Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Fahr ihn erst mal.
Mein VFL ist laut Tacho 275 gelaufen!
Hatte bei dem Auto wirklich nie das Problem, dass mir in irgendeiner realen Lage Leistung oder Performance gefehlt hätte!
Dabei bin ich mehrfach quer durch Europa unterwegs gewesen und das ein paar mal mit Freunden mit RS6, E63 etc.
Also erst mal keine Sorge und freu dich drauf! Obwohl ich wieder was tolles in der Garage habe vermisse ich meinen S6 ein wenig...

Vor allem schütze Ihn so gut es geht.
Der S6 eines Bekannten war nach nicht mal 3 Monaten Nachts gestohlen worden .

Es ist der letzte 'richtige' S6 mit V8 Benziner. Der neue S6 TDi ist ja eigentlich nur ein Trick um S Modelle teuer auf den Markt zu bekommen...... früher hieß sowas A6 competition.

Also schön drauf aufpassen

@GoAllroad :
Vielen Dank für deine Einschätzung und ich bin diesbezüglich vollkommen bei dir. Leistungstechnisch ist er sicher so vollkommen ausreichend, nur der Gedanke das er bei 250 einen Riegel vorschiebt ist irgendwie komisch für mich, wie oft ich das nutzen werde, steht zwar auch in den Sternen aber die 5-7 Mal im Jahr wäre es toll wenn er obenrum offen wäre. Geschuldet ist das eher meinem A4 der ebenfalls über 400 PS hat und der ist ebenfalls so schnell auf über 250 das es mich bei dem, wenn ich es mal nutze, stören würde wenn auf einmal der "Anker" kommt. Aber ganz klar ist das leiden auf allerhöchstem Niveau, natürlich könnte ich auch so damit gut leben.

@Quattro290:
Oh weih, nach 3 Monaten gleich sogar, Mensch ist das ärgerlich. Ja, ich werde ihn versuchen so gut es geht zu schützen, kleiner Vorteil ist vielleicht noch das ich auf dem Land oder in einer sehr kleinen Stadt in einem drumherum ländlichen Gebiet wohne, da lohnt es sich vielleicht nicht so für Autodiebe vorbei zu kommen.

@Arni 1984 :
Genau das was du sagst war der Grund das ich dann schlussendlich diesen Weg gegangen bin. Ich fahre aktuell noch einen Passat VR6 3,6 Kombi, davor fuhr ich einen 4f 3,0 TDI mit Leistungssteigerung auf 300 PS und 600 NM. Ich überlegte erst sogar als Nachfolger einen Arteon oder so zu kaufen aber mindestens 6 Zylinder wäre Pflicht gewesen und da liefert VW gar nichts mehr. Zudem muss ich sagen ist Audi in der Innenraumqualität und Haltbarkeit eine andere Liga als VW. Ich bin den Passat gerne gefahren und das was er als Platz auf dem Raum bietet ist unbeschreiblich gut, da kommt fast ein A6 nicht ran, vor allem nicht wenn man den Kofferraum betrachtet. Jedoch das verstellbare Fahrwerk im Passat ist kein Vergleich zu einem Luftfahrwerk oder auch die Lenkung ist viel indirekter als beim A6 und all das ließ mich wieder in dieses Lager schauen. Als ich dann den neuen S6 sah, fand ich einfach nur peinlich was Audi da abliefert. Es ist sicher ein gutes Auto und als A6 Competition mit Sicherheit für sehr viele Wert gekauft zu werden aber ein S6 muss aus meiner Sicht Sound haben und den bitte nicht künstlich und es sollte ein Benziner sein. Da ich bisher auch noch nie einen V8 gefahren bin und dann sah wo die letzten S6 4g preislich mittlerweile liegen, war klar was mein zukünftiges Auto werden wird. Ich hoffe ihn auch lange fahren zu können, mit über 25.000 km im Jahr wird aber auch gut was draufkommen, somit mal schauen wie lange ich ihn mir bewahren kann.

Euch schon einmal vielen herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.

Eine Frage fällt mir spontan noch ein, gibt es euch bekannte Codierungen speziell zum S6 die man sinnvollerweise umsetzen sollte? Die A6 Codierungslisten sind mir bekannt, ich dachte nur das es für den S6 speziell ja auch noch etwas geben könnte was man nur selten liest, wenn ja, wäre ich über einen kleinen Hinweis sehr dankbar.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/XCWN5zStCIs

Falls es jemand noch nicht kennt! Zeigt das Vermögen dieses traumhaften Motors!
Wobei ich auch im Serienzustand nie das Gefühl hatte zu wenig Leistung zu haben!
Hab meinen neuen E Hybrid jetzt seit knapp zwei Wochen! Mit Sicherheit ein tolles Fahrzeug und von 230 km bin ich fast 200 rein elektrisch gefahren, dennoch gebe ich zu, dass ich meinen S6 ein wenig vermisse ._.

Oh ja, der Wagen hat aber ordentlich Potential und das mit "nur" 520 PS, echt Klasse.

Da ich meinen S6 ja noch recht neu war und noch nicht solange Zeit zum Suchen hatte, habe ich noch keinen Ölmessstab gefunden, vermutlich hat der Motor keinen mehr, oder?
Gibt es denn eine Möglichkeit bei dem Motor einen Ölmessstab nach zu rüsten?
Wenn ja, wieviel Aufwand ist das denn?

Zitat:

Gibt es denn eine Möglichkeit bei dem Motor einen Ölmessstab nach zu rüsten?
Wenn ja, wieviel Aufwand ist das denn?

https://www.motor-talk.de/.../...essstab-nachruesten-t4716877.html?...

Ich habe mal noch eine Frage zum AAS im S6. Beim auf dynamic Stellen und somit runterfahren des Fahrwerks zeigt er im Drive Select keine Pfeile an das er im Begriff ist dies runter zu fahren, er senkt aber die Karosserie ab, ist das bei euch auch so?

Drücke ich den Knopf "Anheben" dann zeigt er Pfeile an aber nur bei dieser Funktion, beim 4f war ich gewohnt das immer solange er das Fahrwerk verändert wird, Pfeile angezeigt werden.

Ja ist bei mir auch so. Nur wenn ich oben links auf anheben/absenken drucke kommen die Pfeile

OK, alles klar, vielen herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung, dann scheint das echt normal zu sein, ich dachte schon das wäre ein Bug.

Im 4f zeigte er immer die Pfeile an, fand das irgendwie besser, denn dann war einem bewusst ob er was rauf oder runter fährt.

Und schon wieder komme ich mit einer Frage zum S6 4G, diesmal geht es um die Anzeige mit dem Verbrauchsbalken. Wenn man vom Gas geht, zeigt der ja manchmal nach links dieses grüne Batterie Plus an, ist das ein Gag oder gibt es wirklich im S6 eine Rekuperationsstufe und wenn ja, wie bewerkstelligt der Wagen das dann, denn geladen wird doch die Batterie immer oder nicht?

https://www.motor-talk.de/.../...mbol-beim-verbrauch-t5880434.html?...

OK, alles klar, vielen Dank, somit gilt das auch für den S6 oder sagen wir das gilt bei allen 4G Modellen, richtig?

Weiß denn einer wie man sich das technisch vorstellen kann? Normal läuft doch die Lichtmaschine generell mit, wie kann man dort dann sagen "jetzt produzierst du mehr Strom" als sonst in einer Rekuperierungsphase?
Zudem steht dort geschrieben das diese zusätzliche Spannung im Gegenzug beim Beschleunigen verwendet wird und das insgesamt 3% Sprit spart, das kann doch aber ein Generator gar nicht bewerkstelligen oder meinen die damit das wenn es eine Rekuperationsphase gab (damit also zusätzlich geladen wurde), danach dann die Lichtmaschine kurz "abgekoppelt" wird und damit kurzzeitig mehr Leistung zur Verfügung steht?

So ist es, die Lima kann keine Kraft beim 4G übertragen, läd im Schubbetrieb, und wird abgekoppelt beim Beschleunigen

OK, alles klar, verstanden. Vielen herzlichen Dank für die Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen