Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Warum meinst du das? Ist ja nichts zu tun, kein Oelwechsel oder so

Dann vergleich mal die Preise 😉 der Service ist ähnlich teuer, bei Mercedes eqe bspw. Ist man 500€ Aufwärts los ( teurer Innenraumfilter)

Dann würde Audi wohl kaum den Dienst „Inspektion & Verschleiß“ für 15 € monatlich anbieten.
Privatleasing / 36 Monate Laufzeit:
- Inspektionen
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter (Verbrenner Motoren)
- Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter (sofern im Fahrzeug verbaut)
- Ölwechsel Haldex (sofern im Fahrzeug verbaut)
- Ersatz Luftfilter (Verbrenner Motoren)
- Ersatz Pollenfilter
- Ersatz Kraftstofffilter (Verbrenner Motoren)
- Ersatz Gasfilter (BiFuel Fahrzeuge)
- Ersatz Zündkerzen (Otto Motoren)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Einstellen der Scheinwerfer
- Reinigung Wasserkasten
- Wartung Schiebedach (sofern im Fahrzeug verbaut)
- Ersatz Bremsscheiben (außer Keramikbremsen) und Bremsbeläge
- Ersatz Kupplungsscheibe ggf. mit Druckplatte und Ausrücklager
- Ersatz Wischerblätter
- Ersatz Glühlampen (ohne Xenon und LED)
- Ersatzmobilität (1 Tag pro Kalenderjahr)

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 17. Februar 2023 um 08:09:37 Uhr:


Warum meinst du das? Ist ja nichts zu tun, kein Oelwechsel oder so

Wir sind wieder mal „off topic“. Nur kurz: Die Inspektion wird teuer werden, darauf kann sich jeder einrichten. Die Werkstätten kalkulieren nicht umsonst mit bestimmten Sätzen, um ihre laufenden Betriebskosten zu decken und natürlich auch Gewinn zu erwirtschaften. Kommen nun E-Autos nur alle zwei Jahre zum Service, ohne die meisten Komponenten der Verbrenner, würde das Licht in der Werkstatt bald aus bleiben.

Ähnliche Themen

@BastiL143 war ja deine Aussage dass die Inspektion teurer ist, oder meinst, da ich so oder so keine Inspektionskosten habe, da bei der AMAG (CH) gekauft habe.

Wir sind hier beim Thema „Infos zu Software Updates MMI“. Bendet das hier und macht ggf. ein neues Thema auf.

Zitat:

@a380fly schrieb am 17. Februar 2023 um 17:24:55 Uhr:


Wir sind hier beim Thema „Infos zu Software Updates MMI“. Bendet das hier und macht ggf. ein neues Thema auf.

Ganz deiner Meinung

Zitat:

Kann ich aber nicht glauben. Die Funktionen und Performance von 3.2 ist deutlich besser als die 3812 von Audi.

Hallo ich denke die Softwareversionen kann man nicht direkt vergleichen.
Man muss unterscheiden zwischen MEB Software also Akku Steuerung plug and charge . Akku Vorkonditionierung usw.

Und der mmi Software und Hardware also Navi, Routenplanung und auch Ladestoplanung :
die kommt beim q 4 noch vom MIB. Also das was im Golf, Tiguan A3 A4 in der Tiefe drin ist.
Da hat Audi eine eigene optische Anpassung

Die IDS haben dort eine andere Hardware und Software

Wer also auf die aktuelle Landesplanung des ID buzz oder ID 5 hofft, wird das voraussichtlich nicht bekommen.
Da der MIB aber auch online updatefähig ist, kann sich ja in Zukunft noch was tun.

Die Version 3.1 brachte bei VW Plug and charge. Die version 3.2 die Power to Grid Funktion.

Ich hoffe also auf Die MEB 3.1 Version die MMI Funktionen erfolgen davon unabhängig und damit nicht vergleichbar zu Den Id Modellen.

Gruß

Herr, lass Hirn vom Himmel regnen.

Habe meinen Kundendienstmeister bezüglich der 91ET angemail, die ihm auch bekannt war "aber für meinen Q4 nicht vorgesehen"

Dass die ältesten Q4 das Update zuerst bekommen sollen war ihm nicht bekannt

Meiner wurde 02.2022 gebaut

Also kommen in Deutschland vor mir noch dran:

Q4 Produktion 2021 4470
Q4 Produktion 2022 12.406 (davon noch einmal 2/12)

Also ist meiner theoretisch nach ca. 6000 Updates dran ;-)

Grundsätzlich ist es auch richtig so, dass die die sich länger mit den Problemen rumplagen zuerst dran sind. Was hat das mit Hirn vom Himmel zu tun?

Zitat:

@Donnerbalken schrieb am 20. Februar 2023 um 19:06:46 Uhr:


Grundsätzlich ist es auch richtig so, dass die die sich länger mit den Problemen rumplagen zuerst dran sind. Was hat das mit Hirn vom Himmel zu tun?

Genauso wie diejenigen zuerst beliefert werden, die schon am längsten warten….
Den Spruch konnte ich bei der Vorlage einfach nicht verkneifen… ;-)
Aber Du hast ja recht mit Deiner Aussage

Hirn vom Himmel bezieht sich auf den Werkstattleiter, der die Details der Maßnahme nicht kennt.

Und wenn ich noch nicht dran bin verstehe ich das durchaus, aber die Gültigkeit für alle "alten" Q4 sollte bekannt sein.

Die ganze Werkstatt hat von Elektroautos keine Ahnung:

Auf meiner ersten längeren Fahrt bekam ich eine neue Ladeplanung: bei einer Reichweite von 120 km sollte ich nach 129 km zum Laden ranfahren. Der Verkaufsleiter hat nur Mist erzählt: Das Auto würde aufgrund der Topographie alles hochrechnen von der Autobahn runter würde er weniger verbauchen - blöd nur, dass von den insgesamt 230 km Restweg 220 km Autobahn waren.

Bezüglich des Datenschutzhinweises kam der tolle Rat auf "nicht mehr anzeigen" zu tippen - blöd nur, dass diese Schaltfläche bei der alten softwareversion nicht auswählbar ist.

Auf meine Bedenken bei fast leeem Akku auf der Autobahn zu fahren kam die Aussage dass der Q4 auch bei Anzeige 0 km Restreichweite nch 50 km schaffen würde ("selbst ausprobiert"😉

Das Kennzeichen wurde vorne mit einem Kennzeichenträger verschraubt was gemäß Audi-Hotline und BDA nicht zulässig ist.

Die von mir bemängelte nicht mögliche Auswahl nur weniger POIs (ging bei Skoda frei wählbar) sei angeblich möglich...

Hatte, da ich meinen Q4 aus der Halle gekauft hatte nach dem Anbau einer AHK gefragt. Das angefragte Angebot für die Lieferung und Anbau habe ich nie erhalten - habe nachher rausgefunden dass sie bei der gleichen Werkstatt angefragt hatten wie ich. Die Autowerkstatt hätte meinen Q4 auf den Anhänger gestellt und 120 km zur Werkstatt gefahren, da den Einbau abgewartet und wäre dann auf dem Anhänger zurückgekommen - den Aufwand hätte ich dann zahlen dürfen.

Da frage ich mich, wozu die einen Prachtbau mit gläserner Werkstatt haben, solche Arbeiten nicht selbst ausführen (Ist mir klar, dass der Palast eine Vorgabe von Audi ist)

Und so zieht sich die "Kompetenz" dieses Autohauses wie ein roter Faden durch mein knappes Jahr mit dem Q4.

Vielleicht bin ich mit meinen 58 Jahren old fashioned bin erwarte ich doch von einem Autohaus Fachwissen zum verkauften Produkt und Fachwissen durch falsche Behauptungen zu ersetzen ist eine Frechheit. Dann mus sman halt sagen weiß ich nicht, ich kläre das und melde mich bei Ihnen

Mein Werkstattermin am 6.2. war ebenfalls abenteuerlich. Nachdem ich wegen eines anstehenden Softwareupdates in die Werkstatt kommen sollte, wusste der Serviceberater bei der Annahme nichts von einem Softwareupdate. Unglaublich. Es wurde Steuergerät ausgebaut, zurückgesetzt. Allerdings hat das leider nichts gebracht. Kaum 500m vom Audi Zentrum entfernt gingen schon alle Bildschirme wieder aus….. Es macht keinen Spaß. Man sagte mir dann, das ein großes Update in Arbeit wäre. Das höre ich seit Auslieferung im Juli 2022.

Zitat:

@eautofahrer1 schrieb am 21. Februar 2023 um 10:24:55 Uhr:


Mein Werkstattermin am 6.2. war ebenfalls abenteuerlich. Nachdem ich wegen eines anstehenden Softwareupdates in die Werkstatt kommen sollte, wusste der Serviceberater bei der Annahme nichts von einem Softwareupdate. Unglaublich. Es wurde Steuergerät ausgebaut, zurückgesetzt. Allerdings hat das leider nichts gebracht. Kaum 500m vom Audi Zentrum entfernt gingen schon alle Bildschirme wieder aus….. Es macht keinen Spaß. Man sagte mir dann, das ein großes Update in Arbeit wäre. Das höre ich seit Auslieferung im Juli 2022.

Du hast hardware-Probleme
Meiner auch Auslieferung Juli 2022, Q4-50 Software 3669
Alles funktioniert bestens. Einmal ein MMI Absturz.

Zitat:

@Heinrichgerdw schrieb am 21. Februar 2023 um 10:35:03 Uhr:



Zitat:

@eautofahrer1 schrieb am 21. Februar 2023 um 10:24:55 Uhr:


Mein Werkstattermin am 6.2. war ebenfalls abenteuerlich. Nachdem ich wegen eines anstehenden Softwareupdates in die Werkstatt kommen sollte, wusste der Serviceberater bei der Annahme nichts von einem Softwareupdate. Unglaublich. Es wurde Steuergerät ausgebaut, zurückgesetzt. Allerdings hat das leider nichts gebracht. Kaum 500m vom Audi Zentrum entfernt gingen schon alle Bildschirme wieder aus….. Es macht keinen Spaß. Man sagte mir dann, das ein großes Update in Arbeit wäre. Das höre ich seit Auslieferung im Juli 2022.

Du hast hardware-Probleme
Meiner auch Auslieferung Juli 2022, Q4-50 Software 3669
Alles funktioniert bestens. Einmal ein MMI Absturz.

Definitiv Software. Die Assistenzsysteme schalten sich von selber ab, Navieinstellungen weg usw. Das kann ich hier alles gar nicht auflisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen