Infos zu "Multitronic-Ruckeln" beim Audi A4 2.0 TDI Baujahr 2006

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe jetzt zig Beiträge mit diesem Thema durchgelesen, war sehr interessant.

Aber folgendes konnte mir noch nicht beantwortet werden:

Meine erste Frage lautet:
Wie schaut es denn nun im Jahre 2011 mit den Multitronic Problemen aus? Es wurde viel mit den "alten"
Multitronic-Problemen 2001-2004 berichtet. Sind diese jetzt eigentlich gelöst bzw. wird bei neuen Autos die Multitronic noch verbaut? (Nur zur Info würde mich interessieren)

Zweite Frage bzw. mein Problem:

Habe ein Audi A4 B7 2.0 TDI Bj. 2006 mit 94.000 km.
Wenn ich im Stand leicht mit ca. 1500-2000 U/min beschleunige dann gibt es so 3 bis 4 ruckler,
dann geht wieder alles normal. Bei der Fahrstufe S konnte ich noch keine Ruckler feststellen.
Kundendienst alles bei Audi und letzter Ölwechsel der Multitronic wurde bei 60.000 durchgeführt.

Es ist jetzt auch noch nicht so schlimm, aber ich habe Angst das dies schlimmer wird.

Ist die Multitronic mit Baujahr 2006 immer noch so anfällig?
Sind das die ersten Zeichen bevor es wirklich los geht und die Reparatur vor der Tür steht?

Kann ich mich darauf einstellen das dies schlimmer wird oder kann es sogar sein, dass dies
wieder weg geht? Was könnte die Ursache sein?

Beste Antwort im Thema

***UPDATE***

Ein dickes Lob an das Autohaus Gebr. Conrad in Erftstadt - Köln.
Ohne rechtsstreit wurde die Restzahlung von dem Getriebe übernommen und
das so gar bei mir vor Ort in Ingolstadt.

Sprich ich habe ein neues Getriebe für 0,- € bekommen.

Das nenn ich wirklich Kundenservice.

Jetzt muss nur noch das Ruckeln auch weg sein, ich berichte weiter....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juma72


Sie konnten nichts Auffälliges finden - Fehlerspeicher war leer, keine Späne im Getriebeöl und wohl kein Glykol.

Ganz genauso war es bei mir auch, das ruckeln ist dann auch erst wieder nach zwei Wochen gekommen.

Lass uns auf den laufenden...

Zitat:

Original geschrieben von MINI-CAR-PC



Ganz genauso war es bei mir auch, das ruckeln ist dann auch erst wieder nach zwei Wochen gekommen.

Lass uns auf den laufenden...

Na, dann bleibt mir nur ein sehr kleines Zeitfenster für den Verkauf.... 😉 Muss mal eine Nacht drüber schlafen, was ich jetzt machen soll. Aber danke für die Tipps!

Grüße
Jan

Zitat:

Original geschrieben von juma72



Na, dann bleibt mir nur ein sehr kleines Zeitfenster für den Verkauf.... 😉 Muss mal eine Nacht drüber schlafen, was ich jetzt machen soll. Aber danke für die Tipps!

Grüße
Jan

Audi ist doch sehr kulant, wieviel Kilometer hast du den drauf?

Zitat:

Audi ist doch sehr kulant, wieviel Kilometer hast du den drauf?

Er hat jetzt 55.550 km auf der Uhr - mit Kulanz magst Du da Recht haben. Aber eigentlich habe ich darauf gar keine Lust. Wie viele Tage muss der Wagen denn in der Werkstatt stehen bzw. was muss seitens Audi alles gemacht werden, bis sie feststellen, dass evtl. ein neues Getriebe fällig ist? Ich habe keine Lust darauf, dass ich den Wagen tagelang nicht benutzen kann. Und 100%ig sicher kann ich mir auch nicht sein, dass Audi dann auch wirklich alle Kosten übernimmt. Außerdem fällt der Restwert des Wagen mit einem AT-Getriebe sicherlich stark, oder?

Grüße
Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juma72


Er hat jetzt 55.550 km auf der Uhr - mit Kulanz magst Du da Recht haben. Aber eigentlich habe ich darauf gar keine Lust. Wie viele Tage muss der Wagen denn in der Werkstatt stehen bzw. was muss seitens Audi alles gemacht werden, bis sie feststellen, dass evtl. ein neues Getriebe fällig ist? Ich habe keine Lust darauf, dass ich den Wagen tagelang nicht benutzen kann. Und 100%ig sicher kann ich mir auch nicht sein, dass Audi dann auch wirklich alle Kosten übernimmt. Außerdem fällt der Restwert des Wagen mit einem AT-Getriebe sicherlich stark, oder?

Grüße
Jan

Ja ärgerlich ist es allemal, aber bei jedem Auto kann etwas kaputt gehen.

Ich denke das Audi bei 55.000 km sehr kulant sein wird.

Und der Restwert steigt doch mit einem neuen Getriebe ;-)

Zitat:

Ja ärgerlich ist es allemal, aber bei jedem Auto kann etwas kaputt gehen.

Schon richtig - aber die Multitronic ist wohl schon besonders anfällig. Bin gestern zur BMW-Welt gefahren (hatte nen 335i Coupe ausgeliehen 😎 ) und auf dem Weg dahin hatte ich das Gefühl, dass es wieder ein bisschen ruckelt.... Morgen muss ich nach Stuttgart, mal sehen, was dann passiert.

Weiß ehrlich nicht genau, was ich machen soll. Der 8H gefällt mir einfach super - habe ich jetzt auch wieder im Vergleich zum BMW 3er gemerkt. Ok, der 35i Motor ist natürlich eine ganz andere Liga, total auf Krawall gebürstet und geht wie Hölle. Aber der Wagen an sich.... An die Bedienung muss man sich erst stark gewöhnen und gesessen habe ich auch nicht gut. Die Sportsitze in meinem Cabrio sind eindeutig besser als im BMW - viel bessere Unterstützung im Schulterbereich.

Naja, ich werde wohl noch einige Nächte drüber schlafen müssen 😉

Grüße
Jan

An die "Verkäufer"
Ihr wisst aber schon das man Angaben (z.B. Probleme mit MT) die ihr in offiziellen Audi Werkstätten macht, auuh weiterhin (nach Verkauf) abrufen kann.
Auch wenn nichts repariert wurde.
Also beim Verkauf nichts verschweigen, sonst könnte es Probleme geben.

Gruß
franzherta

So, gestern knapp 440km Autobahn gefahren und heute morgen Stadtverkehr. Momentan habe ich KEINE Ruckler!! Wenn er weiterhin so fährt, bin ich zufrieden und der Sommer kann kommen. Will ihn ja eigentlich nicht weggeben....

@MINI-CAR-PC - wie sieht es denn bei Dir mittlerweile aus? Hat sich Dein Getriebe "eingefahren"?

Viele Grüße
Jan

Zitat:

Original geschrieben von juma72


So, gestern knapp 440km Autobahn gefahren und heute morgen Stadtverkehr. Momentan habe ich KEINE Ruckler!! Wenn er weiterhin so fährt, bin ich zufrieden und der Sommer kann kommen. Will ihn ja eigentlich nicht weggeben....

@MINI-CAR-PC - wie sieht es denn bei Dir mittlerweile aus? Hat sich Dein Getriebe "eingefahren"?

Viele Grüße
Jan

Das freut mich, hoffe für dich das es so bleibt.

Also bei mir nach wie vor keine Probleme, ich habe wie schon gesagt, kurz nach dem neuen Getriebe (im November) zweimal Ruckler drin gehabt, und seit dem nichts mehr, den ganzen Winter nicht.
Bin halt nur gespannt ob es im Sommer auch so ist, weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass es Aussentemperatur abhängig ist... aber ich gebe weiterhin Bescheid....

Die MT wurde wohl ab 2004 etwas besser. Taugen tut sie bis heute nichts.
Es gibt wohl keine MT die ohne reparaturen die 300 T Km geschaft hätte.
Ab dem Audi A4 B9 soll denn wohl auch schluß sein. Audi sieht es endlich ein
das sie die nie in Griff bekommen.
Danach kommt ein Doppelkupplungsgetriebe.

ich hatte eigentlich vor mir einen a4 avant ab bj09 um ca 120.000km zu holen. aber wenn ich mir die multitronic diskussionen durchlese bekomm ich kalte füße. sind es nur ausnahmefälle? ist ja nunmal so, dass die leute gerne ihren frust im internet abladen. und die zufriedenen eher kaum...

also ist MT selbst ab bj09 nicht zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von strellson1


ich hatte eigentlich vor mir einen a4 avant ab bj09 um ca 120.000km zu holen. aber wenn ich mir die multitronic diskussionen durchlese bekomm ich kalte füße. sind es nur ausnahmefälle? ist ja nunmal so, dass die leute gerne ihren frust im internet abladen. und die zufriedenen eher kaum...

also ist MT selbst ab bj09 nicht zu empfehlen?

Wenn du eine MT ab Bj. 2004 holst, dann solltest du kein Problem haben.

Selbst bei diesem MT-Problem das hier diskutiert wird ist es meiner Meinung nach kein Getriebe-Problem,

ich habe ein neues Getriebe nun drin und ich habe nun bei dem Wetter wo es wärmer wird wieder Ruckler, ich glaube schön langsam das es am Motor liegt...

Zitat:

Original geschrieben von juma72


Hallo,

ich muss mich hier auch - leider - mal zu Wort melden. Ich habe viele Threads zur Multitronic durchgelesen, und das hier beschriebene Fehlerbild passt am besten zu meinem.

Ich fahre ein A4 Cabrio 2.0T mit besagter Multitronic, Baujahr 2006, aktuell ca. 55.000km auf der Uhr. Bei mir ruckelt es eigentlich nur in einer bestimmten Situation: Auto warm (im kalten Zustand tritt es überhaupt nicht auf), wenn ich dann aus ca. 30km/h mit 1.500 bis 1.800 Umdrehungen beschleunige, ruckelt es 3 bis 4 Mal. Das ist nervig, weil das eigentlich immer die Geschwindigkeit ist, die ich beim Einbiegen in eine Straße oder Ausfahren aus einem Kreisverkehr habe...

Bei anderen Geschwindigkeiten oder bei höherer Drehzahl tritt das Problem nicht auf. Ebenso habe ich keine Drehzahlschwankungen bei 70-80km/h.

Ich war schon beim 🙂 und der Werkstattmeister meinte nach einer kurzen Probefahrt, dass es ein "Kupplungsrupfen" sein kann. Aber Genaueres kann er natürlich nicht sagen. Am Mittwoch kommt der Wagen zum ATF Wechsel in die Werkstatt (muss bei 60.000km ja eh gemacht werden). Ich habe aber so meine Befürchtungen, dass das nicht helfen wird und jetzt die muntere Fehlersuche losgeht.

Wonach sollte ich am Mittwoch noch fragen, um den Fehler eingrenzen zu können? Fehlerspeicher auslesen? Muss evtl. der Glykol-Test gemacht werden? Kann es das Zweimassenschwungrad sein?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Jan

Hej, selbes Problem.

Der Wagen ruckelt, war am Fr. bei Audi.

Getriebe wurde ausgetauscht, 4.000 Euro mit Kulanz (eig.8.000 Euro) und es ruckelt immer noch, dass kann es doch nicht sein?! Ich bin so was von wütend, jetzt möchten die das ich morgen mit dem Meißter ne runde fahre, obwohl sie den Audi bereits 4. Tage da behalten haben und wissen das es es besonders dann der Fall ist, wenn er klat ist. Schweinerei, so kann man auch Geld machen.

Ich hoffe es wird noch kuland gehandelt!!!

Für diese Marke sollte mehr dahinter stecken, viel Geld und nichts dahinter!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Maximana


Hej, selbes Problem.
Der Wagen ruckelt, war am Fr. bei Audi.
Getriebe wurde ausgetauscht, 4.000 Euro mit Kulanz (eig.8.000 Euro) und es ruckelt immer noch, dass kann es doch nicht sein?! Ich bin so was von wütend, jetzt möchten die das ich morgen mit dem Meißter ne runde fahre, obwohl sie den Audi bereits 4. Tage da behalten haben und wissen das es es besonders dann der Fall ist, wenn er klat ist. Schweinerei, so kann man auch Geld machen.
Ich hoffe es wird noch kuland gehandelt!!!
Für diese Marke sollte mehr dahinter stecken, viel Geld und nichts dahinter!!!!!!!!!!!!!!

Hast du das Problem auch nur wenn es warm ist oder auch im Winter?

AGR-Ventil schon sauber gemacht?

(P.S. Bin auch noch auf Fehlersuche, bei vielen ist es das AGR-Ventil, bei mir leider nicht,

und bei mir war es den ganzen Winter lang weg und ist jetzt erst im Sommer wieder gekommen...)

*** UPDATE ***

So nun ist es wieder soweit, mein B7 ist bei Audi, weil Kundendienst und Zahnriehmen fällig ist.
Natürlich auch wieder wegen meinem Ruckeln, dass bis jetzt nicht weg ist.

Der Meister hat das Problem gleich gemerkt und zu folgenden Schluss gekommen:

- Das neue Getriebe ist auch kaputt, ich bekomm jetzt ein drittes :-)

Dafür muss ich nichts zahlen, aber es wird bei diesem Zug auch gleich das Zweimassenschwungrad gewechselt.

Tja was soll ich sagen, schauen wir mal wie es mit dem dritten Getriebe und einen neuen Zweimassenschwungrad läuft :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen