Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Sagt mal wie sind denn Eure Verbräuche so beim S6 bei normaler bis zügiger Fahrweise???
Muss mich diese Woche zwischen Vernunft 3.0BiTDI und weniger Vernunft S6 Avant entscheiden. In puncto Kosten ist der Unterschied vertretbar.
Ich fahre gerne zügig und tendiere aktuell eher zum S6, weiß aber auch den sehr moderaten Verbrauch und die große Reichweite des TDI zu schätzen.

Wäre dankbar, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt...

Bei mir stehen derzeit 11,9 l/100km im Langzeitspeicher nach 5.800 km Gesamtlaufleistung. Es ist Stadt dabei, Überland und auch Vollgasfahrten auf der AB.
Bei max. 120 auf der AB hab hatte ich auch schon 7,8 l/100km nach 60 km Fahrstrecke im Kurzzeitspeicher stehen.

Ich bin mit dem Spritverbrauch echt zufrieden, ist nicht so hoch, wie ich es erwartet hätte. Gut, ich bin jetzt keiner, der viel mit Vollgas auf der AB unterwegs ist, aber dafür mehr in der Stadt/Überland. Viele S6-Fahrer geben halt immer wieder mal kräftig Gummi (max. Beschleunigung, Vmax), dann hast stehen halt 14 - 16 l/100km oder mehr auf'm Tacho.

plgr65

Danke für die Info!!!
Bei meiner Fahrweise werde ich mich eher im oberen Bereich wiederfinden, denn wozu Leistung, wenn man sie nicht nutzt?

Deine Verbrauchswerte sind aber wirklich sehr moderat, entspricht ziemlich exact denen meines aktuellen 4F 3.0 TDI Allroads...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Danke für die Info!!!
Bei meiner Fahrweise werde ich mich eher im oberen Bereich wiederfinden, denn wozu Leistung, wenn man sie nicht nutzt?

Deine Verbrauchswerte sind aber wirklich sehr moderat, entspricht ziemlich exact denen meines aktuellen 4F 3.0 TDI Allroads...

Ich fahre meinen S6 so, wie ich meine anderen Audis zuvor auch gefahren habe, eher schonend. Dass der S6 mehr Leistung hat als meine bisherigen Audis ist für mich jetzt kein Grund, die Leistung permanent abzurufen. Ich rufe sie ab, wenn ich sie brauche. Und wenn ich sie abrufe, ist halt mehr Dampf da als z. B. bei bei meinem letzten A6 4F 3,0 TDI. Das ist der Unterschied bei mir.

Was ich meine ist, auch ein Audi mit 420 PS kann/wird man wie einen "normalen" Audi fahren, nach dem die erste "Euphorie der Leistung" verflogen ist. Bei mir ist es zumindest so.

plgr65

Ähnliche Themen

War nicht als Kritik gemeint...

Wenn ich alleine unterwegs bin, dann auch gerne mal flotter, auch wenn man am Ende kaum früher ankommt.

Ist aber schön zu wissen, dass man mit Kind und Kegel trotz ordentlich Leistung auch sparsam unterwegs sein kann.

Also unter 10 Liter halte ich für mehr als optimistisch. Mit ACC auf 140 auf der AB kam ich auf 10.7 L. Evtl. verbraucht ACC mehr als wenn man selber behutsam am Gas ist und Klima aus hat, usw.

Ansonsten bin ich jetzt bei 14.5 l nach 7500 km. In der Stadt fahre ich sehr behutsam, da haste trotzdem 16 Liter im Schnitt. Landstrasse fahre ich sehr wenig, auf der AB komme ich sehr selten unter 17 Liter wenn ich den Wagen ausfahre. Damit meine ich linke Spur und meistens auf "S" regelmäßig mit Kickdown.

Das Abrufen der Leistung ist eben so eine Sache. Ich würde mir keinen S6 holen, wenn ich diese Leistung selten brauche. Ich fahre selbst auf langen Strecken lieber mit Vollgas und linke Spur anstatt auf der rechten Spur oder mittleren Spur zu schleichen, da werde ich zu schnell müde. Letztens auf ner Ost-Autobahn musste ich 140 fahren, da mit AHK und Fahrrädern, die linke Spur war bestimmt 50 km am Stück frei. Ich fühlte mich wie im Gefängnis 🙁

Was den Verbrauch des S6 angeht, so ist dieser in der Tat hervorragend, wenn ich mir so ansehe was der alte S8 oder auch S6, bei weniger Leistung verbraucht hat, oder wie schlecht die Reichweite eben dieser Fahrzeuge und auch des RS5 ist. So wäre die Lust des Tretens warhscheinlich dahin, wenn ich alle 300 km an die Tanke muss.

Zitat:

Original geschrieben von HaiOlli


Hallo zusammen,
habe eine Frage zu einem Problem und bin gespannt, ob es auch bei anderen auftritt? 😕

Über das Bluetooth Autotelefon Online in meinem S6 ist mein iPhone verbunden. SIM Karte zum Telefonieren steckt separat und funzt. Die Verbindung zum iPhone ist hergestellt und Adressbuch sowie Audio funktionieren ohne Probleme. 🙂

Jetzt das Dilemma, welches echt nervt:😠
Immer mal wieder kommt es vor, dass nach dem Start das Adressbuch NICHT automatisch aus dem iPhone in das MMI übertragen wird. Angezeigt werden die Adressen, die direkt auf der SIM Karte im Slot gespeichert sind. Man muss manuell in das Bluetooth Menü und dann manuell auf VERBINDEN gehen. Anschließend wird das Adressbuch übertragen und alles ist wieder ok.

Gefühlt kommt das so jedes fünfte Mal vor. Ist echt komisch🙁

Ist das nur in meinem S6 oder kommt das bei anderen auch vor???
Vielleicht ist es ja auch ein allgemeines Problem im MMI???

Bin dankbar für Lösungsvorschläge
Oliver

Gibt es denn hier nur wieder Kommentare zum Verbrauch?

Hat kein anderer das oben beschriebene Problem???

@plgr65

Du hast vor einigen Seiten geschrieben, dass du es bereut hast nicht die Komfortsitze zu nehmen, kannst du sagen warum du mit den S-Sportsitzen nicht zufrieden bist?

Grüße,

Benni

Wenn du sehr viel fährst und groß bist bzw. breite Oberschenkel hast wie ich, würde ich in der Tat Komfortsitze nehmen. Die S-Sitze sind angenehmer als die Sportsitze aber bei langen Strecken ist es nicht ohne.

Zitat:

Original geschrieben von TiggerBen


@plgr65

Du hast vor einigen Seiten geschrieben, dass du es bereut hast nicht die Komfortsitze zu nehmen, kannst du sagen warum du mit den S-Sportsitzen nicht zufrieden bist?

Grüße,

Benni

Einmal trifft für mich das zu, was insyder19 geschrieben hat. Für Menschen, die (wie ich) kräftiger sind, sind die S-Sportsitze an der Sitzfläche eng geschnitten. Die Seitenpolster drücken merklich gegen die Oberschenkel.

Meine Sitze sind komplett in Leder und man schwitz im Sommer sehr darin. Bei der Alcantara-Mittelbahn scheint das nicht der Fall zu sein, wie einige schon bestätigt haben. Alcantara gefällt mir aber nicht, weil es immer etwas schmudedlig und abgenutzt aussieht (was es aber natürlich nicht ist).

Ich habe die Sitze nur der Optik wegen genommen, sehen halt schon toll aus. Letztens meinte der Lackierer, "wie in einem Bentley"! Wenn ich aber neu wählen könnte, würde ich die Komfortsitze mit Sitzbelüftung nehmen, kosten ja bei dem S6 nur wenig Aufpreis, anders als beim A6.

Bei meinem letzten 4F mit Sportsitzen hatte ich deutlich weniger Probleme mit den drückenden Seitenpolstern der Sitzfläche oder dem Schwitzen im Sommer.

Gut, gefühlsmässig empfinde ich es im S6 eh als viel wärmer als in meinem 4F, was wahrscheinlich von der extremen Hitzeentwicklung des Motors, der Turbos und der Abgasanlage her stammt. Deswegen schwitze ich vielleicht auch eher am Rücken.

Gruss
plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


... Gut, gefühlsmässig empfinde ich es im S6 eh als viel wärmer als in meinem 4F, was wahrscheinlich von der extremen Hitzeentwicklung des Motors, der Turbos und der Abgasanlage her stammt...

Nein , das ist Angstschweiß wegen der Geschwindigkeit ... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von plgr65


... Gut, gefühlsmässig empfinde ich es im S6 eh als viel wärmer als in meinem 4F, was wahrscheinlich von der extremen Hitzeentwicklung des Motors, der Turbos und der Abgasanlage her stammt...
Nein , das ist Angstschweiß wegen der Geschwindigkeit ... 😁😁

Bisher habe ich eher Gänsehaut davon bekommen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von plgr65



Zitat:

Original geschrieben von timilila



Nein , das ist Angstschweiß wegen der Geschwindigkeit ... 😁😁
Bisher habe ich eher Gänsehaut davon bekommen 🙄

... Vermutlich beim Anblick der vielen Schweizer Radarfallen - zwei Sekunden zu lang auf dem Gas, und das wars... 😁

LG Martin, den die Käsebohrer heute wieder mal geblitzt haben 🙁

Genau die Optik ist ein wichtiger Punkt. Ich mein die S-Sitze verleihen ein eben ein Gefühl des Sportwagenfeelings. Ich weiß auch nicht wie gut die Komfortsitze bei hoher Geschwindigkeit in Kurven sind. Ob man da nicht zu sehr hin und her rutscht.

Wobei im S8 ja auch irgendwie Komfortsitze drin sind.

Grundsätzlich sind die S-Sitze im Sommer super, da man oft auch mit kurzer Hose drin sitzt, im Winter mit Jeans ist es enger.

Wenn man die Seitenwangen der Komfortsitze ordentlich aufpustet, geben die sehr guten Seitenhalt (bin mit BMI < 25 noch einigermaßen schlank 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen