Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2094 Antworten
Man seid ihr gefrustet. Dabei erwähnt ihr doch nur nebensächliches während einige hier richtige Probleme haben. Bei BMW und Mercedes sieht es auch nicht besser aus. Fragt einfach mal die Kollegen. Und wer sich nach dem Kauf über die Materialqualität beklagt ist eigentlich selbst schuld.
Zitat:
@Plata schrieb am 31. August 2022 um 21:31:13 Uhr:
Was mich am meisten erschreckt ist, wie unfassbar groß der Abstand zu BMW und Mercedes in Bezug auf die Technik ist und dass im selben Zug keinerlei Anstrengungen erkennbar sind, das zu ändern. Stattdessen lässt man sich sogar im Falle des Q4 von den Konzernschwestern vorführen..
Und währenddessen muss ich mir als Kinowerbung diese drei gerenderten Prototypen reinziehen, die niemals das Licht der Welt erblicken werden und zeigen sollen, was Audi für eine tolle Marke ist.
Das ist vollkommener Quatsch. Hast du dir mal den EQS von carmaniac angeschaut? Markenflagschiff mit unterirdischer Verarbeitungsqualität und Softwareproblemen. BMW ist aktuell das allerletzte. Technischer und optischer Stand von ca .2010. Die sind designtechnisch so am Ende, dass sie nur noch versuchen, ihren Rückstand mit guter Materialauswahl auszugleichen. Wir befinden uns gerade in einer Übergangszeit. Da wird man überall auf Probleme stoßen.
@Midlanejunkie1988 Trotzdem darf man erwarten das die MMI Software zuverlässig funktioniert. Favoriten als Bsp. sind stand der Technik. Das muss einfach funktionieren.
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. September 2022 um 06:23:33 Uhr:
@Midlanejunkie1988 Trotzdem darf man erwarten das die MMI Software zuverlässig funktioniert. Favoriten als Bsp. sind stand der Technik. Das muss einfach funktionieren.
Natürlich muss es funktionieren. Tut es aber nicht. Glaub mir, Audi wäre es auch lieber, wenn alles funktionieren würde.
Ich glaube, Audi hat sich keinen Gefallen getan, bei MEB mitzumachen. Aber nun ist das Kind einmal in den Brunnen gefallen. In Zukunft kooperieren sie mit Porsche und basteln bereits an der Premiumplattform. mMn der richtige(re) Weg. Audi muss nicht Masse, Audi sollte Premium.
Ähnliche Themen
Bei der Software ist Audi leider weit zurück gefallen.
Wer sich das MBUX (Mercedes) anschaut, weiß was ich meine.
Das geht los bei den Inhalten der App, (siehe Screenshot meiner A- Klasse), geht weiter über die Ladeplanung bis hin zur Sprachsteuerung.
Mit der Sprachbedienung lassen sich u.a. Sitzklimatisierung, Schiebedach und Klimaanlage bedienen und „die Tante“ unterscheidet zwischen Fahrer und Beifahrer.
Dazu kommen kleine Gimmicks wie bspw. die Ampelsicht:
Wenn man an der Ampel wartet, werden die Ampeln über die Kamera im oberen Teil der Frontscheibe im Display eingeblendet.
Alles nur relativ einfache Softwareentwicklungen. Man muss es nur wollen.
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 1. September 2022 um 07:02:10 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. September 2022 um 06:23:33 Uhr:
@Midlanejunkie1988 Trotzdem darf man erwarten das die MMI Software zuverlässig funktioniert. Favoriten als Bsp. sind stand der Technik. Das muss einfach funktionieren.… mMn der richtige(re) Weg. Audi muss nicht Masse, Audi sollte Premium.
Bei den Preisen ist Audi schon auf dem richtigen Weg…😉
Die Teilnahme an MEB ist richtig, Audi hätte nur auch die Softwarebasis vom Konzern übernehmen müssen und nicht am alten festhalten dürfen.
Stimmt. Ich bin vor 14 Tagen ein ID4 mit Software 3.0 gefahren. Softwareseitig war das sehr gut. Die Bedienung im ID4 ist aber nicht jedermanns Sache. Allein die Einstellungen für den Tempomaten am Lenkrad über diese Sensortasten ist eine Katastrophe!
Zitat:
@fox2008new schrieb am 1. September 2022 um 08:06:32 Uhr:
Stimmt. Ich bin vor 14 Tagen ein ID4 mit Software 3.0 gefahren. Softwareseitig war das sehr gut. Die Bedienung im ID4 ist aber nicht jedermanns Sache. Allein die Einstellungen für den Tempomaten am Lenkrad über diese Sensortasten ist eine Katastrophe!
Ich bin 3 Monate einen ID4 gefahren vor mein Q4 geliefert wurde. Alleine die Bedinung des Ipads in der Mitte war eine Zumutung. Es verhält sich in etwa so wie ein billiges Android Tablet für 50 Euro :-)
Das Audi MMI ist auch nur schon von der Menu Führung eine komplett andere Nummer.
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 1. September 2022 um 07:02:10 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. September 2022 um 06:23:33 Uhr:
@Midlanejunkie1988 Trotzdem darf man erwarten das die MMI Software zuverlässig funktioniert. Favoriten als Bsp. sind stand der Technik. Das muss einfach funktionieren.Natürlich muss es funktionieren. Tut es aber nicht. Glaub mir, Audi wäre es auch lieber, wenn alles funktionieren würde.
Ich glaube, Audi hat sich keinen Gefallen getan, bei MEB mitzumachen. Aber nun ist das Kind einmal in den Brunnen gefallen. In Zukunft kooperieren sie mit Porsche und basteln bereits an der Premiumplattform. mMn der richtige(re) Weg. Audi muss nicht Masse, Audi sollte Premium.
Audi hatte zuvor einen Q5 auseinandergeschraubt und auf dem der ursprüngliche E-Tron gebaut. Sie haben da sicher einiges gelernt nur wollte der VW Konzern Synergien nutzen und gemeinsam an der Elektromobilität arbeiten und darum ist die MEB Platform entstanden. Aus meiner Sicht ist ihnen das gelungen auch wenn ich den Verbrauch von MEB Platform vs. E-Tron anschaue.
Klar der Audi Q4 ist ein Audi für das "kleinere" Budget, das ist kein E-tron GT :-)
Zitat:
@AndyQ schrieb am 31. August 2022 um 22:25:23 Uhr:
Man seid ihr gefrustet. Dabei erwähnt ihr doch nur nebensächliches während einige hier richtige Probleme haben. Bei BMW und Mercedes sieht es auch nicht besser aus. Fragt einfach mal die Kollegen. Und wer sich nach dem Kauf über die Materialqualität beklagt ist eigentlich selbst schuld.
Nach Deinem Verständnis ist also alles in Ordnung, sobald das Fahrzeug von a nach b fahren kann…
Da würde ich vielleicht sogar zustimmen, wenn wir nicht über fast 70 tsd € Fahrzeugpreis reden würden und all die Sachen, die sich Audi sehr teuer bezahlen lässt, funktionieren würden.
Sollen etwa alle, die hier von ihren Problemen reden und die Füße still halten, nur weil es angeblich bei den anderen Premiumherstellern auch nicht besser läuft?
Ich denke ja gar nicht daran!
Ich habe gestern meinem freundlichen höflich aber bestimmt aufgefordert, meine Mängel bis Ende September zu beheben.
Da ein Softwareupdate lt Aussage Audi ja erst im 4. Quartal 22 “erwartet” wird, bin ich gespannt, wie sie das lösen wollen.
Die Geschäftsleitung des Autohauses ist auf jeden Fall schon mal involviert.
Ich denke man muss Audi ganz klar zu verstehen geben das man so nicht mit Kunden umgeht.
Ich habe meinen jetzt seit dem 1.03..22
Ich soll mich also bis zum Quartal 4 gedulden, wobei aber immer noch nicht sicher ist dass das Update dann wirklich kommt geschweige denn das dann alles funktioniert???
Nicht wirklich, oder?
Die aktuelle Software hat ganz klar das Feature nicht um sich mit einem Benutzer anzumelden. Also alle Fehler wie
- Letzte Ziele, Favoriten und Heimatadresse werden sporadisch gelöscht
- Privatmeldung am Anfang kann nicht permanent weggeklickt werden
sind ja bekannt was die Ursache ist. Die neuen Autos mit neuer Software haben dieses Feature also ist die Software da und fertig. Jetzt geht es halt eifnach noch darum wie werden die Werkstätte dieses Update durchführen können. Das wird nur per Rückrufaktion zu bewerkstelligen sein, d.h. alle Kunden bringen ihr Auto in die Werkstatt und dort wird das neue Update aufgespielt.
Allem Anschein nach läuft dieser Prozess aber noch nicht Fehlerfrei und es ist wohl nicht einfach MMI am Comptuer anschliessen, update drücken und 20min warten.
Ich denke das einzige Problem hier ist die Kommunikation seitens Audi. Sie sagen ja nicht mal den Händler ob jetzt die Software kommen wird oder nicht, sondern die Händler stehen auch total im Regen die wissen schlicht nichts.
Was ich festgestellt habe: Audi hat ein Kommuniations Problem, ob das bei anderen Automarken besser ist kann ich nicht beurteilen.
Und ja auch ich finde die Favoriten und die wegklickbare Meldung am Anfang muss gelöst werden und ich wünschte mir seitens Audi, dass dies besser kommuniziert würde.
Ähm ich mag mich täuschen, aber soweit ich weiß, wurde noch kein Fahrzeug mit funktionierender Benutzerverwaltung ausgeliefert.
Hallo, zum updats MMi und weitere Softwareverbesserungen, hat es doch keinen Zweck sich hier an die Köpfe zu kriegen. Ihr/Wir alle können nichts ändern. Ich kenne andere Verkäufer anderer Marken, die haben alle iregendwelche Probleme, die nicht vom Konzern gelöst werden. Auch die Lieferzeiten sind hoch und man bekommt keine verbindliche Aussage. Es scheint dass dies der allgemeine Umgang heute ist, schade! Was ich aber mitbekommen habe ist, dass die Lieferzeiten Norwegen/Dänemark/Schweden kürzer sind. Glaube sogar das unsere Schweizer besser bedient werden. Jedenfalls können sie Ausstattungen bestellen, die es bei uns nicht gibt/wählbar sind.
Bezüglich des update und Software, die sollte schon längst da sein, ist sie aber nicht! Meine Werkstatt sagt, sie hat noch keinen Q4 diesbezüglich bearbeitet. Auch neuere ausgelieferte Q4 haben den alten Stand. Ich werde vertröstet auf Oktober oder November. Wobei mein neuer Q4 50 SB -Ende Oktorber- dann alles drin hätte.
Habe seit gestern ein neues MMI eingebaut bekommen, mal schauen wie lange ich dieses mal von der Werkstatt fern bleiben darf. War jetzt seit Januar 22 das sechste mal drin un habe die Nase jetzt auch voll.Wenn mich jemand fragt wie alt mein Q4 ist muss ich sagen ich weis es nicht!!!! Nach den Ersatzteilen zu Urteilen erst 3 Monate alt.
Wurde vom Händler sogar gefragt welches Ersatzfahrzeug ich wolle wegen der Reperatur. Meine Antwort: Keins, weil ich zur zeit schon kotzen könnte wenn ich 4 Ringe sehe und fals es einen Brand in der Werkstatt gäbe bitte mein Fahrzeug nicht zu löschen,sondern komplett abfackeln lassen.Fazit bis jetzt noch keine Navidemenz und kein Absturz des MMI .Software immer noch der gleiche Mist. Schau mer mal
Leute, eine Sammelklage wegen Sachmangel gem. BGB (Begründung: Arglistige Täuschung des Kunden über bekannte Mängel) wäre hier eine entsprechende Maßnahme. Wenn die Masse hier aufspringt, dann wird sich der Audi-Konzern mal hoffentlich schleunigst bemühen, Autos auszuliefern bzw. mit Software-Updates zu versorgen, dass die versprochenen, angepriesenen und auch bezahlten!!! Leistungen erbracht werden. So wie das Ganze für mich aussieht wurde der Kunde hier bewusst getäuscht, dass die Software und die Fahrzeugtechnik nicht wirklich zu 100% ausgereift ist… Ich erinnere mich nur allzu gut an die Übergabe im Audi Forum in Ingolstadt bzgl. der Privatsphäremeldung: „Das ist uns bekannt, wird aber baldmöglichst behoben!“ Und so wie ich das sehe haben hier alle ähnlich gelagerte Probleme mit dem MMI, dem Bordnetz und zB auch bei mir schlichtweg schlampiger Verarbeitung (bei mir wurden bereits beide „Heckfinnen“ nachgeklebt und die SONOS-Box hinten reches „behelfsmäßig“ mit Schaumstoff gepolstert). Hier muss nicht gleich ein Anwalt aufspringen, ein allgemeines Anschreiben mit Benennung der involvierten FIN-Nummern und einer Schilderung der jeweiligen Probleme, dürfte hier fürs Erste genügen.
Und wenn ich ehrlich bin, befinden wir uns hier nicht nur im Zivilrecht (BGB), sondern kratzen schon haarscharf am StGB wegen Betrugs.