Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Aufgrund der ganzen Pakete, die in Österreich angeboten werden ist aktuell der BiTDI und somit eigentlich jeder A6 sogar verhältnismäßig günstiger, denn Komfortpaket, Businesspaket, Sport Selektion, etc. gibt es hier bei S und RS Modellen nicht...
So, ich war heute mit meinem Dicken auf dem Leistungsprüfstand und wollte mal recherchieren, ob die Gerüchte stimmen, dass der S6 in der Serie mehr als 420 PS hat.
Und was soll ich sagen: er hat nicht 420, nicht 430, nicht 440, nicht 450 und auch nicht 460 PS.
Mein Dicker bringt es auf 465,9 PS (602,4 Nm) nach EWG und 478,2 PS (618,4 Nm) nach DIN. Ich muss gestehen, das ist nicht schlecht.
Eine Leistungssteigerung um 80 - 100 PS und >700 Nm kostet bei diesem Tuner ca. 1.000 ,- Euro. Dafür programmiert er ein externes Zusatzsteuergerät (Tuning-Box), stellt den Kabelsatz her und baut das Steuergerät ein. Das wird ich wohl demnächst noch machen lassen.
Allerdings ist keine Vmax-Aufhebung dabei, weil dies wohl nur durch einen Eingriff direkt in das Motorsteuergerät geht.
Ach, noch was:
Hab heute meine 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45
mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL montieren lassen. Ja, gefällt mir gut so.
plgr65
Ähnliche Themen
Ich wäre sehr vorsichtig was die Tuning Box angeht, besonders weil du doch 5 Jahre Anschlussgarantie hast? Weiterhin der Wiederverkauf um einiges schwieriger als wenn du es bei ABT machen lässt. Das wichtigste beim Chippen ist auch eben die V-Max Aufhebung. Du wirst mit noch mehr Leistung noch viel schneller bei den 267 km/h sein und dann restlos enttäuscht merken wie das Auto faktisch im Leerlauf weiterläuft wo doch so viel mehr Leistung zur Verfügung steht.
Ich würde es inzwischen gar nicht mehr machen, eben weil der S6 schon 460 PS hat, anstatt von 420. Und für 300 km/h Fahrten mietet man sich einfach nen R8 oder ähnliches. Habe bei meinem Kauf ne Wochenendfahrt mit nem R8 V10 Spyder ausgehandelt, die ich im April einlösen werde, bin gespannt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich wäre sehr vorsichtig was die Tuning Box angeht, besonders weil du doch 5 Jahre Anschlussgarantie hast? Weiterhin der Wiederverkauf um einiges schwieriger als wenn du es bei ABT machen lässt. Das wichtigste beim Chippen ist auch eben die V-Max Aufhebung. Du wirst mit noch mehr Leistung noch viel schneller bei den 267 km/h sein und dann restlos enttäuscht merken wie das Auto faktisch im Leerlauf weiterläuft wo doch so viel mehr Leistung zur Verfügung steht.Ich würde es inzwischen gar nicht mehr machen, eben weil der S6 schon 460 PS hat, anstatt von 420. Und für 300 km/h Fahrten mietet man sich einfach nen R8 oder ähnliches. Habe bei meinem Kauf ne Wochenendfahrt mit nem R8 V10 Spyder ausgehandelt, die ich im April einlösen werde, bin gespannt 🙂
Eben wegen der Garantie und wegen dem Verkauf kommt für mich nur eine Plug n' Play-Tuning-Box infrage, die kann man zu jeder Zeit wieder rückstandslos ausbauen. Aber nie würde ich bei ABT über 5kEuro für eine Motor-Tuning-Box bezahlen, die ABT wohl nicht mal selber entwickelt hat. Und ein ABT-Tuning ist auch keine Garantie für eine längere Lebenserwartung des S6, oder?
In keinem Fall aber werde ich mir ein Chip-Tuning direkt am Motor-STG machen lassen und somit fällt wohl die Vmax-Aufhebung erst mal weg, ist für mich eh nicht so wichtig.
Gruss
plgr65
Glückwunsch, das sind doch Hammer Leistungswerte. Da würde ich doch nicht mehr über Tuning nachdenken, das vielleicht 1/10 bringt!?
Schöne Felgen, hätte ich auch fast bestellt als Winterräder, am Ende wurde es dann doch die s6 Parallelspeiche. Überlege jetzt ob ich sie über den Sommer grau oder schwarz Pulverbeschichten lasse.
Ich bin auch absolut begeistert von dem Motor und mittlerweile auch von dem verhältnismäßig moderaten Verbrauch. Ich würde nicht wetten, dass mein Carrera S PDK schneller ist, außer in der Endgeschwindigkeit, da standen schon mal 309 im digital Tacho...
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Eben wegen der Garantie und wegen dem Verkauf kommt für mich nur eine Plug n' Play-Tuning-Box infrage, die kann man zu jeder Zeit wieder rückstandslos ausbauen. Aber nie würde ich bei ABT über 5kEuro für eine Motor-Tuning-Box bezahlen, die ABT wohl nicht mal selber entwickelt hat. Und ein ABT-Tuning ist auch keine Garantie für eine längere Lebenserwartung des S6, oder?Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich wäre sehr vorsichtig was die Tuning Box angeht, besonders weil du doch 5 Jahre Anschlussgarantie hast? Weiterhin der Wiederverkauf um einiges schwieriger als wenn du es bei ABT machen lässt. Das wichtigste beim Chippen ist auch eben die V-Max Aufhebung. Du wirst mit noch mehr Leistung noch viel schneller bei den 267 km/h sein und dann restlos enttäuscht merken wie das Auto faktisch im Leerlauf weiterläuft wo doch so viel mehr Leistung zur Verfügung steht.Ich würde es inzwischen gar nicht mehr machen, eben weil der S6 schon 460 PS hat, anstatt von 420. Und für 300 km/h Fahrten mietet man sich einfach nen R8 oder ähnliches. Habe bei meinem Kauf ne Wochenendfahrt mit nem R8 V10 Spyder ausgehandelt, die ich im April einlösen werde, bin gespannt 🙂
In keinem Fall aber werde ich mir ein Chip-Tuning direkt am Motor-STG machen lassen und somit fällt wohl die Vmax-Aufhebung erst mal weg, ist für mich eh nicht so wichtig.
Gruss
plgr65
Dir ist schon klar dass auch eine Plug n Play Tuning Box deine Garantie zunichte macht? Ausbauen kannst du sie genau so wie ich ABT rückgängig machen kann, einfach Steuergerät resetten und weg ist es, jedoch wird dein Freundlicher dies bei der nächsten Inspektion sehen und auch ins Protokoll aufnehmen.
Würdest du beim Wiederverkauf das Nutzen dieser Box verschweigen wäre es arglistige Täuschung. Denn auch ne PLug und Play Box macht nix anderes als mehr Leistung deinem Serien-Motor abzuverlangen. Nen Billigtuner würde ich auch nie an meinen S6 lassen, da kommt nur MTM/Oettinger und ABT für mich in Frage. Nein, ein Tuning ist in keinen Fall eine Verlängerung der Lebenserwartung.
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Eben wegen der Garantie und wegen dem Verkauf kommt für mich nur eine Plug n' Play-Tuning-Box infrage, die kann man zu jeder Zeit wieder rückstandslos ausbauen.Gruss
plgr65
Das nennt man dann auch Betrug, wenn dann beim Verkauf oder Rückgabe das Motortuning verschwiegen wird! Oder man Garantiearbeiten verlangt die durch das Tuning nicht mehr gedeckt sind 😉.
Oh man so was kotzt mich echt an! Die Rechte anderer immer schön ignorieren und mit Füßen treten, Hauptsache man bekommt selber Recht und holt am ende den maximalen Verkaufspreis unter vorspiegeln falscher Tatsachen heraus.
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
So, ich war heute mit meinem Dicken auf dem Leistungsprüfstand und wollte mal recherchieren, ob die Gerüchte stimmen, dass der S6 in der Serie mehr als 420 PS hat.Und was soll ich sagen: er hat nicht 420, nicht 430, nicht 440, nicht 450 und auch nicht 460 PS.
Mein Dicker bringt es auf 465,9 PS (602,4 Nm) nach EWG und 478,2 PS (618,4 Nm) nach DIN. Ich muss gestehen, das ist nicht schlecht.Eine Leistungssteigerung um 80 - 100 PS und >700 Nm kostet bei diesem Tuner ca. 1.000 ,- Euro. Dafür programmiert er ein externes Zusatzsteuergerät (Tuning-Box), stellt den Kabelsatz her und baut das Steuergerät ein. Das wird ich wohl demnächst noch machen lassen.
Allerdings ist keine Vmax-Aufhebung dabei, weil dies wohl nur durch einen Eingriff direkt in das Motorsteuergerät geht.Ach, noch was:
Hab heute meine 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45
mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL montieren lassen. Ja, gefällt mir gut so.plgr65
Wenn mein kommender S6 auch so gut im Futter steht bin ich super zufrieden. Über eine Leistungssteigerung würde ich mir dann aber keine Gedanken mehr machen.
Hab jetzt noch einmal ein Video auf You Tube gefunden. S8 Mariani, klingt richtig gut. Das wäre für mich eine alternative, da nicht weit von mir entfernt und preislich auch noch im Rahmen. Die haben auf jeden Fall schon Erfahrung mit dem 4.0 Turbo der ja im S8 der gleiche wie im S6 ist.
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Eben wegen der Garantie und wegen dem Verkauf kommt für mich nur eine Plug n' Play-Tuning-Box infrage, die kann man zu jeder Zeit wieder rückstandslos ausbauen. Aber nie würde ich bei ABT über 5kEuro für eine Motor-Tuning-Box bezahlen, die ABT wohl nicht mal selber entwickelt hat. Und ein ABT-Tuning ist auch keine Garantie für eine längere Lebenserwartung des S6, oder?Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich wäre sehr vorsichtig was die Tuning Box angeht, besonders weil du doch 5 Jahre Anschlussgarantie hast? Weiterhin der Wiederverkauf um einiges schwieriger als wenn du es bei ABT machen lässt. Das wichtigste beim Chippen ist auch eben die V-Max Aufhebung. Du wirst mit noch mehr Leistung noch viel schneller bei den 267 km/h sein und dann restlos enttäuscht merken wie das Auto faktisch im Leerlauf weiterläuft wo doch so viel mehr Leistung zur Verfügung steht.Ich würde es inzwischen gar nicht mehr machen, eben weil der S6 schon 460 PS hat, anstatt von 420. Und für 300 km/h Fahrten mietet man sich einfach nen R8 oder ähnliches. Habe bei meinem Kauf ne Wochenendfahrt mit nem R8 V10 Spyder ausgehandelt, die ich im April einlösen werde, bin gespannt 🙂
In keinem Fall aber werde ich mir ein Chip-Tuning direkt am Motor-STG machen lassen und somit fällt wohl die Vmax-Aufhebung erst mal weg, ist für mich eh nicht so wichtig.
Gruss
plgr65Da bin ich ein wenig skeptisch, ob man eine Tuning-Box wirklich "rückstandlos" ausbauen kann. Die Tuning-Box macht schließlich nichts anderes als der Motorelektronik manipulierte Meßwerte zu übermitteln, z.B. einen falschen atmosphärischen Druck und damit eine falsche Höhe, damit mehr Ladedruck freigegeben wird. Moderne Steuergeräte besitzen ein Data-Logging, d.h. alle relevanten Parameter werden aufgezeichnet. Wenn die Ingenieure Ihre Hausaufgaben gemacht haben, lassen sich diese Daten auch über ein Reset nicht löschen. Wenn dann festgestellt wird, dass, um beim Beispiel zu bleiben, der Wagen permanent auf 3000 ü.M. bewegt wurde ist es vorbei mit der Garantie.
Ich bin auch der Meinung, dass die serienmäßige Leistung mehr als ausreicht und werde die Finger von so etwas lassen, zumal der Motor ja bereits ab Werk getunt ist.
Die gemessene Leistung ist schon wirklich beindruckend, wobei die Kurven eher Turbo-typisch geblieben sind und kaum mit den Werksangaben übereinstimmen. Bei den angegebenen 1400/min für den Beginn max. Drehmoment scheint der Motor noch voll im Turbo-Loch zu stecken. Aber solange man in der Praxis davon nichts merkt ist es auch egal...
Mal eine Frage. Man liest hier soviel über die Falten in den Sitzen. Bestehen die Probleme eigentlich auch bei den S-Sportsitzen ? Habe hier eigentlich noch nichts aus der Richtung gehört.
Vielen Dank vorab.
Ja, bei mir selbe Probleme mit S-Sportsitzen. Habs auch schon beim Freundlichen reklamiert, aber Audi bessert nicht nach (mit den bekannten Gründen ).
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Ja, bei mir selbe Probleme mit S-Sportsitzen. Habs auch schon beim Freundlichen reklamiert, aber Audi bessert nicht nach (mit den bekannten Gründen ).plgr65
Vielleicht sollte ich meine Auslieferung lieber auf's neue Modelljahr verlegen wenn das überhaupt noch geht. Wenn man so manche Sitze sieht ist das nicht schön. Soll ja eine Änderung in Aussicht sein. Hast Du mal Bilder von Deinen Sitzen ?