin, die Frage sei ob überhaupt die Serienleistung von 420 PS erbracht wird. 40 PS Minderleistung, knapp 10% ist eigentlich nicht üblich, laut Oettinger.

Wenn jemand von euch zufällig mitm S6 im Serienzustand auf den Leistungsprüfstand geht, wäre ich für Feedback dankbar. Ansonsten bin ich doch etwas verunsichert, kann ich ABT nun rügen und wegen nicht erbrachter Leistung eine Minderung anstreben? Ich hatte im Tank "nur" Super Plus mit evtl noch paar Liter E10. Kann es sein dass ABT für die max. Leistung eben dieser 540 PS das Aral Ultimate 102 oder ähnliches fordert?

Ansonsten kam gestern ein kleiner Aufschrei, nachdem das Fahrzeug bei AUDI zur Mängelbeseitigung war, kam das Gurtpiepen wieder (dies wurde vorher wegcodiert). Mache mir Sorgen ob nicht durch evtl. Resetten auch das Tuning weg ist, laut Freundlichem ein klares Nein. Nun ja, mal schauen.

Dadie modernen Motoren über Klopfsensoren verfügen und damit die Zündung und ggf den Ladedruck zurück nehmen kann es sein, das die Max Leistung erst nach dem verfahren von 2 Kraftstofffüllungen ansteht. Zumindest ein Rest E10 versaut doch auch die Leistungsausbeute. Nach meiner erfahrung hat mein 3.0TFSI mit E10 kanppe 2l mehrverbrauch, demzufolge ist sicher auch die Lesitung eingeschränkt. fahr doch erstmal ein wenig mit Super Plus (dabei glleich die Frage wieviele km ist der Wagen denn schon gelaufen?) und dann wiederhol mal die messung.

Danke für den Tipp 🙂 8800 KM hat er jetzt knapp runter.

Bekomme meinen S6 zwar erst im März habe aber dennoch bereits zwei Fragen:

Hat schon jemand die Vmax Aufhebung ohne Tuning durchgeführt?

Gibt es eine Möglichkeit, das automatische Hochschalten der Stronic im Manual Mode zu unterbinden?

Danke für sachdienliche Hinweise...

Mal ne Frage in die Runde: welches Motoröl nehmt ihr? Bei mir muss bald nachgefüllt werden und bei 3.0 TFSI nahm ich einfach der Norm entsprechend billig Öl von ATU. Im Handbuch steht zum S6 nichts explizit drin, aber ich könnte mir vorstellen dass sich die Motorleistung bei so einer Maschine auch vom Motoröl abhängig macht? Ähnlich wie beim Sprit, fährt zwar auch mit E10 aber bei SuperPlus erreicht es bessere Fahrwerte.

LT wurde auf KW 5 vorverlegt... 😁

Daher die Frage, welche Winterräder sollen drauf???

Im Sommer habe ich die Rotor also entweder die S6 4G 5 Parallelspeichen 8,5 x 20", ET45, die A6 4G 10 Speichen V Design teilpoliert 8,5 x 20", ET45, sollte eigentlich passen denn ich habe ja nur die Serienbremsen, oder vernünftig S6 4G 15 Speichen 7,5 x 19", ET33 + 235???

Variante 1 und 3 würden dann über den Sommer grau oder schwarz lackiert...

Was meint Ihr???

20"!!!

Meiner Meinung schauen beide toll aus! Ich selbst fahr die Rotor im Winter und die 10 Speichen V im Sommer.

Vg

Habe jetzt die 20" 10 Speichen VDesign Felge als Winterräder bestellt, ist zwar für den S6 ab Werk nicht vorgesehen, sieht aber meiner Meinung am geilsten aus!

Kleines Weihnachtsgeschenk von mir an mich 🙂

Wünsche Euch ebenfalls Frohe Weihnachten!

Hallo,
Bin neu hier! Ich habe im Dez 2012 meinen S6 bestellt. LT 5. Woche 2013 wie bei GoAllroad.
Hab heute auf dem Rückweg von D nach Ö bei MTM vorbeigeschaut wegen Leistungssteigerung. Auf deren Homepage steht schon seit Monaten "Leistungssteigerung bereits in Entwicklung".
Hab hier ein paar aktuelle Infos!

Innerhalb der nächsten 2 WO wird die Leistungssteigerung freigegeben und dann erhältlich sein.
Leistung: 560PS
Drehmoment: ca. 700 Newtonmeter!
Hab daraufhin das Thema S-Tronic 7 und max. Drehmoment angesprochen. Laut MTM soll das kein Problem sein. Die Leistungssteigerung kann mit dem MMI aktiviert (dynamik) und deaktiviert werden.

Hab auch schon die AGA mit Klappensteuerung gesehen!
Auch neue Vielspeichenfelgen in 20" und mattschwarz sind bald erhältlich.

Hoffe euch damit gedient zu haben.
lg Georg 🙂

Danke für die Infos...

Habe "leider" gerade meine Winterräder bestellt, das ist also durch, außer das RS6 Rad passt und sieht gut aus, dann...

AGA interessiert mich sehr, werde hier mal Infos anfordern, für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Ob eine Leistungssteigerung nötig ist werde ich nach einem Jahr entscheiden, möchte das Auto eigentlich 5-6 Jahre fahren, werde also im Zweifel eher darauf verzichten.

Welche Farbe und Ausstattung bekommt er denn?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen