ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Infos zum S6

Infos zum S6

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 3. Februar 2011 um 17:31

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91

Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.

Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.

(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS):eek:

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? :D

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS :p

Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. :D

MfG,

Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema
am 12. Juni 2012 um 20:04

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.

Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. :) Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:

Außen:

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg

Motor:

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg

Sitze:

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg

Innen:

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg

Auspuff:

https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. :)

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4505 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh

Zitat:

Original geschrieben von insyder19

Kurzes Update meinerseits: Habe das ABT Tuning doch machen lassen, ...

... und am WE gibts dann auch einen Bericht, wie die Mehrleistung von nun 540 PS sich auf der Straße auswirkt :)

Wie ist denn das neue Fahrgefühl?

Leider fiel die Fahrt nach Düsseldorf aus :( Bin dann aber Sonntag auf die Autobahn, leider haben mich die Kurven stetig abgebremst. Bis 230 geht er ruck zuck, dies ist jedoch auch beim Serien-S6 der Fall. Deswegen war ich auf der Suche nach nem Leistungsprüfstand und siehe da, ernüchternd! In Kassel hat niemand eins für Allradantrieb (ich dachte immer TÜV hätten eins). Für Tipps in Mitteldeutschland wäre ich dankbar!

Ansonsten habe ich subjektiv das Gefühl es "blubbert" mehr selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Muss jedoch zugeben, der Umstieg vom 3.0 TFSI 4G mit 300 PS auf den S6 mit 420 war eine Wucht, jetzt von 420 auf angeblich 540 nur bedingt merkbar.

Mich würde interessieren ob es zwischen dem alten S6 und RS6 Welten lagen oder nicht. Ausm RS5 Forum habe ich ja teilweise gehört, dass vom S5 zum RS5 es nicht viel ist. In dem Fall sollte auch das ABT für den S6 für die Katz sein, natürlich ist es immer noch gut für die Psyche/Ego zu wissen, man hat ja 540 PS und somit faktisch immer das schnellste Auto auf der Straße.

Natürlich ist dann immer noch die Hoffnung mal wieder nen ebenbürtigen Gegner auf der AB anzutreffen, der gerne mitzieht. So wie vor kurzem ein M1, der doch bis 200 hinten dran war und erst ab 220 rum langsamer wurde. DA kann man evtl. die 120 PS mehr am deutlichsten merken.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19

Für Tipps in Mitteldeutschland wäre ich dankbar!

In Friedberg, nähe Frankfurt, gibt es einen bei Oettinger

Der Umstig vom 3.0TFSI zum S6 ist subjektiv sehr stark. der S6 ist ein Turbomotor (geht schon bei 1500 voll ab) der TFSI ist ein Kompressor, der 2 Gesichter hat. (hat sein max Md bei 3000) daher der subjektive große Unterschied.

Hallo insiyder19,

also aus meiner Erfahrung heraus war der RS6 jenseits der 200 km/h Marke brutal schnell unterwegs.

Da konnte logischer Weise auch ein S6 nicht mehr folgen und viele andere Autos auch nicht.

Bezüglich Autobahn und „Gegnern“ war es meist so, dass gar niemand große Lust hatte mal Gas zu geben um mal zu schauen

wer den schneller. Aber sehr oft hatte ich in den vergangenen Jahren -> ich laß dich nicht vorbei ich habe einen ... und der ist

eh schneller... hm ach doch nicht. :)

Einzig die Diesel die haben immer Druck gemacht und sich erst jenseits der 200 km/h langsam verabschiedet. Da aber die Auto-

bahnen meist voll sind muss man eh schon gleich wieder den Anker werfen welcher einen dann auf Tempo 100 zurück bringt und

so hat man dann auch gleich gar keinen Bock mehr auf Gas geben und Bremsen usw. usw. :mad:

Hatte den schon mal jemand Kontakt, mit den aktuellen S6, mit einem 313PS Audi…und wie ist es ausgegangen?:confused:

Schönes Wochenende

http://www.youtube.com/watch?v=rSk2sx6TuFU

Habe ich gerade "zufällig" entdeckt. Das hört sich doch verdammt gut an, besser als Serie auf jeden Fall. Nur die Frage ob dadurch die Garantie dahin ist, oder nicht?

Edit: Gerade auf der Webseite des Anbieters geschaut. Der S6 ist noch gar nicht aufgeführt. Teuer wird es wohl alle Mal und es handelt sich scheinbar um einen Komplettumbau.

Ja, auf diese Anlage freue ich mich schon.

Seit einigen Wochen stehe ich in Kontakt mit HMS wegen einer Klappenanlage für den S6 4G. In KW42/43 wurde wohl die erste Anlage unter einem S6 zusammengesetzt und montiert, so HMS. Das Video zeigt nun, dass die Anlage fertig ist. Und ich muss sagen: nicht schlecht.

Ich war schon mal mit meinem eh. A6 4B bei HMS, die leisten wirklich gute und saubere Arbeit.

Weil ich meinen Wohnsitz in der Schweiz habe und deshalb die deutsche Zulassung der Abgasanlage hier keinen Wert hat, muss ich die Anlage in CH von einem kraftfahrtechnischen Prüfzentrum abnehmen lassen, bevor ich die Anlage von der Motorfahrzeugkontrolle (schweizer TÜV) eingetragen bekomme. Als Prüfzentrum habe ich die Fa. FAKT beauftragt, die dann die Messungen betr. Geräuschentwicklung, Abgasverhalten und Staudruck durchführt. Einmal mit der Serienanlage und anschliessend mit der Sport-Abgasanlage. Kosten für das Prüfzentrum: 1.620,- CHF; Dauer: ca. 3 Tage.

Diese Woche sollte ich eigentlich von HMS deren gemessenen Werte zu Geräuschentwicklung, Abgasverhalten und Staudruck bekommen, um zu sehen, ob die Grenzwerte eingehalten werden. Ist für mich ja wichtig, damit FAKT auch am Ende die Zulassungspapiere ausstellt. In CH sind die Grenzwerte zum Glück gleich wie in D, deshalb warte ich als auf deren Werte. Daneben sollte ich eine Angebot bekommen. Leider ist noch nichts gekommen, weshalb ich heute Vormittag noch mal eine Mail an HMS geschickt habe.

plgr65

Wie schauts mit Garantie aus? Mein Freundlicher sagte, er wäre da vorsichtig, weil auch in den S6 Endrohren Lautsprecher (dachte nur im BiTu?) und eben die künstliche Geräuschentwickung noch im Innenraum herrscht. Preislich wird sie um die 3-4 Tsd liegen?

Eine weitere Frage wäre der Wiederverkauf. Gut, ich habe schon ABT drin, aber stelle mir so ne Abgasanlage doch als größeres Hindernis vor?

Die alte Abgasanlage kann ja jederzeit zurückgerüstet werden. Die Anlage kann wohl nach den Vorschalldämpfern getrennt werden.

Wegen der Garantie habe ich noch nicht nachgefragt, hatte aber bei meinem A6 4F auch nie Probleme deswegen. Der hatte eine Anlage von BBK drunter.

Langsam bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob der S6 wirklich Lautsprecher irgend wo in der Abgasanlage verbaut hat. Erstens hat es mir noch niemand definitiv bestätigt und als ich die Spurverbreiterungen montiert bekommen habe, habe ich mir explizit mal die ganze Abgasanlage von unten angeschaut. Dabei konnte ich nichts Aussergewöhnliches an den Endtöpfen entdecken, wie es der TDI BiTu hat.

Ich hoffe, der Preis wird nicht allzu hoch sein. Die bisherigen Sport-Abgasanlagen haben zwischen 1.300,- (HMS) und 1650,- EUR (BBK) gekostet, allerdings nur für 6-Zylinder-A6.

plgr65

S6-technik-antriebsstrang

HMS hat wohl doch schon das Angebot für den S6, versteckt unter A6 4G

AP Audi S6 4G Avant 4R mit KL - 3.526,36 € Immerhin BRUTTO :D

Günstig ist es nicht, ob der Aufwand sich lohnt, ich weiß es nicht. Ich habe subjektiv das Gefühl nach der ABT Leistungssteigerung ist mehr "blubbern" und man hört den Sound eher und mehr. Evtl. belasse ich es dabei. Hoffentlich kann ich morgen auf der leeren Autobahn den Dicken ausfahren und berichten :)

Was die Lautsprecher im Auspuff angeht, so denke ich sind diese nur im BiTu, das bissel Sound was der S6 liefert schafft doch wohl ein V8 heutzutage noch :)

Ja, scheint wohl diese zu sein. Ist schon ein happiger Preis, aber eine Abgasanlage muss für mich schon sein, denn der originale Sound ist ja schon etwas mager.

Für mich wären das dann 3.200,40 EUR inkl. schweizer Einfuhrsteuer plus 1.620,- CHF für Fakt plus 87,- CHF für die MFK. Puhhh, aber Sound ist mir halt wichtiger als z. B. mehr Leistung. Mehr Sound hört man immer, die (Mehr)Leistung kann man in der Schweiz leider nie nutzen :mad::mad:.

plgr65

Joa, wenn du nicht wirklich viel Vollgas fahren kannst ist Sound wichtig, da in der Stadt man den Sound aufgrund des 4-Zylinder Modus faktisch nie hört :(

Wie würdest du den Sound aus dem Tube-Vid einstufen? So aufdringlich wie AMG wird er nicht sein, eher im Bereich eines RS5?

Sollte ich mir wirklich bei HMS eine Anlage bauen lassen, werde ich versuchen, einen tieferen, bassigen Sound zu bekommen. Je höher der Anteil an tiefen Frequenzen ist, um so subjektiv lauter ist eine Abgasanlage für das menschliche Ohr, ohne die Grenzwerte zu strapazieren.

Da es für FAKT keine Rolle spielt, wer die Anlage baut, werde ich auch noch bei Super Sport und BBK anfragen. Die Soundfiles von Super Sport- oder BBK-Anlagen an einem S6 4F klinken nicht schlecht.

BBK hat mir unter meinen eh. A6 4F 3,0 TDI eine Anlage gezaubert, die einen tiefen, bassigen Sound hatte. Die Leute draussen waren immer etwas verwirrt, weil hinten tiefer Bollersound und vorne ein nagelnder Diesel?!

Was mir auch noch an BBK gefällt ist, dass selbst die Endrohre handgefertigt sind und man von Anfang an bei der Herstellung der Anlage dabei sein kann, um z. B. den Sound, die Position/Lage der Endtöpfe unterm Heck und die Grösse/Position/Lage der Endrohre in der Heckschürze mitbestimmen kann.

Die Endrohre sind doppelwandig und luftspaltisoliert, so werden sie nicht zu warm und verfärben sie sich nicht blau. Die verchromten, eingerollten Endrohre der anderen Hersteller sehen, wie die Originalendrohre des S6, immer aus wie Sau: schwarz, verfärbt und man kann sie auch nicht richtig putzen.

plgr65

plgr65, könntest du Bilder vor und nach der Spurverbreiterung posten? Welche Vorteile ergeben sich?

Zum ABT Tuning:

Leider ist die Autobahn nie "frei" genug um das Auto wirklich voll auszufahren. Heute kam ich bis 292, es ging definitiv mehr. Also funktioniert schon mal die Anhebung von Vmax auf 290. Was die Beschleunigung angeht, so merkt man vielleicht etwas mehr, wie bereits gesagt, man wird keine Welten zwischen Serie und ABT Tuning merken. Bei Vergleich mit diesem Vid:

http://www.youtube.com/watch?v=MEv6K-OemWs

Vorrausgesetzt er fuhr immer mit Vollgas merke ich besonders ab 170 rum dass er deutlich besser anzieht.

Mein Fazit wäre dennoch sich ABT zu schenken, außer man will auf die Rennstrecke oder hat auf langen Fahrten oftmals ne leere Autobahn zum vollen Ausfahren der Leistung. Verbrauch war übrigens bei knapp 21 Litern, da ist ein deutlicher Anstieg bei selber Fahrweise zu spüren, früher waren es knapp 17-18. Sagt ABT nicht dass auch Kraftstoff nach dem Tuning eingespart wird?

Würde ohnehin nie tunen, chipen oder ähnliches.

Daher habe ich mich auch nicht für den BiTDI entschieden sondern eben gleich für den S6. Ich gehe davon aus, der hat genug Power.

Bin letztes Jahr mit meinem Carrera S PDK mit Freunden (997 Turbo und F430 Spyder) im Konvoi nach Sylt gefahren und die konnten mich nie auch nur im geringsten abhängen. Im Gegenteil, war ich etwas früher am Gas konnte ich sogar kurz leicht ranfahren, was ich sagen will im Straßenverkehr wird man mit dem S6 wohl auch fast nie einen BiTDI abhängen können.

Der Sportauspuff allerdings wäre eine Option, bei Porsche verfällt allerdings die Garantie, wenn ein markenfremder Sportauspuff verbaut wird, werde daher und auch weil ich ihn wegen des Understatements gewählt habe beim S6 auch darauf verzichten:-/

Ebenso würde ich mir von Spurverbreiterungen nicht unbedingt einen positiven Effekt auf Radaufhangung, Reifenverschleiss uä erwarten.

Ist aber nur meine unmassgebliche Meinung. Es gibt sicher viele Tuner, die wissen was sie tun, bin aber aufgrund mehrerer Motorschäden bei ungetunten Fahrzeugen ein gebranntes Kind und möchte nicht die Garantie riskieren.

Tuning ist für dann ein no go, wenn aufgrund einer daraus resultierenden höheren Beanspruchung von Fahrzeugteilen mit Schäden zu rechnen ist, die nur schwer zu kalkulieren sind. So käme für mich z. B. ein Motortuning nicht in Frage, weil keiner die Langzeitwirkung auf Teile des Motors und des Getriebes kennt. Mein 3,0 TDI A6 4F war auh gechiped und ich hatte immer ein schlechtes Gefühl dabei, Vollast zu fahren.

Bei Spurverbreiterungen wird zwar die Achsaufhängung etwas mehr beansprucht, aber nicht mehr, als wenn ich eine Felge mit kleinerer Einpresstieve verbaue. Zudem ist ein Schaden an der Aufhängung (z. B. durch vorzeitigen verschleiss) gut kalkulierbar, weil es nur Lagerlemente betreffen wird. Ich hab zum erseten Mal in meinem Leben Spurverbreiterungen montiert, weil die Räder beim S6 irgend wie zu schmal ausfallen, so dass sie zu weit in der Karosserie stecken. Das sieht einfach unsportlich aus. Bei meinem 3,0 TDI A6 4F hatte ich auf 20-Zöller Reifen 265/30x20 drauf, die schlossen aussen ohne Spurverbreiterung bündig ab, so wie es sein muss.

Einen Sportauspuff hatte ich bei jedem Audi rauf, das muss auch bei diesem wieder sein. Mit der Garantie hatte ich nie Probleme, werde diesen Punkt aber definitiv noch mit meinem Händler klären, weil ich nicht auf die 5 Jahre Garantie verzichten will.

plgr65

Deine Antwort
Ähnliche Themen