Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Du musst bei der normal Lenkung auch das Lenkrad einschlagen 😁😁😁😁

Original geschrieben von Lampe1976

Beim A6 hatte ich neulich den Vergleich. Meiner hat Dynamiklenkung, der Leihwagen nicht. Mit dem Leihwagen wäre ich in der ersten Rechtskurve fast im Gegenverkehr gelandet. Der kam einfach nicht um die Kurve.

Zitat:

Original geschrieben von Lampe1976



Zitat:

Original geschrieben von godam


na dann ist es nat. ein musthave 😁

aber mal im ernst...merkt man das nur beim sehr sportlichen ums eck driften (jenseits dessen was im öffentlichen straßenverkehr erlaubt ist) oder ist das plus an dynamik auch im alltag....z.b. beim zügigen abbiegen spürbar?

Bin jetzt gerade zum ersten mal mit dem S6 in mein Feriendomizil gefahren und was soll ich sagen... das Auto ist genial!!!
Auf 400 km keine 10 Liter mehr verbraucht als mit meinem vorherigen Allroad 3.0 TDI aber das Überholen ist einfach kein Vergleich 😁 und das mit bis unters Dach vollgepacktem Auto.
Kann es nur nochmal wiederholen, für mich war der S6 die absolut richtige Wahl...

na dann Herzlichen Glückwunsch !!!

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Bin jetzt gerade zum ersten mal mit dem S6 in mein Feriendomizil gefahren und was soll ich sagen... das Auto ist genial!!!
Auf 400 km keine 10 Liter mehr verbraucht als mit meinem vorherigen Allroad 3.0 TDI aber das Überholen ist einfach kein Vergleich 😁 und das mit bis unters Dach vollgepacktem Auto.
Kann es nur nochmal wiederholen, für mich war der S6 die absolut richtige Wahl...

bist du das....?

https://www.youtube.com/watch?v=1jl5BH3jYNA
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Ich bin mit Oolong eigentlich sehr zufrieden.

http://www.motor-talk.de/.../sonne-cut-i205921507.html

War mir anfangs auch sehr unsicher, war aber zu geizig für eine Individuallackierung, sonst wäre es wohl Suzuka oder wieder Lava Grau geworden.

Bei der Wahl Kristallschwarz oder Ibisweiss würde ich wegen der Pflege und Haltbarkeit beim Alltagsauto jedenfalls weiß nehmen! Sieht mit den Rotor Felgen richtig gut aus, Silber in der Kombination eigentlich auch, obwohl das Audi Silber eher fad ist, irgendwie platt wirkt und keine Tiefe hat...

Weiß ist auch nicht gerade Pflegeleicht, am besten ist silber, aber das sieht schon sehr Opa Like aus, dann eher schon einen pflegeleichten Grauton

Opa Like??? Dann hat der Opa aber ein schnelles Auto...

Ich finde überhaupt nicht, dass silber langweilig ist. Ich denke eher es sieht sehr edel und zeitlos aus.

Gruß

das "s6" auf den bremssätteln ist aufgemalt oder ist das ne art hitzeresistenter superaufkleber.

bekommt man das irgendwie ab oder ist es einfacher den bremssattel zu lackieren um das wegzubekommen?

bei der 356er Bremse (ist das die im S6?) gibt es ein extra Abdeckblech: TN 4H0 698 618
Bei der 400er ist da kein Blech sondern nur der Sattel aufgeführt...

also ist das ähnlich gelöst wie beim s3.
das wäre ja optimal, dann würde es ja reichen das abdeckblech zu lackieren.

Hallo,

ist kein "Blech". Der Sattel ist aus einem Teil und schwarz lackiert. Das S6 Zeichen ist unter dem Klarlack.

Lass Dir das von einem Folierer vor der Auslieferung schwarz überkleben. Oder gleich die Keramik bestellen 😁

Beste Grüße

gibt es folie die die temperaturen am bremssattel aushält?
...keramik wäre nat die beste lösung.....aber für das geld würde ich dann doch eher das grosse soundsystem nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von godam


gibt es folie die die temperaturen am bremssattel aushält?
...keramik wäre nat die beste lösung.....aber für das geld würde ich dann doch eher das grosse soundsystem nehmen...

Das ist natürlich ein Argument mit der Hitzeentwicklung. Bezüglich Keramikbremse....ich würde eher nen Volksempfänger als Radio nehmen als darauf zu verzichten...

Ich habe bei mir im BiTu die S6 Stahlbremse verbaut und die Zangen umlackieren lassen, bis jetzt hält es sehr gut.
Allerdings braucht man einen fähigen Lackierer und die Zangen sollten noch nicht verbaut gewesen sein (also ohne Öl im Inneren).

da ich nicht genau weiß welche Bremse am S6 verbaut ist habe ich das so gemeint:

die 356mm Bremse hat ein Abdeckblech, keine Ahnung was da draufsteht/klebt
die 400mm Stahlbremse hat kein Blech, wird aber als "tiefschwarz" geführt.
die 400mm Keramik ist eh bekannt was draufsteht...

BTW: bin ich da bei der Suche auch über eine gelochte, innenbelüftete Bremsscheibe hinten gestolpert...

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von godam


gibt es folie die die temperaturen am bremssattel aushält?
...keramik wäre nat die beste lösung.....aber für das geld würde ich dann doch eher das grosse soundsystem nehmen...
Das ist natürlich ein Argument mit der Hitzeentwicklung. Bezüglich Keramikbremse....ich würde eher nen Volksempfänger als Radio nehmen als darauf zu verzichten...

Ich habe bei mir im BiTu die S6 Stahlbremse verbaut und die Zangen umlackieren lassen, bis jetzt hält es sehr gut.
Allerdings braucht man einen fähigen Lackierer und die Zangen sollten noch nicht verbaut gewesen sein (also ohne Öl im Inneren).

ich kann dir jetzt gerade nicht so ganz folgen.

den sattel zu lackieren sollte eine lösbare aufgabe sein...wäre ja nicht der erste lackierte sattel.
du sprachst aber von folieren? da bin ich skeptisch.
die keramikbremse scheint dir ja sehr wichtig zu sein....aber warum hast du dann die s6 stahlbremse verbaut....

Hallo, das Lackieren einer bereits verbauten Bremszange machen die Lackierer nicht so
gerne, da durch den Ausbau der Zange immer wieder Hydraulikflüssigkeit rauskommt und das den Lackierprozess erheblich erschwert. Dann müssen unbedingt die Kolben / Gewinde abgeklebt werden...Ich habe zumindest ewig gesucht, bis überhaupt einer lackieren wollte. Dann sollte der Klarlack auch hitzebeständiger sein als normaler KFZ - Lack...Und das Auto steht dann locker 2-3 Tage und blockiert eine Hebebühne, da muss man auch erst eine Werkstatt finden, die das mitmacht

Folie würde ich probieren, da es mir nach meinen "Lackiereskapaden" für Deinen Zweck am einfachsten erscheint. Wenn die Folie nicht hält, dann kann man immer noch lackieren oder einfach das Logo irgendwie spotmäßig überpinseln..

Keramikbremse ist einfach ein Traum, kaum Reinigungsaufwand der Felgen, eklatant weniger Gewicht an den rotierenden Massen und traumhafte Verzögerung...als ich den BiTu bestellt habe, war sie dank Audi´s dümmlicher Produktpolitik noch nicht bestellbar und nachrüsten geht bei Audi natürlich nicht.
Die Nachrüstung bei einer freien Werkstatt würde ca. 20.000 € kosten, die Nachrüstung der Stahlbremse hat mich 3.200 € gekostet 😉.
Gewicht der S6 Stahlbremse mit der 400er Scheibe ist identisch mit dem Gewicht der 356er Bremse des BiTu...

Nachrüsten einer Keramikbremse auch beim S6 nicht möglich? Jetzt wo ich meinen länger fahren werde, vermisse ich sie schon..einmal die Optik, zweitens wohl weniger Knarren beim Bremsen, längere Haltbarkeit und bessere Wirkung!

Was das Folieren der S6 Bremse angeht, Leute, man sieht das Logo kaum. Meistens verdeckt die Felge es gut genug, für mich ja zu stark 🙂 Wenns ums Understatement geht, dann stören doch die 4 Endrohre deutlich mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen