Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Bild für MaS4 ... bei Bewölkung

Ich bin eben von der IAA zurück. Habe im AUDI Forum auch die MT-Forum Leute gesehen, wollte mich aber nicht einmischen 🙂

Ich war von Audi restlos enttäuscht, Abgesehen von den Concept Fahrzeugen, nichts neues. Nun, ich war ja in den letzten 12 Monaten ca. 10 Mal bei AUDI bzgl. Mängelbeseitigung, daher kenne ich alle Modelle auswendig.

Ich fand den neuen X5 im Innenraum unfassbar gut, die Bedienung des Navis und Materialanmutung sind super, das Pano-Dach fährt ca. 20 cm weiter aus. Auch die neue S-Klasse im Innenraum ist einfach nur sensationell, sowas von edel. Von außen leider nicht mein Fall, da fand ich den Vorgänger schöner.

Am meisten positiv überrascht war ich vom SuperB. Zwar war dort nur ein FL jedoch war es innen gut ausgestattet. So viel Platz, so viel Ausstattung für so wenig Geld. Der neue Octavia hat ja nun auch ein großes Navi und ACC/etc. Ich würde jetzt keinen A6 mehr kaufen. Werde wohl auf den neuen SuperB warten.

Fehlen Dir dann nicht 250 PS 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von Phaero



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Mal ganz doof gefragt, wurde hier von Super Plus abgeraten oder aber von der 100 Oktan-Brühe (Ultimate oder V-Power)?
Hallo,

ich werde die Frage zum am Besten für den S6 geeigneten Super (95/98/100 Oktan) nochmal stellen. Vielleicht schon am Freitag auf der IAA und berichte danach.

Viele Grüße

Phaero

Audi gibt auf der Website für den S6, unter "Technische Daten", folgendes an:

Kraftstoffart ** : Super schwefelfrei ROZ 95

und

** Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich verwendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.

Somit ist, zumindest für mich, klar, dass Super E5 das "beste" für den S6 ist, da Audi diesen Kraftstoff auch zu den Verbrauchsmessungen verwendet.

Gruß
silverblue

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen, welche Optionen ich habe um die S-Sitze angenehmer zu gestalten? Ich merke jetzt, wo die kalte Jahreszeit naht, und ich wieder in Jeans+Pulli drinne sitze, dass mir der Sitz auch im Rückenbereich zu eng wird.

Eigentlich wäre die beste Option in der Tat einfach die Komfortsitze vorne einzusetzen, jedoch denke ich wird dies nicht günstig und beim Wiederverkauf müssten sie wieder raus.

Kann ein Sattler was tun?

Ein Sattler wird an der Sitzform nicht viel verändern könne.
Ich denke, es wäre das günstigste vorn die Komfortsitze einzubauen und diese vor dem Verkauf einfach wieder gegen die S-Sportsitze auszutauschen.

Zitat:

Super E5 das "beste" für den S6 ist, da Audi diesen Kraftstoff auch zu den Verbrauchsmessungen verwendet

Na ich denke die nehmen Super ohne E5. Das reduziert den Verbrauch um weitere 5%

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Kann mir jemand sagen, welche Optionen ich habe um die S-Sitze angenehmer zu gestalten? Ich merke jetzt, wo die kalte Jahreszeit naht, und ich wieder in Jeans+Pulli drinne sitze, dass mir der Sitz auch im Rückenbereich zu eng wird.
(...)

Bikini-Diät?

*G*

(Falsche Jahreszeit, ich weiß)

Nah, bei 1.90m und reiner Muskelmasse ist doch keine Diät möglich!!

Zitat:

Audi gibt auf der Website für den S6, unter "Technische Daten", folgendes an:

Kraftstoffart ** : Super schwefelfrei ROZ 95

und

** Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich verwendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.

Somit ist, zumindest für mich, klar, dass Super E5 das "beste" für den S6 ist, da Audi diesen Kraftstoff auch zu den Verbrauchsmessungen verwendet.

Gruß
silverblue

Hallo,

genau das wurde mir am Freitag auf der IAA für den

S6

nochmals bestätigt. Super mit 100 Octan könnte Schwierigkeiten machen, ob 98 Oktan zu einer Leistungssteigerung oder Verbrauchsminderung führt ist zweifelhaft.

Beim

RS 6

steht im Tankdeckel ROZ 95-98.

Damit dürfte die Frage geklärt sein.

Viele Grüße

Phaero

Wie kann man nun die ABT Aussage bewerten, alles außer Super Plus sei schlecht? So vieles ändert ja ein ABT Tuning nicht am Motor?

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser



Zitat:

Super E5 das "beste" für den S6 ist, da Audi diesen Kraftstoff auch zu den Verbrauchsmessungen verwendet

Na ich denke die nehmen Super ohne E5. Das reduziert den Verbrauch um weitere 5%

Einen Sprit, den es für Normalkunden nicht zu kaufen gibt?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Wie kann man nun die ABT Aussage bewerten, alles außer Super Plus sei schlecht? So vieles ändert ja ein ABT Tuning nicht am Motor?

Doch, durch das chiptuning werden die einspritz und zündzeitpunkte (dazu ladedruck und vll noch einige Parameter) geändert so dass man höheroktaniges besser benutzen kann. Wenn man dann sprit mit einen niedrigeren Oktanzahl verwendet, werden die klopfsensoren mehr arbeiten müssen und somit wird Leistung weggenommen. (und damit auch ein weniger effizienter Motor, sprich mehr Spritverbrauch)

Fahr mal eine ähnliche strecke mit wenig Belastung, ein mal mit normalem sprit und ein mal mit superplus. Oft ist da der verbrauchsunterschied gross genug um den Mehrpreis von superplus zu vernichten.

Je näher man an der klopfgrenze geht, je besser ein Motor geht. Wenn man den Motor dann auch noch auf 98 oder höher oktanigem sprit abstimmt, kommt es die Leistung zugute.
Audi macht sowas nicht aus Sicherheitsgründe, da die Autos auch mal in länder mit schlechterem sprit gefahren werden und somit Probleme vorgebeugt werden.

Nur, wie höher oktanigem sprit Probleme machen sollte, ist mir ein rätsel. Es wird einfach nicht bis zur Belastungsgrenze ausgenutzt. Anders ist es wenn immer zu niedrig oktanigem sprit getankt wird. Dies kann zu Detonationen leiten die nicht gut für den Motor sind (oder eben dauerhaftes runterregeln durch die klopfsensoren).

Guten Morgen,

ich bin mir nicht sicher ob die Frage bzgl. welcher Benzinsorte so gänzlich
geklärt ist. Ich habe gestern Abend nach dem ich das hier gelesen habe 
schnell noch drei Fotos gemacht und diese zusammengefügt. Bitte anschauen!!!

Irgendwie fühle ich mich etwas ver...... .

Aus dem Thema heraus geht es ja nicht darum was man alles fahren kann sondern
was das beste Benzin für den Motor ist, oder? Also stehen die Aussagen von OOOO
gegenüber dem was im Bordbuch steht!

Bordbuch

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Guten Morgen,

ich bin mir nicht sicher ob die Frage bzgl. welcher Benzinsorte so gänzlich
geklärt ist. Ich habe gestern Abend nach dem ich das hier gelesen habe 
schnell noch drei Fotos gemacht und diese zusammengefügt. Bitte anschauen!!!

Irgendwie fühle ich mich etwas ver...... .

Aus dem Thema heraus geht es ja nicht darum was man alles fahren kann sondern
was das beste Benzin für den Motor ist, oder? Also stehen die Aussagen von OOOO
gegenüber dem was im Bordbuch steht!

Über die Angabe in der Tankklappe bin ich auch "gestolpert" und war darüber verwundert, bin aber davon ausgegangen, dass mir das nur sagen soll, was ich sonst noch tanken darf !?

In die Bedienungsanleitung hatte ich bisher noch nicht geschaut, aber die sagt ja eigentlich deutlich, dass Super Plus getankt werden "muss".

Alles etwas seltsam 😕

Gruß
silverblue

Deine Antwort
Ähnliche Themen