Infos zum 2,7 Liter Biturbo gesucht
Hallo zusammen!
Ich bin im Moment noch eher unverbindlich auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für einen Trailer und meinen Mustang drauf. Sollte also schon 2 Tonnen ziehen dürfen, was mein alter Volvo leider nicht darf (und ganz ehrlich gesagt... auch nicht allzu gut kann).
Nach BME E39 530i und MB 320 W210 (i. d. R. zu gammelig) hab ich nun mal bei Audi geschaut was es da so gibt.
Die Suchfunktion brachte leider nicht wirklich stichhaltige Infos. Ok, die Turbos sind wohl bei artgerechter Haltung sehr langlebig und im Austausch dafür sehr teuer wie ich lesen konnte. Aber sonst? Nicht wirklich viel.
Wenn, käme für mich nur ein Handschalter quattro in Frage. Den Automaten traue ich im Alter nicht, da sie in der Regel keine Ölwechsel bekamen (warum auch, die Hersteller faselten ja immer was von Lebensbefüllung und Wartungsfreiheit) und mir da einfach das Risiko zu hoch ist.
Mein Limit bei der Laufleistung beim Kauf liegt so bei 150tkm. Am liebsten hätte ich einen nach dem Facelift. Welche Motoren gab es da noch? Scheint eine Phase gegeben zu haben, in der der 230 und der 250PS Motor parallel gebaut wurden. -Kann das sein? Welcher wäre denn zu bevorzugen?
Ansonsten würde mich generelle Schwachstellen, die den Einen oder Anderen bereits trafen interessieren.
Warum baute Audi eigentlich einen 3 Liter V6 mit 220PS und einen 2,7 Liter Biturbo mit 230/250PS? Irgendwie scheinen die sich doch von den reinen Eckdaten gegenseitig am Ast zu sägen.
Vielen Dank für die Infos!
Gruß
Kamilli
16 Antworten
Hallo und danke für Deine Einschätzung!
Hab mich mal umgeschaut. Generell würde ich mir nur einen nach dem Facelift holen. Da sind gar nicht so viele Bi-Turbos am Markt! Die Dreiliter sind deutlich häufiger vertreten, allerdings teilweise erbärmlich ausgestattet. Einen Kunststofflenkkranz muss ich bei so einem Auto nun wirklich nicht mehr haben... Kommt aber gar nicht soooo selten vor.
Gab es irgendwelche strukturellen Änderungend er Karosserie nach dem Facelift? Bislang konnte ich nur etwas über schwerere Türen finden.
Hat jemand weiterreichende Infos?
Besten Dank!
Gruß
mir fällt da auf die schnelle noch ein oder wurde über die SUFU entdeckt
- Doppelverglasung
- Interieur (Schalter usw.) leider nur noch mit Softlack, da war der VFL besser.
- bessere Schalldämmung
- bessere Geräuschdämmung(Türdichtungen,dickere Fensterscheiben,)
- Frontansicht Grill und Schürze
- Lackierung der Schweller und Schürzen
- Klarglasscheinwerfer vorne und geänderte Rückscheinwerfer(klarer)
- Heckblende in Klavierlackoptik
- umfangreichere Serienausstattung
- sichtbare Auspuffrohre
- größere Scheibenbremsen vorne
- andere Scheibenwischer (Aerotwin)
- andere Motorvarianten
- Motorhaube
- Kotflügel
-Stoßstabge (vorne)
- Scheinwerfer (u.a größere Linsen, Bi-Xenon)
- Scheinwerferwaschanlage in Stossstange integriert, ohne aufgesetzten Deckel
- Die II Stufe der Radioanlagen (erst ab CAN-BUS)
- Kombiinstrument (Chromringe)
- Heckstoßstange (sichtbare Endrohre)
- Andere Heckleuchten (Klarglas)
- Andere Feder-Dämpfer Abstimmung
- Teilweise Motoren modernisiert (z.B. 2,5TDI auf 155PS später 163PS)