Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Hallo, bis wieviel Nm hält eigentlich die Stronic aus?
Überlege mir eine Softwareoptimierung zu machen.
Wären dann:
420ps- 530ps
550NM- 780NM
Hat es einer gemacht?
Würdet ihr es empfehlen?
Ich habe mal gehört das man sie auf 700 NM besser begrenzen sollte, das ist aber mehr Hörensagen als wirklich Wissen. Klingt aber sehr interessant die Steigerung, über 100 PS und 230 NM mehr muss schon ordentlich vorwärts gehen.
Die S Tronic ist, neben den Turbos, die Schwachstelle am S6.
Wenn Du vorhast ihn länger zu fahren würde ich mir das überlegen!
Grundsätzlich hat das Getriebe aber einen Überlastungsschutz und regelt bei zu hoher Last ab.
Das ist auch der Grund warum der RS die 8 Gang Wandlerautomatik verbaut hat, die verträgt mehr NM.
Weiterhin hat der RS6 Motor größere Hauptlager und der Motorblock wurde zusätzlich gesintert, als Anpassung an die höhere Leistung.
Die mir bekannten S6 4G mit 420 oder 450PS hatten ca460PS und 600Nm auf der Rolle.
Ähnliche Themen
https://youtu.be/ra7zTXv1DfU da kann man sehen wie viel tatsächlich am RS Motor geändert wurde...
O. k. super herzlichen Dank. Werde es mir noch überlegen.,Da ich auch 170 TKM schon drauf habe. Gehe dann sehr wahrscheinlich auf 700 NM runter. Das sollte dann passen.
Hallo zusammen
Kurze Fragen: haben die 4.0 TFSI Motoren von Audi (in meinem Bsp.: S6 Avant 2013) einen Zahnriemen oder eine Kette?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Kette?' überführt.]
Zitat:
@AudiS6driverA schrieb am 10. Februar 2020 um 13:26:24 Uhr:
Hallo zusammenKurze Fragen: haben die 4.0 TFSI Motoren von Audi (in meinem Bsp.: S6 Avant 2013) einen Zahnriemen oder eine Kette?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Kette?' überführt.]
Leider Kette.....
Ich habe zum Thema Getriebe und Tuning auch noch einmal eine Internetrecherche betrieben und festgestellt das die Meisten eine NM Angabe von maximal 700 oder weniger anbieten. In dem Zusammenhang war mir jedoch nicht klar ob es zum Schutz künstlich auf 700 begrenzt wird, da einige andere aber auch "nur" 650-680 NM angeben würde ich eher davon ausgehen das dies das ist was sie überhaupt nur mit dem Tuning erreichen können, außer andere begrenzen es noch niedriger.
Einer der wenigen Anbietern der deutlich drüber liegt ist APR, die geben bis über 860 NM an was ich schon echt enorm viel finde, was aber ein Hinweis darauf sein könnte, das der Motor mehr kann und andere es bewusst begrenzen.
Ich versuchs hier an dieser Stelle auch nochmal 🙂
Und zwar ist mir die letzten Male beim Aussteigen ein komischer Geruch entgegen gekommen. M.M.n. dürfts wohl Kühlerfrostschutz sein. Die Tatsache das der Behälter auf Minimum steht obwohl er zuletzt erst aufgefüllt wurde, dürfte meine Sorgen wohl leider bestätigen.
Gibts beim S6 spezielle Schwachstellen oder könnt ihr mir Tipps geben, wo ich am besten anfange? Unterm Auto ists trocken? Bzgl. Wasser im V, Ventil,... muss ich mich wohl noch genauer einlesen.
Danke vorweg und schönen Sonntag
Bei meinem S6 wurden im Bereich Kühlsystem folgende Sachen gemacht:
- Kühlmittelthermostat ersetzt (24.031 km) - GARANTIE
- Kühlerschutzgitter nachgerüstet (24.031 km) - SERVICEAKTION
- Kühlmittelschlauch ersetzt (32.000 km) - GARANTIE
- O-Ringe Kühlmittelleitung ersetzt (91.311 km) - SERVICEAKTION
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 16. Februar 2020 um 18:20:16 Uhr:
Bei meinem S6 wurden im Bereich Kühlsystem folgende Sachen gemacht:- Kühlmittelthermostat ersetzt (24.031 km) - GARANTIE
- Kühlerschutzgitter nachgerüstet (24.031 km) - SERVICEAKTION
- Kühlmittelschlauch ersetzt (32.000 km) - GARANTIE
- O-Ringe Kühlmittelleitung ersetzt (91.311 km) - SERVICEAKTION
Danke fürs Feedback. Mal schauen ob ich bei mir was entdecken kann. Hab eig. "gehofft" dass es ne typische Schwachstelle gibt. So wie das Kühlmittelabsperrventil. Aber keine Ahnung ob der V8 vom Kühlkreislauf her gleich/ähnlich aufgebaut ist wie die V6 Diesel.
Sagt mal hat einer von euch schonmal den Umluftventil wechseln lassen?
Habe 2 fehler gestern drin gehabt und Kontrolleuvhte war an. Lambda sonde konnte ich löschen aber Umluftventil Ist noch drin.
Wisst ihr was das genau sein kannn? Vielleicht anzeichen Tuboschaden? Fährt auch soweit normal.
S6 4g 420 ps. 174tkm vor 2 wochen auf 520 ps optimiert.
Hab auch rs6 s6 saga links mit AVC verbaut.
Gestern habe ich im comfort (geschlossene Klappen) etwas gas gegeben 3000 rpm. Es stottert und ruckelt wenn man im geschlossen klappen gas gibt was aber normal ist glaube ich. Danach gingen sofort die Fehler rein. Obs damit zusammen hängt?