Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

:-) naja, quer geht ja jetzt auch und NOS auch (ging auch vorher alles). Letzten Endes ist es der persönliche Geschmack, die Geldbörse, der persönliche Anwendungsfall, etc.

Seien wir uns ehrlich. Spass machen sie beide (wie auch der Golf 8, S3, I20N, GTI, Clubsport, ST, und wie sie alle heißen). Letztlich geht es ja dann darum, nämlich uns ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern.

Hoffentlich kommt wie beim Golf R, die Auspuffanlage von Agra.

Zitat:

@Star10 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:53:49 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:45:34 Uhr:


Der neue M240i xDrive ist aus meiner Sicht nicht vollends überzeugend: Hohes Gewicht (ca. 1.700 kg), großer Wendekreis (11,6 m), billige Türverkleidungen, Produktion in Mexiko, das Design muss man real beurteilen (auf den Fotos wirkt es sehr gewöhnungsbedürftig).

Nur weil das Fahrzeug in Mexiko produziert wird heißt es automatisch das es schlechter ist oder wie ? Denkt ihr die Produktion hier in Deutschland läuft anders ab wie drüben oder egal wo in der Welt ? Oder meint ihr die Fahrzeuge werden hier besser zusammen montiert. Was ein Schwachsinn ehrlich.

Es geht um Tradition: Ein Fahrzeug wie das 2er Coupé, das die BMW-DNA verkörpert, sollte in Deutschland produziert werden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2021 um 18:54:56 Uhr:



Zitat:

@Star10 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:53:49 Uhr:


Nur weil das Fahrzeug in Mexiko produziert wird heißt es automatisch das es schlechter ist oder wie ? Denkt ihr die Produktion hier in Deutschland läuft anders ab wie drüben oder egal wo in der Welt ? Oder meint ihr die Fahrzeuge werden hier besser zusammen montiert. Was ein Schwachsinn ehrlich.

Es geht um Tradition: Ein Fahrzeug wie das 2er Coupé, das die BMW-DNA verkörpert, sollte in Deutschland produziert werden.

Dir ist bewusst, dass die Lieferketten für die Komponenten global sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 7. Juli 2021 um 18:57:58 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2021 um 18:54:56 Uhr:


Es geht um Tradition: Ein Fahrzeug wie das 2er Coupé, das die BMW-DNA verkörpert, sollte in Deutschland produziert werden.

Dir ist bewusst, dass die Lieferketten für die Komponenten global sind?

Das stimmt so nicht - viele Komponenten werden in Werksnähe gefertigt (die Zulieferer sind nämlich häufig in der Nähe der Endmontage angesiedelt). Beispiel: Bosch liefert seine Komponenten nicht von Deutschland nach Mexiko, sondern produziert dort.

https://www.handelsblatt.com/.../21181750.html?...

Unabhängig davon gilt es Tradition zu wahren - ein BMW 2er Coupé sollte in Deutschland oder zumindest Europa gefertigt werden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2021 um 19:42:49 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 7. Juli 2021 um 18:57:58 Uhr:


Dir ist bewusst, dass die Lieferketten für die Komponenten global sind?

Das stimmt so nicht - viele Komponenten werden in Werksnähe gefertigt (die Zulieferer sind nämlich häufig in der Nähe der Endmontage angesiedelt). Beispiel: Bosch liefert seine Komponenten nicht von Deutschland nach Mexiko, sondern produziert dort.

https://www.handelsblatt.com/.../21181750.html?...

Unabhängig davon gilt es Tradition zu wahren - ein BMW 2er Coupé sollte in Deutschland oder zumindest Europa gefertigt werden.

Bosch liefert aber auch nicht alles...

Ihr beschwert euch immer alle über zu hohe Preise des Autos, wollt aber das alles in deutschen Fabriken gefertigt wird.

Es kann nur billiger werden, wenn es global in Billiglohnländer gefertigt wird.

Du musst dich entscheiden: Tradition = teureres Auto oder keine Tradition, aber dafür billiger.
Aber Tradition als Kaufgrund zu nehmen ist irgendwie überholt, oder zahlst aus Tradition auch noch in DM?

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 7. Juli 2021 um 19:57:27 Uhr:


Ihr beschwert euch immer alle über zu hohe Preise des Autos, wollt aber das alles in deutschen Fabriken gefertigt wird.

Es kann nur billiger werden, wenn es global in Billiglohnländer gefertigt wird.

Du musst dich entscheiden: Tradition = teureres Auto oder keine Tradition, aber dafür billiger.
Aber Tradition als Kaufgrund zu nehmen ist irgendwie überholt, oder zahlst aus Tradition auch noch in DM?

Bisher wurde das 2er Coupé auch in Deutschland produziert - und selbst der günstigere 1er wird in Deutschland produziert.

Wir gehen gerade heftigst off-topic. Bitte btt 😉

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 7. Juli 2021 um 20:27:45 Uhr:


Wir gehen gerade heftigst off-topic. Bitte btt 😉

Es ging sogar um BMW 😉

Der RS3 ist "Made in Ingolstadt". :-) damit wieder on-topic :-D

Ich hoffe ja, das der Innenraum vom RS3 etwas aufgewertet wird. Wenn ich da so den 2er sehe, sieht mir das ziemlich stark nach Softtouch aus, anders als beim Audi. Da ist ja sehr sehr viel Hartplastik.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 7. Juli 2021 um 20:43:46 Uhr:


Ich hoffe ja, das der Innenraum vom RS3 etwas aufgewertet wird. Wenn ich da so den 2er sehe, sieht mir das ziemlich stark nach Softtouch aus, anders als beim Audi. Da ist ja sehr sehr viel Hartplastik.

Lieber Plug and Play mit Qualität, als individuell und Hartplastik. Da geb ich dir Recht. Der RS3 teilt sich leider nicht wirklich den Innenraum mit Modellbrüdern. BMW hats sich da einfach gemacht - zugunsten der Qualität, eventuell!

Wer im neuen 1er bereits saß, weiß das der Innenraum definitiv hochwertiger und schicker, dazu auch noch viel individualisierbarer ist als beim audi 8y. Das 2er Coupe hat da definitiv mehr zu bieten als die Plastikwüste im 8y.
Mich hatte im BMW jedoch immer die „hohlen/billigen“ Drehschalter genervt, dagegen sind die Audi-Drehschalter einfach die besten auf dem Markt von der Haptik und Klickgefühl. Diesen Vorteil hat Audi aber einfach selbst gestrichen, dank touch Blödsinn. An Idrive festzuhalten statt Geld zu sparen war meiner Meinung nach die beste Entscheidung. Dafür bekommt das rs3 immerhin TV, was in endlich auch mal etwas spaßiges machen dürfte und damit immerhin dieser Vorteil vom 2er nicht mehr ganz so gravierend ist.

Glücklich sein dürfen wir aber wohl alle, das Audi und BMW noch immer 5 / 6 zylinder motoren in der kompaktklasse anbieten, wohingegen andere Hersteller wie Mercedes die 2L Luftpumpen noch weiter aufblasen um irgendwie Konkurrenzfähig zu bleiben.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 7. Juli 2021 um 15:59:37 Uhr:



Zitat:

@weiberheld schrieb am 7. Juli 2021 um 13:57:16 Uhr:


Der M240i ist die Konkurrenz zum S3 und nicht zum RS3. Und auch ein S3 darf nicht schneller als 250 km/h fahren!

M3/M4 Competition xDrive 0-100km/h in 3,5s

Es stand auch schon geschrieben der neue M2 bekäme - wie jetzt der M240i - den Motor vom größeren Bruder. Damit läge der M2 bei 480 PS. Respektabstand wäre weiterhin vorhanden, denn es gibt ja den M3/M4 Competition.

Was finden eigentlich alle so toll an der Keramikbremsanlage an der Vorderachse? Dann viel lieber die Wolframcarbid beschichteten Bremsscheiben rundum wie z. B. im e-tron GT.

Den M2 kannst Du auch nicht mit dem M3/4 MIT Xdrive vergleichen, sondern mit dem M3/4 OHNE Xdrive! Da sind wir schon bei den 3,9 sekündchen. Competition wohlgemerkt! Der Handschalter hat 480 Pferdchen. Auch an den wird der M2 auf dem Papier nicht hinkommen.

Denke der M2 wird bei max. 430 PS positioniert. Die 3,9 auf dem Papier wird es auch nicht geben ;-). Da haben die Marketingexperten bei BMW ein Wörtchen mitzureden. ;-)

Wie sehe das denn aus?

M2 480PS Handschalter 3,9sec.
M2 Competition Auto. 510PS 3,4sec.

Wer kauft da noch einen M4?

Analogie -> Porsche Cayman. Die Motoren wären da, dürfen nur nicht an den grossen 911-Brüdern vorbei.

Der M2 wird mit 490 PS kommen. ??

Zitat:

@Ikipac schrieb am 7. Juli 2021 um 13:12:19 Uhr:


M240xd:
+Innere Qualität
+Bedienkonzept
+Hecklastig
+Preis
-2 Türer
-250km/h Vmax
-kein TV
-keine Karbonbremsanlage
-/+ Optik
+20" bestellbar
-Made in Mexiko (?)

RS3:
+viele Änderungen/Verbesserungen ggü 8V
+TV
+4 Türen
-/+ Optik
+ Bremsanlage Karbon bestellbar
+ 290 km/h VMax bestellbar
+ Semi Slick bestellbar
-/+ Preis
-/+ Innere Qualität (?)

Der M2 dürfte Marketingpolitisch die 3,9sec. des M3/M4 nicht unterschreiten, da gleiches Fahrzeugkonzept nur kleiner u. wendiger. Daher denke ich an 420PS u. max. 3,9sec. Auf 100. Auf der NOS wird er dennoch mehr als überzeugen.

Warten wir es ab :-)

Der M2 kommt mit 490 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen