Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Ja der G42 wird in Mexiko gebaut.
Zitat:
@JABlast schrieb am 7. Juli 2021 um 13:52:08 Uhr:
Die Frage ist, wie teuer wird der neue M2. Und vorallem der Aufpreis. Der alte lag bei 57000€. Da fängt ja der 240i ,,fast" an.
hat aber m.m.n. einiges inklusive. also wenn man nicht alles anclickt dann bekommt man den 240i nach abzug der üblichen rabatte sicherlich für ~55 bis 58k. bzgl. perf. können S3 und R 'einpacken'.
finde schon das der 240er preislich seinen reiz hat für das gebotene. und jetzt mit allrad.
Zitat:
@NFC49er schrieb am 7. Juli 2021 um 13:58:45 Uhr:
Puh BMW hat heute das M240i Coupe vorgestellt... die lässt meinen S3 glaube ich ganz schön alt aussehen und legt die Messlatte für den M2 oder gar den M2 Competition brutal hoch... glaube da wird sich der RS3 ganz schön strecken...
ja, die gingen schon immer gut die 6zyl.
und der RS3 muss sich langmachen, absolut. mit dem jetzigen 8V schon den 340i touring mit dem gleichen motor getroffen. man ist etwas schneller aber nicht viel. obenrum zieht man dann besser weg. aber unterm strich auf augenhöhe.
Ähnliche Themen
@weiberheld genau, die Scheiben mit der Wolframcarbidbeschichtung sind einer der beste Kompromiss für einen Daily.
Zitat:
@weiberheld schrieb am 7. Juli 2021 um 13:57:16 Uhr:
Der M240i ist die Konkurrenz zum S3 und nicht zum RS3. Und auch ein S3 darf nicht schneller als 250 km/h fahren!
Der M135i xDrive ist dann der Gegener vom Up GTI oder wie?
Kann man ja nicht mit dem S3 vergleichen der BMW hat 4 PS weniger und man bekommt sogar die gleiche
Karosserievarianten.
Zitat:
@TT007 schrieb am 7. Juli 2021 um 14:35:11 Uhr:
Zitat:
@JABlast schrieb am 7. Juli 2021 um 13:52:08 Uhr:
Die Frage ist, wie teuer wird der neue M2. Und vorallem der Aufpreis. Der alte lag bei 57000€. Da fängt ja der 240i ,,fast" an.hat aber m.m.n. einiges inklusive. also wenn man nicht alles anclickt dann bekommt man den 240i nach abzug der üblichen rabatte sicherlich für ~55 bis 58k. bzgl. perf. können S3 und R 'einpacken'.
finde schon das der 240er preislich seinen reiz hat für das gebotene. und jetzt mit allrad.
Das der RS (oder R-Golf?) gegen den 240er von der Performance "einpacken" wird sehe ich jetzt nicht, auch im Hinblick wie BMW aktuell die Mxxxi-Versionen abstimmt und positioniert. Da sehen mir die aktuellen Entwicklungen beim RS3 mehr in Richtung "mehr quer - weniger [Fokus auf] längs" doch vielversprechend aus. Ich erwarte beim neuen RS3 eine starke Entwicklung in Richtung Querdynamik bei Stillstand in Sachen Längsdynamik. Kann mir nicht vorstellen, dass ein M240i hier z. B. auf der NOS den RS3 abhängt, Konzept hin oder her.
Der M2 wird dies tun - keine Frage, aber der ist auch deutlich mehr in Richtung Performance positioniert als das eine Audi auf MQB je sein kann. Am Ende steht der M2 zum RS3 wie der M240i zum S3. Wer jeweils max. Performance will war bei Audi noch nie an der richtigen Adresse.
Zitat:
@weiberheld schrieb am 7. Juli 2021 um 13:57:16 Uhr:
Zitat:
@Ikipac schrieb am 7. Juli 2021 um 13:12:19 Uhr:
Der M2 dürfte Marketingpolitisch die 3,9sec. des M3/M4 nicht unterschreiten, da gleiches Fahrzeugkonzept nur kleiner u. wendiger. Daher denke ich an 420PS u. max. 3,9sec. Auf 100. Auf der NOS wird er dennoch mehr als überzeugen.Der M240i ist die Konkurrenz zum S3 und nicht zum RS3. Und auch ein S3 darf nicht schneller als 250 km/h fahren!
M3/M4 Competition xDrive 0-100km/h in 3,5s
Es stand auch schon geschrieben der neue M2 bekäme - wie jetzt der M240i - den Motor vom größeren Bruder. Damit läge der M2 bei 480 PS. Respektabstand wäre weiterhin vorhanden, denn es gibt ja den M3/M4 Competition.
Was finden eigentlich alle so toll an der Keramikbremsanlage an der Vorderachse? Dann viel lieber die Wolframcarbid beschichteten Bremsscheiben rundum wie z. B. im e-tron GT.
Den M2 kannst Du auch nicht mit dem M3/4 MIT Xdrive vergleichen, sondern mit dem M3/4 OHNE Xdrive! Da sind wir schon bei den 3,9 sekündchen. Competition wohlgemerkt! Der Handschalter hat 480 Pferdchen. Auch an den wird der M2 auf dem Papier nicht hinkommen.
Denke der M2 wird bei max. 430 PS positioniert. Die 3,9 auf dem Papier wird es auch nicht geben ;-). Da haben die Marketingexperten bei BMW ein Wörtchen mitzureden. ;-)
Wie sehe das denn aus?
M2 480PS Handschalter 3,9sec.
M2 Competition Auto. 510PS 3,4sec.
Wer kauft da noch einen M4?
Analogie -> Porsche Cayman. Die Motoren wären da, dürfen nur nicht an den grossen 911-Brüdern vorbei.
Egal wo und wie der M2 positioniert wird. Der RS3 wird den kürzeren ziehen so oder so in Sachen Performance.
Zitat:
@Star10 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:18:02 Uhr:
Egal wo und wie der M2 positioniert wird. Der RS3 wird den kürzeren ziehen so oder so in Sachen Performance.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Von 4,1 auf 3,8 ein Auto zu bringen das muss man erst mal schaffen bei gleicher Leistung. Gibts denn schon weitere Details vom Motor? Sollte nicht ein neuer Turbolader zum Einsatz kommen?
Der neue M240i xDrive ist aus meiner Sicht nicht vollends überzeugend: Hohes Gewicht (ca. 1.700 kg), großer Wendekreis (11,6 m), billige Türverkleidungen, Produktion in Mexiko, das Design muss man real beurteilen (auf den Fotos wirkt es sehr gewöhnungsbedürftig).
Zitat:
@Star10 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:18:02 Uhr:
Egal wo und wie der M2 positioniert wird. Der RS3 wird den kürzeren ziehen so oder so in Sachen Performance.
Müssen wir abwarten. Aber ja, bisher war das so. Gleichwohl der RS3 ein völlig anderes Fahrzeugkonzept ist (Hatchback, 4 Türen, Allrad, 2.5L...)
Denke aber, dass sie zukünftig auf +/- gleichem, sehr hohem Niveau und +/- Performancelevel spielen werden. In der Kategorie werden das auf alle Fälle zwei sehr krasse Kisten.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:45:34 Uhr:
Der neue M240i xDrive ist aus meiner Sicht nicht vollends überzeugend: Hohes Gewicht (ca. 1.700 kg), großer Wendekreis (11,6 m), billige Türverkleidungen, Produktion in Mexiko, das Design muss man real beurteilen (auf den Fotos wirkt es sehr gewöhnungsbedürftig).
Nur weil das Fahrzeug in Mexiko produziert wird heißt es automatisch das es schlechter ist oder wie ? Denkt ihr die Produktion hier in Deutschland läuft anders ab wie drüben oder egal wo in der Welt ? Oder meint ihr die Fahrzeuge werden hier besser zusammen montiert. Was ein Schwachsinn ehrlich.
Was habt ihr denn alle mit der Produktion in Mexiko? Unser Q5 der auch dort gebaut wird war grundsolide, keine Probleme, nicht mal ein Klappern oder Knarzen im Interieur. Genauso unser CLA, der kommt aus Kecskemét in Ungarn und der ist auch solide gebaut.
Es muss nicht immer alles Made in Germany sein 😉
Außerdem kann ich das mit der billigen Türverkleidung nicht bestätigen, schon der 1er BMW hat mir mit seinen Materialien gefallen, da war die Tür nicht anders. Und das 2er Coupé bekommt ja auch das Cockpit aus dem 3er/4er, was ja nochmal hochwertiger ist wie ich finde.
Zitat:
@dare100em schrieb am 7. Juli 2021 um 15:39:06 Uhr:
Zitat:
@TT007 schrieb am 7. Juli 2021 um 14:35:11 Uhr:
hat aber m.m.n. einiges inklusive. also wenn man nicht alles anclickt dann bekommt man den 240i nach abzug der üblichen rabatte sicherlich für ~55 bis 58k. bzgl. perf. können S3 und R 'einpacken'.
finde schon das der 240er preislich seinen reiz hat für das gebotene. und jetzt mit allrad.Das der RS (oder R-Golf?) gegen den 240er von der Performance "einpacken" wird sehe ich jetzt nicht, auch im Hinblick wie BMW aktuell die Mxxxi-Versionen abstimmt und positioniert. Da sehen mir die aktuellen Entwicklungen beim RS3 mehr in Richtung "mehr quer - weniger [Fokus auf] längs" doch vielversprechend aus. Ich erwarte beim neuen RS3 eine starke Entwicklung in Richtung Querdynamik bei Stillstand in Sachen Längsdynamik. Kann mir nicht vorstellen, dass ein M240i hier z. B. auf der NOS den RS3 abhängt, Konzept hin oder her.
Der M2 wird dies tun - keine Frage, aber der ist auch deutlich mehr in Richtung Performance positioniert als das eine Audi auf MQB je sein kann. Am Ende steht der M2 zum RS3 wie der M240i zum S3. Wer jeweils max. Performance will war bei Audi noch nie an der richtigen Adresse.
ich meinte explizit S3 und Golf R. die beiden sind auf jeden fall langsamer als der 240er. kosten aber je nach ausstattung ähnlich viel.
genau, wenn dann ist audi die 1. adresse für 'alltags-performance'. wer quer will, track und NOS greift besser anderswo zu.