Infos zum neuen A4
Audi öffnet neue Horizonte. Der A4 ist ein ebenso sportliches wie souveränes Auto, mit dem Audi in der Mittelklasse in eine weitere Dimension vorstößt.
Die Motoren der Limousine – TDI und Benziner, alle mit Direkteinspritzung – vereinen souveräne Kraft mit hoher Effizienz. Das dynamische Fahrwerk und die vielen Technologien, die direkt aus der Oberklasse stammen, spiegeln das überlegene Technik-Know-how der Marke wider. Der neue Audi A4 – das neue Fahren. Die Markteinführung ist Ende November, der Grundpreis in Deutschland beträgt ca. 26.000 Euro.
Das Design verleiht dem neuen A4 einen sportlich-progressiven Charakter: Es ist spannungsreich und dynamisch gezeichnet und spricht die Sprache technischer Perfektion. Mit 4,70 Meter Länge steht die Limousine stattlich und kraftvoll auf der Straße. Sie bietet ihren Passagieren einen großzügigen, lichten Innenraum. Die Verarbeitungsqualität kennt, typisch Audi, keine Kompromisse. Auf Wunsch lässt sich die Bedienung mit innovativen Assistenz- und Multimediasystemen weiter verfeinern. In puncto Sicherheit setzt die Marke mit den vier Ringen Maßstäbe: Durch ihr optimiertes Zusammenspiel schützen die Airbags und die Gurtkraftbegrenzer vorne die Passagiere noch besser.
Gegenüber dem Vorgängermodell stehen die Proportionen des A4 in einem neuen, sportlichen Verhältnis. Der vordere Überhang wurde massiv verkürzt, Motorhaube und Radstand wurden stark in die Länge gezogen. Im Antriebsstrang tauschte das Differenzial seinen Platz mit der Kupplung beziehungsweise dem Drehmomentwandler, wodurch die Vorderachse um 154 Millimeter nach vorne verlagert werden konnte. Diese innovative Lösung sorgt dafür, dass die Achslasten ideal austariert sind. Der neue A4 ist die sportlichste Limousine der Mittelklasse. Er lässt sich agil, präzise und spielerisch leicht bewegen. Sein Dynamikfahrwerk wurde von Grund auf neu konzipiert, die Komponenten bestehen zum größten Teil aus leichtem Aluminium. Das Ergebnis beeindruckt mit souveräner Fahrdynamik, Präzision und Leichtigkeit im Handling.
Neue, optionale High-Tech-Lösungen geben dem Fahrerlebnis noch mehr Faszination: Audi drive select beeinflusst die Charakteristik von Motor, Automatikgetriebe, Lenkung und Dämpfung nach dem aktuellen Wunsch des Fahrers. Und die Audi Dynamiklenkung verändert ihre Übersetzung je nach gefahrener Geschwindigkeit und stabilisiert den neuen A4 im Grenzbereich durch blitzschnelle kleine Lenkeingriffe. Mit der Dämpferregelung regeln hydraulische Dämpfer radindividuell die Dämpfercharakteristik. So vereint sie sportlichen Fahrspaß mit maximaler Fahrsicherheit.
Der neue Audi A4 startet mit fünf Motoren auf den Markt, ihre Leistungsspanne reicht von 105 kW (143 PS) bis 195 kW (265 PS). Der Vierzylinder-Benziner operiert genauso wie die Diesel mit Turboaufladung. Beide nutzen die Direkteinspritzung. Mit ihrer souveränen, kultivierten Kraftentfaltung vermitteln alle Motoren puren Fahrspaß bei hoher Effizienz – sie verbrauchen deutlich weniger Kraftstoff als ihre jeweiligen Vorgänger.
Die Palette der Kraftübertragungen umfasst das Schaltgetriebe mit sechs Gängen, das Automatikgetriebe tiptronic, die stufenlose multitronic, den Frontantrieb und den quattro-Antrieb. Dieser wurde intensiv weiterentwickelt und zeigt sich jetzt von einer besonders dynamischen Seite.
Verbrauchswerte:
Audi A4 1.8 TFSI: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 169 g/km
Audi A4 3.2 FSI quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 219 g/km
Audi A4 2.0 TDI: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 144 g/km
Audi A4 2.7 TDI: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 176 g/km
Audi A4 3.0 TDI quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 183 g/km
Ich hoffe das benatworte Eure Fragen für´s erste?!
Grüße
Cap
10 Antworten
Hallo, nun mal die Sektgläser wegräumen, das was gut ist wird ja oft gesagt oder behauptet
mir fällt darüber hinaus auf:
1. Das Fahrzeug ist unangemessen größer geworden, die Straßen und Parklücken nicht und im Verkehr wirds auch enger. Hauptsache BMW und MB sind abgehängt. Nun kann der A6 ja verschwinden.
2. Wenn ich beim 2.0TDI mit DPF 5,5l lese, werden die Kunden schon wieder belogen?oder ist das wieder ein Prospektirrtum.
3. Die vielen elektronischen Helferlein müssen erstmal störungsfrei funktionieren. Was stimmen denn die elektronisch geregelten Stoßdämpfer ab, etwa die Wahl zwischen dem ohnehin ziemlich harten B6/7 Serienfahrwerk und dem Sportfahrwerk. Also zwischen hart und ganz hart. Oder wie es sein müsste, zwischen weich, wie die Hydropneumatik von Citröen und sportlich wie Porsche, das wäre gut.
4. Hoffentlich funktioniert endlich mal die Klimaautomatik zugfrei.
Im zweitürigen B8, also A5 soll es ja schon Probleme geben.
Gruß Peter
Und wieder eine neue Meinung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von piotor
1. Das Fahrzeug ist unangemessen größer geworden, die Straßen und Parklücken nicht und im Verkehr wirds auch enger. Hauptsache BMW und MB sind abgehängt. Nun kann der A6 ja verschwinden.
Alle (viele) meckern, dass man in einem Mondeo & Co. mehr Platz hat als im derzeitigen/alten A4. Man kann es wohl niemand recht machen.
Zitat:
Original geschrieben von piotor
2. Wenn ich beim 2.0TDI mit DPF 5,5l lese, werden die Kunden schon wieder belogen?oder ist das wieder ein Prospektirrtum.
Weg von der Pumpe Düse, hin zu Common Rail: Der Verbrauch dürfte sich dadurch entsprechend verbessern (vor allem die DPF-Problematik), hoffe ich...
>3. Die vielen elektronischen Helferlein müssen erstmal störungsfrei funktionieren. Was stimmen denn die elektronisch geregelten Stoßdämpfer ab, etwa die Wahl zwischen dem ohnehin ziemlich harten B6/7 Serienfahrwerk und dem Sportfahrwerk. Also zwischen hart und ganz hart. Oder wie es sein müsste, zwischen weich, wie die Hydropneumatik von Citröen und sportlich wie Porsche, das wäre gut.
Bin mal so frei und mache dir Nr.3 😁
Du bist sicher noch keinen A5 gefahren richtig?
Weil man hat beim neuen B8 A4/A5 viel geändert.
Ich durfte einen A5 schon testen der hatte mehr Komfort wie mein A4 B7 und auch unser 3er BMW E91 und ließ sich sportlicher fahren.
BMW kann zwar nicht einpacken aber Freude am Fahren damit könnte Audi auch jetzt werben.
Ähnliche Themen
Mir gefällt alles, was ich bisher zum neuen A4 gehört und gelesen habe, sehr gut. Die Verlängerung soll sich ja vor allem bei der hinteren Beinfreiheit bemerkbar machen. Das war notwendig und ist prima.
Neuer Wagen kommt zwar erst in einem knappen Jahr, aber ich weiss jetzt schon, dass dieses Mal die Wahl zwischen A4 und A6 sehr eng werden wird. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Mir gefällt alles, was ich bisher zum neuen A4 gehört und gelesen habe, sehr gut. Die Verlängerung soll sich ja vor allem bei der hinteren Beinfreiheit bemerkbar machen. Das war notwendig und ist prima.Neuer Wagen kommt zwar erst in einem knappen Jahr, aber ich weiss jetzt schon, dass dieses Mal die Wahl zwischen A4 und A6 sehr eng werden wird. 🙂
So geht es mir auch. Nun grübel ich schon ob es nicht der A4 wird, sieht einfach schick aus.
Wer schauen will: Bilder auf der Hompage von Audi ausreichend vorhanden.
Viel Spaß beim gucken!
Cap
Mal eine doofe Frage: Warum führt Ihr die Diskussion und den Meinungsaustausch nicht in diesem A4-Thread, sondern macht dafür einen extra Thread auf? 😕
Dort stehen alle interessanten Infos sowie Links zu verschiedenen Seiten mit Fotos und Berichten.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Mal eine doofe Frage: Warum führt Ihr die Diskussion und den Meinungsaustausch nicht in diesem A4-Thread, sondern macht dafür einen extra Thread auf? 😕
Dort stehen alle interessanten Infos sowie Links zu verschiedenen Seiten mit Fotos und Berichten.
Im Grunde hast Du Recht!
Ich habe ihn nicht gesehen und wollte Dennoch ein paar Infos liefern, die evtl. hilfreich sein könnten.
Ich hoffe dieser Fehler wird hier nicht bestraft!!
Ich gehe dann mal wieder in mein 4F Forum spielen 😁
immer öfter ist von dem "drive select" die rede ..... ist das nicht eine andere / neuere formulierung der adaptive air suspension, der luftfederung also aus A6 und A8 ???
so könnte man das deuten ?
als armutszeugnis würde ich die ACC bezeichnen .... offenbar kann nur der Q7 bis tempo null automatisch geregelt und auch abgebremst werden .. ?! werde a8, a6 noch der brandneue a4 können dieses vorweisen.