Infos zu "Multitronic-Ruckeln" beim Audi A4 2.0 TDI Baujahr 2006

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe jetzt zig Beiträge mit diesem Thema durchgelesen, war sehr interessant.

Aber folgendes konnte mir noch nicht beantwortet werden:

Meine erste Frage lautet:
Wie schaut es denn nun im Jahre 2011 mit den Multitronic Problemen aus? Es wurde viel mit den "alten"
Multitronic-Problemen 2001-2004 berichtet. Sind diese jetzt eigentlich gelöst bzw. wird bei neuen Autos die Multitronic noch verbaut? (Nur zur Info würde mich interessieren)

Zweite Frage bzw. mein Problem:

Habe ein Audi A4 B7 2.0 TDI Bj. 2006 mit 94.000 km.
Wenn ich im Stand leicht mit ca. 1500-2000 U/min beschleunige dann gibt es so 3 bis 4 ruckler,
dann geht wieder alles normal. Bei der Fahrstufe S konnte ich noch keine Ruckler feststellen.
Kundendienst alles bei Audi und letzter Ölwechsel der Multitronic wurde bei 60.000 durchgeführt.

Es ist jetzt auch noch nicht so schlimm, aber ich habe Angst das dies schlimmer wird.

Ist die Multitronic mit Baujahr 2006 immer noch so anfällig?
Sind das die ersten Zeichen bevor es wirklich los geht und die Reparatur vor der Tür steht?

Kann ich mich darauf einstellen das dies schlimmer wird oder kann es sogar sein, dass dies
wieder weg geht? Was könnte die Ursache sein?

Beste Antwort im Thema

***UPDATE***

Ein dickes Lob an das Autohaus Gebr. Conrad in Erftstadt - Köln.
Ohne rechtsstreit wurde die Restzahlung von dem Getriebe übernommen und
das so gar bei mir vor Ort in Ingolstadt.

Sprich ich habe ein neues Getriebe für 0,- € bekommen.

Das nenn ich wirklich Kundenservice.

Jetzt muss nur noch das Ruckeln auch weg sein, ich berichte weiter....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Drittes Getriebe und neues Zweimassenschwungrad drin:

ES RUCKELT NACH 50km WIEDER!!!

Heute habe ich ich mir auf Eigenverantwortung bzw. Eigenkosten das AGR-Ventil wechseln lassen, obwohl Audi vor dem ersten Getriebe gesagt hat das es das AGR nicht ist.

Was soll ich sagen, habe das heute erst rein bekommen und erst 100km gefahren, aber bis dato kein einziger Ruckler und den hatte ich bis jetzt bei jeder Fahrt! :-)

Ich bin gespannt ob es so bleibt...

Ich berichte weiter...

FEHLER GEFUNDEN! DAS AGR-VENTIL WAR KAPUTT!

Ich bin jetzt über 600km gefahren, vieles davon Landstraße und bei einem extrem warmen Wetter.
Ich habe das ruckeln regelmäßig provozieren wollen, aber es gibt keinen einzigen Ruckler mehr, nicht mal einen Ansatz davon.
Und seit dem Kauf habe ich mit diesem Auto bei über 30°C noch nie eine Strecke von 10km ohne Ruckeln geschafft.

Es ist natürlich verwunderlich das ich erst zwei Getriebe ausgetauscht bekomme und am Schluss es doch nur das AGR-Ventil ist, obwohl das AGR-Ventil laut Aussage der Meister doch in Ordnung sei.
Und das nur weil kein Fehler im Speicher ist, ein anderer Meister sagte mir noch das Audi einige PID rausgenommen hat und somit nicht mehr alle Fehler abgelegt werden.

Somit bin ich jetzt nach einem Jahr ruckelfrei und wieder zufriedener Audi Fahrer :-)

P.S. An alle Multitronic-Gegner: Nein es war NICHT das Getriebe *lol*

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 25. Juni 2011 um 10:29:23 Uhr:


Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 25. Juni 2011 um 10:29:23 Uhr:

Zitat:

Anscheinend kommt das Ruckeln von einem defekten Wasser/Ölkühler, zumindest bei den Modellen die so einen Kühler haben.

Hier ein Auszug:

Fahrzeug ruckelt in diversen Fahrsituationen.
Betroffen: Alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ATF-Kühler im Wasserkühler integriert

Grund:

Kühlmittel im ATF; durch eine interne Leckage des ATF- Kühlers im Wasserkreislauf. Dadurch lagert sich das Glykol in der Lamellenkupplung ab und führt zu Fehlfunktionen. Starke Leckagen können außerdem einen Getriebeschaden verursachen.

