Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2094 Antworten
Also für alle sicherlich nicht, zumindest nicht ESP und ABS. Aber von den Komfortsteuergeräten scheinen eine Menge betroffen.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:22:08 Uhr:
Der Q4 kann keine Online Updates. Connect Dienste sind nur ein paar Apps des Navis, z.b. Wetterbericht. Nichts relevantes.Ich habe gehört, dass das richtige Update des MMI in KW51 statt KW58 bereit stehen soll. Es muss dann in der Werkstatt geflasht werden
Der Q4 nutzt doch die normale MEB-Plattform. Aktuell werden die ID-Modelle von V 2.2 per OTA auf 2.3 gehoben. Die aktuellen Q4 sollten entsprechend auch mit 2.2 oder 2.3 vom Band gelaufen sein und damit OTA-fähig sein. Ich wäre mit den anscheinend sehr widersprüchlichen Aussagen von Seiten Audi echt vorsichtig.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:22:08 Uhr:
Ich habe gehört, dass das richtige Update des MMI in KW51 statt KW58 bereit stehen soll. Es muss dann in der Werkstatt geflasht werden
Was man so alles hört. Ich glaube auch, KW58. Das muss dann aber eigentlich OTA sein, man dürfte in dieser Dimension nichts davon mitbekommen. xD
SCNR
Sorry, natürlich KW48 statt KW58. Aber laut meinen Infos auf KW51 verschoben.
Das bezieht sich aber nur auf die MMI Software, die nichts mit MEB zu tun hat und nur von Audi verantwortet wird. Und dieses Steuergerät kann aktuell kein OTA, der Kunde muss in die Werkstatt.
Antriebssteuergeräte vom Q4 sind natürlich identisch zu VW, aber ob da Audi wirklich auf der neuesten Version von MEB >=2.3 aufsetzt? Jedenfalls kenne ich keine Aussage bzgl. einem Update von Audi. Vielleicht hat auch Audi einfach nicht vor, die Fahrzeuge upzudaten (weder in der Werkstatt noch OTA).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:23:14 Uhr:
Sorry, natürlich KW48 statt KW58. Aber laut meinen Infos auf KW51 verschoben.Das bezieht sich aber nur auf die MMI Software, die nichts mit MEB zu tun hat und nur von Audi verantwortet wird. Und dieses Steuergerät kann aktuell kein OTA, der Kunde muss in die Werkstatt.
Also das was hier (und anderen MQB-Modellen) von Audi als MMI verkauft wird, ist letztlich ein ganz normales MIB3-Steuergerät wie in Golf8, Passat B8 FL und vielen anderen VW auch. Nur die Oberfläche ist eine andere. Das STG selbst ist definitiv OTA-fähig. Es liegt natürlich bei Audi, die OTA-Fähigkeit auch zu nutzen 🙂
Als ob OTA Update-Fähigkeit irgendetwas mit der Hardware zu tun hat. Beim Q4 ist es jedenfalls aktuell noch nicht möglich. Das KW51 Update wird das eventuell ändern, aber wenn man das noch nicht hat, dann muss man in die Werkstatt
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:43:15 Uhr:
Als ob OTA Update-Fähigkeit irgendetwas mit der Hardware zu tun hat. Beim Q4 ist es jedenfalls aktuell noch nicht möglich. Das KW51 Update wird das eventuell ändern, aber wenn man das noch nicht hat, dann muss man in die Werkstatt
Auch die MIB-Software besteht aus mehrere Layern. Die Software-Stack wird der gleiche sein bei VW und Audi. Damit ist sicher auch das Betriebssystem OTA-fähig.
Jetzt ohne Ironie:
Ich habe gerüchteweise auch schon KW 06 gelesen...
Man darf gespannt bleiben.
Ich hatte bezgl. des Updates Kontakt mit Audi, hier weiß man von einem Update nichts. ?? Es wird an den Händler verwiesen, und der ist, zumindest was Software angeht, wie immer völlig überfordert und hilflos. Man müsste bei Audi nachfragen und Audi würde es sich zu leicht machen und immer nur an den armen Händler verweisen. So langsam habe ich keine laust mehr auf das ständige hin und her geschiebe zwischen Audi und Händler.???????? Mal sehen was die nächsten Wochen bringen.
Ich habe die Beiträge nun länger verfolgt aber ich weiß nicht so recht welches Update ihr wollt?
Bis auf die MyAudi App die verbessert werden soll/ muss u. das der Hinweis im Fahrzeug erscheint mit dem Gastnutzer funktioniert alles soweit
Habe gestern mit dem Audi Support telefoniert wegen der App, wo er gemeint hat die wird auch für den Q4 noch weiter ausgebaut, auch die Fehlermeldung wegen Gastnutzer wird noch behoben wobei er meint das es keinerlei Einschränkungen gibt sondern nur ein „lästiger“ Hinweis ist weil der Q4 sowie Q3 keine eigene Nutzerverwaltung direkt im Fahrzeug hat
Sämtliche Connect Dienste kann man über seinen My Audi Account an- bzw. deaktivieren
Es sind soweit er weiß jetzt keine größeren Updates zur Zeit geplant. Was ich auch verstehe, weil wie oben erwähnt mir keine Funktion aufgefallen ist die nicht funktioniert oder eingeschränkt ist
Was auch in Zukunft möglich sein wird, über die „Function on Demand“ in der App oder direkt im Account sich Zusatzleistungen zu buchen. Beispiel: Ampelinformation, kauft man sich dort die Lizenz wird die dann im Fahrzeug sofort freigeschalten. Durch diese Möglichkeit stehen dem Kunden schnelle Freischaltmöglichkeiten zur Verfügung ohne in die Werkstatt zu müssen. Aber das wird noch etwas dauern bis das alles möglich sein wird
Es geht um das Softwareupdate des MMI. Hier geht es nicht nur um die lästige Info des Gastnutzers sondern auch um die eingeschränkten Funktionen der Klimatisierung sowie der nicht vorhandenen Funktion, Routen von der App auf das Fahrzeug zu übertragen. Ich habe vorher einen Q2 gefahren, bei diesem sind diese Funktionen, ohne Probleme, verfügbar gewesen. Wenn man beim Audi Support nachfragt, sind diese Mängel bekannt, daher soll ja auch ein Update in KW48 oder KW51 oder KW??? kommen. Das hier aber die Entwicklung erst vorangetrieben wird nachdem die Fahrzeuge beim Kunden sind, will sich mir nicht erschließen. Für eine Marke wie Audi, ist das keine Glanzleistung.
Ja diese Funktionen kommen alle wie du sie beschreibst. Aber ist das nicht immer so, dass bei einem neuen Fahrzeug vieles im Nachhinein nachgereicht und weiter ausgebaut wird?
Das MMI Update soll kommen. Da hat Audi ja wirklich nur ein halb fertiges Auto abgeliefert.
Ob und wann sonstige Updates für Bestandskunden kommt ist fraglich. Beim Etron hat es fast 2 Jahre gedauert bis die Erstkunden das Reichweiten Paket und die Erhöhung der Netto Kapazität erhalten haben. Kann also dauern bis man ähnlich wie die ID Modelle eine Reduzierung der Ladezeit bekommt.
Na ja halbfertiges Auto finde ich jetzt übertrieben. Gut jeder hat da andere Vorstellungen und Gewohnheiten. Aber meine Meinung ist, alles ist ausbaufähig und kann immer verbessert werden. Denke solange Audi das nacheinander umsetzt ist es gut so. Ich persönlich finde den Q4 gut und habe nichts derzeit zu Beanstanden. Und wenn da sukzessive Verbesserungen und Zusatzfunktionen kommen dann passt mir das.
Hier das bereits weiter vorne erwähnte Schreiben von Audi zum Audi Connect-Update:
Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Bezüglich Ihrer Anfrage des Softwareupdates, möchten wir Sie an Ihren Audi Partner verweisen.
Das Softwareupdate wird voraussichtlich in Kalenderwoche 48 erscheinen und kann dann von Ihrem Audi Partner OTA aufgespielt werden.
Wir sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi Q4 e-tron.
Mit freundlichen Grüßen
La Toya Langrehr
Audi connect Kundenservice
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 266 6328
E-Mail: digitalsupport@audi.de