Infos zu Ford Tourneo Custom 2018 EU Fahrzeug
Hallo,
Aktuell gibt es im Internet haufenweise Angebote zu dem 2018er Modell des Custom als EU-Fahrzeug. In "Vollausstattung" als Titanium X zu sehr passablen Preisen als Tageszulassung.
Hat jemand schon Erfahrungen eingeholt wo Unterschiede liegen könnten in der Ausstattung (z. B. Sitzbezugmuster, Anordnung Armaturenbrett, oder ähnliches)?
Und worauf müsste man generell bei so Fahrzeugen achten? Habe selbst leider keine Ahnung bei Anschaffung eines EU Fahrzeuges...
Garantie? Wiederverkaufswert?
Irgendeinen Haken muss das ganze ja haben, weil das selbe Fahrzeug aufm Deutschen Markt bestimmt mal 15.000Euro mehr kostet.
Bin für alle Infos dankbar.
Beste Antwort im Thema
Meiner war laut Liste bei ca 56000€. (Alles was man bestellen kann, außer ledersitze inkl. 7 Jahren Garantie) Bekommen habe ich ihn über Belgien für 34000€.
Ist ein deutsches Model, nur das er in Belgien bei einem Ford Händler bestellt wurde und dann nach Deutschland gekommen ist. Die EU Modelle unterscheiden sich in KEINSTER WEISE mit den Modellen die man hier beim Ford Händler bestellen kann.
Ähnliche Themen
135 Antworten
Es hat nie jemand behauptet, dass man die defekten Dinge hin nehmen muss....
Lesen hilft!
Zitat:
@jan76 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:56:02 Uhr:
Es hat nie jemand behauptet, dass man die defekten Dinge hin nehmen muss....
Lesen hilft!
Naja so hat sich das da oben aber für zwei Personen angehört.
Das kann man wohl lesen und verstehen wie man will.
Zitat:
@Tourneofahrer schrieb am 12. Februar 2019 um 15:06:19 Uhr:
Soll das heißen das man sich beim Kauf eines Busses für 37.000 Euro mit den Mängeln zufrieden geben soll weil es ja "ach so günstig" war? 😕
Neeeeeeeeiiiiiiiiiiiin, soll man nicht. Mängel sind da zum bemängeln und beheben (lassen). Mir ging es um die Relation zur Aufregung aufgrund des gesetzten Ankers (dem Kaufpreis).
Zitat:
Ist ja voll am Thema vorbei wie ich finde. Ich kann doch die Toleranz von Mängeln nicht vom Preis des Produktes abhängig machen.
Doch, das kann und das tue ich. Ob ich von Ford einen Bus kaufe oder von VW macht bei vergleichbarer Ausstattung etwa Faktor 1,5 im Preis aus. Und zwar im real zu zahlenden Kaufpreis (denn der Listenpreis ist nicht relevant). Entsprechend reagiere ich bei Mängeln an einem VW Bus empfindlicher.
Zitat:
Das Reklamieren geht ja auch nicht gegen den Händler, der ist halt nur derjenige der die Mängel beseitigen muss. Das ich mit der Reklamation richtig liege belegt die Mitteilung vom FFH dass die Teile beschafft und anschließend ausgetauscht werden.🙂
Ich sagte auch nie, dass die Reklamation nicht gerechtfertigt sei.
Zitat:
@Jardavish schrieb am 12. Februar 2019 um 15:53:55 Uhr:
Und das bedeutet wohl das weil es ein Bus ist das die Tankanzeige und Bordcomputer usw nicht funktionieren müssen oder halt falsch anzeigen. AHA. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen Kuga nicht verkauft. Aber weil ich jetzt einen Bus fahre muß ich damit leben.
Nein, weder musst und/oder sollst du damit leben, noch dürfen deshalb Teile nicht funktionieren.
Zitat:
Was ein Bullshit.
Wie reagierst du, wenn du wirklich mal persönlich angegriffen wirst?
Zitat:
Es ist Scheiß egal was das Auto kostet, die Sachen welche verbaut sind haben zu funktionieren.
Den FFH sind bei Garantiefällen die Hände gebunden. Der eine gibt sich mehr Mühe und hat evtl etwas andere Connection der andere weniger.
Das sehe ich genauso und habe ich nirgends angezweifelt.
Zitat:
Und in so einem Forum geht es darum sich untereinander auszutauschen und zu helfen.
Davon sind wir gerade weit entfernt.
Zitat:
Vielleicht hat ja ein freundlicher schon einen erfolgreichen Lösungsweg.
Aber dann kommt wie in jedem anderen Forum einer um die Ecke und gibt so einen Schwachsinn von sich wie du.
Danke für die Blumen, siehe oben bei "Bullshit".
Zitat:
Was meinst du warum ich mir einen Custom gekauft habe und nicht einen T6 mit der Ausstattung?
Weil ich keine 90000 Euro für ein Auto ausgebe. Ich geh für mein Geld hart arbeiten.
Der Tourneo ist mit dieser Ausstattung und dem Preis TOP. Und trotzdem verlange ich das der Bordcomputer funktioniert.
Volle Zustimmung in allen Punkten.
Zitat:
In Deutschland kostet der Custom auch 60000.
Hier kommt jetzt leider wirklich der Teil mit Bullshit und Schwachsinn. Zumindest wünsche ich dir, dass du nicht der einzige warst, der für dieses Fahrzeug den Listenpreis bezahlt hat. Selbst ein Nugget ist günstiger.
Zitat:
@jan76 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:56:02 Uhr:
Es hat nie jemand behauptet, dass man die defekten Dinge hin nehmen muss....
Lesen hilft!
Danke!
Zitat:
@Jardavish schrieb am 12. Februar 2019 um 16:58:38 Uhr:
Naja so hat sich das da oben aber für zwei Personen angehört.
Schade, beabsichtigt war das nicht.
Zitat:
Das kann man wohl lesen und verstehen wie man will.
Da hast du völlig recht, und das geht mit mir heim, wenn ich nicht in der Lage bin mich verständlich auszudrücken. Es zählt eben nicht was ich sagte, sondern was verstanden wird.
Nur schade, dass man dann direkt so persönlich werden muss...
Im fordpass app zeigt Werks Garantie bis 2021. Aber hatte beim Kauf direkt 7 Jahre abgeschlossen.
Soll ich die 7 Jahre Garantie beim örtlichen Ford Händler bestätigen lassen?
Da stimmt was nicht. Gehe der Sache nach. Das muss stimmen mit fordpass
Vlt wegen eufahrzeug ist?
Oder soll ich beim Ford Händler melden?
Meiner ist auch ein EU Fahrzeug. Bei mir wird die 2 Jahres Garantie und die 7 Jahre Motor Protect in der App angezeigt.
Bei mir werden auch nur die 2-Jahre angezeigt. Ich hatte den Chat in der App gefragt, was mit der Verlängerung sei. Mir wurden die 5 Jahre extra bestätigt und dass die fehlende Anzeige in der App nun manuell bei Ford im System nachgepflegt werden muss. Würde aber etwas dauern (zur Zeit schon einen Monat)
Ich habe Ford Hotline angerufen und haben bestätigt dass ich 7 Jahre Garantie habe.
Und zuständig für fordpass app Hotline sagte mir, iwelche Technik Probleme könnten die nicht sehen aber würde in Kürze das Probleme behoben werden.
Wer hat im Nachhinein mit seinem EU Fahrzeug die Verlängerung auf 7Jahre erworben? Also beim Kauf praktisch nur die 2Jahre gehabt?
Bei mir wurde leider eine Verlängerung der Garantiezeit, seitens FORD Deutschland, verwährt. Fahrzeug kam aus Slowenien. Warum ein Fahrzeug, welches gleich vom Band läuft, in Europa unterschiedliche Garantiezeiten hat, ist mir nach wie vor schleierhaft.
So wie mir Ford Deutschland gesagt hat, geht bei EU Fahrzeugen keine Garantie nachträglich abzuschließen. Die Garantie muss bei dem EU Fahrzeug gleich mit dem Kauf und ersten Besitzer abgeschlossen werden!
Ich hatte damals gleich die 7 Jahres Garantie mit abgeschlossen wo ich den TC über Belgien bestellt hatte
Zitat:
@jan76 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:00:45 Uhr:
So wie mir Ford Deutschland gesagt hat, geht bei EU Fahrzeugen keine Garantie nachträglich abzuschließen. Die Garantie muss bei dem EU Fahrzeug gleich mit dem Kauf und ersten Besitzer abgeschlossen werden!
Das ist nicht ganz richtig so, wir haben auch einen EU Tageszulassung gekauft. Bei der Erstzulassung im Ausland wurde noch keine Verlängerung abgeschlossen. Das hat der Verkäufer dann aber kurz vor der Übergabe an uns nachgeholt. Die EZ war dann schon ein paar Wochen her.
Ja, aber der Garantieabschluss geht nur einmalig beim Erstbesitz. Das heißt, der Verkäufer hat noch die Garantie über sich abgeschlossen, mit dem Hintergrund, dass ihr sie möchtet. So war das bei mir auch. Wäre das Auto schon auf euch in Deutschland zugelassen gewesen, hättet ihr keine Garantie mehr abschließen können
Das kann sein. Uns wurde gesagt dass man die nur im Land der EZ abschließen kann, aber das lief ja alles über den Händler