Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2094 Antworten
@carlcharly Ich würde so gerne einfach ein Schreiben von Audi erhalten. In dem Schreiben sollte ich als Kunde wertschätzend erwähnt werden und wie sie vorhaben die Probleme zu lösen. Aus meiner Sicht wäre so ein Brief ein muss. Ich fühle mich als Kunde (Besteller Q4) sonst als unwichtig für Audi. Eher eine blöde Notwendigkeit als ein wertschätzender Kunde.
Wie sieht das denn eigentlich rechtlich aus?
Es kann doch nicht sein das Audi zugesicherte Eigenschaften nicht liefern kann und der Kunde keine Möglichkeit hat eine bezahlte Leistung, die er nach Monaten nicht erhält, nicht einklagen kann?
Gibt es jemand von Euch, der Audi hier schon anderweitig angegangen ist?
War gerade im Urlaub in Österreich.
Täglich musste ich Naviadressen neu eingeben einschl. der Heimatadresse.
Das nervt schon gewaltig, vor allem dann weil das Navi sich eh schwer tut mit der Adresssuche…
Auch das wegdrücken der Privatsphäre geht mit mittlerweile ziemlich auf den Sack.
*Ironie on*
Man sollte einfach mal alle Q4 Fahrer zu einem Drive-in einladen und dann blockieren wir mal ein paar Eingänge eines relevanten Werkes oder besser 2er Werke. Einmal Zwickau, dass der Konzern was spürt und dann vielleicht Neckarsulm...
Vielleicht könnte man so ein bisschen Druck erzeugen.
In Deutschland kennt man dies ja eher als in der Schweiz. So ein bisschen Werbung machen für den Q4.
*Ironie off*
Einzig die Tatsache, dass der Hersteller nicht will, ist kein Entschuldigungsgrund. Wenn Audi sich dazu entschließt ein Fahrzeug zu bewerben in dem Funktionen beschrieben sind, die nicht funktionieren, liegt ein Mangel vor. Letztlich habe ich für einen PKW gezahlt, der nicht wunschgemäß funktioniert. Und ich rede nicht davon, dass Audi in diesem "Bild" Funktionen benennt die irgendwann einmal zur Verfügung stehen, denn der Audi Pressesprecher hat doch schon mitgeteilt, dass nur die Nennung der Funktionen nicht gleichbedeutend mit der Zusicherung zu verstehen ist, dass auch Bestandsfahrzeuge damit nachgerüstet werden. Da hat er vermutlich einen Punkt, der nur schwer auszuräumen wäre.
Ich konzentriere mich eher darauf, dass es meine Werkstatt auch nach mehreren Terminen nicht geschafft hat, die Mängel in den Assistenzsystemen und die fortwährenden Fehlermeldungen abzustellen. Infolgedessen ist mein Recht auf Minderung ggfs. Wandlung des Kaufvertrags mittlerweile gegeben. Alles andere hätte ich gerne, aber da rechne ich mir eher mäßige Chancen aus, sollte es zu Gericht gehen.
Im Prinzip geht es mir als erst einmal darum, dass endlich die Dinge funktionieren, für die ich bezahlt habe. Eine funktionierende elektrische Heckklappe wäre schön, ein Spurhalteassistent, der nicht bei bei jedem zweiten Mal - auch bei Setzen des Blinkers - versucht mich wieder zurückzulenken, wenn ich die Fahrspur wechsle etc. Ich habe soviel Fehlermeldungen in Wagen, dass ich mittlerweile Buch darüber führe.
Ähnliche Themen
Nur mal ein kleiner Auszug aus Erwin. Die Probleme werden nicht ignoriert. Die Werkstatt wird z.b. bei diesem Fehler "letzte Ziele, Favoriten und Heimadresse werden sporadisch gelöscht" angewiesen die Reparatur zurückzustellen.
Das sieht für mich aus als wird das Update kommen. Die Frage ist halt wann
Zitat:
@P4trick schrieb am 30. August 2022 um 13:32:59 Uhr:
Nur mal ein kleiner Auszug aus Erwin. Die Probleme werden nicht ignoriert. Die Werkstatt wird z.b. bei diesem Fehler "letzte Ziele, Favoriten und Heimadresse werden sporadisch gelöscht" angewiesen die Reparatur zurückzustellen.
Das sieht für mich aus als wird das Update kommen. Die Frage ist halt wann
Ich war schon mehrfach in der Werkstatt. Passiert ist nichts, sie konnten in der Fehlerauslesung nichts finden und den Fehler nicht reproduzieren. So einen Brief/Info habe/hatte ich bisher nie bekommen oder gesehen. Also ist doch der Fehler bei Audi bekannt, nur er wird nicht den Werkstätten/Niederlassungen als Info mitgeteilt. Zum Glück habe ich nur diese Fehler bei den Q4´s.
Bin mit dem Q4 zufrieden, auch wenn ich bezüglich der Reichweite etwas unglücklich bin. Mal brauche ich für dieselbe Fahrt (65km Strecke) 124km, 102, 82, 72 oder 62km. Selbst bei 33 Grad Außentemperatur waren es 102km. Der Fahrzyklus ist/war immer identisch, strikte Einhaltung der Beschilderung(Geschwindigkeit) und nicht über 120km/h.
ErWin ist die Software, mit der auch die Werkstätten arbeiten.
Somit sollte deiner Werkstatt diese Information bekannt sein, sofern die Mitarbeiter willens und in der Lage sind, das Programm zu bedienen.
Über die Suche in ErWin habe ich die obige TPI innerhalb einer Minute gefunden.
In der Zwischenzeit bekommen VW ID.x und Skoda Enyak die Updates, teilweise mit Batterietausch in der Werkstätte.
Nur Audi hüllt sich in Schweigen - Vorsprung durch Technik!
Ihr könnt sagen was ihr wollt, für mich wurden hier Fahrzeuge mit nicht fertiggestellter Technik ausgeliefert, die erst bei der Produktion ab 05/22 mit der neuen Software scheinbar ausgeräumt wurden. Ergo wurden hier Fahrzeuge schnellstmöglich auf den Markt geschmissen, die nicht ganz „ausgereift“ sind. Für mich ebenfalls ein klarer Fall für einen Mangel gem. BGB. Ich setze Audi eine Frist per Einschreiben, wenn nicht reagiert wird, übergebe ich die Sache einem Anwalt bzgl. Minderung oder Wandlung.
Apropos… ein ErWin interessiert mich nicht und schon gar nicht, wenn ich dafür bezahlen soll und dann mit einem Ausdruck damit zu meinem Händler spazieren soll. Er ist in der Pflicht ein mangelfreies Fahrzeug zu übergeben und nicht ich.
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 30. August 2022 um 22:01:17 Uhr:
Apropos… ein ErWin interessiert mich nicht und schon gar nicht, wenn ich dafür bezahlen soll und dann mit einem Ausdruck damit zu meinem Händler spazieren soll. Er ist in der Pflicht ein mangelfreies Fahrzeug zu übergeben und nicht ich.
Muss dich auch nicht interessieren, die Werkstatt schon. Es sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass der Händler sehr wohl um die Fehler weiß / wissen sollte.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 30. August 2022 um 23:18:05 Uhr:
Muss dich auch nicht interessieren, die Werkstatt schon. Es sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass der Händler sehr wohl um die Fehler weiß / wissen sollte.Zitat:
@BastiL143 schrieb am 30. August 2022 um 22:01:17 Uhr:
Apropos… ein ErWin interessiert mich nicht und schon gar nicht, wenn ich dafür bezahlen soll und dann mit einem Ausdruck damit zu meinem Händler spazieren soll. Er ist in der Pflicht ein mangelfreies Fahrzeug zu übergeben und nicht ich.
Hast Du einen längerfristigen Zugang zu erWin?
Vielleicht könntest Du ja mal eine kleine Aufstellung hier posten, welche TPIs für den Q4 bereits alle existieren?
Wäre doch sicher für alle ganz interessant zu wissen, von welchen Problemen schon offiziell weiß.
Zitat:
@andi2805 schrieb am 31. August 2022 um 18:28:47 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 30. August 2022 um 23:18:05 Uhr:
Muss dich auch nicht interessieren, die Werkstatt schon. Es sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass der Händler sehr wohl um die Fehler weiß / wissen sollte.
Hast Du einen längerfristigen Zugang zu erWin?
Vielleicht könntest Du ja mal eine kleine Aufstellung hier posten, welche TPIs für den Q4 bereits alle existieren?
Wäre doch sicher für alle ganz interessant zu wissen, von welchen Problemen schon offiziell weiß.
Wie lang wird so eine Liste sein? 5oo oder 5ooo erwin-Daten Sätze.......
Ich war heute auch "mal wieder" beim freundlichen. Nach 8 Monaten habe ich echt die Schnauze voll!
Jeden Tag der selbe Sch... Bei Fahrtantritt das wegdrücken der Meldung, feststellen, dass mein Auto gar nicht weiß, dass es mir gehört und bereits vergessen hat, wo ich gestern mit ihm und seinem Navi gewesen bin. Favoriten lege ich schon seit 7 Monaten nicht mehr an. Es nervt!
Zurück zum Freundlichen...
Dieser kannte meine Probleme bereits. Teils von mir, aber auch aus seinem System. Auf meine Frage wann es eine Lösung gibt, kam nur: er weiß es nicht. Audi bietet ihm keine Möglichkeit.
Mit welch einer Arroganz dieser Konzern mit seinen Kunden und auch Händlern umgeht erschreckt mich. Audi stand schon einmal vor dem Aus. Meiner Meinung nach steuern da wieder hin. Meine Frau hat ihren Audi bereits zurück gegeben (Leasing) und sich für eine andere Marke entschieden. Die komplette Einrichtung hat hier ca. 3 Minuten gedauert und funktioniert seltsamer Weise bis heute fehlerfrei. Ich habe noch 3 Jahre vor mir und weiß jetzt schon, wenn da kein Wunder passiert, bin ich nach vielen Jahren und mehreren Fahrzeugen kein Audi- Kunde mehr.
Schade... Aber für mich ist Audi kein Premium mehr.
Stimmt… mit Rupert Stadler ist 2018 Premium mit entlassen worden…. Sehr schade…. Zuviel Volkswagen und zu wenig Audi. Schau Dir mal die Materialien im aktuellen Q5 an. Auch wenn Mercedes nicht mein Fall ist und das Interieur nach meinem Geschmack zu „Altbacken“ auf mich wirkt, ist die Materialqualität 1a ! Nun ja, kaufen ist nicht Pflicht, Du hast immer die Wahl ;-)
Was mich am meisten erschreckt ist, wie unfassbar groß der Abstand zu BMW und Mercedes in Bezug auf die Technik ist und dass im selben Zug keinerlei Anstrengungen erkennbar sind, das zu ändern. Stattdessen lässt man sich sogar im Falle des Q4 von den Konzernschwestern vorführen..
Und währenddessen muss ich mir als Kinowerbung diese drei gerenderten Prototypen reinziehen, die niemals das Licht der Welt erblicken werden und zeigen sollen, was Audi für eine tolle Marke ist.