Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Ist das unverschämt.
3500 Euro fuer eine Standard software

So sind die namhaften Tuner heutzutage..Ist doch bei Abt nicht anders..

Moin, kann mir jemand die Start/Stopp Logik des S6 erklären? Ich habe bis jetzt nix feststellen können. Manchmal geht er aus an der Ampel, manchmal nicht. Wovon hängt das ab?? Ich nehme mal an er checkt Batteriespannung, Motortemperatur und was noch?? Außerdem läuft bei mir immer der Lüfter recht lange nach dem Abstellen nach. Kannte ich bis jetzt so auch noch nicht. Inputs welcome!

Nun ja, Logik wäre übertrieben 🙂

Aber du bist nah dran, Ladezustand, aktueller Verbrauch(Strom), Temperatur Innen, Motortemperatur...Stop&Go wohl auch nicht...

Bremsdruck reihe ich persönlich noch ein und beim VFL aktivieren Hold.

Du hast ja einen FL - da spielt Hold glaube ich keine Rolle mehr....

Zwecks Lüfter...meiner lüftet auch recht lange nach, ist denke ich kein Fehler.

Ähnliche Themen

Ist bei mir auch so, Lüfter inklusive, dürfte normal sein.
Verwende die Start Stop Automatik aber selten.

Das mit dem Lüfter hatten wir doch schon, der S6 hat die beiden Turbos im V des Motors untergebracht, das ist fürs Ansprechverhalten und die schnelle Erwärmung gut, für die Termik nicht. Daher muß er bei bestimmten Parametern zusätlich nach dem Abstellen dern Block lüften. Damit die turbos gekühlt werden, und unter der Haube nichts über 120 Grad geht.

Sitzen bei den modernen 8 Zylinder nicht immer die Turbos im V zwecks mangelnden Platz im Motorraum..BMW macht es ja auch so..Stern weiss ich nicht..

Das kann auch ein Grund sein, aber bei der schlecht genutzten Aussenlänge eines A6 ? Hat ja auch ein V10 (4F) reingepasst.

Frage mich bis heute wie der rein ging und dann noch die Turbos 🙂 - war technisch auf jeden Fall eine Meisterleistung.

Es wird auch um die Gewichtsverteilung gehen..umso kompakter umso mehr kommt man auf die Achse und wird damit neutraler..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 21. März 2015 um 22:13:45 Uhr:


Sitzen bei den modernen 8 Zylinder nicht immer die Turbos im V zwecks mangelnden Platz im Motorraum..BMW macht es ja auch so..Stern weiss ich nicht..

Nein, hat damit weniger zu tun. Geht mehr um kompaktes Packaging und somit besserer Achslast-Verteilung sowie eben besagtes Ansprechverhalten.

Beim 5.5er V8 von Mercedes sitzen die Turbos aussen und die Intercooler Module bestehend aus Air/Water Intercooler und Charge-Air Distributor sitzen im V.

Beim neuen 4.0er hat man sich aber auch für dasselbe Konzept wie Audi und BMW entschieden mit Turbos im V. Je kleiner der Hubraum wird, desto mehr Sinn macht das dann auch wohl. Wenn man einen fetten 5.xer oder 6.xer Motor hat liefert der untenrum schon genug Drehmoment um kein Gefühl von Turbo-Lag zu erzeugen.

Steht ja auch so in dem Beitrag über deinem 🙂

Der Stern baut jetzt ja auch R6 anstatt V6 - scheinbar schauen sie was eben Sinn macht anstatt nur aufs eigene Konzept zu pochen.

Kurzes Feedback SAGA: nach nun fast 1000km und zwei langen Autobahnfahrten gestern, muss ich feststellen, das die Sport AGA familientechnisch schon etwas grenzwertig ist auf der AB. Ich finde es ja geil, aber meiner Frau und Tochter ist es zu laut. Bei schnelleren Fahrten kann ich es verstehen, denn ganze Zeit das Gebrabbel von der SAGA ist schon echt sehr ungewohnt. Nicht unbedingt für jeden sehr Familien freundlich. Schade, dass es keine Anlage ist wie bei Porsche, die richtig verstellbar ist! Hätte dafür auch gerne mehr bezahlt. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die Tempolimitanzeige nachts nichts taugt und nur etwa jedes dritte Schild erkennt!!! Ist das bei allen so?

Die Kiste ist trotzdem geil!🙂

Wie jetzt, du hast nicht das super duber Matrix Licht..das leuchtet die Schilder doch aus?

Also meines mit den Xenon Funzeln geht ganz gut Nachts...also nicht wirklich viel besser oder schlechter als am Tag.

Eventuell ist dein Matrix zu hell und es reflektiert zu stark 🙂

P.S. Es brubbelt also genau so laut wenn du auf Komfort bist wie auf Dynamik?

Liegt das an der SAGA oder an dem Sound Innen? Vorne mal an der Spritzwand abgesteckt?

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die SAGA leise ist :-)
Nur bie Kickdown wird se schön kernig - sonst finde ich das im Gegensatz zum BITU mit Modul leise :-)

PS: Nicht nur ich - auch meine Freundin. :-)
O-ton: "Gibts für den kein Modul?" 🙂

Dynamik / Comfort unterschied fiel mir nur Backfire auf, was bei Comfort nicht ist...

Eine Auspuffanlage muss erstmal richtig eingefahren werden, wenn der Wagen öfter mal richtig Feuer bekommt und die Auspuffanlage richtig heiss war, wird es besser. Beim Vergleich mit dem BiTu und Soundmodul ist der S6 immer leiser. Das ist durchaus so gewollt von Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen