1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Infos zu Ford Tourneo Custom 2018 EU Fahrzeug

Infos zu Ford Tourneo Custom 2018 EU Fahrzeug

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,

Aktuell gibt es im Internet haufenweise Angebote zu dem 2018er Modell des Custom als EU-Fahrzeug. In "Vollausstattung" als Titanium X zu sehr passablen Preisen als Tageszulassung.

Hat jemand schon Erfahrungen eingeholt wo Unterschiede liegen könnten in der Ausstattung (z. B. Sitzbezugmuster, Anordnung Armaturenbrett, oder ähnliches)?

Und worauf müsste man generell bei so Fahrzeugen achten? Habe selbst leider keine Ahnung bei Anschaffung eines EU Fahrzeuges...
Garantie? Wiederverkaufswert?
Irgendeinen Haken muss das ganze ja haben, weil das selbe Fahrzeug aufm Deutschen Markt bestimmt mal 15.000Euro mehr kostet.

Bin für alle Infos dankbar.

Beste Antwort im Thema

Meiner war laut Liste bei ca 56000€. (Alles was man bestellen kann, außer ledersitze inkl. 7 Jahren Garantie) Bekommen habe ich ihn über Belgien für 34000€.
Ist ein deutsches Model, nur das er in Belgien bei einem Ford Händler bestellt wurde und dann nach Deutschland gekommen ist. Die EU Modelle unterscheiden sich in KEINSTER WEISE mit den Modellen die man hier beim Ford Händler bestellen kann.

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Wann ist der Fehler mit der Tankanzeige bei euch aufgetreten? Habe auch standheizung und bei mir läuft die Anzeige wie sie soll. Hab jetzt rund 2800km runter.

Ich hatte es einmal bei ca.750km.
Jetzt ist die restreichweite mal etwas zu wenig, aber immer nach Nutzung der standheizung.
Dann klettert sie nach und nach wieder hoch.

Bei mir von Anfang an. Fahrzeug im Autohaus geholt, zum Tanken gefahren, gelbes Tanksymbol ging gar nicht aus. Nach späteren Tankvorgängen kommt sporadisch der Hinweis dass nur noch 80 km Restreichweite möglich sind, mal ist der Tank zu gleichen Zeit noch mehr als halbvoll. Heute kam es auch wieder auf dem Weg zur Arbeit, Tank ist noch mehr als viertel voll.
Was ich bezüglich der Restreichweite beobachtet hab, sie sinkt nicht proportional zu den gleichzeitig zurückgelegten Kilometern. Hab 26 km von der Arbeit bis nach Hause und z.b. noch 80 km Restreichweitenanzeige, zu Hause angekommen (also nach 26 km) noch 74 km Restreichweite, alles eigenartig....

Zitat:

@KayOliver1989 schrieb am 10. Februar 2019 um 20:38:33 Uhr:


Wann ist der Fehler mit der Tankanzeige bei euch aufgetreten? Habe auch standheizung und bei mir läuft die Anzeige wie sie soll. Hab jetzt rund 2800km runter.

Direkt von Anfang an. Fzg abgeholt, Lampe an. Voll getankt. Lampe bleibt an, Restreichweite 80 Km.
Batterie Reset, Bordcomputer funktioniert. Sobald man Kurzstrecken fährt wieder das gleiche.
Bin in Ski Urlaub gefahren, nach 100 KM Weg ging die Lampe aus und der Bordcomputer hat funktioniert.
Fzg stand eine Woche. Standheizung benutzt vor Heimfahrt, wieder das gleiche.

Zitat:

@Tourneofahrer schrieb am 11. Februar 2019 um 09:30:00 Uhr:


Bei mir von Anfang an. Fahrzeug im Autohaus geholt, zum Tanken gefahren, gelbes Tanksymbol ging gar nicht aus. Nach späteren Tankvorgängen kommt sporadisch der Hinweis dass nur noch 80 km Restreichweite möglich sind, mal ist der Tank zu gleichen Zeit noch mehr als halbvoll. Heute kam es auch wieder auf dem Weg zur Arbeit, Tank ist noch mehr als viertel voll.
Was ich bezüglich der Restreichweite beobachtet hab, sie sinkt nicht proportional zu den gleichzeitig zurückgelegten Kilometern. Hab 26 km von der Arbeit bis nach Hause und z.b. noch 80 km Restreichweitenanzeige, zu Hause angekommen (also nach 26 km) noch 74 km Restreichweite, alles eigenartig....