Serienänderung:

Veränderter Wasser/ATF Kühler

8EX7A151091 seit 07/2007

Lösung/Prüfung:

Kühlmittelbehälter auf Ölaugen prüfen und im Getriebeöl einen Glykoltest machen (Farbscala >500ppm). Bei Glykolnachweis das Automatikgetriebe zweimal mit ATF spülen und den äußeren ATF-Filter ersetzen. Bei Multitronic zusätzlich die Lamellen der Anfahrkupplung ersetzen

yeah....noch nen mt thread

Kann man eine Kulanz Anfrage machen bei Audi AG . Bei mir wurde genau das festgestellt . Glykoltest wurde gemacht. Kühlmittel im ATF. Eine Kulanz Anfrage habe ich schon gestellt aber noch keine Antwort. Audi Rossel hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht. 10,107,49€.
Das muss alles neu ersetzt werden laut dem Audi Service.Automatikgetriebe, ATF -Filter aus und ein bauen, ATF prüfen und ergänzen, GFS/ geführte Funktion, Kühler, Leitung, ATF Fluid, Hühlzusat, Schelle, Schraube, Dichtung, Bundmutter.
Der Getriebeschaden ist entstanden durch den Kühler .Was kann ich machen? Ich habe für den Wagen vor17Monaten20,000€ bezahlt. Und dann sowas. Hier die Daten nochmal : A6 2,0 S-Line Baujahr 2010.
Bitte gibt mir Tipps

Ähnliche Themen

Servus,

nachdem du einen A6 4F von 2010 als 2.0 (TDI(e)? / TFSI ?) fährst, sollte die TPI für dich so oder so nicht greifen. Frag einfach mal drüben im A6 Forum nach, am besten mit KM-Laufleistungsangabe und wann der letzte ATF Wechsel war.

http://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4f-b309.html

oder hier im Multitronicforum

http://multitronicforum.de/

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 25. Juni 2011 um 10:29:23 Uhr:


Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 25. Juni 2011 um 10:29:23 Uhr:

Zitat:

Anscheinend kommt das Ruckeln von einem defekten Wasser/Ölkühler, zumindest bei den Modellen die so einen Kühler haben.

Hier ein Auszug:

Fahrzeug ruckelt in diversen Fahrsituationen.
Betroffen: Alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ATF-Kühler im Wasserkühler integriert

Grund:

Kühlmittel im ATF; durch eine interne Leckage des ATF- Kühlers im Wasserkreislauf. Dadurch lagert sich das Glykol in der Lamellenkupplung ab und führt zu Fehlfunktionen. Starke Leckagen können außerdem einen Getriebeschaden verursachen.

Serienänderung:

Veränderter Wasser/ATF Kühler

8EX7A151091 seit 07/2007

Lösung/Prüfung:

Kühlmittelbehälter auf Ölaugen prüfen und im Getriebeöl einen Glykoltest machen (Farbscala >500ppm). Bei Glykolnachweis das Automatikgetriebe zweimal mit ATF spülen und den äußeren ATF-Filter ersetzen. Bei Multitronic zusätzlich die Lamellen der Anfahrkupplung ersetzen

yeah....noch nen mt thread

TPI heißt was? Schreckheft wurde lückenlos bei Audi Service geführt.

TPI = Technische Produkt Information => Hinweis/Anweisung für die Werkstätten.

Andreas

Zitat:

@MINI-CAR-PC schrieb am 28. Juli 2012 um 10:04:17 Uhr:


FEHLER GEFUNDEN! DAS AGR-VENTIL WAR KAPUTT!

Ich bin jetzt über 600km gefahren, vieles davon Landstraße und bei einem extrem warmen Wetter.
Ich habe das ruckeln regelmäßig provozieren wollen, aber es gibt keinen einzigen Ruckler mehr, nicht mal einen Ansatz davon.
Und seit dem Kauf habe ich mit diesem Auto bei über 30°C noch nie eine Strecke von 10km ohne Ruckeln geschafft.

Es ist natürlich verwunderlich das ich erst zwei Getriebe ausgetauscht bekomme und am Schluss es doch nur das AGR-Ventil ist, obwohl das AGR-Ventil laut Aussage der Meister doch in Ordnung sei.
Und das nur weil kein Fehler im Speicher ist, ein anderer Meister sagte mir noch das Audi einige PID rausgenommen hat und somit nicht mehr alle Fehler abgelegt werden.

Somit bin ich jetzt nach einem Jahr ruckelfrei und wieder zufriedener Audi Fahrer :-)

P.S. An alle Multitronic-Gegner: Nein es war NICHT das Getriebe *lol*

Was kostet der Spaß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen