Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Zitat:
@Drive_Save schrieb am 5. März 2015 um 14:28:17 Uhr:
Hallo,ich hätte eine Frage an alle die einen S6 mit normaler Standartbremsanlage fahren bzw.
die etwas darüber wissen.
Ich habe seit einiger Zeit, vorn links ein richtig heftiges Quietsch-Geräusch kurz vorm
stehen bleiben. Die Bremsanlage ist in Top-Zustand und es musste noch nichts
getauscht werden.
Meine Werkstatt ist mit Audi in Verbindung aber die wissen auf den ersten Blick
auch erst einmal nix. Audi weis, dass es bei den RS Modellen erhebliche
Probleme mit den Bremsen gibt aber der S6 wäre eher unauffällig.
Trotzdem quietscht es... dass ist so unangenehm, dass die Passanten an Kreuzungen
böse schauen und auch selbst ist es ober nervig.
Das Quietschgeräusch passiert nur im langsamen Tempo bis zum Stillstand. Auch
kann man nicht sagen nur im kalten Zustand.
Sollte jemanden etwas wissen wäre sehr nett hier etwas zu schreiben. Danke!
Vielleicht ein kleiner Stein oder ähnliches verkeilt!
Versuch mal mehrfach schnell rückwärts fahren und voll Bremsen. Hat bei mir schon geholfen.
War mein erster Gedanke, aber da er was von ratlosen Audi Menschen sprach ging ich davon aus, die hätten die Bremse zumindest die Beläge mal raus genommen...und alles gereinigt...
Der SQ5 hat keine 6 Kolben Bremse und auch keine 400mm Scheiben - kann man also nciht vergleichen.
Über Probleme von quietschenden S6 Bremsen habe ich bis jetz noch nix gehört...
das mag schon sein mit dem Vergleich SQ5 vs S6......aber das "Fehlerbild" ist genau das selbe.....gerade jetzt zu dieser JAhreszeit mit stark schwankenden Aussentemperaturen ......a8 / S8 hat es auch....
Ähnliche Themen
ja aber der A6 mit 245ps hat es auch - hier liegt es aber an den scheiben....
Ist denk ich schwierig zu sagen was es ist...aber ärgerlich
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 5. März 2015 um 15:27:49 Uhr:
War mein erster Gedanke, aber da er was von ratlosen Audi Menschen sprach ging ich davon aus, die hätten die Bremse zumindest die Beläge mal raus genommen...und alles gereinigt...
War zunächst auch mein Gedanke, dann ist mir eingefallen, dass meine Audiwerkstatt vor einiger Zeit zu mir meinte, die von mir beschriebenen und bemängelten Geräusche aus der Lenkung liegen an einem Flüssigkeitsverlust. Nun bin ich ja nur Betriebswirt, aber bei einer elektromechanischen Lenkung... 😕
Guten Abend
Ich habe/hatte exakt das gleiche Problem. Das war sogar so, dass sich meine Frau darüber aufregte - öffentliches Ärgernis. Nach ein paar mal heftig in die Eisen treten hat sich das Thema zurzeit verflüchtigt. Nur traue ich der Sache noch nicht so ganz. Ansonsten gibt's einen Besuch in der Werkstatt...
Gruss
Wieso quietscht eine Scheibe? Also rein mechanisch gesehen?
Beläge vertragen sich nicht mit den Scheibe...
Scheibe ist nicht Plan. .
Scheibe hat nen Schlag weg..Also Unwucht.
Dreck zwischen Scheibe und Belag..
Zu hohe Kräfte der Kolben..ist aber eigentlich auch Beläge bzw. schließe ich mal eine Verformung der Scheibe durch die unmittelbare Belastung aus.
Niedere Temperaturen?
Btw. Bremsen, gestern drei Mal mit der Nase an der Scheibe gewesen..Der neue Transit bremst so wie man es sich beim Audi wünschen würde.
Na des S6 bremst sehr gut, der erste Wagen seit meinem 1. Wartburg, der wieder einen Druckpunkt hat, Man braucht eben eine Mehrkolbenbremse mindestens 4 besser 6, oder gar derer 8. Alles andere ist billiger, klar aber eben auch schlecht dosierbar.
Der S6 hat zum Glück 6 Kolben, das war auch ein Grund diesen zu nehmen.
Quitschen kann immer auftreten, zuersteinmal muß man den Bremsstaub entfernen, ggf Bremssattel reinigen und Keramik Paste auf die Bremssteine (Rückseite!) machen. Wenn die Sommerreifen draufkommen teste ich es mal, Ansonsten muß man einen anderen Bremsbelag nehmen.
Und in den BiTDI bauen Sie ne Hartz IV Bremse ein...absolut übel...wenn man öfter rasant unterwegs ist bleibt einem nix anderes übrig als umzubauen auf S6
Das kann ich bestätigen, der S6 verfügt über eine ausgezeichnete Stahlbremse!
Auch nach vielen Bremsungen aus 270 kein weiches Pedal und kein Rubbeln.
Bei meinem wurden bei 43tkm zum ersten Mal die Beläge vorne und hinten gewechselt, sonst ist nach wie vor alles bestens.
Zitat:
@Drive_Save schrieb am 5. März 2015 um 14:28:17 Uhr:
Hallo,Ich habe seit einiger Zeit, vorn links ein richtig heftiges Quietsch-Geräusch kurz vorm
stehen bleiben. Die Bremsanlage ist in Top-Zustand und es musste noch nichts
getauscht werden.
Sollte jemanden etwas wissen wäre sehr nett hier etwas zu schreiben. Danke!
Hatte ich auch bei KM 20.000 bis 23.0000. Jetzt ist es wieder weg. Ob es nur vorne links oder rechts war kann ich nicht sagen. Mich hat es auch genervt, aber bis ich mich dazu durch gerungen habe mal die Werkstatt zu kontaktieren, war es weg.
Allerdings war jetzt auch mal eine längere Autobahnfahrt (Urlaub). Vielleicht war die Bremse davor einfach nur unterfordert und hat sich gelangweilt. 😁