Wenn man mal mit einem Ford Ingenieur sprechen könnte der dafür zuständig ist und ihm das mal erklären kann. Aber das Interessiert die nicht.
Im Autohaus sagen die zu mir wir brauchen das Auto hier um die Fehler an Ford zu senden.
Immer die gleiche Leier. Das Auto steht einen Tag im Autohaus und nichts passiert.
Ich habe Ford direkt angeschrieben. Antwort von Ford: Wer ist der Servicepartner und der Serviceberater?
Mehr kam da nicht!

Zitat:

@Tourneofahrer schrieb am 11. Februar 2019 um 09:30:00 Uhr:


Was ich bezüglich der Restreichweite beobachtet hab, sie sinkt nicht proportional zu den gleichzeitig zurückgelegten Kilometern. Hab 26 km von der Arbeit bis nach Hause und z.b. noch 80 km Restreichweitenanzeige, zu Hause angekommen (also nach 26 km) noch 74 km Restreichweite, alles eigenartig....

Was soll daran eigenartig sein?

Kleines Rechenbeispiel:

Du hast nach einer zügigen Autobahn Etappe mit einem Verbrauch von 15,0L/100km noch 15,0L im Tank, also angezeigte Restreichweite von 100km.

Jetzt startest du neu und fährst mit Familie ganz gemächlich in das 100km entfernte Einkaufszentrum mit 7,5L/100km, nach Ankunft also Rest im Tank 7,5L mit denen du bei der Fahrweise 100km weit kommst.

Was sollte der BC deiner Meinung nach jetzt anzeigen?

Ich hab derzeit einen Verbrauch von ca. 9 Litern. Fahre täglich zur Arbeit und zurück. Ich habe weder eine, wie von Dir beschriebene Vollgasetappe, noch sonstige Sprints eingelegt und hätte deshalb erwartet, dass die Restreichweite relativ proportional zu den zurückgelegten km sinkt. Das sich die Restreichweite nicht 100 % proportional zu den zurückgelegten km verhält, sondern auch abhängig vom Momentanverbrauch ist, ist mir schon klar...

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 11. Februar 2019 um 11:17:46 Uhr:



Zitat:

@Tourneofahrer schrieb am 11. Februar 2019 um 09:30:00 Uhr:


Was ich bezüglich der Restreichweite beobachtet hab, sie sinkt nicht proportional zu den gleichzeitig zurückgelegten Kilometern. Hab 26 km von der Arbeit bis nach Hause und z.b. noch 80 km Restreichweitenanzeige, zu Hause angekommen (also nach 26 km) noch 74 km Restreichweite, alles eigenartig....

Was soll daran eigenartig sein?
Kleines Rechenbeispiel:
Du hast nach einer zügigen Autobahn Etappe mit einem Verbrauch von 15,0L/100km noch 15,0L im Tank, also angezeigte Restreichweite von 100km.
Jetzt startest du neu und fährst mit Familie ganz gemächlich in das 100km entfernte Einkaufszentrum mit 7,5L/100km, nach Ankunft also Rest im Tank 7,5L mit denen du bei der Fahrweise 100km weit kommst.
Was sollte der BC deiner Meinung nach jetzt anzeigen?

Die Restreichweite sinkt ganz schnell. Ich fahre 7 KM und Restreichweite sinkt um 40 KM.
Es geht ja eigentlich dadrum das die Reserve Leuchte leuchtet obwohl ich noch einen halb vollen Tank habe und die Restreichweite zeigt 80 KM an. Das kann ja nicht sein.
Wenn du uns das vorrechnest bist du gut!

Zitat:

@Jardavish schrieb am 11. Februar 2019 um 11:10:40 Uhr:



Zitat:

@Tourneofahrer schrieb am 11. Februar 2019 um 09:30:00 Uhr:


Bei mir von Anfang an. Fahrzeug im Autohaus geholt, zum Tanken gefahren, gelbes Tanksymbol ging gar nicht aus. Nach späteren Tankvorgängen kommt sporadisch der Hinweis dass nur noch 80 km Restreichweite möglich sind, mal ist der Tank zu gleichen Zeit noch mehr als halbvoll. Heute kam es auch wieder auf dem Weg zur Arbeit, Tank ist noch mehr als viertel voll.
Was ich bezüglich der Restreichweite beobachtet hab, sie sinkt nicht proportional zu den gleichzeitig zurückgelegten Kilometern. Hab 26 km von der Arbeit bis nach Hause und z.b. noch 80 km Restreichweitenanzeige, zu Hause angekommen (also nach 26 km) noch 74 km Restreichweite, alles eigenartig....

Wenn man mal mit einem Ford Ingenieur sprechen könnte der dafür zuständig ist und ihm das mal erklären kann. Aber das Interessiert die nicht.
Im Autohaus sagen die zu mir wir brauchen das Auto hier um die Fehler an Ford zu senden.
Immer die gleiche Leier. Das Auto steht einen Tag im Autohaus und nichts passiert.
Ich habe Ford direkt angeschrieben. Antwort von Ford: Wer ist der Servicepartner und der Serviceberater?
Mehr kam da nicht!

Jeder fähige Händler wird dein Anliegen über die korrekten Systeme an die Ford-Basis weiterleiten. Bzgl. dieses Fehlers habe ich von meinem Händler die Info erhalten, dass bald ein wirklich funktionierendes Software-Update für die Parkheizer-Problematik zur Verfügung stehen soll. Bisher hat mein Händler immer recht behalten, deswegen verlasse ich mich aktuell auf die gute alte Tanknadel (die stimmt nämlich :-)).

Zitat:

@thegreatdan schrieb am 11. Februar 2019 um 19:21:57 Uhr:



Zitat:

@Jardavish schrieb am 11. Februar 2019 um 11:10:40 Uhr:


Wenn man mal mit einem Ford Ingenieur sprechen könnte der dafür zuständig ist und ihm das mal erklären kann. Aber das Interessiert die nicht.
Im Autohaus sagen die zu mir wir brauchen das Auto hier um die Fehler an Ford zu senden.
Immer die gleiche Leier. Das Auto steht einen Tag im Autohaus und nichts passiert.
Ich habe Ford direkt angeschrieben. Antwort von Ford: Wer ist der Servicepartner und der Serviceberater?
Mehr kam da nicht!

Jeder fähige Händler wird dein Anliegen über die korrekten Systeme an die Ford-Basis weiterleiten. Bzgl. dieses Fehlers habe ich von meinem Händler die Info erhalten, dass bald ein wirklich funktionierendes Software-Update für die Parkheizer-Problematik zur Verfügung stehen soll. Bisher hat mein Händler immer recht behalten, deswegen verlasse ich mich aktuell auf die gute alte Tanknadel (die stimmt nämlich :-)).

Die Tanknadel funktioniert. Ja. Trotzdem hätte ich gerne für 37000 Euro ein funktionierendes System!
Ich verlasse mich auch auf meine Tanknadel. Wäre jedoch schön wenn der Boardcomputer ordentlich rechnen würde.

Jeder versteift sich hier auf den "hohen Preis", in jeder Diskussion über Mängel und Probleme kommt dieses Thema - leider ist der Preis eines Busses/Transporters nicht mit einem PKW vergleichbar. Ich finde auch einige Dinge bedenklich in dieser vom Pkw gewohnten Preisklasse, aber realistisch betrachtet war Bus fahren nie günstig und wird es nie werden. Der Custom ist mMn noch der preislich attraktivste Weg. Schaut euch mal um, was die Mitbewerber für 37k€ an Bus bieten - das ist die einzige Referenz, die zählt. Und wer das nicht möchte, muss eben im Pkw-Lager bleiben und sich für 37k€ einen Sharalhambra oder Galaxy/S-Max zulegen.
(U.a. liegt es einfach an den deutlich geringeren Stückzahlen im Vergleich zu den Pkw und dass zwischen Pkw-Modellen deutlich mehr Synergien genutzt werden können.)

Zitat:

@theqwertz schrieb am 12. Februar 2019 um 08:35:30 Uhr:


Jeder versteift sich hier auf den "hohen Preis", in jeder Diskussion über Mängel und Probleme kommt dieses Thema - leider ist der Preis eines Busses/Transporters nicht mit einem PKW vergleichbar. Ich finde auch einige Dinge bedenklich in dieser vom Pkw gewohnten Preisklasse, aber realistisch betrachtet war Bus fahren nie günstig und wird es nie werden. Der Custom ist mMn noch der preislich attraktivste Weg. Schaut euch mal um, was die Mitbewerber für 37k€ an Bus bieten - das ist die einzige Referenz, die zählt. Und wer das nicht möchte, muss eben im Pkw-Lager bleiben und sich für 37k€ einen Sharalhambra oder Galaxy/S-Max zulegen.
(U.a. liegt es einfach an den deutlich geringeren Stückzahlen im Vergleich zu den Pkw und dass zwischen Pkw-Modellen deutlich mehr Synergien genutzt werden können.)

Soll das heißen das man sich beim Kauf eines Busses für 37.000 Euro mit den Mängeln zufrieden geben soll weil es ja "ach so günstig" war? 😕
Ist ja voll am Thema vorbei wie ich finde. Ich kann doch die Toleranz von Mängeln nicht vom Preis des Produktes abhängig machen.
Das Reklamieren geht ja auch nicht gegen den Händler, der ist halt nur derjenige der die Mängel beseitigen muss. Das ich mit der Reklamation richtig liege belegt die Mitteilung vom FFH dass die Teile beschafft und anschließend ausgetauscht werden.🙂

Zitat:

@theqwertz schrieb am 12. Februar 2019 um 08:35:30 Uhr:


Jeder versteift sich hier auf den "hohen Preis", in jeder Diskussion über Mängel und Probleme kommt dieses Thema - leider ist der Preis eines Busses/Transporters nicht mit einem PKW vergleichbar. Ich finde auch einige Dinge bedenklich in dieser vom Pkw gewohnten Preisklasse, aber realistisch betrachtet war Bus fahren nie günstig und wird es nie werden. Der Custom ist mMn noch der preislich attraktivste Weg. Schaut euch mal um, was die Mitbewerber für 37k€ an Bus bieten - das ist die einzige Referenz, die zählt. Und wer das nicht möchte, muss eben im Pkw-Lager bleiben und sich für 37k€ einen Sharalhambra oder Galaxy/S-Max zulegen.
(U.a. liegt es einfach an den deutlich geringeren Stückzahlen im Vergleich zu den Pkw und dass zwischen Pkw-Modellen deutlich mehr Synergien genutzt werden können.)

Und das bedeutet wohl das weil es ein Bus ist das die Tankanzeige und Bordcomputer usw nicht funktionieren müssen oder halt falsch anzeigen. AHA. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen Kuga nicht verkauft. Aber weil ich jetzt einen Bus fahre muß ich damit leben. Was ein Bullshit.
Es ist Scheiß egal was das Auto kostet, die Sachen welche verbaut sind haben zu funktionieren.
Den FFH sind bei Garantiefällen die Hände gebunden. Der eine gibt sich mehr Mühe und hat evtl etwas andere Connection der andere weniger.
Und in so einem Forum geht es darum sich untereinander auszutauschen und zu helfen. Vielleicht hat ja ein freundlicher schon einen erfolgreichen Lösungsweg.
Aber dann kommt wie in jedem anderen Forum einer um die Ecke und gibt so einen Schwachsinn von sich wie du.
Was meinst du warum ich mir einen Custom gekauft habe und nicht einen T6 mit der Ausstattung?
Weil ich keine 90000 Euro für ein Auto ausgebe. Ich geh für mein Geld hart arbeiten.
Der Tourneo ist mit dieser Ausstattung und dem Preis TOP. Und trotzdem verlange ich das der Bordcomputer funktioniert. In Deutschland kostet der Custom auch 60000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen