Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten.
Dann dürfte es bei mir wie bei der Probefahrt im S6 festgestellt keine Probleme geben.
Wir fahren jetzt im Mini Works meiner Freundin auch die optionalen John Cooper Works Sitze und im Spyder habe ich die Sportschalensitze und bis dato nie Probleme gehabt. Auch die Schalensitze im RS4 waren nie zu eng für mich, also bin ich beruhigt und die Bestellung bleibt ;-)
Grüße,
Benni
Hallo,
auch ich finde die S-Sportsitze im aktuellen S6 richtig schick und ja so ein bisschen erinnern diese an Bentley...🙂
In meinen 4F habe ich auch S-Sportsitze und bin mit diesen seit 4 Jahren sehr zufrieden. Einzig die Abnutzung (Leder-abrieb)
der Sitzwange (Fahrerseite beim ein- und aussteigen) finde ich nicht so toll.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich vom wechsel S-Line Sportsitz auf neues Auto mit S-Sportsitze
in der Anfangsphase Sitzprobleme in Hinsicht auf Rückenbeschwerde erlebt hatte. Ich musste immer wieder meine Sitzposition
ändern bis ich dann die für mich optimale gefunden hatte. Vom Körperbau her bin ich auch eher kräftig gebaut.
Mit der für mich idealen Sitzposition bin ich sehr zufrieden, habe keine Beschwerden und kann locker 300 , 400 km fahren ohne
das mir etwas weh tut.
Der Seitenhalt der Sitze ist sehr gut wobei ich gestehen muss, dass die Sitze bei Mercedes mit diesen Aufblasbaren Seitenkissen
welche je nach Kurvenneigung sich sehr hart aufblasen noch wesentlich besser Stabilisierend wirken (Subjektive Erfahrung).
Schade eigentlich, dass Audi dieses System nicht implementiert hat.😕
Kurzes Update meinerseits: Habe das ABT Tuning doch machen lassen, da Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleibt und ABT nun auch die VMax Anhebung auf 290 bzw. 270 im Preis incl hatte. Das machte mich dann mit den 20% Nachlass durch die Powertage doch schwach 🙂 Habe mir auch Winterbereifung, die bis 270 offen ist gegönnt und am WE gibts dann auch einen Bericht, wie die Mehrleistung von nun 540 PS sich auf der Straße auswirkt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
da Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleibt und ABT nun auch die
Wie sicher bist du dir da? 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Wie sicher bist du dir da? 😉Zitat:
Original geschrieben von insyder19
da Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleibt und ABT nun auch die
Die Werksgarantie bleibt nicht im vollen Umfang erhalten.
ABT gibt "zwei Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km
gemäß den ABT Garantierichtlinien!"
Hast Du Dir die mal durchgelesen?
Zu 1 steht da z.B.:
Die Firma ABT Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.
Die ganzen Garantierichtlinien gibt es hier:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Ich möchte Dir nicht die Freude vermiesen und 540PS sind mit Sicherheit richtig gei..
Aber das kann unter Umständen auch richtig teuer werden.
Habe in meinem RS5 damals die ABT Vmax Aufhebung (nur Vmax, keine Leistungssteigerung) direkt mit dem Neuwagen mitbestellt.
Bedingung war, dass im Kaufvertrag schriftlich festgehalten war, dass die Neuwagengarantie im vollen Umfang erhalten bleibt.
Das hat gedauert bis das AZ das gemacht hat... und die haben das auch ausdrücklich dann NUR deshalb gemacht, weil keine Leistungssteigerung durchgeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Kurzes Update meinerseits: Habe das ABT Tuning doch machen lassen, da Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleibt und ABT nun auch die VMax Anhebung auf 290 bzw. 270 im Preis incl hatte. Das machte mich dann mit den 20% Nachlass durch die Powertage doch schwach 🙂 Habe mir auch Winterbereifung, die bis 270 offen ist gegönnt und am WE gibts dann auch einen Bericht, wie die Mehrleistung von nun 540 PS sich auf der Straße auswirkt 🙂
Ich liebäugele auch mit einem Wechsel zum V8T - bin auf Deinen Bericht gespannt
Den Wisch von ABT, welcher mir zur Unterschrift vorgelegt wurde, habe ich nicht unterzeichnet. Risiko ist immer dabei, grundsätzlich sollte man wohl keinem Tuner vertrauen, wenn schon ABT nicht.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Den Wisch von ABT, welcher mir zur Unterschrift vorgelegt wurde, habe ich nicht unterzeichnet. Risiko ist immer dabei, grundsätzlich sollte man wohl keinem Tuner vertrauen, wenn schon ABT nicht.
ABT macht schon gute Arbeit. Darum geht es aber auch gar nicht.
Die Hersteller - nicht nur Audi - sind nur nicht bereit, Garantieschäden aufgrund höherer Belastung zu akzeptieren.
Am Ende kann es passieren, dass ABT und Audi sich streiten und Du als Kunde stehst als Leidtragender dazwischen.
Bei der ganzen Sparerei der Hersteller ist doch heutzutage jeder Grund willkommen, eine Garantieleistung abzulehnen.
Ich nenne nur das Beispiel "Stand der Technik".
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
ABT macht schon gute Arbeit. Darum geht es aber auch gar nicht.
Die Hersteller - nicht nur Audi - sind nur nicht bereit, Garantieschäden aufgrund höherer Belastung zu akzeptieren.Am Ende kann es passieren, dass ABT und Audi sich streiten und Du als Kunde stehst als Leidtragender dazwischen.
Bei der ganzen Sparerei der Hersteller ist doch heutzutage jeder Grund willkommen, eine Garantieleistung abzulehnen.
Ich nenne nur das Beispiel "Stand der Technik".
Genau das meinte ich 😉
Ich denke hier kommt es auch darauf an wie gut die Kundenbindung ist. Wenn es Probleme mit ABT gibt und der Kunde geht zu MB oder BMW, ist selbst das AZ sicherlich daran interessiert sich darum zu kümmern. Aber ich gehe in der Tat davon aus, dass die Probleme erst nach der Garantiezeit auftreten, kennt man ja von anderen Elektrogeräten nicht anders 🙁
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Kurzes Update meinerseits: Habe das ABT Tuning doch machen lassen, ...... und am WE gibts dann auch einen Bericht, wie die Mehrleistung von nun 540 PS sich auf der Straße auswirkt 🙂
Wie ist denn das neue Fahrgefühl?
Habe gestern meinen bestellt!
S6 Avant in oolong grau, Komfortsitze mit Massagefunktion schwarz, Dekor Carbon Atlas, LED, quattro Sportdifferential, Panoramadach, Dachhimmel schwarz, Scheiben abgedunkelt, Assistenzpaket, Anhängerkupplung, MMI Touch, Autotelefon Online, Bose, Komfortschlüssel mit gestengesteuerter Heckklappe, 20" Rotorfelgen, Ambiente Beleuchtung, AMI, Entfall Typenbezeichnung und noch ein paar Kleinigkeiten.
Liefertermin Q1 2013. Vorfreude riesig!
Hoffe nun, dass ich meinen Tankwart nicht öfter sehe als meine Frau und, dass ihn meine Geschäftsfreunde nicht unbedingt vom Diesel unterscheiden können.
Glückwunsch GoAllroad zur Bestellung. Ich denke der liebe Wagen, wenn er dann mal da ist wird Dir viel Freude beim Fahren
machen und das ein oder andere Schmunzeln entlocken.
Bezgl. der Unterscheidung zum Diesel denke ich, wenn Du ohne Typenbezeichnung bestellt hast und aus dem Frontgrill das
S6 Emblem entfernst dürfte man auf den ersten Blick (äußerlich) nicht gleich feststellen um welches Auto es sich da handelt
(zumindest von vorn und der Seite).
Im Übrigen kann man das Grill, die Blinker, Lüftungsgitter und bestimmt auch die Heckschürze mit Auspuffanlage beim 🙂
nach bestellen. Hier im Forum gibt es dazu sogar einen eigenen Themenbereich.
Man könnte sich also einen S6 zumindest äußerlich herstellen. (Als Ausrede 😁)
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Habe gestern meinen bestellt!S6 Avant in oolong grau, Komfortsitze mit Massagefunktion schwarz, Dekor Carbon Atlas, LED, quattro Sportdifferential, Panoramadach, Dachhimmel schwarz, Scheiben abgedunkelt, Assistenzpaket, Anhängerkupplung, MMI Touch, Autotelefon Online, Bose, Komfortschlüssel mit gestengesteuerter Heckklappe, 20" Rotorfelgen, Ambiente Beleuchtung, AMI, Entfall Typenbezeichnung und noch ein paar Kleinigkeiten.
Liefertermin Q1 2013. Vorfreude riesig!
Hoffe nun, dass ich meinen Tankwart nicht öfter sehe als meine Frau und, dass ihn meine Geschäftsfreunde nicht unbedingt vom Diesel unterscheiden können.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Hoffe nun, dass ich meinen Tankwart nicht öfter sehe als meine Frau und, dass ihn meine Geschäftsfreunde nicht unbedingt vom Diesel unterscheiden können.
Glückwunsch! 500km sind realistisch machbar mit einem Tank. ;-)