Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Im 4F hatte ich vorne auf 360 umgerüstet - hat auf jeden Fall was gebracht - beim Bi-Tu würde mehr Biss auch nicht schaden. Also falls ich die Scheiben tausche dann direkt auf 380er...
Aber eigentlich werde ich außer Klötze wohl nichts tauschen müssen solange ich ihn habe.
Hallo,
fahre aktuell einen A6 allroad und überlege auf einen S6 zu wechseln.
Welcher Nachlass ist denn beim S6 möglich?
Gruß
Nochmal zum Thema Bremse, bei mir ist es zwei mal im Sommerurlaub aufgetreten. Dort haben wir einen Schotterparkplatz und es regnet immer wieder mal.
Ein anderes mal ist es im Winter aufgetreten, da liegen ja auch gerne mal Schotter und Salz auf den Straßen.
Sowas hatte ich schon bei meinem Porsche 993 4S im Winter immer wieder mal, das Klang dann wie ein Güterzug bei 100kmh in einer engen Kurve, man sollte meinen ein paar Vollbremsungen reichen um das wieder los zu werden, das ist aber leider meist nicht der Fall.
Meistens geht das Quietschen irgendwann einfach so wieder weg, was bei mir geholfen hat war, wie bereits erwähnt, schnell rückwärts fahren und voll bremsen. Es kann natürlich reiner Zufall gewesen sein, dass es danach wieder weg war.
Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten.
Also hatte gestern Abend noch einen Anruf von meiner Werkstatt und die meinten
das sie denken das Problem in den Griff zu bekommen - weis aber noch nichts genaues
Werde berichten.
Im Übrigen treten bei mir die Quietschgeräusche nur im Winter auf. Letzten Winter war es
aber nicht so arg, dass ich in die Werkstatt musste.
Ein weiteres Phänomen war auch, dass das quietschen weg war wenn ich zuvor auf der
Autobahn aus hohen Geschwindigkeiten runter bremsen musste. In den darauffolgenden
Tagen (Stadtverkehr) gab es kein quietschen - es war wie verschwunden und kam dann
langsam nach so drei vier Tagen wieder.
Jetzt hoffe ich darauf, dass meine Werkstatt es hinbekommen hat oder auf den Frühling
und die Sommerreifen - da gibt es kein Quietschen.
Kleine Anekdote am Rande: Leihwagen neuer Passat - tolles Auto!!!
Meine Tochter heute früh auf den weg zur Kita... "Papa warum brummt das Auto
so?" gemeint war das Dieselgeräusch beim Gas geben...
schon lustig an was man sich alles gewöhnen kann
Schönes Wochenende Euch
Ähnliche Themen
Zitat:
Kleine Anekdote am Rande: Leihwagen neuer Passat - tolles Auto!!!
Meine Tochter heute früh auf den weg zur Kita... "Papa warum brummt das Auto
so?" gemeint war das Dieselgeräusch beim Gas geben...
schon lustig an was man sich alles gewöhnen kann
Daran kann man sich nicht gewöhnen, das nur am Rande
Zitat:
@ffuchser schrieb am 6. März 2015 um 12:19:58 Uhr:
Daran kann man sich nicht gewöhnen, das nur am RandeZitat:
Kleine Anekdote am Rande: Leihwagen neuer Passat - tolles Auto!!!
Meine Tochter heute früh auf den weg zur Kita... "Papa warum brummt das Auto
so?" gemeint war das Dieselgeräusch beim Gas geben...
schon lustig an was man sich alles gewöhnen kann
Mann kann sich nicht an einen V8 gewöhnen und vor allem nicht daran, dass
der Innenraum leise ist? Verstehe ich nicht...
Mir geht nicht um eine Wertung, nur um die Wahrnehmung!!!
ein Mitarbeiter von mir hat sich auch den neuen passat 240ps diesel bestellt...dann kamm er mit dem Probewagen vorbei, ich müsse unbedingt auch kurz eine Runde drehen...nach 2min meine Aussage, mein Gott ist das Auto laut...:-)
gestern wurde ich in einem s600 abgeholt, das ist Geräuschtechnisch dann nochmals eine ganz andere Liga...wahnsinn...
Habe meinen S6 jetzt knapp 2 Jahre und bin jetzt knapp 30.000 km gefahren. Da das ganze langsam etwas langweilig wurde habe ich mir heute eine Leistungssteigerung aufspielen lassen. Bin bis jetzt sehr begeistert. Leistung kommt schön gleichmäßig ohne Loch ober ähnliches. Der Wagen soll jetzt bei 550 PS liegen, war ich aber noch nicht auf einem Prüfstand messen lassen konnte.
Habe heute mal den Durchzug 100 - 200 km/h auf der Autobahn mit 10,83 sek. gemessen.
Ich denke der Wagen ist für mich jetzt wieder spannend geworden und wird mich noch eine längere Zeit begleiten.
Mach mal bitte 120-220kmh bitte..
Wäre es der S6 geworden hätte ich ihn auch auf S8 Niveau anheben lassen..Aber scheinbar machen manche auch 550PS draus..Den Unterschied sollte man merken 🙂
Zitat:
@buemmel schrieb am 7. März 2015 um 21:39:01 Uhr:
Habe meinen S6 jetzt knapp 2 Jahre und bin jetzt knapp 30.000 km gefahren. Da das ganze langsam etwas langweilig wurde habe ich mir heute eine Leistungssteigerung aufspielen lassen. Bin bis jetzt sehr begeistert. Leistung kommt schön gleichmäßig ohne Loch ober ähnliches. Der Wagen soll jetzt bei 550 PS liegen, war ich aber noch nicht auf einem Prüfstand messen lassen konnte.
Habe heute mal den Durchzug 100 - 200 km/h auf der Autobahn mit 10,83 sek. gemessen.
Ich denke der Wagen ist für mich jetzt wieder spannend geworden und wird mich noch eine längere Zeit begleiten.
Wo hast du ihn machen lassen wenn ich fragen darf ? 10,8 klingt nach wenig irgendwie. Ein RS6 macht 100-200 in 8,2 und S6 Serie soll schon bei ~11,1 liegen.
Vielleicht liegts aber auch am Getriebe das sich gegen die Leistung sperrt und ebenfalls erst noch angepasst werden muss um nicht jedesmal die Leistung zurückzunehmen vor und nach dem Schalten ? Oder die andere Übersetzung machts aus...
Hachja. Ich hätte auch gerne einen zum experimentieren. 🙂
Ich war bei Wetterauer. Den Durchzug hat ein Beifahrer mit dem Handy gemessen. Wie genau das ist kann ich nicht sagen. Vom Gefühl ist er auf jeden Fall kräftiger. Mir war am wichtigsten das die Leistung genau gleichmäßig wie vorher kommt. Muss das Ganze die nächsten Tage mal intensiv testen und werde danach entscheiden.
Was mir noch wichtiger war ist die Entfernung der V-Max, die würde auch gleich entfernt.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 7. März 2015 um 21:50:19 Uhr:
Mach mal bitte 120-220kmh bitte..Wäre es der S6 geworden hätte ich ihn auch auf S8 Niveau anheben lassen..Aber scheinbar machen manche auch 550PS draus..Den Unterschied sollte man merken 🙂
Kann ich mal nächste Woche machen wenn ich die Zeit finde. Werde das Ergebnis dann posten
Zitat:
@buemmel schrieb am 7. März 2015 um 21:39:01 Uhr:
Der Wagen soll jetzt bei 550 PS liegen, war ich aber noch nicht auf einem Prüfstand messen lassen konnte.
begleiten.
Welches Wetterauer Tuning war es denn? Ich finde nur eines mit 510 PS. Der Preis liegt hier bei € 3.499,- War es das? Ich finde den Preis schon extrem hoch...
Zitat:
@wastl7700 schrieb am 9. März 2015 um 11:01:15 Uhr:
Welches Wetterauer Tuning war es denn? Ich finde nur eines mit 510 PS. Der Preis liegt hier bei € 3.499,- War es das? Ich finde den Preis schon extrem hoch...Zitat:
@buemmel schrieb am 7. März 2015 um 21:39:01 Uhr:
Der Wagen soll jetzt bei 550 PS liegen, war ich aber noch nicht auf einem Prüfstand messen lassen konnte.
begleiten.
Ja genau das ist es. Preislich nicht gerade kein Schnapper aber bei ABT legen die nochmal richtig einen drauf.
Werde die Tage mal ausgiebig testen, da ich am Wochenende kaum Zeit hatte. Und nach vielleicht 100 km kann ich noch keine Aussage treffen.
Werde mich aber hierzu auf jeden Fall melden wenn ich ein paar Eindrücke und Erfahrungen gesammelt habe.