Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Zitat:

@theister schrieb am 18. August 2022 um 10:34:36 Uhr:


Es ist jedem von Euch freigestellt eine Beschwerde ans KBA zu schreiben. Ich habe für die Kundenbetreuung von Audi nur noch Hohn und Spott übrig. Die Tatsache, dass der Q4 kein OTA kann führt unweigerlich dazu, dass die Fahrzeuge so lange es geht einem Update ferngehalten werden. Ich schätze mal, dass jeder Werkstattaufenthalt für ein Update Kosten von 300 EUR verursacht. Welches Interesse sollte Audi haben ein Update für Bestandsfahrzeuge auszurollen, ehe nicht wirklich alle relevanten Probleme beseitigt sind?

Im Hinblick auf bei mir immer wieder auftauchende "Phantombremsungen" habe ich eine Beschwerde ans KBA geschrieben. Dies scheint mir nach zahlreichen Mails die einzig verbliebene Möglichkeit, die Damen und Herren von Audi zu einer Stellungnahme zu bewegen. Früher hieß es ja mal, dass jeder unzufriedene Kunde für 7 Käufe weniger verantwortlich ist. Das scheint heute aber nicht mehr zu gelten und die Hersteller machen was sie wollen.

Ich glaube Audi sitzt die Probleme im Moment einfach aus, wohlwissend das sich der Kunde irgendwann nicht mehr melden wird, weil er auch keine Zeit u Lust mehr hat. Ich habe mittlerweile für 2 Mails auch 2 „Fallnummern“ auf die man sich dann melden möchte. 😁. Nichts passiert. Ich glaube ich gehe mal in die Planung ihn wieder zu verkaufen….

Hallo zusammen,

vier Beiträge, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hatten, wurden entfernt. Bitte bleibt sachlich und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk. Hier geht es jetzt bitte ausschließlich zum Thema "Infos zu Software-Update MMI" beim Audi Q4 weiter - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Heute habe ich mit dem Audi Zentrum telefoniert. Der VK sagte mir das es zeitnah eine Lösung für die bekannte Problematik geben soll. So steht es im System. Zeitnah sei da aber eben nicht definiert. Das können Tage, aber auch Wochen sein. Er hat tatsächlich mit seinem Fahrzeug eben dieselben Softwareprobleme und versteht nur zu gut, das ich das Fahrzeug so mit Sicherheit keine 3 Jahre fahren werde.

Seit einer Woche versucht mein MMI ein Softwareupdate ( kein Kartenupdate) durchzuführen. Leider schlägt die Installation immer fehl. Das System empfiehlt eine Werkstatt aufzusuchen. Was könnte das für ein Update sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pank04 schrieb am 22. August 2022 um 20:24:41 Uhr:


Seit einer Woche versucht mein MMI ein Softwareupdate ( kein Kartenupdate) durchzuführen. Leider schlägt die Installation immer fehl. Das System empfiehlt eine Werkstatt aufzusuchen. Was könnte das für ein Update sein?

Ignoriere diese Fehler das sind irgend welche Lizenzen Verlängerung der Demo Lizenz ??

Ich habe in einem niederländischen Forum gelesen, dass jemandem bei einem Besuch bei seinem Audi-Händler mitgeteilt wurde, dass dem Q4 der ersten Generation (Modelljahr 2021) die Funktion „Usage Management“ fehlt und die Probleme laut ihm nicht nur mit der Software zusammenhängen. Auch für die Zukunft rechnet der Händler nicht mit einer Lösung.

Ich hoffe, wir erleben morgen keine Überraschung.

Unbenannt

Wenn, dann kann es eigentlich nur positiv sein, denn die aufgeführten Punkte kann der Q4 sowieso nicht *Ironie aus*

@wilhelmbre Das wundert mich nicht. Für meinen Q3 von 2019 gibt es kein Update für die Fehler im MMI. Wird beim Q4 nicht besser sein. Die Update- und Kommunikationspolitik gegenüber den Kunden ist auf einem 0 Punkt angelangt. Schlechter als Audi das macht geht es nicht mehr. Schade für eine ehemalige Premiummarke.

Beim Q4 wurde uns aber vorm Kauf gesagt, dass die MMI Software nicht komplett ist und es ein Update geben wird. Es gab ja sogar dieses eine Blatt mit grünen und gelben Ampeln, die zeigen sollten welches Feature wann nach kommt. Der Zeitplan ist mittlerweile schon seit 8 Monaten durch.

Trotzdem: ein Update war zugesagt und muss her.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 29. August 2022 um 22:37:36 Uhr:


Beim Q4 wurde uns aber vorm Kauf gesagt, dass die MMI Software nicht komplett ist und es ein Update geben wird. Es gab ja sogar dieses eine Blatt mit grünen und gelben Ampeln, die zeigen sollten welches Feature wann nach kommt. Der Zeitplan ist mittlerweile schon seit 8 Monaten durch.

Trotzdem: ein Update war zugesagt und muss her.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Das ist einfach nur unglaublich.Die Funktionen kann der A6 schon seit wenigsten 2019. Wie kann eine neuere Fahrzeuggeneration nicht auf die aktuellste Version der Plattform aufsetzen?

Ich sehe das so. Ich habe Navi Pro gekauft und die Navigation ist so nicht brauchbar wegen der fehlenden Nutzerprofile. D.h. Audi muss hier nachbessern und das Problem lösen auf Garantie. So einfach ist das. Wie sie das bewerkstelligen ist mir am Ende egal. Auch wenn sie ganze Hardwareteile ersetzen müssten.

Zitat:

@P4trick schrieb am 30. August 2022 um 08:47:02 Uhr:


Ich sehe das so. Ich habe Navi Pro gekauft und die Navigation ist so nicht brauchbar wegen der fehlenden Nutzerprofile. D.h. Audi muss hier nachbessern und das Problem lösen auf Garantie. So einfach ist das. Wie sie das bewerkstelligen ist mir am Ende egal. Auch wenn sie ganze Hardwareteile ersetzen müssten.

Ich sage, diese Forderungen sind Wünsche in deiner Fantasiewelt, kein Autobauer wäre dazu bereit! Aber ich gebe dir recht, Audi soll die bestehenden, bekannten Fehler erstmal beheben, das wäre schon für uns ein hoher Anspruch. Dies kann/könnte Audi doch in sinnvollen Schritten durchführen, wäre doch die Minimal-Forderung. Dann die komplexeren Aufgaben und somit wären wir bei 2025!

Aber wir sehen, wie sich Audi schwer tut, selbst das versprochene "up date" ist noch nicht möglich. VW hat es, Skoda hat es auch (ist da schon weiter) und bietet demnächst over the Air an.

Ich glaube der Q4 ist ein verlorenes Kind von Audi, weil zuviel mit dem MBB zusammenhängt, den Audi nicht entwickelt hat und es sind zuviele Schnittpunkte zum VW-ID vorhanden. Siehe die Produktion, die Audi nicht durchführt und am Tropf von VW hängt.

Ok, man könnte jetzt sagen, Audi hätte genügende frei Kapazitäten um Änderungen schneller durchzuführen. Der Druck fehlt, denn der Q4 ist ein guter Wurf (verlorenes Kind) und die Lieferzeiten zeigen doch, viele wollen dieses Auto haben. Abgesehen von die Zulieferproblemen, die aber auch jeder Autobauer hat ist der Q4 dennoch beliebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen