Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1102 Antworten
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 4. November 2020 um 10:14:33 Uhr:
Und rückfahrkamera gibta auch noch 🙂 ich hab mit weil durchs retour fahren der wischer anging schon die scheibe voll zerkratzt. Daher wirds abgedreht
Es geht dabei nicht nur ums einparken, die RFK ersetzt nicht eine klare Sicht nach hinten.
Und zumindest beim 8V kann man das automatische Wischen beim Rückwärtsfahren deaktivieren.
Hi zusammen,
an alle S3 8Y Fahrer:
Könnte einer freundlicherweise einmal den Motorkennbuchstaben (MKB) des neuen 2.0 TFSI Motors hier veröffentlichen?
Leider findet man dazu im Netz noch gar nichts...
Danke im Voraus 🙂
Zitat:
@vwtuner1804 schrieb am 4. November 2020 um 10:29:43 Uhr:
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 4. November 2020 um 10:14:33 Uhr:
Und rückfahrkamera gibta auch noch 🙂 ich hab mit weil durchs retour fahren der wischer anging schon die scheibe voll zerkratzt. Daher wirds abgedrehtKannste das nicht über das OBD oder das MMI Plus deaktivieren ? Ich kann bei meinem Octavia übers Menü im Radio die Funktion ausstellen, das der Wischer beim rückwärts fahren angeht.
Also kleinet knackpunkt. Anders als damals beim golf7 kann man nicht einfach im menü die funktion " bei retourfahren den heckscheibenwischer aktivieren" ausschalten sondern nun kann ich momentan Nur den heckwischer ganz deaktivieren. Eben falls man dieses ausbauen will. Find ich pers. Scheisse so aber ich werde es so mal lassen und wenns mich sehr stört muss ich ihn aktivieren.
Viell sollte man das alles in den codierthread schreiben
So, jetzt ist der Golf 8 R auch da, und er hat tatsächlich mehr Leistung (320 PS). Allerdings sieht er diesmal genauso langweilig aus wie der S3...
Ähnliche Themen
Was ne Klatsche für den überteuerten S3.
Golf R hat 20PS, 20nm und 20km/h VMax mehr für weniger Geld =) dazu die bessere Bremsanlage.
Ganz ehrlich? Der R ist das rundere/bessere Paket als der S. Vor allem das Heck vom R sieht echt sehr gut aus im Gegensatz das vom S3 mit dem Fakeplastikrotz echt grausam!
Schäm Dich Audi ... how dare you!!!
der R sieht innen sowie frontal und seitlich meiner meinung nach nicht besser aus
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 4. November 2020 um 11:55:54 Uhr:
Was ne Klatsche für den überteuerten S3.Golf R hat 20PS, 20nm und 20km/h VMax mehr für weniger Geld =) dazu die bessere Bremsanlage.
Ganz ehrlich? Der R ist das rundere/bessere Paket als der S.
Schäm Dich Audi ... how dare you!!!
Ich denke die 10 PS und 20 NM wird man eh nicht merken, die Motoren streuen doch scheinbar eh alle nach oben. Die 270 km/h + die bessere Bremsanlage sind auch nicht Serie, sondern nur mit dem R-Performance Paket erhältlich.
Der Grundpreis von 48.048€ ist ebenfalls höher als im S3 8Y.
Ein Golf teurer als das Audi pendant... Was läuft denn da auf einmal falsch 😁
Man muss auch sehen dass der 8 R nich einfach ein S3 mit anderer Karosserie ist. Das Hinterachsdifferenzial ist ja quasi das selbe system wie im Focus RS / A45 AMG. Das wird im Handling schon einiges bringen. Dann munkelt man ja dass der R das DQ500 hat.
Der S3 sieht halt imho besser aus und. Vom Innenraum fangen wir lieber nicht an. Da wirds duster für den Golf. ^^
naja, das DQ500 ist aber auch alles andere als erstrebenswert.
Ich spreche aus eigener Erfahrung 😉
Es sei denn, sie haben endlich mal die Software gescheit angepasst.
Ging mir eher um die Kosten.
Zitat:
@audi_1.8t schrieb am 4. November 2020 um 11:59:42 Uhr:
Die 270 km/h + die bessere Bremsanlage sind auch nicht Serie, sondern nur mit dem R-Performance Paket erhältlich.
Trotzdem wird es dies geben ... was es beim S3 weder für warme Worte oder einen vollen Briefumschlag NICHT gibt 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 4. November 2020 um 12:42:53 Uhr:
Zitat:
@audi_1.8t schrieb am 4. November 2020 um 11:59:42 Uhr:
Die 270 km/h + die bessere Bremsanlage sind auch nicht Serie, sondern nur mit dem R-Performance Paket erhältlich.Trotzdem wird es dies geben ... was es beim S3 weder für warme Worte oder einen vollen Briefumschlag NICHT gibt 😉
Das ist richtig, wobei man sich für den Aufpreis des Performancepakets von XX? Vermutlich aber vierstellig, auch in ein paar Monaten beim örtlichen Tuner den Begrenzer rauscodieren lassen kann.
Genau, macht Sinn ein Auto für 60t€ zu kaufen und dann ab zum Tuner = Garantieverlust 😉 ... vor allem bei den ganzen Kinderkrankheiten & Co., macht dies durchaus Sinn 🙂
Ich finde es ganz ok dass Audi den S3 eher als den komfortabel sportlichen Typ platziert und der R dann den dynamischeren Part übernimmt. So fächern sie das Programm noch ein wenig weiter auf. Und Audi hat ja noch den RS3 in der Hinterhand.