Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


ok schau ich bei Gelegenheit, Wave sicher nicht, Wavedesign hat (zum Glück 😉) nur der RS6...

das wäre lieb..

Die TN der Bremsscheiben ist schon mal gleich und beginnt mit 4H..

Da sind mir zu viele Buchstaben und Zahlen drauf, schick mir nochmal deine Email Adresse dann schick ich Dir ein Foto vom Aufkleber...

Ich habe inzwischen knapp 34tsd auf der Uhr. Bin ausm Ski-Urlaub zurück und werde demnächst mal meinen Gesamteindruck mit Einzelheiten verfassen.

Eine Frage an die Besitzer in Österreich bzw. der Schweiz:

Was war der Kaufgrund? Ich war ja jetzt eine Woche dort und empfand den S6 doch sehr deplaziert. Jaaaa, es gibt die Berge, da kann man so schön Rausbeschleunigen, aber dies wars dann auch. Natürlich läuft der V8 sehr ruhig und man ist über alles erhaben. Dennoch finde ich wird der S6 beim kriechen auf der AB oder langsamen Fahren über Land nie gefordert.

Ich hatte nie einen Verbrauch über 10l dort, teilweise deutlich unter 9. Es verleitet einen einfach sehr gemütlich und ruhig zu fahren.

Oftmals lese ich hier über die deutlich höheren Anschaffungskosten des S6 in Öst. bzw. der Schweiz. Also was ist der Grund?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Oftmals lese ich hier über die deutlich höheren Anschaffungskosten des S6 in Öst. bzw. der Schweiz. Also was ist der Grund?

einfach must have sag ich mal...

In Ö bist mit dem 245er TDI schon fast am oberen Ende der "Nahrungskette"....

Ähnliche Themen

Ich bin vor kurzen die Tauernautobahn Salzburg - Villach gefahren, das sind 200 km. Mein Radarwarner hat ca. 10 mal angeschlagen und die Strecke war außerdem auf 100 km/h begrenzt. Voll ätzend!!! Wer da Urlaub macht, der hat sich schon aufgegeben. Schlaf weiter Österreich.

Ganz einfach, er macht auch langsam mehr Spass als ein Diesel und es ist in meinen Augen immer gut zu können aber nicht zu müssen.
Bei verhaltener Fahrweise ist er relativ sparsam, auf Bundesstraßen kann man bei uns (noch) schneller fahren als bei Euch, denn der Führerschein ist überland erst ab 50 km/h darüber weg und ich bin ohnehin viel in Deutschland unterwegs.

Es ist aber auch ein wenig, das leiste ich mir eben einfach, denn wer weiß wie lange Autos über 100ps überhaupt noch Sinn machen unsere Politiker arbeiten stetig und an mehreren Fronten daran uns die Freude an stärkeren Autos zu verderben.
Wien wird Zone 30, 80 auf der Autobahn um Salzburg, Erhöhung der Nova und Kfz Steuer, etc, etc, etc, etc...
Sehr bald werde auch ich darauf pfeifen, mir einen i3 für die Stadt holen und was Vernünftiges zum Reisen.
Meinen geplanten 991 habe ich bereits (vorerst) storniert.

Ich finde die österreichische StVo absolut in Ordnung. Zwar verstehe ich nicht warum aufm Weg zum Ski Gebiet auf ner 1.5 spurigen Strasse (ohne Leitplanke) genau so 100er Zone ist wie auf einigen AB-Abschnitten, aber ansonsten sehe ich keine großen Unterschiede zu DE.

Autobahn geht oftmals bis 130 km/h, d.h. gute 145, dafür aber dauerhaft flüssig.

Worauf ich aber hinaus wollte ist, inzwischen wo ist der Vorteil eines S, RS, AMG/etc gegenüber einem Diesel geblieben? Die Zeiten sind vorbei, als es kaum Diesem mit mehr als 200 ps gab. Wahrscheinlich ist sogar der BiTu zuviel des Guten, aufgrund der teueren Anschaffung.

Ein 250 PS Diesel, in dessen Innenraum der typische Diesel kaum noch zu hören ist, geht sehr flott Richtung 250 km/h.

Ob ein S6/RS bei langsamer Fahrt mehr Spaß macht, ich kann dem nicht zustimmen. Mir hat bei langsamer Fahrt mein Benz mehr Spaß bereitet, weil dieser deutlich bequemer war. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit 1.90m schmerzhaft die Komfortsitze vermisse.

Was ich damit sagen will ist, ab 180 km/h+ ist der S6 deutlich bequemer und besser zu bewegen als z.B. der 3.0 TFSI, der S6 ist ruhiger, bremst schneller ab, liegt etwas besser auf der Straße.

Also nach einer Probefahrt mit einem RS6 kann ich nur sagen, dass sich der RS6 auch bei langsamer Fahrt lohnt, da der Sound einfach Suchtpotential hat.

grusse,

J.

Welchen Sound hörst du denn wenn du mit 1500 Umdrehungen fährst?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Welchen Sound hörst du denn wenn du mit 1500 Umdrehungen fährst?

Den selben wie wir, aus den Lautsprechern... 😉

Gerade beim Langsamfahren kann nicht mal der RS6 mit dem Sound eines BiTDI mit Soundmodul 2.0 mit...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Welchen Sound hörst du denn wenn du mit 1500 Umdrehungen fährst?
Den selben wie wir, aus den Lautsprechern... 😉

Gerade beim Langsamfahren kann nicht mal der RS6 mit dem Sound eines BiTDI mit Soundmodul 2.0 mit...

Genau das wollte ich damit sagen 🙂

Ich habe die HMS AGA verbaut und würde behaupten, dessen Sound ist kräftiger als der eines RS6 mit Sport AGA ab Werk. UND, ich höre auch kaum was.

Beim Beschleunigen geht natürlich der schöne Sound auf, jedoch sind wir dann nicht beim "langsam Gleiten" und bei 15 Litern Verbrauch.

Hallo, in die nette Audi Runde
habe mir vor 6 Wochen einen S6 zugelegt mit paar schönen Extras wie zb.B&O, LED,Keramikbremse usw.
hatte vorher meist immer BMW, 530d , X5 35d war damit auch sehr zufrieden, wollte aber halt mal was anderes haben.
Also ab zu Audi zum Test: A6 mit 245 Diesel Ps geht gut, eigentlich völlig ausreichend. A6 313 Diesel Ps etwas spritziger auch sehr gut,
aber zum S6 kaum ein Vergleich halt ein richtiger V8 Laufruhe, beim Anlassen kein Nageln ,super Bremse noch mehr Power anderes Fahrwerk machte mir am meisten spaß!
Die 2 Diesel Audis waren auch sehr gut,wenn man viel km fährt sicher 1.Wahl. Der S6 braucht ca.3,5l auf 100KM mehr ,aber bei ca.10000KM järl.Fahrleistung 450.- Euro mehr Spritkosten sind schon noch zu verkraften! Bei Anschaffungspreisen von gut und böse.
Ein schönes WE noch.

Hallo,ein paar Fragen an die S6 Fahrer.
-Wie zufrieden seid ihr mit eurem S6
-Habt ihr etwas umgebaut oder abgeändert
-Schon mal als Vergleich einen RS6 gefahren
würde mich über paar Antworten freuen und ein schönes WE noch

Zitat:

Original geschrieben von fx5sd


Hallo,ein paar Fragen an die S6 Fahrer.
-Wie zufrieden seid ihr mit eurem S6
Bin super zufrieden mit meinem S6, hatte bisher keinerlei Probleme mit ihm. Mein S6 ist Bj. 07/12 und hat jetzt 20.000 km auf der Uhr. Durchschnittsverbrauch liegt konstant bei ca. 11,9 l.
-Habt ihr etwas umgebaut oder abgeändert
Habe meinem S6 einige Exterieurteile mit Karbonveredelung gegönnt (Spiegelkappen, RS 6-Heckkklappenspoiler, Heckdiffusor), einige Klavierlackteile vom RS 6 für den Innenraum, Spurverbreiterung 30 mm pro Achse und Tieferlegung des Luftfahrwerks. Demnächst wird noch ein karbonveredeltes Lenkrad eingebaut.
-Schon mal als Vergleich einen RS6 gefahren
Nein, leider nicht.
würde mich über paar Antworten freuen und ein schönes WE noch

Meine Antworten stehen unter deinen Fragen.

plgr65

bitte nicht mehr blau schreiben, mir tränen die Augen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen