Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Okay Danke für die Information

Das Update ist da, die Händler sind leider nur manchmal zu blöd. Einfach mal beim anderen Händler nachfragen

Das Update ist noch nicht für alle Fahrzeuge ausgerollt. Das Update wird in Wellen und nach Spezifikation abgearbeitet

Wobei die Reihenfolge doch irgendwie erratisch ist. War heute morgen schon überrascht, als es ohne Vorankündigung hieß, der Wagen bleibt erstmal 2 Tage hier und mir ein Q3 in die Hand gedrückt wurde (hatte einen Termin wegen der Hecklappe und mein Q4 wurde 9/22 ausgeliefert)

Ähnliche Themen

Nach 3 Wochen und 1500 km mit dem Software Update ein paar Erfahrungswerte. Hatte vorher 3608 auf einem Q4 40 SUV - jetzt 3812.

Allgemeine Software-Features:
Kein Game Changer, aber jetzt endlich state of the art. Ladelimits nach Standort, Ladetimer, Status von Türen, Fenstern, Licht & Co. sieht man in der App. Und endlich kann man Ziele vom Handy ans Navi senden. Klappt sehr gut und stabil. Ich hatte keine vergessenen Favoriten oder Ziele mehr bisher. Einmal hat die Uhrzeit nicht gestimmt, darüber kann ich aber hinweg sehen.

Ladeplanung & Navigation
Die Restreichweite wird bei mir nun deutlich genauer vorhergesagt. Vor dem Update war ich auf eine Strecke von 250 km meistens 20-30% besser als die Vorhersage, kam also ohne Laden ans Ziel. Nach dem Update liegt die Abweichung im 1-stelligen Bereich. Man hat etwas Puffer, aber ziemlich gute Prognose. Was für mich auch neu ist: bei aktiver Navigation wird die Restreichweite im Fahrerdisplay anhand der Route berechnet. Das finde ich sehr hilfreich. Vorher hatte man immer zwei Rest-Reichweiten, aus der Navigation und eben im Fahrerdisplay.

Ladeleistung
Mein persönliches Highlight aus dem Update. Im Peak geht er jetzt auf 135 KW, klingt erstmal nicht viel. Die Ladekurve ist aber deutlich besser, weil der Peak länger gehalten wird. Heute bei 9% an den HPC angeschlossen, Außentemperatur 9 Grad:
- bis 60% über 120 KW
- bis 75% über 100 KW
Insgesamt unter 28 Minuten von 9 auf 80% - tip top finde ich.

Hoffe alle bekommen das Update zeitnah!

Ergebnis Laden 9-80%

… vielen Dank! Hört sich gut an, und 54 kWh in gut 27 Min. finde ich echt in Ordnung!

A, das funktionierte alles gar nicht bei den 3608? Ja dann ist mir klar warum ihr so jammert. Dachte das wurde bei alles gelöst mit dem Handy dass man diese Sachen eingeben kann.
Ja da hoffe ich nur, dass endlich alle das bekommen.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 6. April 2023 um 06:41:00 Uhr:


A, das funktionierte alles gar nicht bei den 3608?

Hast du es jetzt auch endlich verstanden? 😉 Wir Prototypen-Tester haben uns das alles ja nicht ausgedacht. Selbst die wenigen Erweiterungen der App sind nie bei uns angekommen, weil das Auto das alles nicht unterstützt.

Sag mal so, klar ist nicht schön dass die app nicht erweitert wurde bei den mit ersten Softi. Doofer fand ich immer dass technische Sachen am Auto nicht gehen. Einstellungen verloren gehen und so. Aber das Auto lässt sich fahren. Früher war keiner auf die Idee gekommen mit dem Natel die Heizung an zu lassen oder ob es wirklich geschlossen ist.
Ich will es nicht schön reden, aber es scheint so, dass das Ende nat.
Wie anfangs gesagt, nervender fände ich es, dass man alle paar Wochen in die Garage kann um ein Dringendes Update zu machen, wie es andere Marken hatten. Klar, wenn man das Auto nur für 3-4 Jahre Least und die hälfte der Zeit nicht die Funktionen hat, ist es natürlich doppelt ärgerlich, dann schrumpft die Zeit wo man den vollen Funktionsumfang hat.
Dann hoffe ich nur, dass bald alle auf dem neusten Stand sind.

Update auf 3812 war erfolgreich. Favoriten und Hauptnutzer sind erhalten geblieben. Soweit so gut. Allerdings, falls man zuvor schon, wie ich, eine fehlerfreie 3669 hatte, ändert sich genau nichts. Der Tausch der Dämpfer für die manuelle Heckklappe hat wirklich was gebracht. Deshalb war er ursprünglich ja auch in der Werkstatt.

Im Beitrag von Dani5696 weiter oben kannst Du lesen, was sich ändert, wenn man sich ein bisschen intensiver mit dem Auto auseinandersetzt.

Das war bei mir mit 3669 schon alles umgesetzt und hat problemlos funktioniert. Ich hatte auf mehr FOD spekuliert. Aber es sind nur die Bildchen hinzugekommen.

Sorry, ich war auf 3608 gepolt. Ich kann's einfach immer noch nicht fassen, wie das Update ausgerollt wird.

With the new 3812 (ME3.2)

Was one the first fast charger 2 days ago, from 10% SoC to 80% in 25:30 minuts, started with 117kW, and peak at 137kW, first at 77% SoC it was under 100kW.

Another guy was at 163kW

Wird es das Update auch für den 35er geben? Der ist ja seit einiger Zeit aus dem Konfigurator gestrichen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen